HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Magnat 4-Wege / 17 - 30000Hz | |
|
Verstärker für Magnat 4-Wege / 17 - 30000Hz+A -A |
||
Autor |
| |
stefen
Neuling |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2014, |
Hallo liebes Forum, ich brauch mal bitte eure Hilfe, ich habe hier ein Paar Magnat Lautsprecher aus einer mir unbekannten Serie. Folgende Daten sind mir bekannt: Art.Nr: 148120 4 Wege Bassreflex 220 Watt Sinus 320 Watt musik 17 - 30000Hz über 110cm hoch Über diese Lautsprecher wurde auch schon in diesem ![]() Nachdem mein alter Onkyo Stereo Verstärker kaputt gegangen ist, habe ich sie an einen Yamaha RX V375 angeschlossen. Als ich den RX V375 angeschafft habe dacht ich noch daran das System auf 5.1 zu erweitern diesen Gedanken habe ich mittlerweile verworfen. Da ich die Lautsprecher auch zum Film anschauen benutze und mein Fernseher nur einen Digitalen Ausgang hat finde ich den internen DA Wandler im 375 eine feine Sache, ich höre auch gerne Spotify Premium über Bluetooth APT X (digital angeschlossen). Mich beschleicht aber das Gefühl, dass der 375 nicht das Potenzial der Boxen nicht preis gibt. Ich habe mir jetzt folgende zwei Sachen überlegt: Setup #1 Yamaha RX V475 5.1: Wieder ein 5.1 Verstärker den Vorteil sehe ich bei den internen DA Wandlern und der Spotify integration so kann ich ganz auf einen externen APT-X Empfänger verzichten. Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven)80 W (8 Ohm, 0,09% THD) Kosten 240 € Setup #2 Magnat MA 400 Ein reiner Stereo Röhrenverstärker den ich mit einem DA Wandler erweitern müsste. Auch der APT-X Empfänger müsste analog angeschlossen werden. An diesem Gerät reizen mich die guten Kritiken. Ausgangsleistung/Nennleistung 20 Hz – 20 kHz, THD < 1.0% 4 Ohm, 2 x 40 W / 8 Ohm, 2 x 32 W Kosten 350 € Eventuell sind meine beiden neuen Setups auch totaler Quark, ich habe nicht viel Ahnung im Bereich Audio, ich wäre über weitere Anregungen sehr dankbar. Meine Schmerzgrenze für Neuanschaffungen liegt bei 400€. Viele Dank Stefen [Beitrag von stefen am 13. Jul 2014, 17:46 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2014, |
Hallo, was gefällt Dir nicht, wenn Du deine LS mit dem Yamaha RX V375 antreibst? Warum suchst Du einen anderen Verstärker? VG Tywin |
||
|
||
stefen
Neuling |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2014, |
In meiner Erinnerung haben sie an dem Onkyo satter geklungen, ich höre oft leise Musik und da kommt mir der Yamaha etwas flach vor, da ich aber keinen direkten Vergleich habe kann es auch nur Einbildung sein. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2014, |
Nach meinen Erfahrungen kann es sich - bei "richtigem Hinhören" und nach dem Drehen aller für guten Klang wichtigen Stellschrauben - rentieren, einen möglichst leistungsstarken Verstärker (Stromversorgung + Endstufen) zu verwenden. Dazu gehört aber keines der genannten Geräte und bezüglich der für guten Klang relevanten Stellschrauben findest Du hier Infos: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 13. Jul 2014, 20:35 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2014, |
schaue dir den verstärker an, den bekommt man für ca. 300,- der hat digitale eingänge mit guten wandlern. ![]() |
||
stefen
Neuling |
10:13
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2014, |
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt diese Geräte in der Auswahl: Yamaha AS 700 Onkyo 9050 Yamaha R-N500 Ich tendiere aufgrund der digitalen Eingänge und der Spotify integration zum Yamaha R-N500. Klanglich wird bestimmt der Yamaha AS 700 besser dastehen, aber hier kann ich nur auf analoge apt x Empfänger zurückgreifen. [Beitrag von stefen am 14. Jul 2014, 10:14 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2014, |
gute wahl, ich glaube nicht, das man bei den beiden klanglich unterschiede raushört. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2014, |
Du weist schon, das das menschliche Gehör kein akustisches Gedächtnis hat.... Ein Tausch macht nur Sinn, wenn der AVR im roten Bereich also an oder über seiner Leistungsgrenze betrieben wird. Glenn |
||
stefen
Neuling |
10:50
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2014, |
Das ist mir neu, aber da habe ich heute mal wieder was Neues gelernt. [Beitrag von stefen am 14. Jul 2014, 10:52 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2014, |
Man kann das akustische Gedächtnis zwar trainieren, aber der Mensch kann sich keine feinen klanglichen Unterschiede einer Anlage auf längere Sicht merken, das Anlage X klanglich top und Y ein Flop war, kann man schon speichern, aber detaillierte Klangfarben lassen sich nicht über einen längeren Zeitraum konservieren. Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Magnat Quantum 507 alecc12 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 9 Beiträge |
Stereo Verstärker / Receiver für Magnat Monitor B dan6553 am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker für 2-4 Magnat Boxen DJNeoFight am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker für Magnat Zero 4 lenz90 am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 7 Beiträge |
Verstärker zu Magnat Pro PA 212 ? silver_ice am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 15 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 603 Limboy am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 11 Beiträge |
Welchen Verstärke für Magnat M8 Chris_Sound am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 33 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker florian-drums am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 8 Beiträge |
Subwoofer/Verstärker für Magnat Pro 15 3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher Strike21 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 2 Beiträge |
Verstärker für - Magnat 1200 Subwoofer Gabbatuner am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.941