HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mono Endstufe | |
|
Mono Endstufe+A -A |
||||
Autor |
| |||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Moin! Bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten / Empfehlungen für Mono Endstufen (Blöcke) für Paar bis max. 3000 € ![]() Vor-Nachteile von Endstufen...o.k., aber was gibt Eurer Meinung nach der Markt her? Danke und Grüße Luigi |
||||
basti__1990
Inventar |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Bisschen mehr Details bitte ![]() Was für LS hast du, wie groß ist dein Raum, was ist in etwa der Sitzabstand, was für Erwartungen hast du an die Endstufe (Leistung, Design, Marke, Features, ....)? |
||||
|
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Raum aktuell 25 qm - dürfte sich bald ändern. Ls kommen anschließend neu... Leistung und name nicht primär. Features? Sollen halt verstärken, gimmiks nicht nötig, trigger auch nicht... |
||||
basti__1990
Inventar |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Nimm mir das nicht übel, aber du solltest dich erstmal um deine neuen LS kümmern. Bei LS mit hohem Wirkungsgrad und einer Impedanz die nicht unter 4Ohm geht, brauchst du zb fast keine Leistung um einen gesundheitschädlichen Lärmpegel zu erzeugen. Man sucht sich ja auch erst sein neues Auto aus und dann die Felgen dafür und nicht umgekehrt ![]()
Das tun auch Stereo-Receiver, Vollverstärker und AVR, du musst ja einen Grund haben explizit nach Mono(!)-Endstufen gefragt zu haben. |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Audiolab 8200 M oder 8200 MB ![]()
Evtl hat er einfach nur "Bock" drauf oder will für eine längere Periode für neue Lautsprecher keine Einschränkungen haben |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Richtig, es dürfen Monos sein um "sorgenfrei" in der Zukunft zu sein. Die Stücke werden wohl ein paar Jahre halten und dafür (Hobby Musik hören?!?) investiere ich das Geld gerne. Gehe davon aus, dass für den Betrag ein Stück "Sorgenfreiheit" drin sein dürfte - irgendwo ist auch meine Schmerzgrenze. Die Audiolab habe ich schon in Betracht gezogen und werde diese in ein paar Wochen hoffentlich hören können. Mache Urlaub und auf dem Weg wollte ich ein paar Monos anhören... Meine Nachbarn möchten natürlich auch beschallt werden ![]() Grüße |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
13:19
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Trigon Audio Dwarf II. Gefielen mir ganz gut und lassen sich auch gut verstauen, wenn man sie nicht dauernd sehen will. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 21. Mrz 2015, 13:21 bearbeitet] |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
ich schaue mir die Dinger zur Not auch an... ist nur meistens hinter einer Leinwand versteckt... Sind in meinem Urlaubsort mit einem Händler vertreten - danke für den Tipp. Was hat dir an diesen Exemplaren besonders getaugt? |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Kompakte Maße, sauberer Aufbau ohne Kabelsalat, klanglich IMO souverän und kontrolliert auch bei höherer Lautstärke. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
die zeitgemässen endstufen von quint die auf ICEpower basieren sind auch nicht schlecht. ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
14:00
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
und ich dachte schon der TE kann für sich selbst antworten ![]() ohne die LS zu kennen ist es ziemlich sinnfrei über Verstärker/Endstufen zu reden. aber natürlich kann man auch einfach irgendeine 500W Endstufe kaufen, nur für den Fall man könnte sie ja mal brauchen ![]() Wenn das Budget für die Endstufe alleine schon bei 3K liegt, dann ist das restlich Budget sicher auch nicht ohne. Da kann man sich auch überlegen Aktiv-LS zu nehmen. Aber wenn es nach euch geht, kann der TE ja direkt sich irgendwelche Endstufen kaufen und sich so diese Möglichkeit verbauen. Nur weiter so ![]() [Beitrag von basti__1990 am 21. Mrz 2015, 14:17 bearbeitet] |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Nein, es müssen keine aktiv-ls werden. Den weg verbaue ich mir gerne. Welche monos sind denn sooooo speziel, dass ich mich bei den passiv ls einschränke? fü die gesamte kombi steht das geld noch nicht bereit... Ich liebe rechtfertigungen für meine motive ![]() |
||||
Chefkoch28
Stammgast |
15:01
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
naja, die lieben kollegen haben schon recht wenn sie sagen du solltest dir erstmal lautsprecher ( ich hasse das wort boxen) kaufen. danach kannst du dann gerne entscheiden ob es denn noch mono endstufen sein müssen. solltest du etwa eine große kappa haben wollen, so empfehle ich dir einen verstärker (oder mono endstufen)mit hoher laststabilität zu kaufen. grundsätzlich ist immer die frage wo es hingehen soll mit deiner anlage. wieviel darf der ganze kram denn kosten? normalerweise sind die ls der höchste kostenfaktor auch wenn es bei mir nicht so ist. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
so ist es. so viel wie möglich für die lautsprecher, so viel wie nötig für den verstärker. die lautsprecher und deren aufstellung in zusammang mit der raumakustik sind am meisten für den klang verantwortlich, der verstärker spielt kaum eine rolle. |
||||
Apalone
Inventar |
15:05
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Nö. Wenn man Spaß daran hat? Wenn man weiß, dass ggf. je nach LS eine Verstärkung eine Nummer kleiner gereicht hätte -sprich das akzeptiert hat- , aber man auf jeden Fall einen Mono-Block will? Aus Optikgründen, um LS-Kabel kurz zu halten, um überschüssiges Geld zu verballern? Was hat das zu interessieren?!? ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
15:23
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Hier eine "Hingucker" Mono Endstufe ![]() Problem wird sein, die nach Deutschland zu bekommen. Ansonsten würde ich wie meine Vorposter bereits geschrieben haben, erstmal nach Lautsprechern schauen...und wenn Du das Thema "welcher Verstärker passt zum Lautsprecher" endgültig ad Acta legen willst, nimm Aktiv Lautsprecher. Für das Budget €3000,- plus Kosten der passiven Lautsprecher bekommst Du recht ordentliche Aktivlautsprecher....und wenn Du um die € €8000,- für LS und Endstufen zusammen ausgeben willst, ist ![]() Just my 2 cents Ciao sealpin |
||||
Chefkoch28
Stammgast |
15:33
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
warum soll es ein problem sein die endstufe nach deutschland zu bekommen? die versenden international. |
||||
basti__1990
Inventar |
15:34
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Wir leben in einem freien Land, du kannst dir selbst verbauen was du nur willst ![]() Du bist hier allerdings Kaufberatung und ich (und auch andere) raten dir hier dich nicht vorher unnötig einzuschränken. Wenn es einfach nur darum geht dicke fette Endstufen rumstehen zu haben, dann nur zu. |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#19
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Danke apalone. natürlich höre ich mir auf meiner tour (die noch zusamengestellt wird) auch gerne aktiv-ls an. Danach wird entschieden... Die 3000 sind absolute obergrenze ![]() |
||||
Octaveianer
Stammgast |
16:13
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Wenn Münster nicht so die Entfernung für Dich ist, dann lade ich Dich hiermit ( aber auch den ein oder anderen lesern ) mal zum Musik hören ein. Octave Mono MRE130 ![]() Gruß |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:35
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
völlig unabhängig von Aktiv/Passiv würde ich trotzdem erstmal die LS und Raum Situation klären, bevor ich mir solche "Trümmer" kaufe. konkretes Beispiel hier bei mir: ich wollte den Bass meiner Avanti mit dem Antimode DC 2.0 korrigieren. Wenn ich das aber vor einer Endstufe im Voll-Bereich einschleife, dann habe ich ein selbst am Hörplatz noch hörbares Rauschen im HT Bereich. Abgesehen davon geht es mir gegen den Strich, auf der einen Seite eine Vorstufe mit sehr guten D/A Wandlern zu haben, bei denen ich sogar die Filtercharakteristik dahinter noch dreifach verstellen kann und deren analoges Signal als erstes wieder durch einen A/D und anschließend D/A Wandler laufen zu lassen. Entgegen meiner sonstigen Überzeugung ist in diesem Anwendungsfall eine Bi-Amping Lösung sinnvoll, bei der eben ein Teil nur bis 120Hz läuft (da werden die 4 Sub-Chassis der Box getrennt) und der Rest ohne die doppelte Wandlung geradeaus betrieben wird. Für diese LS und diese spezielle Einsatzart benötige ich also eine ganz andere Endstufen Konfiguration, als wenn ich die "normal" einsetzen würde. Und wenn ich noch gar nicht weiß in welche Richtung es später mal gehen wird, dann würde ich mich ungern festlegen wollen. Auf der anderen Seite spricht das aus meiner Sicht z.B. für die bereits genanten Audiolab Geräte. Davon (bzw. den Vorgängern Camtech/TAG McLaren) habe ich auch die 7-Kanal Stufe und einen Stereo Vollverstärker und das sind schon "ordentliche" Geräte. Die haben ja ein sehr gut sortiertes Angebot in diesem Bereich, von "großen" und "kleinen" Monos über Stereo bis eben hin zur 7-Kanal Endstufe und das Design ist mMn eben recht "angenehm" und nicht so prollig wie bei vielen anderen. Wenn sich der Bedarf ändert, dann kann man sich da später noch die passenden Bausteine nachkaufen. Wie viel Sinn es macht sich verschiedene Endstufen an fremden LS in unbekannten Räumen anzuhören, ist eine ganz andere Frage, die ich lieber nicht diskutieren möchte ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Münster gerade nicht, da wohnt meine Schwester ![]() Sollte zwischen Stuttgart und Köln liegen - ungerne bis D´dorf... ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
das ist das dilemma mit dem Raum...ich weiß nicht wo ich im zweifel in 2 jahren wohnen werde... anderseits bin ich mir meines AVR sooooo überdrüssig dass etwas verändert werden muss... Zur Not bekommen meine Kinder die Dinger für ihr Kinderzimmer ![]() |
||||
WiC
Inventar |
20:57
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Hallo, ![]() Zur Not können sich die lieben Kleinen an den Zappelzeigern erfreuen ![]() LG |
||||
petra6500
Neuling |
21:13
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Hallo weißt du wofür du eine Endstufe brauchst? Es gibt nur noch wenige Begründungen dafür. Die Beschallung sollte neutral sein. MfG Petra |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:14
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
jeder "tickt" da sicher anders, aber die wichtigste Funktion meiner Endstufe ist die Einschaltbeleuchtung dimmen zu können, damit sie im Heimkino nicht stört. Auch bei Musik würde mir dieser Spielkram von Zeigern fürchterlich auf den Keks gehen, aber einige Leute stehen ja auf solch eine (komplett sinnfreie) Show... |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Wo liegen die stärken der audilob bzw advance aus eurer sicht? Das gute amistück scheidet aus - ich mag nen händler... die dwarf sehen niedlich aus ... mal nen händler orten... grüße ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#28
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Moin, ich würde mir beispielsweise keine Class D Monos kaufen wenn ich Lautsprecher mit ziemlichen Impedanzschwankungen (nach oben) im Hochtonbereich gewählt hätte.
naja, ohne Endstufe wird es ne ziemlich ruhige Beschallung ![]() ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
21:28
![]() |
#29
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
das ist aber irgendwie komisch, ich habe das antimode beim vollverstärker und psd 3000 eingeschleift und es rauscht nur ganz leise, wenn ich direkt am ht lausche. am hörplatz höre ich nur rauschen, wenn ich die lautstärke voll aufdrehe. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:34
![]() |
#30
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
wie bereits gesagt, ICH sehe die Vorteile der audiolab bei: 1) dezentes und nicht so "billiges und prolliges" Aussehen wie z.B. die Advance, die ICH mir definitiv niemals ins Wohnzimmer stellen würde! Wenn sie sonst über alle Zweifel erhaben sind, dann vielleicht in die Besen-Kammer ![]() 2) Baukasten Prinzip, bei dem du eben deine Einstufen nach Bedarf zusammen stellen kannst 3) "Klang" der auf den technischen Daten beruht. Die audiolab kommen ohne Koppelkondensatoren als DC gekoppelte Endstufen daher (-3dB bei weniger als 0.1Hz). Das hat weniger Einfluss auf den Klang, beeindruckt mich aber ganz einfach von der Technik her. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:37
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
@Fanta...die xa 220 finde ich auch Klasse,optisch ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:38
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
warum komisch? bei mir sind die Pegel, Eingangsimpedanzen usw. vermutlich etwas anders als bei dir, daher rauscht es hier etwas mehr (ohne AM rauscht es GAR NICHT). Aber ich habe an meine Anlage den Anspruch, dass es auch bei "voll aufgedreht" nicht rauscht und es geht eben auch so wenn man es richtig macht. |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Scheinbar sind die advance noch nicht gehört worden?!? Werde berichten, dauert nur noch was ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:14
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Mach das,bin auch gespannt....hatte letztes Jahr im Advance Thread mal angefragt,wegen xa 220......hat sich immer noch niemand gemeldet ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Was hat dich vom kauf abgehalten - außer dem nervösen zucken? |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:49
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2015, |||
Ich denke mal,Verstärker Technisch passt bei mir alles.....aber solche Monos sehen gut aus,wenn sie in der Anlage stehen,mit den "Zappelzeigern" ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#37
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
Hey! Hat noch jemand eigene Hörerfahrungen und Tipps? ![]() Fahre sonst nach Köln und höre mir dort im Dunstkreis alles mal an (Audiolab, Advance) und ggf. übernächstes WE die Trigon in München... Zu Quint - scheinbar nur ein Direktvertrieb: gibt es Hörberichte / eigene Erfahrung? VG und Danke Luigi ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
17:34
![]() |
#38
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
Schau mal lieber in Duisburg bei SpeakerHeaven vorbei und hör dich da um ![]() ![]() Die haben auch schicken Endstufen für dich ![]() |
||||
mw83
Inventar |
17:48
![]() |
#39
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
soweit ich gelesen habe baut Quint auch Lautsprecher und hat auch Vorführraum für seine Geräte. Hätte ich nicht vor 6 Wochen was gekauft, ich hätte mir nen ICE Amp geholt und dazu eine Streamer/Vorstufen Kombi. wobei ich aber keine riesen Amp haben will, sondern es soll eher technisch überzeugen und das tun die kleinen voll und ganz. bel canto und jeff rowland nutzen auch ICE Power Bausteine von B&O und auch absolute Profi Aktivlautsprecher ala ME Geithain haben die mitunter verbaut. |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#40
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
Danke Basti! Erst im Zoo ein paar Koalas schubsen und dann hören gehen - das sollte passen! Luigi |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#41
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
hallo mw83, wenn ich es richtig verstehe, verwendet ME Geithain die verstärker "im Dutzend" pro LS.... VG Luigi |
||||
basti__1990
Inventar |
18:09
![]() |
#42
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
einen pro Chassis, aber sicher nicht im Dutzend. Das ist üblich für aktive Monitore |
||||
mw83
Inventar |
18:11
![]() |
#43
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
für jeden Treiber eine Endstufe ja, hat aber nicht den Grund das eine nicht reicht, sondern das aktive Lautsprecher hier sehr sehr gut anpassbar sind und soweit ich aktive Lsp kenne, schon immer für jeden Treiber eine einzelne Endstufe nutzen. bei einem Passivlautsprecher kannst du bspw. pro Box eine Mono nehmen oder eben die große Stereo Version, wie du willst zum Thema ICE Power gibts nen super informativen Thread, selber bauen, optimieren etc. ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#44
erstellt: 02. Apr 2015, |||
Moin! Auf der Suche nach einer Endstufe die ich schon mal hören kann bin ich hier in der Hauptstadt des "Ländles" leider nicht weit gekommen. Ein Mal kein Interesse, das zweite Mal keine Zeit... "nur" im B&W Studio vom Saturn bin ich auf einen freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten "Kollegen" gestoßen. Letztlich gab es einen sehr überzeugenden Vollverstärker an diversen LS: Yamaha AS 1000 an der 683 S2, den CM10 S2 und die 804-er...die eindeutig die Nase vorne hatten was nicht überraschen dürfte. Der Unterschied zwischen der 804-er und der CM10 war m.E. noch signifikanter als der von der cm10 zur 683. Aber: alle 3 ihr Geld wert... Bin gespannt später noch ein paar Dali Rubicon und ein paar Nubert im Vergleich zu hören - später nach der Elektronik. Nubert ist fast um die Ecke - doch was Gutes hier im Ländle. ![]() Fazit: Dank an Herrn Sch. aus dem B&W Studio ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
21:06
![]() |
#45
erstellt: 02. Apr 2015, |||
na dann ab nach Aalen ![]() da kannst dann die nuLine und die nuVeros hören, natürlich nur an einer Mono-Endstufe, ist ja klar ![]() ![]() und wenn du richtig clever bist schaust du dir gleich noch die nuPro A300 an. ![]() womöglich kommst du auch an folgenden Produkten vorbei ![]() ![]() oder ![]() |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#46
erstellt: 02. Apr 2015, |||
Hey Basti! Eine Mono-Endstufe völlig überdimensioniert aber ein bischen Spass muss sein ![]() Der yamaha 3030 verfügt leider noch nicht über atmos und lässt sich auch nicht nachrüsten... der 3040 ist mir noch zu teuer - und bis weihnachten warten?!? Der kleine Bruder 2040 ist leider nicht 7.1.4-fähig - auch nicht mit externen MONOBLÖCKEN. Yamaha scheidet daher aktuell leider aus, sofern sich bei dem 3040 nicht gewaltig was am Preis ändert... Und für den rear- und centerbereich den 5200 von Denon statt des Marantz 7009 - ist nicht ausgeschlossen... Mal sehen ob die vincent ende mai noch da ist...Was gefällt Dir an ihr im Besonderen und auch im Vergleich zur Audiolab? VG Luigi |
||||
crossroad
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#47
erstellt: 03. Apr 2015, |||
Hallo Luigi, auch wenn dir Ddorf ein Tick zu weit entfernt ist, biete ich dir ebenfalls gerne eine Besichtigung/ Probehörung meiner Monos an. Es handelt sich um zwei ![]() Die technischen Details kannst du der Hersteller-Seite entnehmen. Der Neupreis für ein Pärchen übersteigt dein Budget zwar um ein Drittel, jedoch stehen auf dem Gebrauchtmarkt ab und an mal welche zum Verkauf, die sich in deinem Preisrahmen befinden. Geduld ist jedoch gefragt! Ansonsten lassen Sie sich bestimmt bei einen der vielen ![]() Gruß, CRoad PS: Lautsprecher selber mitbringen, oder sich mit einem Paar Swans M3 "zufrieden geben" ![]() [Beitrag von crossroad am 03. Apr 2015, 11:28 bearbeitet] |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#48
erstellt: 03. Apr 2015, |||
ufff croad...preislich gegenüber den audiolab und advance ca faktor 2....aber schön dass du auf deine monos schwörst und sie trotz des 'unsinbs' sie nicht bereust... grüße |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#49
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Moin Leute! Update: Es wurden die 8200-er Monos von Audiolab - gebraucht konnte ich nicht widerstehen - optisch neuwertig und für 1300 € das Paar. Mein Schwager hat sie schon angeschlossen gehabt und er war begeistert. Ein Anschluss bei mir noch nicht möglich, da der Verstärker noch fehlt. Nach Probehören wird es der Yamaha 3040 - nur darf der Preis noch etwas sinken - 1.500 € sind das Ziel und in 4-8 Wochen hoffe ich, dass es soweit ist. der Marantz 7009 ist zwar auf knapp über 1100 € runter aber eben nicht 1.Wahl... Jetzt zu den Lautsprechern! Gehört ein paar B&Ws: 803, 804 CM10 und es sind wirklich feine Dinger. Jetzt aber in schwäbisch Gmünd gewesen (um die Ecke) - die Nuvero 11 waren nicht meins, die Nuvero 14 unglaublich! Aber....Trommelwirbel....DIE NEUEN NUVERO 140 und NUVERO 110 als Nachfolger stellen alles in den Schatten bzw.ich habe die B&Ws nicht vermisst. Vor allem die 110-er haben überzeugt...wärend die 11-er verdammt weit von den 14-ern weg sind hat sich der Abstand von den 110-ern zu den 140-ern ganz stark reduziert...Die Mitten sind unglaublich verbessert. Auch "mein Mithörer" und meine Tochter waren nur erstaunt. Also einen schönen Sonntag, für mich wird er hart...noch die 14-er oder die 110-er? 110-er nicht weit weg von den 14-ern aber deutlich Wohnzimmerkompatibler von der Größe her. Dies war vielleicht einer der ersten Eindrücke im Forum von den neuen Nuvero 110 140! @Moderator: ggf. link auf entsprechende Nubertseite!?! Grüße Luigi |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#50
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Moin Luigi, ich würde einfach noch viel mehr Lautsprecher anhören, will hier nichts schlecht reden, aber es gibt noch so viel Konkurrenz die man gehört haben sollte. |
||||
Luigi_I
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#51
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Hallo meridianfan, ja, bei der preislage darf man auch über den schwäbischen tellerrand rausschauen zumal optisch mit sicherheit mehr drin ist... Mag jetzt primär noch die dali rubicon hören. Vorteil nubert aber auch dass es den passenden center dazu gibt... Und: ich habe in der zwischenzeit doch einiges gehört was grausam war (canton) oder imho nicht mithalten konnte (dynaudio) - vergleichbare preise zu neuen 110-er... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Mono Endstufen golf2 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 15 Beiträge |
Suche gute MONO ENDSTUFEN HP-UX am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 9 Beiträge |
mono amps wanted andre' am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2003 – 3 Beiträge |
Suche Endstufen-Empfehlungen... TommyAngelo am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 10 Beiträge |
Kaufberatung zu folgenden Endstufen. suelle am 12.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 36 Beiträge |
Mono-Blöcke oder Bi-Amping? sudden am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 24 Beiträge |
Phono-Vorverstärker und Mono-Endstufe Aufklärung Maximilian-N am 17.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 4 Beiträge |
Mono-Enstufen oder Endstufe für KEF iq holli214 am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 19 Beiträge |
Mono Endstufe für Heco Direkt Dreilkang Direkt_3 am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 24 Beiträge |
Erfahrung Mono Block Rotel Indius am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.932