HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker mit USB für B+W804 | |
|
Verstärker mit USB für B+W804+A -A |
||
Autor |
| |
uweskw
Stammgast |
06:08
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2014, |
Für eine Bekannte suche ich einen Verstärker für ihre "neue" B & W 804d dieser soll somit auch Last stabil sein. Der Verstärker soll eine Soundkarte für USB integriert haben sowie einen Phono Eingang. Im Augenblick werkelt ein kleiner, alter Sony Receiver daran. Über den Kopfhörerausgang vom Laptop angesteuert. Klingt wirklich traurig. Mehr als 500 € kann sie im Augenblick kaum aufbringen, deswegen wär auch etwas gebrauchtes interessant. Greetz U.S. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:01
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2014, |
Moin Stereo Verstärker mit einer integrierten Soundkarte sind selten, mir fällt da im Moment nur der Pioneer A A9J ein. Ich würde die Problematik allerdings ganz anders lösen, das Laptop hat sicherlich Bluetooth, in diesem Fall würde ein Bluetooth Audio Empfänger das Kabellose streamen zu jedem Verstärker ermöglichen, natürlich digital, so ist Sie bei der Verstärker Wahl null eingeschränkt und komfortabler ist es noch dazu, eine externe Soundkarte bzw. D/A-Wandler kann natürlich auch verwendet werden, allerdings ist hier wieder eine Kabel Verbindung erforderlich. Will man nur ein Gerät, könnte man Alternativ zu einem AVR greifen, die haben im 2-Kanal Betrieb oft mehr Leistung als ein Vollverstärker und bieten obendrein interessante Features die ganz hilfreich sein können, unter anderem auch Bluetooth, Phono und USB, diese Features sind bei vielen Modellen schon integriert, gebraucht bekommt man für 500€ gebrauchte Oberklasse Modelle, die fürs Heimkino nicht mehr ganz aktuell sind, bei Stereo ist das aber eher zweitrangig. Glenn |
||
|
||
WiC
Inventar |
07:21
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2014, |
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:04
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2014, |
![]() oder ![]() beim bluetooth wäre ich vorsichtig, wenn dann sollten beide geräte (laptop und empfänger) aptx unterstützen. wer will schon komprimierten sound über solche lautsprecher hören ![]() usb kann man z. b. so lösen ![]() |
||
uweskw
Stammgast |
06:25
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2014, |
Thanks, scheint hinzukommen. Soll sie mal bestellen. Falls er mit den B+Ws nich klarkommt, kann sie ihn ja zurück schicken. Es wundert mich aber, dass es da so wenig Auswahl gibt. Vom Laptop über Headset out abspielen machen doch viele.... greetz U.S. |
||
Dadof3
Moderator |
07:35
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2014, |
Ich habe beim Kauf meines Bluetooth-Adapters zwar auch darauf geachtet, dass er Apt-X hat, weil es nicht mehr kostete und man damit auf der sicheren Seite ist, aber wenn der Laptop das nicht unterstützt, ist das auch kein KO-Kriterium. Die angeblich schlechte Klangqualität von SBC ist angesichts einer Datenrate von 384 kbit/sec schon wenigstens an der Grenze zum Voodoo - es ist schon für ein audiophiles Ohr unwahrscheinlich, dass es da einen Unterschied hört, bei der besagten Freundin halte ich das angesichts des bisherigen Setups für praktisch ausgeschlossen. Funkstörungen und Verbindungsabbrüche sind da schon viel kritischer - die hat man aber auch mit Apt-X. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2014, |
Diese Diskussion habe ich schon mehrfach führen müssen, ohne Erfolg.... Eine mMn unkomfortable Kabel Verbindung zwischen Notebook und Verstärker würde ich in Zeiten wo die Musik bequem digital "on air" übertragen werden kann jedenfalls nicht mehr nutzen wollen, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem wollte ich mich auch nicht in der Wahl des Verstärkers der Art einschränken wollen.... Glenn |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2014, |
nichts gegen kabellos es geht aber besser als mit einem bluetooth adapter, wenn er gut ist und beide geräte mind. A2DP unterstützen, kann man damit leben. wenn aber die leute dann von ihren flacs reden und über ein günstigen veralteten adapter übetragen dann sollen sie es tun, ist nicht mein problem. (es ist eine allgemeine aussage und hat mit dem thread hier nicht direkt zu tun)
|
||
basti__1990
Inventar |
09:10
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2014, |
Wieso muss der Verstärker USB unbedingt integriert haben? Eine externe USB-Karte + Verstärker würde es doch genauso tun, zwar hat man dann ein Gerät mehr rumstehen. Allerdings sind USB-DACs nun wirklich nicht groß und man hat deutlich mehr Auswahl zb Onkyo A-9050 + Creative Sound Blaster X-Fi HD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
b&w804+marantz PM/SM/CD 17 guter kauf? erdbaer am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 22 Beiträge |
Verstärker mit USB-Anschluss Senorita am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 7 Beiträge |
Ersatz(verstärker) für Teufel Concept B 200 USB gesucht teufel*chen am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 4 Beiträge |
kleiner Verstärker mit USB martin..84 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
Kaufberatung klassicher Verstärker mit USB Peterkalt am 13.02.2024 – Letzte Antwort am 15.02.2024 – 10 Beiträge |
hifi verstärker mit usb eingang tajmahal am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 2 Beiträge |
HiFi Verstärker mit USB Port ? bouml am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 2 Beiträge |
Verstärker mit USB und DAC olmajoba am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker für B&W CM9 S2 Q_MaxPower_Q am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 24 Beiträge |
Verstärker für mp3 USB Medien Hans-Jürchen am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766