HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für den Marantz M-CR610 | |
|
Lautsprecher für den Marantz M-CR610+A -A |
||
Autor |
| |
Dr.Blues
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Dez 2014, 21:57 | |
Hallo liebe HiFi-Gemeinde, lese seit langer Zeit hier (leider) nur mit. Jetzt habe ich mal kurz eine Frage. Mit großer Vorfreude erwarte ich morgen den Marantz Melody m-cr610. Nur bei den Lautsprechern habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Erst einmal werde ich wohl meine guten alten Canton 530 dranhängen. Möchte aber gerne 2 kompaktere Lautsprecher auf dauer dort betreiben. Ausgewählt habe ich die KEF R100 und die Nubert NuLine 24. Vielleicht könntet Ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung ja behilflich sein. Oder mir sogar noch einen Geheimtipp zukommen lassen. Schon mal vorab vielen Dank für Eure Mühe. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 19. Dez 2014, 23:12 | |
Servus. Das ist eine schwierige Frage, da hier die persönlichen Geschmäcker und der Musikstil und vor allem der Raum, in dem die LS spielen sollen, einen großen Einfluss hat. Beispiel: Welches Auto würdest Du Dir kaufen: Mercedes C-Klasse Audi A4 BMW 3er Reihe Alles keine schlechten Autos. Heck- Frontantrieb, Optik. Hier entscheidet das Probefahren und das Gefühl. Genauso ist es bei Lautsprechern. Probehören, am bestem in Deinem Raum! Mit Canton 530 meinst Du bestimmt die Quinto 530? Ob die von Dir genannten LS da ran kommen? Ich hab die Quinto 540 hier und das ist schon ein sehr guter Lautsprecher. Die zu toppen muss man etwas mehr Geld ausgeben. Das ist aber jetzt nur mein rein subjektiver Eindruck in meinem Raum und bei meiner Musikrichtung (Rock, Blues, Country) Gruß Georg |
||
|
||
Lars_1968
Inventar |
#3 erstellt: 19. Dez 2014, 23:26 | |
Die NuLine 24 kosten bei Amazon € 530 / Paar, die Quinto (wenn sie es denn sind) haben schon 1984 +/- mehr gekostet, außerdem sollten die mit ihrem 30 (?) cm Bass ordentlich Druck machen. Ob die Nubert vom Klang her besser sind, kann ich nicht beurteilen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du da einen besseren Klang erzielst; auf jeden Fall sicherlich einen anderen. |
||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 20. Dez 2014, 15:41 | |
Hallo, es könnten genau so gut die Canton Fonum 530 DC sein, dann sieht die Sache mMn schon anders aus @TE, bitte mal die genaue Bezeichnung der Lautsprecher posten. LG |
||
Dr.Blues
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 20. Dez 2014, 20:47 | |
Sorry fuer die ungenauigkeit. Ja, es handelt sich um canton quinto 530. Der klang der boxen, trotz des alters, ist toll, uns aber mittlerweile fuer die gute stube etwas zu gross. Meint ihr denn wirklich das, die von mir angedachten boxen, nicht an die quinto heranreichen? Dann wuerde ich es mir vll noch mal ueberlegen diese auszutauschen. Das argument des groesseren basses kann ich nur eingeschraenkt zustimmen, musik bestrht schliesslich nichtnur aus ganz tiefen kraeftigen toenen. |
||
Lars_1968
Inventar |
#6 erstellt: 20. Dez 2014, 21:05 | |
Da das nur Deine Ohren entscheiden können und Du die Nubert bei Amazon bestellen kannst, würde ich das tun, sie testen und sie dann behalten oder zurück schicken. Das Alter eines LS - intakte Sicken / Frequenzweichen etc. vorausgesetzt, spielt beim Klang überhaupt keine Rolle. |
||
Dr.Blues
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 20. Dez 2014, 21:17 | |
Das alter eines lautsprechers, intakte bauteile vorausgesetzt, keinen einfluss auf den klang hat, das kann jch nachvollziehen. Aber der stand der technik geht ja immer weiter. Man bedenke nur den sound der teilweise aus den kleinen bruellwurfeln gezaubert wird. |
||
Lars_1968
Inventar |
#8 erstellt: 20. Dez 2014, 21:26 | |
Bei der Technik hat sich aber eben nicht entscheidendes verändert. Immer noch sind es geschlossene Systeme, BR, Transmission Line. |
||
Dr.Blues
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 20. Dez 2014, 21:29 | |
Warum werden dann in den fachzeitungen immer wieder neue boxen gemessen. Die frequenzlaeufe, oder wie das heisst, muessten dann ja alle identisch sein, oder? |
||
Lars_1968
Inventar |
#10 erstellt: 20. Dez 2014, 21:44 | |
Weil sie ihre fachzeitschriten an irgend jemanden loswerden müssen. es gibt natürlich zig materialien, die eingesetzt werden, ob die nun besser klingen, sei dahingestellt. die frequenzweiche kannst du aufwendig oder einfach gestalten, das gehäuse aus holz, schiefer etc. 2-wege, 2 1/2 wege, 3 wege...........seitlicher bass........usw usw usw |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Dez 2014, 22:27 | |
Hallo,
weil immer wieder unzählige neue Lautsprecher auf den Markt kommen.
Warum? Fast alle Boxen unterscheiden sich in unzähligen Faktoren, auch im Klang. Auch wenn sich die Menschen in den letzten zig Jahren nicht sonderlich verändert haben, wird man nicht einen beliebigen Menschen zum Partner wählen. Es gibt unzählige Faktoren, die diese Wahl nicht leicht machen. So ähnlich ist es auch mit Lautsprechern, wenn guter Klang wichtig ist. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 20. Dez 2014, 22:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz M-CR610 und nubert nubox 513 alterelektroniker am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 13 Beiträge |
B&W CM9 an Marantz M-CR610 !? SPL_DW am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 8 Beiträge |
Marantz Melody M-CR610 genug Leistung für Dali Zensor 7 ? D_Juneau am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 12 Beiträge |
Kompatlautsprecher für Marantz Melody Media (M-CR610) Klassische Musik RobertJe am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 51 Beiträge |
Doch noch kein Ersatz für Marantz M-CR610 dokman1967 am 04.11.2022 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 15 Beiträge |
Marantz M-CR603 - Welche Lautsprecher? frederic.muc am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 2 Beiträge |
kleine Wand-Lautsprecher für Marantz M-CR603 Holzauge_sei_wachsam! am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 7 Beiträge |
Marantz M-CR 610 Kein13 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 13 Beiträge |
lautsprecher für Marantz M-CR 610 Kein13 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Marantz CR611 splendidfor2 am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288