HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver mit Stereoboxen für die Küche + PC Anschl... | |
|
Receiver mit Stereoboxen für die Küche + PC Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Fenra
Neuling |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2014, |
Hallo Leute Ich möchte gerne mit einem Thinkpad zwei Stereoboxen ansteuern. Das Thinkpad ist ein X201, es hat einen Displayport und normalen Kopfhörerstöpsel, zudem auch Bluetooth. Am Liebsten würde ich Stereoboxen über Bluetooth ansteuern (z. B. mit dem Logitech Bluetooth Adapter, das klappt bei meinen Eltern zuhause auch gut). Abgespielt werden soll wie gesagt über den PC, Winamp, Internetradio, Itunes, Spotify, so die Richtung. Boxen habe ich mir schon herausgesucht: ![]() Evtl. werden es auch die 100er, mal schauen... Da ich mich mit der Materie nicht so richtig auskenne: Ich brauche jetzt noch einen Receiver bzw. Verstärker, richtig? An den würde ich dann entweder mein TP einstöpseln oder (lieber) per Bluetooth ansteuern (ist BT 2.1). Das Problem: Ich weiß nicht welcher Verstärker der "richtige" ist. Präferenz: Möglichst kompakt, wenn es sowas gibt, dann auch mit Radioempfang über den Verstärker/Receiver, das man morgens z. B. den Rechner nicht extra einschalten muss. Den Boxen geschuldet möchte ich natürlich keine Lautstärkerekorde aufstellen, doch evtl. mal bei einer Party bei mir schon etwas Schall auf die Ohren bringen, nichts ohrenbetäubendes. Preisvorstellung: Wenn die Qualität bzw. das Anforderungsprofil stimmt, gerne wenig, maximal an die 100-150€. Ist das realistisch? Die Boxen wird man denke ich wohl über Kupferkabel anschließen? Danke schonmal fürs Durchlesen! Grüße, Fenra |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2014, |
Moin Sitzt Du in der Küche im Stereo Dreieck und werden die Lsp. auf Ohrhöhe positioniert? Liege ich richtig, das Du mit Verstärker, Lsp. und Zubehör rund 250-300€ zur Verfügung hast? Ich kann Dir aber schon jetzt sagen, das so wie Du dein Projekt realisieren willst viel zu kompliziert ist, für solche Anwendungen gibt es einfachere Lösungen die klanglich völlig ausreichend dafür aber erheblich komfortabler und einfacher zu machen sind. Sonos Play 1 oder Play 3 Pioneer XW SMA 3 Denon Cocoon Marantz Consolette usw. Die mMn ausgereifteste und beste Streaminglösung ist aber nach wie vor Sonos, die langjährige Erfahrung, das Konzept und der Support sprechen für sich, die Bedienung und Einrichtung ist easy. Glenn |
||
|
||
Fenra
Neuling |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2014, |
Also den PC habe ich gebraucht gekauft, ca 250€. Die Lautsprecher würden 120€ kosten. Receiver dann nochmal 100-150€ drauf - dachte ich. Die Sonos Play Dinger sind aber mono, oder? zudem steht in der Beschreibung steuerbar mit Kindle, iOS, Android, aber von einem Windows PC ist da nicht die Rede (denke jedoch, das sollte kein Problem sein). Also 250€ für ne Box mit Bluetooth find ich doch recht happig. Die Magnat Boxen sollten doch einen besseren Klang besitzen, oder nicht? Auch wenn da noch ein Receiver dazukommt. Stereo ist mir vor allem wichtig, es sollte keine Mono Box sein. Oder habe ich da was übersehen bei den Sonos? Was das Stereodreieck angeht. Es ist kein perfektes, die Küche ist recht lang, daher kein gleichwinkliges Dreieck. Die Boxen wären eher auf Bodenhöhe positioniert. Ich erwarte jedoch keine 100% Ausschöpfung der Möglichkeiten. Die Wohnung im Moment ist jedoch auch nur auf absehbare Zeit, es wird wohl innerhalb des nächsten Jahres eine neue folgen. Danke schonmal für deine Rückmeldung Wenn ich jetzt z. B. ![]() [Beitrag von Fenra am 18. Jun 2014, 11:14 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2014, |
Sonos sind nicht nur ein Lsp., er ist ein Internetradio, Verstärker, Streaming Client usw. Du kannst mit jedem Laptop, PC, Tablet und Smartphone Kabel los streamen, die Flexibilität und die Möglichkeiten sind enorm, die Steuerung kann über verschiedene Geräte erfolgen. Über Stereo machst Du dir zu viele Gedanken, die Gegebenheiten in einer Küche sind selten optimal, daher können zwei Lsp. sogar im Nachteil sein, außerdem ist die Installation so wie Du es machen willst viel komplizierter und aufwändiger von dem Bedienkomfort mal ganz abgesehen. Bei mir beschallen verschiedene Sonos Geräte schon seit 7 Jahren das Haus und den Außenbereich, eine vergangene und komplizierte Lösung wie Du sie anstrebst käme für mich nicht mehr in Frage. Hör Dir die All in One Boxen erst einmal an bevor Du ein Urteil fällst, aber letztendlich ist es allein Deine Entscheidung wie Du das ganze gestaltest, ich habe Dir nur einen Vorschlag zur Alternative gemacht, was Du letztendlich daraus machst bzw. mitnimmst ist natürlich ganz alleine deine persönliche Sache. Glenn |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2014, |
stereo ist dir wichtig aber boxen auf bodenhöhe? ![]() das wird bestimmt ganz toll klingen. sorry aber das wird nicht sauber funktionieren. da wäre diese lösung um gut musik zu hören preiswerter. ![]() oder wenn nur der pc benutz werden soll vielleicht sowas (zwei davon) ![]() stell sie aber (egal welche) auf ohrenhöhe auf, auf dem boden wird das nichts. |
||
dktr_faust
Inventar |
12:47
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2014, |
Vergiss das mit dem Stereo...dafür brauchst Du Lautsprecher deren Hochtöner auf Ohrhöhe ist und musst im Stereodreieck sitzen --> das schaffst Du in der Küche zu 99% nicht (lies mal ![]() Ein Streaming-System (am besten per WLAN und nicht per Bluetooth) ist da die deutlich sinnvollere Lösung. Grüße |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2014, |
Mein reden, lässt sich aber leider nur schwer vermitteln wie man immer wieder sieht bzw. lesen kann..... Glenn |
||
Fenra
Neuling |
16:38
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2014, |
Hey Hey Glenn, nichts für Ungut, ich glaube du hast das falsch aufgefasst. Ich bin alles nur nicht Beratungsresistent :). Ich denke vlt. ist ein "All in One" Ding doch die bessere Variante. Ich bin nur nicht so wohlhabend (noch nicht), dass ich einen Raum gleich mit mehreren solcher teuren Boxen ausstatten könnte. Aber eine reicht ja auch für den Anfang. Das Teil von Cyberport macht auf den ersten Eindruck einen ziemlich gewöhnungsbedürftigen Eindruck was die Optik angeht :), aber der "Preisnachlass" wäre ja schon sehr gut. Streaming über WLAN, warum nicht, ja. Was die Sonos Boxen angeht: Da hat mich der oberste Kommentar gleich etwas abgeschreckt. Was da "angeblich" alles für Geräte gebraucht werden, wenn der WLAN Router (den ich noch nicht hätte) weiter weg steht. Alleine der Sonos AMP kostet ja schon 500€... Beim Sonos Play 1 z. B. steht, dass ein Ethernetkabel beigelegt ist. Ich muss das Ding dann wohl an einer Buchse anschließen? Diese hätte ich in der Küche nicht, leider. Ich werde mir heute mal Videos dazu anschauen, dann erübrigt sich vlt. die ein oder andere Frage dazu schonmal. Und ich bin euch echt dankbar für eure Rückmeldung, bin halt ein "Sound-Noob" z. B. steht da bei "Anforderungen" (Auf der Sonos Play 1 Amazon Seite: ![]() [Beitrag von Fenra am 18. Jun 2014, 16:44 bearbeitet] |
||
dktr_faust
Inventar |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2014, |
Schau Dir doch mal die Homepage von ![]() ![]() Bei den Geräten wie einer Marantz Consolette (die ja nur so preiswert ist weil sie ein Auslaufmodell ist) solltest Du Dich genau informieren wie es sich in der Zukunft mit Firmware-Updates und Co aussieht...nichts blöder als wenn die App bei der nächsten Version von iOS/Android oder Windows/Mac OS nicht mehr tut. Grüße |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2014, |
Du brauchst in dem Fall die Play 1 und eine Bridge: ![]() Die wird per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden, so kannst Du alle weiteren Sonos Komponenten drahtlos mit dem Netzwerk verbinden, die Bridge hat übrigens eine relativ große Reichweite, reicht also auch locker für größere Wohnungen und Häuser. Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC + Stereoboxen + Surround Headphones gapvision am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 5 Beiträge |
Anschluss PC-Receiver-Standboxen pitto am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 6 Beiträge |
Stereoboxen + Receiver gesucht Xedos9 am 26.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 12 Beiträge |
Stereoboxen an AV-Receiver? Samuel_L. am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Stereoboxen und A/C Receiver für 600? Betschi am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 3 Beiträge |
SUCHE STEREOBOXEN meici am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 7 Beiträge |
BEHRINGER B2031P TRUTH als Stereoboxen für PC M4nnDraSS am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung zu Stereoboxen und AV-Receiver Sirina am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für kleine Stereoboxen urmedina am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 11 Beiträge |
Canton Stereoboxen Melnibone am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.162