HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hat der Powernode genug Power für Canton Vento 890... | |
|
Hat der Powernode genug Power für Canton Vento 890?+A -A |
||
Autor |
| |
Shepard82
Neuling |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2015, |
Hallo zusammen, gerade registriert, möchte ich meine Frage hier auch gleich loswerden. Nach einem Umzug plane ich jetzt lang- / mittelfristig das nächste Projekt, die neue Hifi-Lösung. Ausgangssituation : Im Bad nen Bluuetooth Speaker für 10€ In der Küche nichts Im Schlaf- / Arbeitszimmer Bildschirmspeaker und ne uralt 5.1 Anlage auf 3.1 eingedampft. Im Wohnzimmer ne Samsung 5.1 Anlage, die mit was wenig wums aber bisher gute Dienste geleistet hat. Nun soll nach viel Flickschusterei, mal endlich was ordentliches her. Eine gut in einander verzahnte Multiroomlösung solls werden....ja zum Stereopart komme ich bald. Zielbild : Bei der Multiroomlösung habe ich mich aktuell mit Bluesound angefreundet. In Schlafzimmer & Küche ein Pulse P300 und fürs Bad soll da bald auch was kleineres erscheinen. Jetzt mein Topic, das Wohnzimmer : Hier soll der Fernseher eine Soundbar verpasst bekommen, ggf. vom TV Hersteller sofern Bluesound da nicht binnen eines Jahres was nachlegt. Dann habe ich fürs Wohnzimmer die Canton Vento 890 DC für mich entdeckt. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten diese einzubinden : Die Kostentechnisch schlanke Methode wäre es diese an einen Bluesound Powernode anzubinden. Hier die Specs : ![]() Alternativ könnte ich einen Vollverstärker ala NAD C365 nutzen und daran einen Bluesound Node anschließen, dies bedeutet gleiche Funktionalität bei doppelten Kosten. Frage : Kann wer Basis des Specs vom Powernode abschätzen ob dies für die Vento 890 DC ausreichend oder doch etwas schwach auf der Brust sein dürfte ?! Danke für euer Feedback / Input vorab. Gruß shep |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2015, |
Hallo, wie immer kommt es darauf an. Wenn Du wirklich hinhören willst und Gänsehaut bei HiFi-gerechten Lautstärken hören möchtest, dann geht das mit dem leistungsschwachen sehr teuren Digitalverstärker nicht. VG Tywin |
||
|
||
puhpuh
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2015, |
Hi Shepard82, ich habe aktuell GENAU die gleiche Problematik bis auf die Lautsprecher (bei mir die Q700 von KEF ![]() Wie hast Du Dich bisher entschieden? Hast Du Dich bereits entschieden? Falls ja, wie ist der Powernode? Es sind immerhin 350,- EUR Unterschied von der Powernode zur Node 2, die man ja auch gut in einen gebrauchten NAD stecken könnte?! Bin sehr neugierig. Lass mal hören!! Danke im Voraus & VG ![]() |
||
Malcolm
Inventar |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2015, |
Für einen Digitalverstärker ist der Powernode wirklich gut, auch die Leistung dürfe für über 90% der Anwender ausreichend sein -> probiert es doch mit einem Powernode aus! |
||
dejavu1712
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2015, |
Wie ist das zu verstehen? Wenn man in jeder Hinsicht Flexibel bleiben will, nimmt man den Stream mit Vollverstärker oder Endstufe oder..... So lässt sich auch ein DSP einschleifen, man kann Aktivboxen betreiben, man ist unabhängig bzgl. der Leistung usw. |
||
dktr_faust
Inventar |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2015, |
Ob jetzt Bluesound oder ein anderer Hersteller: Für den Alltag sind deren Verstärker mit um 60W ausreichend. Da aber die meisten Musikfreunde doch auch mal ein bisser Gas geben wollen (ich rede nicht von Disko machen sondern von mal die Lieblingsscheibe aufdrehen - das von Tywin beschriebenen "Gänsehautfeeling"), dann schafft so ein Verstärker das zwar vielleicht, aber man ist gleichzeitig immer dem Risiko von Clipping und damit der Beschädigung des Lautsprechers ausgesetzt. Daher würde ich lieber zu einem getrennten Verstärker greifen. Grüße P.S.: Wenn Du nicht aus anderen Gründen auf Bluesound festgelegt bist...von ![]() ![]() [Beitrag von dktr_faust am 07. Dez 2015, 13:58 bearbeitet] |
||
puhpuh
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2015, |
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich entscheide mich für getrennte Systeme. Ja, die Soundbar fehlt halt doch bei Bluesound. Mittlerweile überlege ich schon einfach nur ein Bose Soundtouch System fürs TV zuzulegen. Alleine der Node 2 oder ein Connect von Sonos kosten einfach zu viel ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CANTON VENTO 870 oder 890? Aki2k am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 34 Beiträge |
gebrauchter Verstärker für canton vento 890 dc sw33tlou am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 5 Beiträge |
Canton Vento 870/880/890 cbmobil am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker/CD für Canton Vento 890 isisi am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 16 Beiträge |
Anlage für Canton Vento 890 gesucht Tekki111 am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 12 Beiträge |
Canton Vento 890 oder Reference 9.2 nescher_25 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 11 Beiträge |
CANTON VENTO 890 an welchen Verstärker? Digion am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 49 Beiträge |
Kaufberatung Canton Vento 880.2 DC vs 890 tympanum am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 3 Beiträge |
B&W CM7 oder Canton Vento 890 andre_hro am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 9 Beiträge |
Canton Vento 890 oder B&W CM9 Balu2005 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772