Plattenspieler ~300€

+A -A
Autor
Beitrag
richardo1
Neuling
#1 erstellt: 22. Feb 2015, 19:17
Ich suche einen Plattenspieler für meine Anlage, bestehend aus Yamaha AX-396 und elac el 130.
Als Budget habe ich mir ca. 300€ vorgestellt.
Habe ursprünglich an einen 1210 gedacht, aber der ist mittlerweile incl. Nadel ja relativ teuer geworden . Außerdem bin ich mir nicht sicher ob nicht günstigere für mich genauso gut wären, habe nicht vor 100h Platten zu hören jede Woche.
Gehört wird im allgemeinen elektronische Musik, auflegen sollte damit auch möglich sein.
baerchen.aus.hl
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2015, 19:32
Theophilius
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2015, 22:16
Mein Tipp:
Vergiss die neuen Player! Aber da du eh den 1210 angibst, meinst du auch wohl Gebrauchte.

Suche mal nach Dual-Drehern, für 300 Euro bekommst du da einwandfreie Geräte die zwar schon 35 Jahre alt sind, aber sicherlich noch weitere 35 machen... also etwa 25-30 Jahre länger als der Elektroschr..., welcher heute mit ... wie nenne ich das bloß, ohne die political correctness zu verletzen...?? ...mit weniger langlebigen Bauteilen verkauft wird.

Absolute Empfehlung für diese Direkttriebler:
Dual CL 701, 721 unverwüstlich, musst nur drauf achten, dass der Steuerpimpel und der "Knallfrosch" erneuert wurden. Mit etwas gefummel ist der Pimpel aber auch extrem leicht selbst zu ersetzen. Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, dann auch der Knallfrosch. Beide sind vollautomatisch, was allerdings eher eine unnötige Spielerei ist... Geschmacksache. Der Halbautomat CL 704 ist ansonsten dem CL 721 sehr ähnlich und klanglich ebenbürtig.
Die Modelle 731 und 741 sind leider sehr eingeschränkt, was die Systemwahl angeht, deshalb bekommen die keine Empfehlung von mir, obwohl sie sehr gut sind.

Falls auch das Reibrad noch ok sein sollte, dann auch:
Dual CL 1219, 1229 ebenso-unverwüstlich... Steuerpimpel, Knallfrosch...
Weil du 300 Euro angegeben hast, nenne ich mal nicht die billigeren aber auch guten Player.

Weitere tolle Dreher sind

- Elac 50H, 770H oder PC 900 oder 910.
- Thorens TD 150, 160, 166 um nur einige zu nennen. Allerdings denke ich, dass die Tonarme der Duals besser sind. Außerdem bezahlt man bei Thorens oft den Namen mit.
- Technics ist zwar wirklich gut, so auch der 1210, jedoch bekommt man doch mehr fürs Geld bei Dual, Elac etc.

Wenn es ein echter Schönling sein soll, so mit Vollholzzarge, dann müsstest du schon einiges mehr ausgeben.

Es gibt viele hervorragende Gebrauchte, welche die allermeisten Neuen problemlos in die Tasche stecken... besonders noch mit excellenten Systemen verbaut, wie das Shure V15III oder Ortofon M20. Die Dual 701, 704 und 721 wurden meist mit shure V15III ausgeliefert, die Elacs natürlich mit einen der sehr guten Elac-Systemen z.B. dem 555 oder 796. Tonabnehmersysteme von heute, welche die gleiche Klangqualität bringen, sind oft sündhaft teuer. Kaufe du mal einen Plattenspieler mit System, der Qualitativ mit dem Dual CL 701 und Shure V15III mithalten kann.... da biste sicherlich weit über 1000 Euro los.

Nicht vergessen, nicht der Plattenspieler macht die Musik, sondern der Tonabnehmer, also das System und die sind oft genauso teuer wie der gesamte gebrauchte Plattenspieler.

Grüße
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Feb 2015, 22:33

Gehört wird im allgemeinen elektronische Musik, auflegen sollte damit auch möglich sein.


Ich sehe es schon vor mir, wie der richardo1auf den Wabbel-Thorens die Steuerpimpel und Knallfrösche mit etwas Gefummel ordentlich auflegt
Theophilius
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2015, 22:46
genau lesen wäre von Vorteil gewesen... hups
richardo1
Neuling
#6 erstellt: 05. Mrz 2015, 00:51
Danke schonmal.
Ich hatte prinzipiell eher an einen gebrauchten, sollte aber keiner mit Reparaturbedarf in absehbarer Zeit sein.
Spricht etwas dagegen den Reloop RP4000 (oder RP6000 sofern ich ihn günstig bekomme) gebraucht zu kaufen bzw. gibts bessere alternativen für das Geld?
Wieviel muss ich für das System einrechnen, sollte keins dabei sein?


[Beitrag von richardo1 am 05. Mrz 2015, 01:12 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Mrz 2015, 13:42
zum auflegen wenn du es als dj meinst, wirst du aber zwei benötigen.
wenn reloop oder sonst ein hanpin dann würde ich dir zu dem rp6000 oder 7000 raten.
die basieren auf dem:
http://www.hanpin.com.tw/Products/02_DJ-5500.html

für ein fernünftiges system zum auflegen kann man schon hunderter ausgeben, z. b. dieser
http://www.ebay.de/i...tridge-/181348273037
oder
http://www.thomann.d...onabnehmersystem.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Plattenspieler ca. 300 Euro
flying-egg am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  55 Beiträge
Plattenspieler bis 300?
romanw am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  14 Beiträge
Passende Regallautsprecher für Yamaha AX 396
snert84 am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  25 Beiträge
Anlage zum Auflegen & Platten hören
sanja420 am 25.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  9 Beiträge
plattenspieler - kleines budget
r1d3 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  4 Beiträge
Kauberatung Plattenspieler
identic am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  10 Beiträge
Plattenspieler bis 300 ? gesucht!
smokehurt am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  10 Beiträge
Suche LS für meinen Yamaha AX-396
BlackBox83 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  8 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler für ca. 130?
Ceri am 10.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  16 Beiträge
welchen plattenspieler?
Xenion am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen