Kaufberatung Stereo Receiver und Plattenspieler, je ca. 300-400€

+A -A
Autor
Beitrag
jaeger28
Neuling
#1 erstellt: 30. Sep 2014, 14:33
Hallo zusammen,

nach ein paar Jahren mit iPhone, mp3 und co reicht es mir, ich will wieder so guten Sound wie früher.

Daher suche ich einen Vollverstärker/Receiver, der sowohl Phono, als auch Möglichkeiten zum iPhone Anschluss (oder wireless, oder Adapter) bietet, sowie sich mein TV/AppleTV/Playstation integrieren lässt. Der Fernseher hat einen optical out, so ginge es ggf. am einfachsten. Boxen habe ich ganz gute, bzw. die würde ich später mal ersetzen. Die Anlage soll aber Stereo bleiben, ich bin da etwas old school.

Das Angebot finde ich verwirrend und die vielen verschiedenen Standards, HDMI, Wireless Audio, etc mir dreht sich der Kopf.

Welchen
-AV-Receiver (<400€)
-Plattenspieler/System (<400€)

empfehlt ihr mir?
bootboi77
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Sep 2014, 15:48
Ich bin leider kein Fachmann, aber ein sehr guter Plattenspieler ist der Technics SL-1210 MK2. Gebraucht auch unter 400€ zu bekommen. Oder muss es ein neuer Plattenspieler sein?


[Beitrag von bootboi77 am 30. Sep 2014, 15:48 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2014, 16:02
Mein Tipp:
http://www.ebay.de/i...&hash=item51beb153e5
http://www.gute-anlage.de/rotel/serie-12/p/show/Product/ra-11/

Der Rotel hat ein gutes Phonoboard, Digitalanschlüsse, ist über Ipod steuerbar
Der Sherwood ist ein guter New Old Stock Dreher

Bleiben 200 Euro für einen guten Tonabnehmer

z.B. http://www.ebay.de/i...&hash=item3c9c4a1507
Highente
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2014, 16:04
Da du ja bei Stereo bleiben willst wäre evtl. der Onkyo 9050 was für dich. Der hat sowohl einen Phono Anschluss wie auch digitale Anschlüsse für TV , apple TV und Playstation. Ob ein gebrauchter Plattenspieler in Frage kommt, musst du selbst entscheiden. Guenstige neue gibts z.B von Project.

Die Phono Freaks hier raten immer zu gebrauchten. Wenn du dich mit Plattenspielern auskennst, sicher eine Empfehlung. Ohne Vorkenntnisse würde ich zu einem einfach aufzubauenden neuen tendieren.


[Beitrag von Highente am 30. Sep 2014, 16:08 bearbeitet]
bootboi77
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2014, 17:30
Es gibt auch einige, die auf ein ACUTEX STR 412 Tonabnehmer System schwören (such mal hier im Forum). Soll sehr gut sein und ist günstig.
jaeger28
Neuling
#6 erstellt: 30. Sep 2014, 18:46
Vielen Dank für die Tipps.

Der Rotel sieht super aus.

Bei Plattendrehern traue ich mich lieber zu einem neuen. Der 1210 ist ja ein Klassiker für DJs, aber ich dachte eher an ein HiFi Gerät.

Das gibt mir mal nen guten Start, danke!!!
Wuhduh
Gesperrt
#7 erstellt: 30. Sep 2014, 19:11
Alle SL-12xx sind absolut Hifi-tauglich, aber durch die Hype und den Produktionsstop überteuert.

Bite rüber in die Analogabteilung wechseln und die Suchfunktion oben rechts füttern !

MfG,
Erik
baerchen.aus.hl
Inventar
#8 erstellt: 01. Okt 2014, 06:01

Der 1210 ist ja ein Klassiker für DJs, aber ich dachte eher an ein HiFi Gerät.


Der 1210 ist ursprünglich als Homehifi Dreher auf den Markt gekommen. Seine Solidität hat ihn zu "dem" DJ-Deck gemacht. Der Oben verlinkte Sherwood ist nur optisch an den 1210 angelehnt.

Der oben verlinkte Sherwood PM 9800 hat seine relevanten Teile wie Motor, Lager, Teller und Tonarm von seinem älteren Bruder dem PM8550 übernommen, der bei mir im Einsatz ist. Der 9800 hat im Gegensatz zum 1210 keinen Direktantrieb sondern hat einen Riemenantrieb.

Wenn dir der Rotel gefällt wird es jedoch beim aufgerufenen Budget mit guten neuen Plattenspielern eng. Nicht ohne Grund habe ich den Sherwood verlinkt. Das ist zwar ein älteres Modell aber ein neues und unbenutztes Gerät von anständiger Qualität. Mit einem guten/passenden TA kombiniert gibt es da nichts auszustehen

Imho gibt es als Alternative nur gebrauchte oder die neueren Nachbauten des 1210 z.B. von Reloop. Alles andere sprengt im Kombi mit dem Rotel das Budget.....
jaeger28
Neuling
#9 erstellt: 01. Okt 2014, 08:06
Vielen Dank für die weitere Info.

Der Rotel ist tatsächlich etwas teuer, und scheint Probleme mit Apple Lossless Format zu haben.

Der Yamaha R-N500 scheint von den features auch zu passen und hat wohl gute reviews bekommen, was haltet Ihr von dem?

Beim Thema Plattendreher/System bin ich eher lost. Ich tendiere zu einem optisch schlichten Gerät wie Music Hall mmf 2.2 oder den erwähnten Pro-ject Geräten.
baerchen.aus.hl
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2014, 08:50
Auf Grund seiner sehr hochwertigen Verarbeitung ist der Rotel sein Geld aber wert. Der Music Hall mmf 2.2 ist dem Rega P1 und den Pro-jects bis zu dieser Preisklasse vorzuziehen, da auch hier die Verarbeitung deutlich besser ist. Jedoch hat der mmf eine Einschränkung. Sein Plattenteller ist aus Stahl, was die Verwendung von MC Tonabnehmern ausschließt......
Hifi-Tom
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2014, 12:23

Bei Plattendrehern traue ich mich lieber zu einem neuen. Der 1210 ist ja ein Klassiker für DJs, aber ich dachte eher an ein HiFi Gerät.


Der 1210 ist schon ein sehr guter Dreher, ich persönl. würde Dir aber zu einem älteren, gebrauchten Dual raten. Für 2-300 € bekommst Du da die damaligen Spitzengeräte. Die heutigen Neugeräte können da in keinster Weise mithalten. Siehe auch

http://www.revisound.com/platt.htm

Highente
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2014, 13:16

Highente (Beitrag #4) schrieb:

Die Phono Freaks hier raten immer zu gebrauchten. Wenn du dich mit Plattenspielern auskennst, sicher eine Empfehlung. Ohne Vorkenntnisse würde ich zu einem einfach aufzubauenden neuen tendieren.


Na bitte, ich wusste doch, dass hier wieder gebrauchte empfohlen werden. Das war so sicher wie das Amen in der Kirche


[Beitrag von Highente am 01. Okt 2014, 13:20 bearbeitet]
Hifi-Tom
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2014, 13:30

Na bitte, ich wusste doch, dass hier wieder gebrauchte empfohlen werden. Das war so sicher wie das Amen in der Kirche


Na ja, man muß halt Prioritäten setzen. Viele wollen sparen, sprich nicht viel ausgeben. Die Spitzendreher von damals würden heute mehrere 1000€ kosten, so ist das nun mal. Und es gibt ja überholte, gebrauchte Dreher u. genau dazu würde ich raten, wenn man nicht viel Geld ausgeben will/kann.
Tywin
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 01. Okt 2014, 13:40
Hallo,

neu gibt es keine empfehlenswerte Geräte, wenn man sie mit gebrauchten Drehern vergleicht. Dazu kommt, dass neue Dreher in fast allen Fällen nur billigste Tonabnehmer verbaut haben, die aber zusammen mit dem (ggf. sehr teuren) Nadelschliff über den Klang entscheiden.

Hier dazu ein interessantes aktuelles Thema:

http://www.hifi-foru...m_id=26&thread=18667

Und hier ein paar Dreher, einiger Foren-User:

http://www.hifi-foru...um_id=26&thread=2780

Meine drei Dreher habe ich alle gebraucht gekauft. Darunter mein Saba PSP 250 für 50€ von privat.

Das oben bereits genannte "hervorragende" Acutex STR412 verwende ich u.a. aber hauptsächlich auf zwei meiner Dreher zu meiner Zufriedenheit. es ist NOS und daher so günstig zu haben. Der Nadelschliff gehört zu den hochwertigsten und teuersten Schliffe und ermöglicht eine sehr gute Abtastung einer Schallplatte.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 01. Okt 2014, 13:40 bearbeitet]
jaeger28
Neuling
#15 erstellt: 07. Okt 2014, 16:37
Vielen Dank für die tollen Tips!

Werde mich nach einem gebrauchten DUAL umsehen.

Bzgl. des Verstärkers, ich finde nicht so viel Info zum Rotel, frage mich aber, wie der RA11 bspw. mit i. Vgl. einem Advance Acoustic X-i60, der von der Ausstattung vergleichbar scheint, abschneidet. Der AA ist natürlich einiges günstiger als der Rotel. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Amps?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Okt 2014, 17:21
mache dir nicht zu viel gedanken über verstärker, nimm den der dir alles bittet was du brauchst und der dir gefällt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Plattenspieler ca. 300 Euro
flying-egg am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  55 Beiträge
Kaufberatung Stereo-Receiver bis 300?
weida am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  13 Beiträge
Kaufberatung Einsteigeranlage ca. 300-400?
--Q--- am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  11 Beiträge
Plattenspieler Kaufberatung - 300?
Buster1536 am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  156 Beiträge
Kaufberatung Receiver / Verstärker bis 400?
JoeMojito am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  18 Beiträge
Stereo-Kaufberatung mit Plattenspieler
Johnny_IcE am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  6 Beiträge
Kaufberatung Verstärker/CD 300-400?
ramarc am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2013  –  21 Beiträge
Stereo Receiver + Plattenspieler
ToKoe am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung Stereo Lautsprecher ~400?
Coldhardt am 15.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.04.2017  –  6 Beiträge
Kaufberatung Stereo-Receiver
*HiFi-Starter* am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.621