HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HiFiMeDIY Sabre DAC | |
|
HiFiMeDIY Sabre DAC+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hifineuling90
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Okt 2014, 12:47 | |||||
Hallo, Habe die Lautsprecher Nubox 381 in Verbindung mit einem Yamaha R-S700. Möchte nun den Verstärker mit meinem Laptop verdbinden. Hab mich schon informiert der interne Soundchip ist wohl Mist. Also such ich einen günstigen DAC. Hat jemand Erfahrungen mit dem HiFiMeDIY SABRE 24/96? Würde ca. 50€ kosten. Oder kennt jemand alternative USB-DACs/ Soundkarten die für mich in Frage kämen? |
||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Okt 2014, 12:52 | |||||
ob 50, 500 oder 20 euro wirst du keine unterschiede merken. hast du dein laptop schon über kophörer ausgang angeschloßen? oft klappt es problemlos. sonst wird das die aufgabe gut erledigen http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htmß [Beitrag von Soulbasta am 21. Okt 2014, 12:57 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Hifineuling90
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Okt 2014, 13:08 | |||||
Ja, gibt ein Brummen und von der Soundqualität hätte ich irgendwie mehr erwartet. Hab halt meinen Soundchip gegoogelt und der soll Mist sein. |
||||||
Dadof3
Moderator |
#4 erstellt: 21. Okt 2014, 14:44 | |||||
Der Soundchip ist nicht Mist, da gibt es bezüglich der Kernaufgabe DAC kein gut oder schlecht. Oder kennst du ne CPU, die ungenau rechnet? Die Ursache dürfte der analoge Teil dahinter sein, zum Beispiel Kopfhörerverstärker und mangelnde Abschirmung. [Beitrag von Dadof3 am 21. Okt 2014, 14:45 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Okt 2014, 17:03 | |||||
Hallo,
willst Du so etwas einfach glauben oder Dich vielleicht auf deine eigenen Ohren verlassen. Die zweite Möglichkeit ist mein Rat an Dich. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 21. Okt 2014, 17:07 bearbeitet] |
||||||
Hifineuling90
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Okt 2014, 17:59 | |||||
Ich kann nur sagen wie ich es einschätze. Des weiteren wenn noch andere schreiben mit dem chip in ihrem notebook ist der sound nicht toll und dass sie ne spürbare Verbesserung bei nem DAC gehört haben denk ich da ist was dran. Wenn dann die Fachpresse testet und auch unterschiede feststellt warum sollte ich das nicht als Anhaltspunkt nehmen? Die sind doch genau dafür da es zu testen. Weil mir ist es nicht möglich 5 DACs mal eben an meinem system zu testen. Wüsste nicht wo in meiner gegend das nächste Geschäft ist wo dies möglich ist. Genau deshalb wende ich mich an dieses Forum um Leute zu erreichen die sich damit mehr als ich totaler Neuling auseinander gesetzt haben und einfacher helfen können. [Beitrag von Hifineuling90 am 21. Okt 2014, 18:05 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
#7 erstellt: 21. Okt 2014, 19:19 | |||||
Auch durch Hören findet man nicht heraus, welche Komponente ursächlich für festgestellte klangliche Defizite ist, solange man diese nicht auswechseln kann.
Da ist nur dann etwas dran, wenn das auch in Blindtests so wahrgenommen werden kann. Genau das ist aber so gut wie nie der Fall. Es ist nach wie vor so, dass die Erwartungshaltung den Höreindruck weitaus mehr bestimmt als die Schallwellen, die das Ohr erreichen. Außerdem ist ein normaler Mensch nicht in der Lage festzustellen, ob Unterschiede vom Chip oder den übrigen Bauteilen verursacht werden. Man kann die ja nicht nach Belieben austauschen.
Weil die "Fachpresse" vor allem deswegen Unterschiede feststellt, damit die Leute weiterhin die "Fachpresse" kaufen. Und die Produkte der zahlenden Anzeigenkunden. Schrieben sie die Wahrheit, nämlich dass man zwischen einem DAC für 20 € und einem für 2000 € gar keinen Unterschied hört, wer würde dann noch die Tests lesen wollen und den Herstellern das Geld in den Rachen schmeißen, deren Anzeigen die Redakteure zum Erhalt ihres Arbeitsplatzes brauchen?
Das ist auch eine gute Idee, und die Leute hier raten aus gutem Grund dazu, dem Einfluss von Komponenten wie CD-Spielern, Verstärkern und DACs auf den Klang nicht die Bedeutung beizumessen, die einem Hersteller, Verkäufer und die Zeitschriften einreden wollen - und die von Halbwissenden auf Amazon & Co. auch ständig wiedergekäut werden. Natürlich sind nicht alle Geräte gleich. Im Ultrabilligsegment gibt es durchaus manchmal Schrott, der den Klang beeinträchtigt. Aber eine halbwegs vernünftig konstruierte Onboard-Soundkarte klingt nicht per se schlechter als eine Top-Karte für 150 €. Wenn es brummt, ist das unschön und kann an einer mangelhaften Abschirmung des Analogausgangs liegen. Es kann aber auch ein kaputtes Netzteil oder eine schlecht entstörte Waschmaschine in der Nähe sein. Im ersten Fall bringt der Gerätetausch etwas, im zweiten/dritten nicht. [Beitrag von Dadof3 am 21. Okt 2014, 19:20 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Okt 2014, 19:27 | |||||
Durch selber Hören kann man leicht herausfinden, ob es überhaupt irgendwas zu hören gibt, was einen selbst stört. Wenn etwas stört, kann man einen externen DAC zum Vergleich heran ziehen. Den vorhandenen internen DAC nur deshalb auszuschließen, weil irgend jemand aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine Meinung dazu geäußert hat, halte ich nicht für schlau.
Ich konnte bislang keinen relevanten Unterschied bei der Verwendung von unzähligen internen und externen DAC wahrnehmen. Ich habe danach aber auch nicht gesucht. [Beitrag von Tywin am 21. Okt 2014, 19:29 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
#9 erstellt: 21. Okt 2014, 19:37 | |||||
Das hat er ja getan:
Ob der zweite Punkt Resultat eines tatsächlichen Defizits des Geräts oder von Defiziten anderer Komponenten oder der Aufnahme oder einer falschen Erwartungshaltung ist, lässt sich natürlich nur durch Vergleich ermitteln - aber Brummen sollte nicht sein. [Beitrag von Dadof3 am 21. Okt 2014, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Okt 2014, 19:43 | |||||
Stimmt, hatte ich übersehen. So etwas hatte ich auch mal, es lag an den Kabeln/Steckern. Seit dem ich die Kabel von Cordial verwende, habe ich solche Probleme nie wieder gehabt. Ist das in diesem Fall vielleicht auch die Ursache? [Beitrag von Tywin am 21. Okt 2014, 19:44 bearbeitet] |
||||||
Hifineuling90
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Okt 2014, 19:48 | |||||
Weiß nicht, hab stinknormale 3.5mm Klinke zu Cinch Kabel. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 21. Okt 2014, 19:51 | |||||
Meine Mini-Klinken-Stecker an den billigen Kabeln steckten etwas wackelig in den Klinkenbuchsen. Wie ist denn der Sound mit irgendwelchen Kopfhörern, gibt es damit auch ein Brummen? Ansonsten sind die Behringer USB-DAC günstige Möglichkeiten: http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htm http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm http://www.thomann.de/de/behringer_ufo_202.htm [Beitrag von Tywin am 21. Okt 2014, 19:55 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker / DAC für Lautsprecher Di3mex am 31.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 5 Beiträge |
nuBox 681 + Yamaha R-S700 jusaca am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 15 Beiträge |
Suche USB DAC für max. 50? delisun am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 10 Beiträge |
Verstärker mit USB und DAC olmajoba am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
USB-DAC mit Bluetooth-Transmitting gesucht (aptX) Edeard am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 9 Beiträge |
günstigen DAC für KHV esse am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 4 Beiträge |
Verstärker für Nubox 381-Kaufempfehlung thokue am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 19 Beiträge |
Beratung: DAC an Aktivboxen? TheKopi am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 10 Beiträge |
USB Kabel für Meridian USB dac LORD_Noobie am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 23 Beiträge |
DAC Verstärker Tips Cabriolet am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.621