HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Teufel Ultima 40 mk2 + welcher AVR? | |
|
Teufel Ultima 40 mk2 + welcher AVR?+A -A |
|||
Autor |
| ||
VolvoV40
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Nov 2014, 15:44 | ||
Hallo zusammen, da ich vor Kurzem ein Paar Standlautsprecher von Magnat gehört habe, die vermutlich nicht einmal besonders gut waren, habe ich mich gegen Teufels Kompakt 42 XBE und für Teufels Ultima 40 Mk2 entschieden. Vorerst brauche ich vermutlich noch keinen Sub, welchen könnt ihr mir für meine Situation trotzdem empfehlen? In Sachen AVR habe ich mir mehrere angesehen (möchte nachher die Möglichkeit haben, auf 5.1 aufzurüsten): - Yamaha RXV477 (da hat mir die angeblich super App als Fernbdienung gefallen) - DENON AVR-X1100W (mir fast zu wenig Eingänge) - Onkyo TX-NR535 (da soll es HDMI Probleme geben?) gibt es noch weitere, die infrage kommen könnten? Hier meine Situation: - Boxen werden für Musik verwendet werden (Charts, Hip Hop) - (Rot sind die Boxen, das Sofa wird wahrscheinlich der Haupt-hörplatz werden) Ich habe mich fast schon für den Yamaha entschieden, könnt ihr mir da zustimmen? Offene Fragen beantworte ich natürlich Ach ja, Budget liegt bei 650€. Zur Zeit sind die Ultima auf 350€ runtergesetzt, macht also noch 300€ für einen AVR. MfG, V40 [Beitrag von VolvoV40 am 24. Nov 2014, 15:55 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2014, 18:23 | ||
Ja, ist in dieser Preisklasse ein sehr gutes Gerät. LG |
|||
|
|||
iceman312
Neuling |
#3 erstellt: 24. Nov 2014, 18:57 | ||
Also ich habe den DENON AVR-X1100W vor ein paar Tagen für 300€ gekauft. Bin relativ zufrieden. Ich würde die Blitzangebote auf Amazon im Auge behalten. Zurzeit gibt es dort den "denk ich besseren" Yamaha RX-V677 für 388 Euro. [Beitrag von iceman312 am 24. Nov 2014, 18:59 bearbeitet] |
|||
VolvoV40
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Nov 2014, 13:21 | ||
Gibt es denn klangliche Unterschiede zwischen V677 und V477? Und sind diese preislich gerechtfertigt? Reicht der Abstand um die Boxen aus? (Das Regal ist wahrscheinlich nicht schallreflektierend) Edit: sry, Korrektur [Beitrag von VolvoV40 am 25. Nov 2014, 16:04 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 25. Nov 2014, 14:00 | ||
Kommt darauf an ob du die YPAO Einmessung nutzt, der 677 hat R.S.C., der 477 nicht, ob das etwas ausmacht kann ich dir leider nicht sagen, ab dem 777 gibt es YPAO multi-point measurement, das macht mMn schon etwas aus. Wenn du die Einmessung nicht möchtest ist es eh wurscht
Mehr wäre besser LG |
|||
VolvoV40
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Nov 2014, 16:11 | ||
Was misst die Einmessung denn alles ein? Ich nehme an der Pegel wird bei Stereo gleich bleiben..? Ändert die den EQ? Was bedeutet RSC? Google leitet mich zum Box-Sport Der 777 liegt leider ohne Lautsprecher schon fast über meinem Budget. Gut dann werde ich wenn ich sie habe mal sehen was sich kachen lässt und wie viel noch zusätzlich nötig ist. Danke EDIT: *machen lässt [Beitrag von VolvoV40 am 25. Nov 2014, 17:00 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 25. Nov 2014, 18:27 | ||
Auch nicht schlecht Bei HiFi Regler wurde ich fündig, der hat beim 677 folgendes stehen: YPAO R.S.C. (Reflected Sound Control) für eine automatische Lautsprecherkonfiguration mit Mehrpunkteinmessung. Beim 477 steht: YPAO Klangoptimierung für ein automatisches Lautsprecher-Setup. Beim 777 steht das gleiche wie beim 677, also müsste der auch schon die bessere Version haben. Es ist immer wieder unglaublich wie die Hersteller versuchen das vernünftige Vergleichen zu erschweren, jedenfalls ist das mein Eindruck LG |
|||
VolvoV40
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Nov 2014, 20:00 | ||
Okay, das spricht ja schonmal für den 677. Was mMn auch für den 677 spricht, ist die Mehrzahl an Kanälen. Ich werde den AVR wohl hoffentlich lange haben und wer weiß, vielleicht wird ein 7.1 Systemchen daraus.
Meiner auch. Bei dem einen Produkt stehen die Angaben für dies, beim nächsten für etwas total anderes, beim dritten nur die Farbe... Gibt es neben verschiedenen YPAO Modi noch klangliche Unterschiede? Eine Amazon-Rezension (gut, das heißt nicht unbedingt was) schreibt von Klangunterschieden zw. 677 und 475, oder liegt das an der "7" und der "5"? Ach ja, wenn ich den PC-Sound (jetzt mal NUR Windows Media Player, der hat die Funktion glaube ich integriert) über das Netzwerk an den AVR streame, muss ich dann mit Qualitätsverlust gegenüber einem Cinch-Klinke Kabel rechnen? MfG und danke [Beitrag von VolvoV40 am 25. Nov 2014, 20:01 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 25. Nov 2014, 20:42 | ||
Hallo, wenn die AVR ohne ihre Klangregelungsmöglichkeiten laufen (Pure Direct) gibt es mMn keinen Unterschied. Ich streame manchmal von meinem PC auf den Blurayplayer, der hängt am Stereo Receiver, kein Unterschied zur CD für mich zu hören. LG |
|||
VolvoV40
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Nov 2014, 17:52 | ||
Okay, vielen Dank. Habe gerade gesehen dass es einen 577 gibt Gut, dann muss ich jetzt mal schauen wie viel Geld mir das ganze wert ist. Danke für deine Einschätzung(en)! Gut, das beruhigt mich. Ver-LAN-Kabelt ist alles schon. Vielen Dank für die gute Hilfe! Hat mir wirklich geholfen! Hoffentlich bleiben die Ultima's noch ein bisschen bei 350€. MfG, V40 |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 40 mk2 struja am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 6 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Mk2 Wolfgang*58 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Mk2 Creebon am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 10 Beiträge |
Welcher Einstiegsreceiver für Teufel Ultima 40 Mk2 Tribunus am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 32 Beiträge |
Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2? perledessuedens am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 9 Beiträge |
Teufel Ultima 40 mk2 endstufe pronoob am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 3 Beiträge |
Welcher Subwoofer für Ultima 40 Mk2? #HIFINeuling# am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 2 Beiträge |
Erfahrung Ultima 40 Mk2 Ketrac90 am 30.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 33 Beiträge |
Teufel T400 oder Ultima 40 Mk2 fredmania am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V365 + Teufel Ultima 40 MK2 Whitilein am 12.04.2023 – Letzte Antwort am 13.04.2023 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698