HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onkyo A-5VL oder A-9050 | |
|
Onkyo A-5VL oder A-9050+A -A |
||
Autor |
| |
fooness
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2015, |
Guten Abend! Ich habe leider keinen Vergleich der beiden Geräte gefunden. Hat da jemand zufällig was parat? Mich würde u.a. interessieren, welche D/A Umsetzer in den Geräten verbaut sind, da ich das neue Gerät hauptsächlich für die Wiedergabe digitaler Audiosignale benötige. Ein Toslink-Eingang ist mir hierfür sehr wichtig. Besten Dank! |
||
Dadof3
Moderator |
07:03
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2015, |
Warum ist dir das wichtig? Klangliche Unterschiede zwischen DACs sind praktisch nicht vorhanden. Jedenfalls nicht in einer irgendwie relevanten Auswirkung. |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2015, |
Hallo, in meiner Wahrnehmung ist der A-5VL nicht empfehlenswert, da dieses Gerät in meinem Gedächtnis mit reichlich Ausfällen/Defekten verbunden ist. Das Gerät war auch nur einen sehr kurzen Zeitraum käuflich, was ich auf solche Probleme zurückführe. DAC .... Zwischen den den einigen 100 internen und externen bislang verwendeten Geräten hat mich kein relevanter Unterschied angesprungen. Es gibt so viele relevante Stellschrauben für guten Klang, der DAC hat damit vergleichsweise "gar nichts" zu tun. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 09. Feb 2015, 18:18 bearbeitet] |
||
fooness
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2015, |
Vielen Dank für eure Antworten!
Das ist schade, der kleine A-5VL war mittlerweilen doch mein Favorit … neu bekommt man das Gerät anscheinend kaum noch oder gar nicht mehr, darum ist ein Test mit anschließendem Rückversand vielleicht nicht möglich. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2015, |
Welche Boxen betreibst Du? |
||
fooness
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2015, |
Komplette Erstanschaffung … es wird auf zwei Lautsprecher der folgenden Modelle hinauslaufen: – Klipsch RP-150M – Klipsch RP-250F – Klipsch R-15M – JBL Studio 230 (welche mir Tywin sehr ans Herz und Ohr gelegt hat) |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2015, |
Diese Boxen kenne ich nicht. Falls der A-5 VL in der engeren Wahl bleibt, solltest Du darauf achten, dass Du eine Abbildung vom Impedanzverlauf dieser Boxen findest. Der Verlauf sollte speziell im Hochtonbereich nicht unter 4 Ohm und nicht über 8 Ohm liegen, sowie ansonsten ausgewogen verlaufen. |
||
GokuSS4
Stammgast |
19:42
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2015, |
Also mein A-5VL läuft supi. Muss den leider wegen Umstieg auf AVR verkaufen |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Feb 2015, |
Na, dann nenn' doch auch gleich Deine Preisvorstellung. Vielleicht lässt sich Dir ja helfen. ![]() |
||
GokuSS4
Stammgast |
12:36
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2015, |
Calabar
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2015, |
Hallo, ich habe 2 Onkyo A-5VL in meiner Sammlung - schwarz + silber. Würde bei Interesse beide abgeben. Schwarz nahezu unbenutzt für EUR 265,00 inkl. einer Werksgarantie bis Anfang Januar 2016 + Versandkosten. Silber (lief max. 20Std. am Fernseher) für EUR 245,00 inkl. Werksgarantie bis September 2015 + Versandkosten. Rechnungen werden natürlich mitgegeben. Zum Thema Haltbarkeit: Es gibt bei jeder Marke hier und da Ausfälle. Was die Haptik der o.g. Geräte angeht kann man woanders lange danach suchen. Zum Klang: Eher was für warm abgestimmte Lautsprecher. Klingt z.B. an einer Wharfedale oder Focal super. Aber an einer Canton für meine Ohren zu dünn. Wie immer alles subjektiv. Wer Interesse hat, bitte gern melden. VG Stefan [Beitrag von Calabar am 16. Feb 2015, 17:39 bearbeitet] |
||
rockin.fan
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2015, |
Bei mir läuft der A-5VL seit drei Jahren problemlos. Ich habe aber eine spezielle Frage: Bis zu welcher Datenrate kann der A-5VL digitale Signale verarbeiten? In der Bedienungsanleitung stehen widersprüchliche Angaben über den D/A Wandler PCMI1796 (Burr-Brown): Unter "Funktionen" (Seite 4) wird er als 24-Bit/192 kHz Wandler aufgeführt. Unter "Anschließen KOAXIAL" (Seite 14) wird nur eine Unterstützung des Signaleingangs bis 24-Bit/96 kHz angegeben. Was leistet der D/A Wandler nun wirklich? Ich habe nämlich 24/192 Aufnahmen und die werden nicht erkannt. Und die zweite Frage: Was wird am optischen Eingang angenommen - bis 24-Bit/192 kHz oder weniger? [Beitrag von rockin.fan am 31. Mai 2015, 09:20 bearbeitet] |
||
laminin
Inventar |
12:28
![]() |
#13
erstellt: 31. Mai 2015, |
etwas, aber nicht ganz, off-topic:
Wie kann man erwarten, dass irgend etwas, was hier geschrieben wird, von jemandem verstanden werden kann, der nicht lesen kann? Alle Onkyo Webseiten zu den zwei genannten Verstaerkern geben an, welcher DAC verbaut ist. [Beitrag von laminin am 31. Mai 2015, 13:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A-5VL oder A-9050 für Canton GLE 490 MacBookProUser am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo 9050 oder Onkyo A-5vl für Quadral M4? depappa33 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 3 Beiträge |
pioneer A-30 oder Onkyo A-9050? Mr.Banany am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S501 oder Onkyo A-9050 MortalSin am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 21 Beiträge |
Yamaha A-S501 oder Onkyo A-9050 sonicdeathmonkey am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-8050 oder Onkyo A-9050 Orgblut am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 7 Beiträge |
KEF IQ9 + Onkyo A-5VL Franky-LH am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 64 Beiträge |
onkyo a-9050 vs yamaha a-s501 ! koenigmichi am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 27 Beiträge |
NAD C315 / Onkyo A-5vL E-Lock am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 39 Beiträge |
Lautsprecher für Onkyo A-5VL xXxDavexXx am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.491