HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » genialer CD-Player mit erhältlichem Ersatzlaser | |
|
genialer CD-Player mit erhältlichem Ersatzlaser+A -A |
||
Autor |
| |
Flottertje
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2014, |
Hallo, sehr oft höre ich, dass die Sony-Esprit-Player der 7er und 5er Serien enorm gut sein sollen. Einige behaupten, die seien klanglich unschlagbar. Ich würd mir auch gerne einen ausprobieren, die Preise für den 707, 779 oder 557 sind gerade noch vertretbar. Nur, neue Laser scheinen ja absolut rar zu sein. Bei einigen kränkeln die Laser schon herum. Ich habe eig. keine Lust, 500+ zu zahlen und dann einige Scheiben später in die Röhre gucken zu müssen. Zur eigentlichen Frage: gibt es Player, die ähnlich gut oder besser sind UND es noch reichlich Ersatz gibt UND in etwa oder weniger den Gebrauchtpreisen der Sonys entsprechen? Wie ist es mit dem Onkyo 7911? Hat der in etwa die Klanggüte der alten ES? Denon? Oder komme ich da um nen Accu nicht herum? Grüße kleiner Nachtrag: Gibts externe DACs, die den DACs der Sonys-Player ebenbürtig sind und ähnlich viel kosten? Somit wäre ja der Zuspieler beinahe zu vernachlässigen. [Beitrag von Flottertje am 03. Dez 2014, 22:47 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2014, |
Du weißt aber schon das cd Player kein klang haben und wenn nur einen minimalen. ![]() Ganz ehrlich, hol dir den Player der dir gefällt, aber größere klangunterschiede finden nur in deinem Kopf statt. Stichwort psychoakustik. |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2014, |
Hallo,
hier eine Info zum Thema: ![]() Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 03. Dez 2014, 23:20 bearbeitet] |
||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2014, |
Der DX 7911 ist ein solider und guter Player. Dafür musst du aber keine 500+ hinlegen. Wenn du Panzerschrank magst, zieh auch mal Pioneer PD-71/73/75/77 in Erwägung. Edit: ![]() Edit II: Laser gibt's noch neu. [Beitrag von >COWL< am 03. Dez 2014, 22:54 bearbeitet] |
||
NIUBEE
Stammgast |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2014, |
Also ein "normaler" CD Player hat sofern der D/A Wandler nicht absoluter Schrott ist keinen Klang. Ein "Röhren" CD Player färbt minimal (aber auch kaum wahrnehmbar mit normalen Boxen) und ein reiner CD Abspieler , d.h. per digital Ausgang raus und z.B. in einen AVR oder exteren D/A Wandler rein kann keinen Klang haben. Nur die Lasereinheiten sind gerade bei den älteren Modellen nicht auf CDs mit Kopierschutz oder "selbstgebrannte" eingestellt.... Somit ist es eigentlich egal aus welcher CD Player Quelle das Signal kommt hauptsache die Kiste spielt es ab. Ich habe hier einen sehr günstigen H/K 22 DVD Player (ca. 20 - 50 Euro) der mE dem daneben stehenden Shanling der für ca. 1000 Euro gehandelt (NP 4000 Euro) wird im Klang absolut ebenbürdig ist. Der Shangling ist aber schöner und mit den Röhren einfach genial. Dafür liest der H/K alle CDs (neuerer Laser der auch Kopierschutz lesen kann). Klanglich höre ich da keinen Unterschied nur bei der Röhrenvorstufe sind die Höhen minimal beim Shanling "weicher". Um das aber zu hören braucht man einen entsprechenden Raum und die Boxen... Somit würde ich dir den H/K 22, 23 o.ä. als genialen CD Player mal nennen denn er ist nicht schlechter als der Shanling. Wenn der dann zickt kaufste dir einfach einen neuen... |
||
Dadof3
Moderator |
17:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2014, |
Das zeigt nur, wie verblendet diejenigen sind, die so etwas behaupten. Ich gehe jede Wette ein, dass sie in einem Test keines dieser Gerät am Klang von einem beliebigen 50-€-Markengerät unterscheiden könnten. |
||
NIUBEE
Stammgast |
10:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2014, |
Bei der Wette gehe ich mit, denn ich selber höre da gar nix^^ HK22 vs. Shanling 25 Euro vs. 1000 Euro /gebraucht) Finde den Shanling dennoch viiiiieeelll schöner^^ |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2014, |
Und das ist auch völlig legitim. Ich habe mir meinen Sony CDP-XA50ES auch nur der Optik/Haptik wegen gekauft. Mein 100€ Pioneer Allesfresser mach auch nichts anders. Wenn es rein um den Guten Klang geht, kann man bei der Elektronik am meisten Sparen und das Geld in die Ls bzw Akustik stecken, da hat man mehr von ![]() |
||
Flottertje
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2014, |
Ja, hauptsächlich schaue ich nach gutem Klang. Welche Oldies sehr gut UND billig sein sollen und wonach ich gucke sind auch: - Saba Mi 215 (die ganze Reihe dazu) - Der Grundig MT (und die ganze Reihe dazu) nicht sehr kräftig, aber ich brauche keine Monsterboxen - Onkyo A-8780 (hab ich schon und wird bald den TX-7730 ersetzen) dazu den CD-Player DX-6550, 6570, 6750 oder 6770. Wenn ihr alle Recht haben solltet, dann ist es mit den Playern ja egal... was aber noch zu beweisen wäre. Wenn ich einen dieser besseren Spieler habe, werde ich den mal mit meinem Billig-Silberling-Dreher DX-6700 vergleichen. Meine Frau wird dann umschalten müssen, damit ich blind werten kann. Den Kasi, TA 2570 und Radio T-4670 (auch schon vorhanden) hab ich noch vergessen. - Die Sonys TA-F 770, 707 oder 870, 808 mit den entsprechenden anderen Gerätschaften. Gibts noch andere Tipps, bei denen Ihr sagt, dass in der jeweiligen Preisklasse es wesentlich bessere Amps/Player gibt? |
||
Dadof3
Moderator |
16:28
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2014, |
Wenn ich das richtig sehe, ist der aus dem Jahr 1990. Bei vor Mitte der 90er-Jahre gebauten CD-Spielern gab es durchaus noch hörbare Unterschiede. Ich selbst habe einen Toshiba von ca. 1985, der signifikant schlechter klingt als heutige Geräte. Erst seit Einführung und Verbreitung der 1-Bit-Wandler ca. Mitte der 1990er Jahre sind hörbare Unterschiede, von wenigen seltsam konstruierten Exoten mal abgesehen, nicht mehr vorhanden, weil diese Wandler extrem billig herzustellen sind und dennoch praktisch perfekt arbeiten. |
||
Flottertje
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2014, |
Oh, sehr interessant! Vllt schnitten ja deshalb die ES-Player so gut ab, weil sie damals einfach die Besseren waren. Somit käme ein DX-7711 oder -7911 für mich in Frage (Ende 90er). Die passen aber leider optisch nicht zum Onkyo 8780... hmmm. Der A-9711 fällt leider raus, weil ich fürs WoZi Phono brauche, am besten noch mit MC. Und der A-9911, weil ich dort auch ne FB brauche. ![]() Appropos: Wenn ich die Lautstärke über die CD-FB regle, gibts dann Einbußen? Denn das wäre ja eine Möglichkeit, wenigstens die wichtigsten Funktionen per FB bedienen zu können. |
||
NIUBEE
Stammgast |
08:17
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2014, |
Wieso sollte es? Ich persönlich nutze nie den Grenzbereich aber sonst mache ich das immer so. Nur mein AVR ist "regelbar" per FB und APP. Die Vorstufe der Stereo Kette ist komplett "manuell" ohne FB... |
||
Flottertje
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2014, |
Warum ich denke, es könnte Einbußen geben, wenn man am Player die Lautstärke regelt? Bei meinen PC-Böxles ist das so. Klar, die sind nun wirklich minderwertig, wenn man sie mit Mittelklasse-HiFi vergleicht, aber sie erfüllen (noch) ihren Zweck, bis sie demnächst gegen kleine Nahfeld-Monitore getauscht werden. Wenn die Player außerhalb des Billigsectors gut genug die Lautstärke regeln können, dann bin ich zufrieden. Sonst noch Tipps für gute UND günstige Player mit FB UND noch günstig erhältliche Ersatzlaser? Ich schau gerade nach Philips. [Beitrag von Flottertje am 08. Dez 2014, 18:21 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
18:25
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2014, |
Kauf dir doch einfach einen aktuellen cd Player mit fb, da brauchst du durch kein Ersatzlaser weil das Teil 10 Jahre hält. |
||
Dadof3
Moderator |
23:47
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2014, |
Ich halte die Befürchtung bei Lautstärkeregelern für berechtigt. Die sind oft billig ausgeführt. Die DA-Wandler in diesen Geräten arbeiten perfekt, wenn das Signal (hinter dem Tiefpassfilter) einfach nur ausgegeben wird, ist der Klang auch perfekt, wenn aber irgendwelche analogen Schaltungen dahinter kommen, kann man das durchaus versauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player mit Motorpoti für den Kopfhörrausgang DM_75 am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 2 Beiträge |
Gebraucht CD-Player bis 200,--? / Sony ES oder was sonst? Mr._Nice am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 21 Beiträge |
CD-Player mit CD-Text Tini72 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 22 Beiträge |
CD-Player KaplanMurat am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 3 Beiträge |
CD-Player hifi4me am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 5 Beiträge |
CD-Player NeisAEL am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 4 Beiträge |
CD-Player quizzmaster am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 4 Beiträge |
CD-Player Geronimo am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 7 Beiträge |
CD Player drroman am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 21 Beiträge |
Ist CD Player gleich CD Player? pete309 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.531
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.489