HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche nach Verstärker mit ca 2x150 Watt RMS bzw. B... | |
|
Suche nach Verstärker mit ca 2x150 Watt RMS bzw. Boxen für mein Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2015, |
Hallo zusammen, wie es der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einem Verstärker. Einerseits möchte ich ihn in meinem Wohnzimmer zum Musikhören nutzen, andererseits auch für Partys. Mein Wohnzimmer ist ca 35qm groß, wofür ja auch weniger Leistung ausreiched wäre, meistens jedenfalls ![]() Beim Feiern allerdings gilt es gute 70qm zu beschallen und da ist mein aktueller Verstärker fix überfordert. Ich war schon in Versuchung mir dafür ne kleine PA zuzulegen, bin davon aber wieder abgekommen, weil der Kram ja auch irgendwo untergebracht werden muss. Da ich nunmal nicht vom Fach bin und mich die Vielfalt im www doch ziemlich erschlägt, hoffe ich, dass sich jemand von euch erbarmt und mich vernünftig berät. Die "fachmännische" Beratung beim örtlichen Großhändler habe ich bereits genossen ( à la: ... Is voll geil den hab isch auch...) und das fand ich weder hilfreich noch kompetent. Vielen Dank schonmal |
||
Dadof3
Moderator |
00:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2015, |
Welche Lautsprecher möchtest du denn damit befeuern? Das ist für die Auslegung des Verstärkers eminent wichtig. |
||
|
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:10
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2015, |
Bei näherer Betrachtung hast du da auffallend recht ![]() Zu Gehör gebracht werden soll das ganze via T500 Mk2 von Teufel Mal noch so nebenbei gefragt... Wäre es eine realistische Option einen kleinen PA Verstärker zu nutzen, oder habe ich dadurch zu große Qualitätsverluste? Laut ist damit ja dann kein Problem, aber können die auch schön? Also quasi schön laut ![]() Sind ja doch erhebliche Preisunterschiede. Die PA bekommt man ja schon ab ca 100€ während bei nem "normalen" Verstärker mindestens 450€ anfallen [Beitrag von Francis13 am 12. Jan 2015, 00:19 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
00:19
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2015, |
Wenn du mit denen 70 m² in Disco-Lautstärke befeuern willst, wird das eng, egal mit welchem Verstärker. Ein mäßiger Kennschalldruck von 88 dB, den maximal erreichbaren Schallpegel gibt Teufel mit realistischen 110 dB an. Das ist 1 m vor der Box sehr laut, in 7 m Entfernung aber nicht mehr unbedingt. Aber probieren kannst du es, zum Beispiel mit ![]() Nein, beim Klang sind keine Einbußen zu befürchten. [Beitrag von Dadof3 am 12. Jan 2015, 00:20 bearbeitet] |
||
dialektik
Inventar |
00:27
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2015, |
Für solche Veranstaltungen sollte man sich Boxen und Verstärker mieten ![]() |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:28
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2015, |
Ah, ok, ich dachte damit wäre ich doch recht gut bedient. Meinst du es wäre dann sogar noch sinniger die Boxen ebenfalls zu tauschen? Ich wäre nämlich noch knapp in der Probefrist... Das Problem ist, dass die Boxen ein breites Spektrum an Musik wiedergeben müssen. Damit meine ich, dass meine Freundin und ich einen ziemlich entgegengesetzten Musikgeschmack haben. Bei ihr reicht es von Dubstep bis Reggae und bei mir ist es dann eher die RnR und Punkfraktion. Bei anderen Boxen hatte ich oft den Eindruck, dass sie entwerder zu bassig klingen oder irgendwie blechern und das klappt mit diesen doch ganz gut [Beitrag von Francis13 am 12. Jan 2015, 00:47 bearbeitet] |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:31
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2015, |
Ja gut, mit der Mieterei wäre es sicher auch ne Möglichkeit, stimmt |
||
dialektik
Inventar |
00:37
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2015, |
Die Boxen sind - egal welcher Verstärker - nicht für 70m²- Party-Hörraum geeignet. Für solche Events braucht man halt was anderes. |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:44
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2015, |
Hm, dann bleibt ja nur der Weg über den Verleih, sonst hab ich wohl ne längere Diskusion mit meiner besseren Hälfte. Oder gibt es andere Boxen die einen solchen Spagat schaffen? |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2015, |
Moin, was kann er denn kosten?, vielleicht passt ein gebrauchter T+A PA 1520 R noch ins Budget, der hat nen Lüfter und sollte nicht so schnell in die Knie gehen, wenn du es krachen lässt. Hans |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:03
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2015, |
Ich hatte mir meine Grenze bei max 800€ gesetzt, also bei nem "normalen" Verstärker. Aber wenn ich ja bedenkenlos nen PA verwenden kann, dann komme ich ja wesentlich günstiger an meine Leistung. Was soll das gute Stück denn kosten? |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
02:16
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2015, |
900 soll er kosten, vielleicht ist noch etwas Luft im Angebot. ![]() Hans |
||
Donsiox
Moderator |
07:53
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2015, |
An diesen Lautsprecher einen 900€ Verstärker zu hängen finde ich sinnfrei. Welchen Verstärker hast du denn momentan und hat jener Pre-outs? Z.b. die Standlautsprecher von Klipsch (rf 82 mk2) schaffen den Spagat zwischen Hifi und Pa. Nur müssen jene einem tonal gefallen. 101dB sind im Verhältnis mit anderen Modellen dennoch recht wenig... 70qm mit 2 Hifi-Lautsprechern beschallen ist dennoch sportlich. Diskopegel wirst du nicht erreichen. Doch egal, für was du dich hier entscheidest: Hör dir mal beim Hifi-Händler ein paar Lautsprecher in der Preisklasse der Teufel an und vergleiche, was dir besser gefällt. Gruß Jan |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:24
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2015, |
Selber bauen! für das was die Teufel kosten bekommst schon was sehr anständiges z.B. ![]() ![]() ![]() |
||
JULOR
Inventar |
09:28
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2015, |
Wie oft feierst du denn auf 70qm? Du könntest dir auch ein zweites Paar Lautsprecher hinstellen. Bei vielen Amps kannst du ja ohne weiteres 2 Boxenpaare anschließen als A/B. So könntest du auch gleichmäßiger den ganzen Raum beschallen. Als kräftige Endstufe ist der t.amp von dadof3 sicher richtig, für das Wohnzimmer würde ich eher einen konvektionsgekühlten Amp ohne Lüfter empfehlen, z.B.: ![]() Falls es etwas mehr sein soll, gibt es aktive PA-Speaker, z.B.: ![]() ![]() [Beitrag von JULOR am 12. Jan 2015, 09:30 bearbeitet] |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2015, |
Also je nach dem wird schon des Öfteren, vielleicht 2 mal im Monat, gefeiert. Natürlich is die Bude dann nicht immer voll besetzt. Zur Zeit nutze ich einen alten Pioneer Verstärker mit 2x90Watt. Ich glaube nicht, dass er regelbare Pre Outs hat aber dem Verstärker ist ein kleines Behringer Mischpult vorgeschaltet und zwei Numark Cd Player. Ich bin aber mittlerweile ziemlich sicher, dass ich die Teufel wieder zurückgehen lasse und mich gründlicher informieren werde. Die Bestellung hab ich einfach zu vorschnell getätigt und nachdem ich mich hier im Forum mal intensiver belesen habe, denke ich, dass es ja einen Grund dafür gibt, dass die Boxen von Teufel hier nicht den besten Ruf genießen. Primär werde ich mich jetzt erstmal um LS für mein Wohnzimmer kümmern und die Partys beim Kauf außen vor lassen. War heute dann auch gleich beim örtlichen Hifi Onkel, der macht leider hauptsächlich CarHiFi, aber er hat ein Paar Monitor Audio Bronze BX5 Im Laden gehabt die er mir empfohlen hat. Er kann mir auch die BX6 bestellen, die müsste ich dann aber auch kaufen und kann sie nicht erst testen. Morgen geht es noch zu einem anderen, vielleicht hat der auch was schönes. Kann mir von Euch eventuell noch jemand einen Laden im Großraum Siegen empfehlen der mir in meiner Angelegenheit weiterhelfen kann. Ich kenne hier in der Ecke sonst leider keine andern. Vielen Dank für Eure Ratschläge, die haben bis hierhin schon sehr geholfen Ach ja, zu Thema selberbauen... Kiste bauen und Chassis rein ist sicher kein Thema, aber diese lästigen Kupferwürmer machen mich fertig. Elektrik und ich passen nicht so gut zusammen. ![]() [Beitrag von Francis13 am 12. Jan 2015, 20:44 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
21:07
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2015, |
Na wenn du schon ein Pult hast dann ist ein Verstärker wie der von Julor genannte passend. Hier ![]() Lautsprecher zurückschicken ist gar nicht verkehrt. Wenn du einige Modelle angehört hast und die Teufel dir dennoch am besten gefallen haben, kannst du sie ja wieder ordern. |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#18
erstellt: 12. Jan 2015, |
Das hab ich mir auch gedacht. Hab die Bestellung nach Empfehlung von Arbeitskollegen getätigt. Bei genauer Betrachtung und nach der Leserei hier im Forum hat sich dann auch die Frage aufgedrängt, auf welcher Grundlage die ihre Entscheidung getroffen haben und ob die verschiedene LS verglichen haben. Denn ich denke schon, dass die T500 durchaus überzeugend sind wenn man sie nur mit seinen alte LS vergleicht. Ich bin mal gespannt worauf es hinaus läuft. Mal noch ne Frage zu den Klipsch: Sind die nur für einen speziellen Musikstil zu gebrauchen oder können die ein größeres Spektrum abdecken? Der nächste Händler wäre glaub ich in Bonn und das ist ja für mich auch nicht grad um's Eck. Optisch find ich sie auf den Bildern jedenfalls recht ansprechend |
||
Donsiox
Moderator |
23:20
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2015, |
Viele setzen die Klipsch für Heimkino, Techno und Rock ein. |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:26
![]() |
#20
erstellt: 12. Jan 2015, |
Das könnte ja dann durchaus funktionieren. Heimkino fällt bei mir aus, Rock passt ganz wunderbar und ich fasse Techno mal im Rahmen Elektrosound zusammen und dann sollte ja auch Dubstep machbar sein. Mit dem Mischpult kann man ja auch entsprechend regeln. Dann wäre ja die nächste Alternative mit im Rennen... Sehr gut ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
23:27
![]() |
#21
erstellt: 12. Jan 2015, |
Ich befürchte, das legt sich, wenn du vor ihnen stehst. Auf eine bestimmte Musikrichtung würde ich sie nicht begrenzen wollen, aber die Klipsch sind Spaßboxen (im positiven Sinne), machen gut Druck vor allem beim Lauthören. Meine Befürchtung beim Kauf war aber, dass das einen irgendwann auch nerven kann. Manchmal will man ja auch genüsslich beim Rotwein dasitzen und etwas sanfte Musik im Hintergrund hören, die einem nicht direkt im Nacken sitzt. Ob meine Befürchtung stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen, ich habe sie nicht mit nach Hause genommen. |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:41
![]() |
#22
erstellt: 12. Jan 2015, |
Das wäre natürlich schlecht. Meine Tochter ist jetzt grad ein Jahr alt und da kann ich mir die Musik ohnehin nur sehr selten mit 180 Sachen um die Ohren hauen, zuhause jedenfalls. Also die Boxen sollten auch bei Zimmerlautstärke funktionieren. Nicht dass sich Benjamin Blümchen dann anhört wie der leibhaftige Herr der Finsternis ![]() Immer her mit Vorschlägen ich bin für alles offen und dankbar. Mal ganz am Rande bemerkt: Ich finde den Support hier im Forum ganz großartig, hab ich so noch nicht erlebt. Vielen Dank dafür und ein großes Kompliment in die Runde |
||
Donsiox
Moderator |
23:42
![]() |
#23
erstellt: 12. Jan 2015, |
Brachte mich zum Schmunzeln ![]()
Gerne und danke fürs Lob ![]() ![]() |
||
HiFioldi
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#24
erstellt: 13. Jan 2015, |
Es ging um deutlich lauter. Was viele nicht wissen (wollen), für gerade gut wahrnehmbare 3 dB braucht es doppelelte Verstärkerleistung. Soll es als doppelt so lauter Pegel empfunden werden, sind + 10 dB erforderlich, was die 10 fache Verstärkerleistung fordert. Bisher 2x90 W, also jetzt min 2x900 W - äh und Lautsprecher, die das mitmachen. |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:17
![]() |
#25
erstellt: 13. Jan 2015, |
Der Titel ist eigentlich schon nicht mehr treffend. Vom anfänglichen Vorhaben bin ich schon abgekommen und bin jetzt eigentlich wieder ganz am Anfang der Suche, allerdings jetzt nur noch nach etwas passendem für mein Wohnzimmer. Zum Feiern muß dann wohl doch ne PA angeschafft oder gemietet werden. Werde die Boxen von Teufel wieder zurückschicken und mich ganz neu orientieren. Hab den Titel jetzt auch mal angepasst. Ein neuer Verstärker ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber der Pioneer hat jetzt sicher auch schon fast 20 Jahre seinen Dienst getan... [Beitrag von Francis13 am 13. Jan 2015, 00:24 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
11:27
![]() |
#26
erstellt: 13. Jan 2015, |
Irgendwie führt der Link zu den Drums. Welchen Amp meinst du genau (nicht, dass ich nicht auch einen professionelleren/teureren finden würde, bin aber neugierig auf deinen Tipp)? |
||
Donsiox
Moderator |
12:11
![]() |
#27
erstellt: 13. Jan 2015, |
Ups sorry, die Pas war gemeint ![]() Gruß Jan |
||
JULOR
Inventar |
13:34
![]() |
#28
erstellt: 13. Jan 2015, |
Danke. Also diese hier: ![]() @francis13: suchst du jetzt einen neuen Stereoverstärker und neue Boxen für das Wohnzimmer? Unabhängig von Party? Oder wie geht es jetzt weiter? |
||
Francis13
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:50
![]() |
#29
erstellt: 13. Jan 2015, |
@Julor: ja richtig. Darum wollte ich mich jetzt mal in erster Linie kümmern. Bei der Leistung des Verstärkers bin ich mir unsicher, aber ich möchte schon genug Reserven haben. Ich hätte da mal noch eine Frage... Ich habe jetzt noch einiges gelesen und mir noch einige Gedanken gemacht und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich mir die Klipsch Rf 82 ii mal ansehen und natürlich anhören werde. Ich bin auf meinen Ausflügen durch das www auf ein Angebot gestoßen was ich recht interessant finde: Ein Paar RF 82 ii mit einem Advane Acoustic EZY 80 für runde 1500€ Jetzt würde es mich interessieren was ihr darüber denkt. Funktioniert diese Kombi vernünftig und geht der Preis iO? [Beitrag von Francis13 am 16. Jan 2015, 02:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Verstärker mit Boxen dizi1 am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Boxen für Brax Helix HXA Verstärker Vogel25 am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 6 Beiträge |
Verstärker Suche! *Alex999* am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 7 Beiträge |
Suche neue Hifiboxen für mein Wohnzimmer. hessesteffe am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 10 Beiträge |
Suche Verstärker + Lautsprecher für Wohnzimmer Drigger am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge |
Suche LS + Verstärker bis ca. 1000?, Wohnzimmer Stivino am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 100 Beiträge |
wieviel watt rms für 60-70m² momo87 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 10 Beiträge |
Verstärker Abgerauch Suche Neuen WurstLP am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 20 Beiträge |
Suche Verstärker 2x 130W RMS GoldenGurke am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 69 Beiträge |
Was für Boxen für mein Verstärker ? GMC-01 am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339