HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Klang ähnlich Naim Uniti 2 bis 1500 Euro. | |
|
Klang ähnlich Naim Uniti 2 bis 1500 Euro.+A -A |
||
Autor |
| |
noreski67
Gesperrt |
#1 erstellt: 02. Jun 2014, 14:41 | |
Hallo, ich habe mir für Arbeitszimmer die Blumenhofer Mini gegönnt. Beim Händler spielten Sie tatsächlich besser als die Denon Scm 39. Zuhause erfolgte dann aber Ernüchterung da beide auf ähnlichem Niveau spielen. Ich habe dann beim Händler meinen Onkyo Tx 8050 gegen den Naim Uniti 2 getestet. Beim Naim war es so als ob der Wind die Wolken beiseite schiebt und die strahlende Sonne scheint. So war auch die Mini der Denon wieder überlegen. Nun suche ich einen Receiver für Spotify der ähnlich gut wie der Naim Unity 2 ist. Zur Not auch gebraucht. |
||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2014, 15:08 | |
Hallo, wie spielte denn die Denon SC-M39 an dem Naim Uniti 2, wieder auf ähnlichem Niveau ? LG Beyla |
||
|
||
noreski67
Gesperrt |
#3 erstellt: 02. Jun 2014, 17:16 | |
Die denon trumpfte am naim gross auf, gab sich der blumenhofer aber klar geschlagen in sachen spielfreude, details, stimmenwiedergabe und auflösungsvermögen dabei frei von jeglicher härte basswunder sind beide nicht eas ja auch nicht verwundert |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Jun 2014, 17:34 | |
Danke für den Tip. Da kann ich ja meine SC-M39 mit dem Naim noch ein wenig pimpen [Beitrag von Tywin am 02. Jun 2014, 17:34 bearbeitet] |
||
noreski67
Gesperrt |
#5 erstellt: 02. Jun 2014, 17:36 | |
Wenn du das kleingeld hast |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Jun 2014, 19:05 | |
Hast Du schon den Denon AVR-X4000 probiert? Der ist wie der naim auch leistungsfähiger als dein Onkyo. http://www.redcoon.d...aign=cpo&xtor=CS1-50 Ich bekomme das Gerät in den nächsten Tagen, ich bin gespannt wie es sich im Vergleich mit einem kräftigen Stereoverstärker macht. Wenn der AVR damit gleichzieht, wäre das schon eine tolle Sache. [Beitrag von Tywin am 02. Jun 2014, 19:05 bearbeitet] |
||
noreski67
Gesperrt |
#7 erstellt: 02. Jun 2014, 20:17 | |
Ich werd den teufel tun und mir einen avr für stereo holen |
||
Malcolm
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jun 2014, 20:35 | |
Du könntest Dir ja einen Nait 5Si zulegen und dort z.B. ein Sonos Connect anschließen um Spotify auch ohne Rechner hören zu können. Damit liegst Du noch im Rahmen preislich. Mir wäre ein Bluesound Node zwar etwas lieber als Streamer (gegenüber dem Sonos auch HighRes-kompatibel, mit USB-Port etc.), aber die unterstützen (noch) kein Spotify meine ich -> wäre eine Frage beim Bluesound-Händler wert. Zumal Sonos und Bluesound als Quelle "nur" 50-100€ auseinander liegen. Woher kommst Du denn? [Beitrag von Malcolm am 02. Jun 2014, 20:35 bearbeitet] |
||
noreski67
Gesperrt |
#9 erstellt: 03. Jun 2014, 13:32 | |
So danke für die Tipps. Ich wurde privat angeschrieben die ganzen verstärker wegzulassen und aktiv zu werden. habe dann heute kef ls 50, b&w pm1 und blumenhofer mini an einem naim supernait gegen genelec g four gehört. was soll ich sagen ganz grosses kino was da eine detaifülle und spireltrieb aus den aktiven kommt Extreme detalliert und offenbarent ohne schärfe der sibilianten ein klangerlebnis für gourmets und kenner und dass gegen die konkurrenz die alle schon sehr sehr gut sind aber jetzt kommt es die genelec ausgeliehen und zum kumpel mit ner dynaudio c1 geschleppt er wurde ganz blass im gesicht und ich hatte so ein dümmliches grinsen im gesicht nur hässlich sind sie die kleinen biester |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 03. Jun 2014, 18:15 | |
Dein Kumpel muss sich halt mal nen gscheiten Amp kaufen, dann passt das wieder |
||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 03. Jun 2014, 19:49 | |
Ich würde sagen die Genelec sind halt High End LG Beyla |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim Uniti Lautsprecherwahl Dolby_Rookie am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 11 Beiträge |
naim uniti - probleme mit software? p@ganini am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Zweitlautsprecher an Naim Uniti Star jack5627 am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für Naim Uniti Atom kliph_hanga am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 12 Beiträge |
Linn Majik DS-I oder Naim Uniti verona1 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1500 Euro audiotto am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 8 Beiträge |
Welcher CD-Receiver (Naim Uniti 2, Arcam Solo neo, Rotel RCX-1500, Magnat MC-1)? mago81 am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Naim Uniti Atom als Downsizing Alternative ? azeg am 09.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 18 Beiträge |
Erfahrungen mit Naim CI-Uniti 102 alex560 am 03.10.2024 – Letzte Antwort am 03.10.2024 – 2 Beiträge |
Regallautsprecher bis 1500 Euro Schok~Riegelchen am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 48 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810