HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Plattenspieler und Lautsprecher für Fischer 600-T ... | |
|
Plattenspieler und Lautsprecher für Fischer 600-T Receiver aus den 60ern+A -A |
||
Autor |
| |
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Okt 2014, 08:10 | |
Liebe Gemeinde, ich habe einen (von meinem audiophilen Großvater geerbten) Fisher 600-T Receiver (vor ein paar Jahren überholt), den ich gerne zum Hören älterer Klassik-Schallplatten verwenden möchte. Das Teil steht bei mir auf einer DG-Galerie mit Schrägen, Grundfläche rel. klein, vielleicht 10-12qm. Bisher hatte ich nur ein Provisorium aus übergebliebenen Teilen (kl. Aktivboxen über Kopfhörerausgang, alter einfacher Tangentialspieler aus den 80ern). Jetzt würde ich gerne aufrüsten, mit ein paar kleineren Regalboxen und Plattenspieler. Wie bei den meisten Dingen, das Budget ist begrenzt, insegesamt um die 600€ und ich bin auch kein Bastler, der gebrauchte ebay-Teile wieder zum Laufen bringen möchte. Ich freue mich schon auf Ideen und Vorschläge, docandi |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 01. Okt 2014, 08:17 | |
Erst mal: Willkommen im Forum Der Receiver ist schon mal nicht schlecht...... Erzähl mal was zu dem "einfachen" Tangentialplattenspieler. Klassik, Röhre.... mMn passen dazu Cabasse_LS sehr gut. Die "alten" Sloop, Clipper, Gallion |
||
|
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Okt 2014, 08:49 | |
zwei davon auf ständern http://www.csmusiksy...1_walnuss_/index.htm als plattenspieler würde ich zu einem gebrauchten mit direkt antrieb raten http://www.ebay.de/i...k-1980-/400774746576 http://www.ebay.de/i...pieler-/251656541907 http://www.ebay.de/i...chnung-/321419566640 |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 01. Okt 2014, 10:20 | |
Danke schon mal für die Anregungen. Details zu meinem alten Tangentialspieler folgen, wenn ich wieder zu Hause bin. docandi |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Okt 2014, 14:25 | |
Du hast die Goelette vergessen |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 01. Okt 2014, 15:09 | |
Danke, ich befürchte aber, bei den LS brauche ich kleinere Ideen, sonst bringe ich sie in den Einbauregalen unter der Dachschräge nicht unter. Hörabstand dann knapp 2m. Größere Teile hätte ich dann fast neben meinem Sessel stehen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Okt 2014, 15:18 | |
Guter Klang steht und fällt mit einer guten Positionierung der Lautsprecher. Positionierungen in einem Regal ermöglichen zumeist keinen guten Klang. Je nach Regal und Raumakustik können die folgenden LS funktionieren: Magnat Vector 201 Highland Audio Aingel 3201 Tannoy Reveal 601P Dali Zensor 1 JBL Studio 220 |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 01. Okt 2014, 15:52 | |
Danke, jetzt kommen wir von den Maßen langsam dahin, wo ich die LS noch unterbringe. |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 02. Okt 2014, 06:21 | |
So, habe nachgeschaut, der Plattenspieler ist ein Philips FP775, von meiner Frau als "Mitgift" mitgebracht, Automatik hakelt etwas spielt aber sonst OK. |
||
xutl
Inventar |
#10 erstellt: 02. Okt 2014, 06:53 | |
Einer der Spieler, die nicht schlecht sein müssen, aber kein Image haben. Aufbau erinnert mich an einen Sony, den ich mal hatte und der war eigentlich richtig gut. Also behalten, ev. neue Nadel, kostet 25 -30€ und ist auch von einem Laien zu wechseln. Was das "Rucken der Automatik" angeht. Der Arm gleitet auf irgendetwas, wahrscheinlich auf einem "Rohr" von rechts nach links und zurück. Das Rohr ist gefettet. Dieses Fett verharzt gerne. Mit einem geeigneten Schmiermittel kannst Du das wieder leichtgängig machen. Meine Empfehlung ist dies Den Pen, reicht Jahre.... einige wenige Tropfen auf die Gleitbahn (wenig ist hier mehr!) ca. 10x hin und herfahren |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 08. Okt 2014, 14:36 | |
Danke xutl, Tonarm läuft schon besser, aber die Elektronik spinnt noch, der Arm bleibt nicht am plattenanfang stehen sondern läuft durch und lässt sich auch nicht stoppen, beim 2. Versuch aber schon, seltsam. Also überlege ich mal, ob ich mir noch mehr Arbeit antun möchte, es lasse oder ihn entsorge und mache mit der boxenfrage weiter. docandi |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#12 erstellt: 08. Okt 2014, 15:40 | |
Dann gib doch mal die Masse an. Bei dem schönen alten Fisher hätte ich an eine Grundig Audioprisma gedacht. Ist zwar noch etwas jünger als der Fisher, würde aber optisch besser passen als neue Lautsprecher. Gut klingen tut sie natürlich auch. Gruß Georg [Beitrag von RocknRollCowboy am 08. Okt 2014, 15:40 bearbeitet] |
||
Docandi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 30. Okt 2014, 21:34 | |
So, auch wenn mich einige jetzt steinigen werden, es hängen jetzt Control 1 Lautsprecher dran. Ich hab sie so günstig gekriegt, daß sich der Versuch lohnte und bei dem wenigen Platz passen sie perfekt. Wenn sie sich schlecht anhören, verkauf ich sie wieder. Plattenspieler auch wieder in Gang gebracht. Jetzt noch ein Anschlußproblem, aber dazu neuen Thread. Auf alle Fälle danke für eure Hilfe und Tipps! docandi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Fischer & Fischer Lautsprecher an[Dre] am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 26 Beiträge |
Verstärker für Fischer & FIscher Lautsprecher erdincxx am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 9 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Fischer & Fischer SL300 gesucht. Boru am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 30 Beiträge |
Fischer & Fischer SN450 jhse am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 26 Beiträge |
Naim und Fischer & Fischer dragonwolf am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Liuto oder Fischer & Fischer Xdream09 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 5 Beiträge |
CD+Amp+Plattenspieler - 600? hans_mueller am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 4 Beiträge |
Passender Verstärker für Fischer und Fischer SN170 mnOrn am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 12 Beiträge |
Fischer+Fischer 450 Highend-Träumer am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 3 Beiträge |
Amp zu Fischer & Fischer 450 JHS. am 02.05.2021 – Letzte Antwort am 06.05.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.623