Dali Zensor 1 oder Dynaudio Excite X 14 an NAD C 715

+A -A
Autor
Beitrag
schackchen
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jun 2014, 09:08
Hallo zusammen,

derzeit nutze ich in der Küche (ca. 20m²) die unglaublich guten Zensor 1 von Dali an einem NAD C 715. Die Zensor ist auf Deckenhöhe sehr wandnah auf einer Vogels VLB 200 Wandhalterung platziert.

Nun bin ich am überlegen, ob ein Wechsel auf die Excite X 14 lohnt, denn Tiefgang vermisse ich ein wenig, dennoch dürfen die Abmessungen nicht größer sein. Die Excite X 14 hat ja ungefähr die Abmessungen der Zensor 1.

Da ich im Wohnzimmer die Focus 140 betreibe und die Tiefenstaffelung schlicht phänomenal ist, erhoffe ich mir bei der Excite eine deutliche Verbesserung.
Zumal Dynaudio-Lautsprecher es wirklich verstehen eine große Bühne aufzubauen.

Hat jemand die beiden schonmal im Vergleich gehört ?

Danke für Infos
Marco
schackchen
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jun 2014, 06:54
Gerne auch im Vergleich mit der KEF Q100
ATC
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Jun 2014, 07:32
Moin,

probiers aus,
bei der Aufhängungsposition würde ich nicht zu tief in die Tasche greifen.

Ne B&W 686 ist etwas dunkler im Klangbild, falls du das suchen solltest.

gruß
dktr_faust
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2014, 16:17
Wenn Du Die Klangqualität verbessern willst, dann häng die Lautsprecher anders auf :angel. Da das vermutlich nicht gehen wird, würde ich keinen Cent für neue Lautsprecher ausgeben. Noch dazu reden wir über die Küche: Dort gibt es Fett, wechselnde Temperaturen und wechselnde Feuchtigkeit --> kein Ort an den ich einen teuren Lautsprecher hängen würde.

Grüße


[Beitrag von dktr_faust am 19. Jun 2014, 16:19 bearbeitet]
schackchen
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jun 2014, 07:02
Die Küche ist recht groß und das Kochfeld samt Waschbecken - also dort wo es dampft, kocht und nass wird - ist gut 4 Meter von den Lautsprechern entfernt....also absolut in Ordnung. Die Zensoren hängen dort bereits seit gut 1,5-2 Jahren und sehen aus wie am ersten Tag...nicht verklebt oder irgndwie beeinflusst durch die Umstände...daher kein Problem.

Wir nutzen die Küche oft als Aufenthaltsraum - zumal es von dieser auf die Terrasse geht, daher wollte ich hier schon optimieren. Die Zensor 1 ist ein toller Lautsprecher, allerdings nervt der Hochton bei höheren Pegeln manchmal - zu schrill meiner Meinung nach - und die Tiefbassqualitäten sind nun auch nicht so gegeben (aufgrund der kompakten Abmessungen auch nicht möglich)

Da ich die Focus 140 im WZ betreibe, weiß ich was Dynaudio aus solch kleinen Lautsprechern rausholt...gerade auch was die unteren Frequenzen angeht......die KEF Q300 habe ich auch schon besessen....unglaublich präzise und geht extrem tief runter...staubtrocken, das einem der Atem stockt....daher ziehe ich auch die Q 100 in Betracht.

Aus dem Grund würde ich gerne mal Erfahrungen einholen, ob jemand diese Lautsprecher schonmal verglichen hat.

Beste Grüße
dktr_faust
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2014, 08:08
Als ich mir meine Lautsprecher geholt habe, habe ich diverse Dali (auch die Zensor-Reihe) u.a. Mit der Excite verglichen und die Excite war für meine Musik und meinen Geschmack klar besser. Da ich aber gleich am Anfang entschieden habe, dass mir Standlautsprecher eher zusagen als Kompakte auf Ständern und entsprechend mir keine Notizen o.ä. Aufgehoben hab weiß ich nicht mehr welche Lautsprecher es exakt waren

Aber: Neue Lautsprecher werden Dein Problem vielleicht verändern, nicht aber lösen. Ein Lautsprecher der in irgendeiner Ecke unter der Decke klebt wird nie gut klingen....egal wie toll er eigentlich ist. Lies Dich mal ein bisserl ein:

http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=116
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192

Grüße
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Jun 2014, 08:58
Sehe ich genauso......

Aber wenn man der Meinung ist es lohnt sich, nur zu und ausprobieren, hier Fragen bringt da wenig!

Glenn
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jun 2014, 09:20
es wäre sinnvoller erst mal zu versuchen die zensor anders zu positionieren, es kann ganz provisorisch sein, dann kannst du dich überzeugen was es für einfluss in deinem raum hat.
falls jemand die genannten LS verglichen hätte, dann auf jeden fall nicht in der deckenhöhe
die kef q100 sollte relativ unkritisch in der aufstellung sein, allerdings würde ich wie auch keine andere auf die deckenhöhe bringen, es findet sich immer eine sinnvollere möglichkeit. falsche aufstellung durch »bessere« LS zu lösen führt eher zu noch mehr problemen.
keramikfuzzi
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2014, 09:34
Die Zensor 1 habe ich vor einiger Zeit auch mal kurzzeitig betrieben. Ihr Klangbild erschien mir persönlich definitiv von der hell abgestimmten Sorte. Ein guter Speaker, der, um Neutralität bemüht, einen recht kleinen Bass Boost Buckel aufweist, der für kleine Bookshelfs sonst oft typisch ist. Sicher ein guter Lautsprecher für Subwooferkombination.

Dynaudios haben erfahrungsgemäß etwas mehr Basspotenz und gehen auch tiefer. Schätze mal, dass das auch bei der ungünstigen Position eine Steigerung des Klangwohlbefindens mit der Dynaudio gut möglich ist.



Gruss von Martin
schackchen
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jun 2014, 10:53
Danke für die vielen Antworten.

Es ist mir durchaus bewusst, das eine Decken-Ecken-Position eines Lautsprechers suboptimal ist, allerdings geht es in diesem Fall tatsächlich nicht anders (leider). Ich muss dazu sagen, dass die VLB Wandhalterung aber perfekt anpassbar ist, so strahlen die Zensoren auf meine Ohrhöhe, da sich der Neigungswinkel anpassen lässt. Zur Decke und Wand sind es mind. 20-30cm Abstand. Es klingt wirklich sehr gut, nur der Tiefgang fehlt bauartbedingt....Ihr seid gerne zum Probehören eingeladen und würdet mir recht geben, was den guten Klang angeht.
Ich habe die Zensoren vergleichshalber mal in meinem Wohnzimmer auf Stands und Idealvoraussetzung getestet und dort klingen Sie fast identisch.

Die Zensor sowie die Q100 sind ja auch für eine wandnahe Positionierung ausgelegt...somit sehe ich hier kein Problem.

Die Frage ist nur, wie klingt die Excite X14 in dieser Position ? Ich werde sie mir mal bestellen und einen Vergleich machen.
Ich versuche heute abend mal Bilder einzustellen...Bilder sagen mehr als tausend Worte.
schackchen
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jun 2014, 09:53
So....die Excite X14 sind da. Werde morgen mal den Test wagen, wie sie in der Küche klingen im Vergleich zu den Dalis.

Hier mal de Bilder, wie die Lautsprecher derzeit befestigt sind.

image. image
aphysic123
Stammgast
#12 erstellt: 13. Jul 2014, 17:24
und? wie klingen sie? Ich stehe vor einem ähnlichen Problem
schackchen
Stammgast
#13 erstellt: 15. Jul 2014, 07:34
Ich habe die Dalis durch die Excite ersetzt. Sie spielen um Längen besser (klar, da ganz anderes Preisklasse)
Durch die Schaumstoffpropfen die den Dynaudios beilagen, konnte ich auch den Bass etwas minimeren, der durch die wandnahe Position etwas dominant war. Jetzt ist es - zumindest für diese Konstellation - perfekt.

Zuvor hatte ich die Excite natürlich im Wohnzimmer gegen meine Dynaudio Focus 140 antreten lassen und ich muss sagen, sie klingt genauso fein wie die Focus, nur im Tiefgang natürlich nicht so sehr ausgewogen. Dennoch ist die Präzision, Räumlichkeit sowie die Tiefenstaffelung phänomenal für einen so kleinen Lautsprecher. Lob an die Dynaudio-Entwickler
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynaudio Audience 42 oder Dali Zensor 1
schackchen am 23.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  16 Beiträge
NAD C 715 plus Canton ?
markushaush am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  9 Beiträge
14 m² Wohnung - Dali Zensor 1?
Funkydonkey99 am 08.04.2015  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  31 Beiträge
Wandhalter Dali Zensor 1
cocoplexplex am 22.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  3 Beiträge
Dynaudio Excite X36: Welchen Vollverstärker?
ux0 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2017  –  17 Beiträge
NAD CD-Receiver C 715 und Dynaudio Audience 52?
Julius181 am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  17 Beiträge
NAD Vollverstärker + Dynaudio Excite X36 - Eure Meinung
Frex' am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  32 Beiträge
Dynaudio Excite X14 und NAD C326
Norman1337 am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  16 Beiträge
Dali Zensor 1/ Receiver
Amd6 am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  8 Beiträge
Dali Zensor 1 oder 3 ?
Drehermicha am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.478
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen