HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » musikanlage wohnzimmer 40qm Schrägen und Deckenhöh... | |
|
musikanlage wohnzimmer 40qm Schrägen und Deckenhöhe 6m -> guter Sound machbar bis ca. 600 Euro?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jun 2014, 13:37 | ||||||
hallo, ich möchte mir für mein wohnzimmer eine musikanlage anschaffen. ich möchte so 400-600 euro für die anlage ausgeben. aufstellungsort hatte ich mir auf einem regal in ca. 160 höhe vorgestellt. das wohnzimmer hat ein paar besonderheiten. ca. 40 quadratmeter gross. das wohnzimmer ist ca. 9 meter breit. die anlage soll im linken drittel aufgestellt werden. im rechten drittel haben wir einen grossen tisch, an dem wir bei partys mit den gästen sitzen. auf der rechten seite bei dem tisch haben wir eine dachschräge und die deckenhöhe des raumes ist 6 meter. von der rechten seite kann man noch nach oben in ins büro gelangen und von dort in das offene wohnzimmer schauen. von dort möchte ich natürlich auch wa von der musik geniessen können. die lautsprecher stünden unten links direkt an der wand auf dem regal. wir haben genug platz, aber ich hätte gerne kompakte ausmasse bei den lautsprechern sowie dem verstärker. ich finde das richtig geil, wenn es aufgeräumt aussieht und man der anlage die leistung und die qualität nicht ansieht und dann davon überrascht wird. deswegen dann noch eventuell ein versteckter sub. ich wäre auch an einem subwoofer irgendwan interressiert, der verstärker sollte deswegen auch einen sub out besitzen. als musik wird jede art von musik gehört, elektro, top 100, kinderlieder und vor allem ruhige stimmenbetonte pop rock. laut wird nicht gehört, vielleicht mal bei einer party, aber dann moch so, dass man sich unterhalten kann. ich habe mir das angesehen: Denon D-F109N Stereo Kompaktanlage kompakte maße und denke ich für mein vorhaben schon ganz okay ? dann noch die dali zensor 3 oder 1 aber dann mit einem anderen verstärker um mit dem budget klar zu kommen. die denon anlage hat einen sub out. cds höre ich eigentlich kaum, wäre mir in zukunft auch nicht wichtig. ich habe ein tablet, auf dem die ganze musik drauf ist. ich verbinde mich im moment über bluetooth mit einem creative d200. habe ebenfalls bluetooth mit aptx. damit komme ich ganz gut klar. die denon anlage ist ja ein netzwerk player, damit kenne ich mich noch nicht aus. kann mich auch mit einem bluetooth empfänger für die anlage mit aptx anfreunden, muss kein netzwerk player sein. jetzt bin ich halt unentschlossen ob ich die denon 109 anlage anschaffen soll,oder doch einen normalen stereo verstärker mit sub out den dalis und bluetooth mit aptx. was meint ihr? ich habe die komponenten noch nie gesehen oder hören können.gibt es im bereich duisburg essen einen guten hifi laden, wo man sich die geräte ansehen und auch zu einem fairen preis kaufen kann? was würdet ihr mir empfehlen? vielen dank im voraus [Beitrag von fergface am 09. Jun 2014, 13:43 bearbeitet] |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Jun 2014, 17:57 | ||||||
Hallo,
bitte nicht missverstehen. Das was Du vorhast ist Raumbeschallung und hat mit HiFi-Stereo nichts zu tun.
Du brauchst also Lautsprecher die auch bei suboptimaler Positionierung noch brauchbar spielen und wenn möglich nicht sonderlich gerichtet abstrahlen. Probieren könntest Du z.B. die Tannoy Reveal 601P. http://www.musicstor...EC0007673-000V032086 VG Tywin [Beitrag von Tywin am 09. Jun 2014, 18:05 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jun 2014, 05:38 | ||||||
Okay, die Lautsprecher sollten also am besten auf ohrhöhe des sitzenden Hörers positioniert werden. Das sehe ich ein. Wollte die boxen eigentlich höher anbringen wegen meiner Kinder. Dann kommen die boxen auf Ohr höhe und der verstärker höher. Die tannoy sehen jetzt leider optisch nicht so Dolle aus fürs Wohnzimmer, würde auch für die Lautsprecher mehr Geld ausgeben wollen. Was würdet ihr mir denn für einen verstärker Raten? Macht ein subwoofer eurer Meinung nach sinn? Vieh dank |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Jun 2014, 14:41 | ||||||
Es ist die Frage was Du haben willst und auch darstellen kannst. Willst Du HiFi-Stereo oder etwas ganz anderes. HiFi-Lautsprecher müssen in der Regel "frei" und immer im Stereodreieck mit den Hochtönern auf Ohrhöhe aufgestellt werden. Wandnah funktionieren meist nur Wand- und vielleicht echte Regallautsprecher wie z.B. die Dali Zensor 1, die Magnat Vector 201, die JBL Studio 220 oder die Highland Audio Aingel. Die Tannoy war davon schon die am vollwertigsten klingende und größte Box die ich kenne.
Das ist deine Entscheidung, dann brauchst Du Dir aber über HiFi + Stereo keine Gedanken mehr machen. Dann reichen irgendwelche brauchbaren Lautsprecher die wandnah funktionieren und den Raum halbwegs beschallen können ohne dabei unangenehm zu werden.
Was ist mit an die Wand pappen und Stereodreieck?
Ich sehe auf den Bildern das 160cm hohe Regal nicht, daher habe ich keine Vorstellung wie das da ausschaut.
Du hast ein Budget und Du suchst Lautsprecher die zu deinem Bedarf und deinem Anspruch passen. Vielleicht genügt ein Paar Onkyo D-055 für 60 Euro Paarpreis, welche in meinen Ohren schon recht gut klingen? Wer weis das schon? Preis und Ergebnis in deinen Ohren/Augen müssen in keinem Zusammenhang stehen.
Ein Verstärker findet sich immer, das ist ein vollkommen nachrangiges Thema und sehr viel schlanker abzuhandeln als die richtigen Lautsprecher zu finden. Für den Rest des Geldes kaufst Du einfach den leistungsfähigsten Amp, den Du für das Restgeld bekommen kannst. Ggf. ein gutes gebrauchtes Gerät vom Händler mit Rückgaberecht und Gewährleistung. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
Wenn Dir der Tiefton nicht reicht, was bei Wandlautsprechern vermutlich der Fall sein wird. [Beitrag von Tywin am 10. Jun 2014, 14:50 bearbeitet] |
|||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jun 2014, 18:37 | ||||||
Warum willst du da die Lautsprecher auswechseln, die sind schon in Ordnung. Ein kleiner Sub wie den Canton AS 85 dazu, da kommt schon Musik raus. Lass dich nicht kirre machen von der "freien "Aufstellung, auch das ist Hifi Stereo wenn die LS an der Wand stehen. Nicht wenige Lautsprecher können direkt an die Wand, genug "müssen" sogar direkt an die Wand. Wo Lautsprecher nicht hingehören ist unter eine Dachschräge, schon gar nicht unsymmetrisch, deine sind zum Glück hoch genug Gruß |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Jun 2014, 19:15 | ||||||
Ich war bislang davon ausgegangen, dass weder Anlage noch Boxen vorhanden sind. Frei aufgestellt klingen die SC-F109 in meinen Ohren richtig schön. Auch meine inzwischen verkauften Cabasse Minorca (ca. 900€ Paarpreis ) fand ich nicht relevant besser. Sie profitieren von einem kräftigen Verstärker, wie viele andere Lautsprecher auch. [Beitrag von Tywin am 10. Jun 2014, 19:31 bearbeitet] |
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jul 2014, 06:02 | ||||||
Ich war gestern bei Saturn um mir die Denon anzusehen. Leider hatten sie die natürlich nicht da. Der Verkäufer hatte mich dann geschnappt als ich vor einer Marantz MCR610 stand. Er hatte dann noch auf die schnelle meine ich die Elac BS 243 BE an geklemmt. Krass was aus dieser Kombination rauskam. Ich war echt sehr begeistert, doch nach einiger Zeit nerven mich die Höhen an. Super Klang bis ins kleinste Detail, aber die Höhen traten irgendwie in den Vordergrund. Die Elac könnte ich dort das Paar als Vorführmodell mit anscheinend einem Kratzer für 800 mitnehmen. Der marantz lag dort bei 700. Als Kombi mit Kabel meinte er 1450. Was sagt ihr dazu? Das Budget ist natürlich schon sehr über dem was ich mir vorgestellt habe, aber meine Frau hat nicht gemeckert Habe eine email geschrieben an elektowelt24.de. um dort die Denon zu hören und eine Beratung mal mit zu machen und ein paar Komponenten hören zu können. Habt ihr mit den Erfahrungen? Habe wenig Ahnung, aber ich denke das ist schon ein richtiger Schritt, oder? |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Jul 2014, 06:24 | ||||||
Wenn dich die Höhen der Elac genervt haben, dann solltest Du Abstand davon nehmen, damit wirst Du auf Dauer ganz sicher nicht glücklich und wenn Du die Lsp. an die Wand hängen willst, wären flache Wandboxen die eigens dafür konstruiert sind mMn die bessere und vor allem auch die optisch schickere Wahl, hier kann ich die sehr hochwertig verarbeitete XTZ 95.22 empfehlen. http://www.xtzsound....utsprecher/95-22.htm Dazu noch ein ordentlicher Subwoofer was bei dem Raumvolumen sicherlich kein Fehler ist. Der Marantz bietet so einiges, ist aber mMn recht teuer und die quasi gleiche Technik bekommt man mit dem Denon RCD N8 deutlich günstiger, aber wenn das für dich keine Rolle spielt, kannst Du natürlich auch den MCR610 nehmen, ich wollte Dir aber nochmal eine Alternative aufzeigen. Glenn |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Jul 2014, 06:40 | ||||||
Das ging mir auch so. Für die Montage an Wandhalterungen könnten Dynavoice Definition DX 5 oder Dynamite S61 gute Möglichkeiten sein. |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Jul 2014, 08:05 | ||||||
bei der summe würde ich mich eher dafür entscheiden: http://de.yamaha.com...-receivers/r-n500_g/ hier gibt es den für unter 400,- http://www.redcoon.d...%C3%A4rker-Endstufen zur not wenn es sein muss noch ein cd player dazu http://www.redcoon.de/B256190-Yamaha-CD-S-300-Schwarz_CD-Player die lautsprecher nerven nicht und die höhen sind ein genuss allerdings weiß ich nicht ob du sie sinnvoll aufstellen kannst. vielleicht sind wandlautsprecher sinvoller. http://www.hifiversa...oducts/KEF-sp3722aav für die wand http://www.av-magazin.de/Einleitung-KEF-T301-und-T2.5459.0.html hier günstig zu bekommen http://www.redcoon.d...k_Regal-Lautsprecher ein sub vielleicht noch http://www.amazon.de/Jamo-SUB-260-W-weiss/dp/B00HX24AQI/ [Beitrag von Soulbasta am 10. Jul 2014, 08:08 bearbeitet] |
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Dez 2014, 20:15 | ||||||
So, ich hatte mich damals für die Denon D-F109C entschieden, also die kleine Anlage mit dem CD-Player Und den Denon Boxen als Set. Dazu hatte ich mir den Yamaha YBA-11 Bluetooth Empfänger gekauft Und diesen an den digitalen Eingang der Anlage gepackt, der noch für den Netzwerk-Spieler frei war. Den Fernseher habe per Toslink optical angeschlossen. Die Boxen habe ich auf die Boxenständer V2L Black-Line * Langversion * aus Glas geklebt. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Zusammenstellung, den Bass der Lautsprecher finde ich auch ganz okay, aber ich will irgendwie was mehr. Bei so einem 5.1 System hat man den Subwoofer mit dabei, Der das ganze nach unten abrunden und wuchtiger rüber kommen lässt. Will deswegen auch mal das Ganze mit einem Subwoofer versuchen. Die Lautsprecher würden ja bei den tiefen Töne entlastet Werden und der Subwoofer rundet das nach unten hin ab. Meine Frau meinte, der Subwoofer müsste in Ecke, neben der linken Box, weil es sie woanders nerven würde. Ebenfalls habe ich Kinder, die in die bassreflex Öffnung ganze Kisten voll Spielzeug stopfen würden. Ich hatte mir in einem media-markt die subwoofer Canyon sub600 und Canyon as 85.2 angehört. Der sub600 ist schön klein und geschlossen. Er hört sich meiner Meinung nach weicher und nicht so Aufdringlich an wie der as 85.2. Meiner Frau ist das mit den Lautsprechern mit dem bass teilweise schon Zu viel. Und die stehen in der anlage immer noch auf 0 oder 2. Habe den also nicht wirklich mit rein Gedreht. Ich möchte gerne einen Subwoofer der unauffällig das ganze nach unten hin schön abrundet und weich klingt. Ich höre mit der Kombination eigentlich nur Musik, ansonsten halt beim Fernsehen. Was würdet ihr mir raten? Heute war bei Amazon der sub600 als blitzangebot für 229 Euro drin, War natürlich in einer Sekunde weg, die 2 subwoofer. Macht die Eckaufstellung überhaupt Sinn? [Beitrag von fergface am 07. Dez 2014, 20:32 bearbeitet] |
|||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Dez 2014, 20:57 | ||||||
Ruf doch mal in der Hifi Fabrik an und frag nach dem aktuellen Preis für den 600er... |
|||||||
Ingo_H.
Inventar |
#13 erstellt: 07. Dez 2014, 21:04 | ||||||
Weiss nicht ob die Eckaufstellung links vor der Couch so optimal ist. Würde den Subwoofer eher ganz rechts neben den Kamin stellen. Das würde ich mir nicht verbieten lassen, denn was soll da stören, wenn Du den in schwarz kaufst? Zudem würde ich den AS 85.2 nehmen. Weiss nämlich ehrlich gesagt nicht was an dem aufdringlich klingen soll. Tippe eher der war dann nicht optimal eingestellt, da ich den selbst habe und da überhaupt nichts aufdringlich klingt. Zudem hat der doch vorne ein Gitter drauf, so dass die Kinder da doch überhaupt nichts reinstecken können. [Beitrag von Ingo_H. am 07. Dez 2014, 22:54 bearbeitet] |
|||||||
Ingo_H.
Inventar |
#14 erstellt: 07. Dez 2014, 21:06 | ||||||
Und wenn das deiner Frau jetzt schon zuviel Bass ist, tippe ich eher, dass Du die Lautsprecher zu nah an der Wand hast und es dröhnt, was aber nicht mit Bass zu verwechseln ist. |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Dez 2014, 21:30 | ||||||
Das sieht auf dem Bild so aus Die SC-F109 sollten schon möglichst weit von den Wänden weg aufgestellt werden um sauber klingen zu können. Dann gibt es im Rahmen der Möglichkeiten auch einen recht präzisen Tiefton und in den oberen Tonlagen wird der Klang sauberer und klarer. [Beitrag von Tywin am 07. Dez 2014, 21:33 bearbeitet] |
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Dez 2014, 07:34 | ||||||
Ja mit der Aufstellung rechts neben der Box habt ihr wahrscheinlich recht. Das müsste ich dann mal ausprobieren. Nena 5 Meter Kabel habe ich schon Im Warenkorb. Auch mit dem Canton 85.2 muss ich sagen, das probe hören bei media Markt wenig heißt. Wie ist der eingestellt, wie und wo steht der da? Zuhause hört sich eh alles was anders an. Die boxen stehen schon nah an der wand, Es gibt jedoch auch so stopfen, die kann ich hinten in die Öffnung rein stecken, Aber dann ist mehr der bass oder das Drohnen zu wenig, deswegen hatte ich sie Irgendwann doch draußen gelassen. Also mit der Position des woofers muss ich dann mal ausprobieren. Was würdet ihr mir denn raten? Den Sub600 oder den 85.2? Was haltet ihr denn von der jamo 360 oder dem klipsch sw-112? Der klipsch ist heute bei Amazon drin, mal gucken wie teuer er sein wird... Generell frontfore oder downfire für so nein raum? Wir haben netonboden mit Laminat, genau Unter uns schlafen die Schwiegereltern. |
|||||||
Ingo_H.
Inventar |
#17 erstellt: 08. Dez 2014, 08:34 | ||||||
Würde eine Granitplatte (3-4 Euro im Baumarkt) kaufen und drunter nochmal eine Waschmaschinenunterlage (10€uro), damit die Schwiegereltern nicht in den Genuss des Sub kommen. Machen wir demnächst nach unserem Umzug genauso. [Beitrag von Ingo_H. am 08. Dez 2014, 08:34 bearbeitet] |
|||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 08. Dez 2014, 12:33 | ||||||
Moin, der Sub 600 würde ich hier zuerst testen, der AS 85 kann in der Ecke etwas mehr Probleme machen, mit dem Klipsch kannst du im Filmbetrieb mehr punkten, nicht so genau aber kawumm... |
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 08. Dez 2014, 23:35 | ||||||
Vielen dank für eure Meinungen und Tipps. Ich werde den sub600 ausprobieren, habe ihn Gerade geordert und werde in ein paar tagen berichten Viel dank |
|||||||
Ingo_H.
Inventar |
#20 erstellt: 08. Dez 2014, 23:38 | ||||||
Wir sind gespannt, aber stell den auch mal rechts neben dem Kamin auf und vergleiche ob der da nicht besser klingt. |
|||||||
fergface
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Dez 2014, 21:08 | ||||||
So, jetzt ist er da. Sieht nett aus Ich hatte ebenfalls ein 5 Meter Kabel mit bestellt, bin davon ausgegangen, dass es bis zum Kamin Reichen würde. Ist dem aber nicht so. Da muss ich mir was einfallen lassen. Jetzt steht der erst einmal links. Die Kinder schlafen, ich kann den also nicht, eher gesagt nur Kurz testen. Ich hatte die klemmen an dem Sub gesehen, bin irgendwie davon ausgegangen, Ich könnte die Lautsprecher dort anschließen. Falsch gedacht, sind high Level Eingänge. Naja, die anlage ist ja gut und ja einen Sub out Anschluss, wird ja schön die Frequenzen Dann für Lautsprecher irgendwo bei 80 HZ trennen. Auch das falsch gedacht, 60 HZ abgespielt Mit angeschlossenen Sub und ohne, kein unterschied. Knacke, aber kann man bestimmt Irgendwo einstellen oder so. Bedienungsanleitung nicht gefunden, aufgeregt, im Internet Recherchiert. Ebenfalls falsch gedacht, man kann nix einstellen. Bei dem Canton Sub 85.2 gibt es high Level Output Und nun? Jemand ne Idee? |
|||||||
Denon_1957
Inventar |
#22 erstellt: 11. Dez 2014, 21:34 | ||||||
Der Sub 600 ist ein guter Sub mir persönlich aber etwas schwach auf der Brust. Ich verstehe nicht was du noch für Anschlüsse suchst. Klick hier http://www.hifi-fabr...vsubwoofer-5778.html Und dann klicke mal auf die Rückseite des 600 da ist doch alles was man braucht. |
|||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 11. Dez 2014, 21:37 | ||||||
Moin, im High Level Out des AS 85 wird sehr wahrscheinlich auch kein begrenztes Signal rauskommen, da hier meist auch kein Hochpassfilter verbaut ist sondern meist das Signal durchgeschliffen wird, lass mich aber gerne eines besseren belehren, bin im Moment nicht in Stimmung die BDA im Net durchzukauen, bitte um Nachsicht. Bei den Kompakten auch gar nicht sooo schlimm, den Sub bis 60 oder 80Hz laufen lassen, was besser gefällt ist gut. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikanlage bis 300 Euro Luiz87 am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 4 Beiträge |
Guter Stereoklang bis 600 Euro ahundler am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 20 Beiträge |
Musikanlage für ca 600 ? KRocci am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 5 Beiträge |
Guter Sound 20qm und 300? machbar? BoseIstBöse am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 30 Beiträge |
guter Stereo Sound bis 1000eur NightKnight am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecherpaar bis 600 Euro DonPenne am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 7 Beiträge |
Neue Musikanlage fürs Wohnzimmer TechnikNerd am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 24 Beiträge |
Suche Musikanlage mit Internetradio bis ca. 500/600? sanktmartin am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 33 Beiträge |
Anlage bis ca. 1000 Euro für Wohnzimmer docvalium am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 6 Beiträge |
Stereokaufberatung für Partykeller ca. 40qm bis 300? mikki123 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.039