HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz NR1504 oder Yamaha RXV477? | |
|
Marantz NR1504 oder Yamaha RXV477?+A -A |
||||
Autor |
| |||
duri_90
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jan 2015, 16:41 | |||
Hallo! Ich kenne mich leider gar nicht mit HI-FI aus und würde mich sehr über einen Rat von euch freuen Ich habe meine uralten (60€ das paar) Boxen durch 2 Heco Victa 701 ersetzt. Angeschlossen sind Sie nun aktuell noch an einen sehr alten Sony AVR. Diesen möchte ich jetzt auch gerne ersetzen und bin nach langer Recherche bei diesen Modellen hängengeblieben: Marantz NR1504 http://www.amazon.de/gp/product/B00CA2Z1PK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00http://www.amazon.de/gp/product/B00CA2Z1PK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00 Yamaha RXV477 http://www.amazon.de/Yamaha-AV-Receiver-5-1-Kanal-Airplay-Internetradio/dp/B00ISICOMI/ref=zg_bs_571840_1http://www.amazon.de/Yamaha-AV-Receiver-5-1-Kanal-Airplay-Internetradio/dp/B00ISICOMI/ref=zg_bs_571840_1 Welchen von beiden würdet Ihr empfehlen? (Gerne auch andere Vorschläge im Bereich bis 350€) Dazu sei gesagt - ich lege nicht unbedingt Wert auf Bluetooth, Airplay, Spotify und sonstige Spielereien - nur genügend HDMI Anschlüsse, einen guten Klang und 5.1-fähig. Vielen Lieben Dank im Vorraus! [Beitrag von duri_90 am 08. Jan 2015, 16:44 bearbeitet] |
||||
basti__1990
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2015, 23:15 | |||
Denon X1100 Der ist bis 350€ eigentlich DIE Empfehlung. Er bietet die beste automatische Einmessung und hat auch sonst alles was man braucht. |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 09. Jan 2015, 00:20 | |||
selbst der X1100 ist für Heco Victa 701 eigentlich schon zu schade aber noch günstiger gibt es brauchbare AVR halt nur mit etwas Glück als Ausläufer oder eben gebraucht. Was soll das Teil denn prinzipiell können und was heißt "genügend HDMI Anschlüsse"? Mein AVR hat 7 (hinten) und ich muss trotzdem noch einen HDMI-Switch davor schalten, weil es sonst nicht reicht... |
||||
duri_90
Neuling |
#4 erstellt: 09. Jan 2015, 10:08 | |||
Danke für eure Rückmeldung! @Mickey Mouse: Ich weiß das die Hecos keine High-End Boxen sind aber für mich als Normalhörer reicht das völlig aus. Habe Sie für 119€/Stück bekommen und viel mehr wollte ich dafür nicht ausgeben. Ich denke in diesem Preissegment gibt es kaum bessere neue (!) Boxen. 300-400€ pro Stück war einfach nicht in meinem Budget. Ich bräuchte genügend HDMI Anschlüsse um PS4, TV und PC anzuschließen (Und vllt noch 1-2 in Reserve). Nun zurück zu meiner Frage - könnt ihr die genannten Receiver empfehlen, bzw welchen von beiden würdet ihr dafür nehmen? Den Denon fand ich auch nicht schlecht aber der Marantz hat in Tests sehr gut abgeschnitten und ist eben auch sehr gut bewertet (ich weiß, das hat nicht unbedingt was zu sagen). Was mir auch gefallen hat - das er nicht ganz so groß und klobig ist. Ich mag es eher dezent. Der Yamaha gefällt mir eben auch optisch recht gut. Ich kenne mich nur leider null mit der Leistung usw. aus. Danke für eure Hilfe [Beitrag von duri_90 am 09. Jan 2015, 10:14 bearbeitet] |
||||
basti__1990
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jan 2015, 10:28 | |||
Hättest du dich mal mit deiner Boxensuche auch hier beraten lassen, hätte es sicher bessere Alternativen gegeben. zb für 140€/Stück http://www.hood.de/i...hweden--46841450.htm Die spielen mindestens 2 Klasse über den Victas
Vergiss die Tests, die sind alle beeinflusst und gekauft. HiFi-Magazine können leider nicht unabhängig testen, da sie abhängig von der geschalteten Werbung in ihren Magazinen/Webseiten sind. Der Denon hat das bessere Einmesssysten, daher klingt er definitiv besser. Marantz und Denon stammen aus einem Konzern, es gibt keine Geheimwaffe die Marantz da eingebaut hat um besser als der X1100 zu sein. Optik vs. Technik: Da musst du natürlich wissen was dir lieber ist. Der für dich "schickere" V477 oder der technisch bessere X1100
Auf Leistung im Sinne von Watt-Angaben musst du gar nicht achten, das sind nur Rattenfängermethoden. Der naive Laie ließt eben gerne Watt-Angaben, er denkt damit kann er was anfangen. "100W gegen 200W - da ist doch klar was ich nehme." Daher gibts auch solche schrecklichen Systeme die mit 1000W und mehr werben http://www.amazon.de...ords=5.1+soundsystem |
||||
duri_90
Neuling |
#6 erstellt: 09. Jan 2015, 10:39 | |||
Danke für deine hilfreiche Antwort Basti! Ja vielleicht hätte ich das machen sollen. Danke für den Link - die Boxen wären mir aber zu klein - suche große Standlautsprecher Das bessere Einmesssystem? Aber die verwenden doch beide das von Audyssey? Oder gibt es da nochmal Unterschiede? Ja das mit den Wattangaben habe ich schon gehört deshalb hab ich die bei meiner Suche ignoriert. Marantz und Denon unterscheiden sich ja kaum und deshalb hatte der Marantz für mich aus Designgründen gewonnen... Gibt es eigentlich grundsätzlich einen gut hörbaren Klangunterschied bei Receivern? Oder hat das alles nur mit dem Einmesssystem zu tun? Wenn es da keine großen Unterschiede gibt würde ich nämlich einfach den nehmen, der mir optisch am meisten zusagt. (Wie gesagt, viel technische Spielereien brauch ich gar nicht - wichtig wäre nur, dass er zB. automatisch switchen kann wenn ich ein anderes Gerät einschalte) [Beitrag von duri_90 am 09. Jan 2015, 10:40 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Jan 2015, 10:57 | |||
Hallo,
ein Paar Denon SC-F109 kostet + Ständer etwa 150€ und gefällt mir klanglich schon mal deutlich besser als jede Victa. Und für mich als Normalhörer reicht eine Victa nicht aus, sie klingt für mich etwa so, wie sich eingeschlafene Füße anfühlen.
Ich denke für mein Schlafzimmer derzeit auch über den kleinen Marantz nach, den Otto derzeit für etwa 300€ anbietet und am nächsten Dienstag läuft eine 10% Rabatt Aktion. Ggf. mal nachfragen. Für "richtiges HiFi-Hören" in entsprechenden Lautstärken, werden aber die meisten Verstärker/Receiver die im Budget erhältlich sind - nach meiner Meinung - nicht genügend leistungsfähig sein, da es sich in dieser Preislage nur um vergleichsweise "wenig leistungsfähige" Einsteigerverstärker handelt. Diesbezüglich haben wir aber vielleicht völlig unterschiedliche Ansprüche und Musikhören kann man selbstverständlich auch mit Einsteigerverstärkern. VG Tywin |
||||
basti__1990
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jan 2015, 11:46 | |||
Tja da gehts leider eigentlich erst ab 150€ los. http://www.hifi-fabr...andlautsprecher.html http://www.mars-medi...ck?sPartner=Geizhals http://www.ebay.de/i...id=229487&rmvSB=true http://www.saturn.de...&et_lid=21&et_cid=16
Audyessy ist die Marke, so wie Mercedes. Der Marantz NR1504 hat eben die Mercedes C-Klasse und der X1100 die E-Klasse. Es gibt zwar noch die S-Klasse, aber die kostet nochmals deutlich mehr Ich hoffe du fängst mit dem Vergleich was an
Der Unterschied geschieht hauptsächlich durch das Einmesssystem. Die Frage ob Verstärker ohne (oder mit ausgeschalteten Einmesssystem) verschieden klingen ein umstrittenes Thema namens "Verstärkerklang". |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Standlautsprecher für Marantz NR1504 omek am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 12 Beiträge |
Welche Regal-Lautsprecher für Marantz NR1504 und Mivoc Hype G2 fuxc1 am 10.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 6 Beiträge |
Yamaha oder Marantz ?? hausera am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 9 Beiträge |
Marantz oder Yamaha Dirk1989 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 4 Beiträge |
Marantz, NAD oder Yamaha? Rodny am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 25 Beiträge |
Yamaha, Onkyo oder Marantz? DJ-Spacelab am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 19.03.2020 – 8 Beiträge |
alter Marantz oder neuer Yamaha kaibenobi am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 2 Beiträge |
Vollverstärker kaufberatung Marantz/Yamaha kurvenjaeger am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 2 Beiträge |
Rotel, Marantz, Yamaha? Insomnia7 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha RXV477 + 2 Klipsch RB81 als Anfängerset mit Zukunftspotenz (800-1000 ?) WhookieCookie am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.148
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.113