Pioneer a-50 versus Yamaha a-s700 welche Erfahrungen habt ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Sep 2014, 09:21
Hallo liebe Freunde des guten Hörgeschmacks,

da ich mir in nächster Zeit einen neuen Stereo Verstärker zulegen möchte, sind diese beiden Geräte in die engere Wahl gekommen (auslaufmodelle mit preislichen Reiz)
Sie sind zwar von den Konzepten unterschiedlich (AB versus Class D)doch beide haben Ihren eigenen Reiz.
Betriben werden sie an Standlautsprechern in einem ca 16 qm großen Raum.
Wer kann positives oder auch negatives von dem einen oder auch anderen Verstärker berichten?

Gruss und vielen Dank mds
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Sep 2014, 09:27
Hallo,

der Verstärker muss ausreichend dimensioniert sein die angeschlossenen Boxen - für deinen - Bedarf ausreichend antreiben zu können.

Welche Boxen sollen bei welcher Hörentfernung welche Lautstärke sauber erreichen können?

Was willst Du den maximal für einen Verstärker ausgeben und was sollst Du für die engere Wahl gekommenen Verstärker bezahlen?

VG Tywin
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Sep 2014, 17:15
hallo, der Verstärker soll 2.5 Wege mit ca 88db in etwa 3 meter hörabstand befeuern. kurzzeitig darf auch mal über zimmerlautstärke laut gehört werden, von der abstimmung mag ich es eher warm als analytisch. Budjet ca 250 € darf auch schon nen jährchen alt sein. Zuspieler wird wohl mein pc mit externer soundkarte und flac material werden.
Gruss Mds
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Sep 2014, 17:25
verstärker haben keine abstimmung, wenn doch, würde ich so einen nicht kaufen.
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Sep 2014, 17:31

der Verstärker soll 2.5 Wege mit ca 88db in etwa 3 meter hörabstand befeuern. kurzzeitig darf auch mal über zimmerlautstärke laut gehört werden,


Das kann jeder Vollverstärker der großen Hersteller, der momentan erhältlich ist.

Da dein Budget dafür ausreichend ist, brauchst Du aber nicht zu den kleinsten Modellen zu greifen. Ich rate hinsichtlich einer möglichst dynamischen Wiedergabe, bei diesem eher geringen Budget, zum - bezüglich Endstufen und Stromversorgung - leistungsfähigsten Verstärker, der im Budget zu bekommen ist.


von der abstimmung mag ich es eher warm als analytisch.


Ein für den Bedarf ausreichend dimensionierter, einwandfrei funktionierender Verstärker darf das Musiksignal nur verstärken und ansonsten nicht beeinflussen.

Für den Zweck der elektronischen Klangbeeinflussung gibt es reichlich dafür geeignete Möglichkeiten, angefangen von den Klangreglern eines einfachen Vollverstärkers, über die Möglichkeiten gut ausgestatteter AVR, bis hin zu vollparametrischen Equalizer mit Einmesseinrichtungen.

Individuelle Klangvorlieben sollten aber möglichst schon bei der Wahl der - vergleichsweise sehr unterschiedlich klingenden Lautsprecher - berücksichtigt werden.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 11. Sep 2014, 19:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha A-S700 gebraucht ?
leuckamazing am 21.06.2018  –  Letzte Antwort am 28.06.2018  –  23 Beiträge
Welche LS für Yamaha A-s700
L.F am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  24 Beiträge
Canton Ego670 ; Yamaha A-S700
Binder76 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Onkyo A-5VL vs Yamaha A-S700
s66 am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  40 Beiträge
Yamaha A-S700 & Yamaha CD-S700 mit KEF IQ30
m.patton am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  24 Beiträge
Yamaha CD-S700 versus CDX-497
Robby_(Munich) am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  5 Beiträge
Yamaha VV: AX-497, A-S500 oder A-S700?
cowonaut am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  6 Beiträge
Yamaha R-S700 oder Yamaha A-S500
SurvivalGamer am 17.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.05.2015  –  18 Beiträge
NAD C326 BEE vs. Yamaha A-S700
the_riddler am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  3 Beiträge
Yamaha A-S201 ? Welche Lautsprecher?
fridolin_rosenthal am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 12.12.2022  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.173
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen