HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche zuverlässigen CD-Player für CD-R | |
|
Suche zuverlässigen CD-Player für CD-R+A -A |
||
Autor |
| |
kempi
Inventar |
15:06
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2014, |
Hallo Forenten ich habe einen Marantz CD-17 KI, mit dem ich bisher immer zufrieden war. Allerdings höre ich immer mehr selbst gebrannte CD-R, mit denen der Marantz häufig nicht klar kommt, er erkennt sie nicht richtig. Ein alter Philips Portable CDP erkennt die CD-R aber tadellos. Jetzt überlege ich den Marantz gegen ein neues Gerät auszutauschen, es soll aber zuverlässig CD-R abspielen! Der Hifi-Händler meines Vertrauens bietet einen Cambridge Audio Sonata CD 30 an. Wäre das ein empfehlenswerter CDP? Oder welches Gerät würdet Ihr empfehlen? ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
10:29
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2014, |
Hallo! @kempi Hast du eigentlich einmal eine Grundreinigung deines alten Marantz CD-17 KI versucht? ( Linse putzen, Führungsgestänge der Laser Pick-Ups reinigen und neu schmieren) In der Regel nützt das recht viel und die gebrannten werden wieder eingelesen. Sollte das nix nützen weil der Laser schwächelt, (das ist allerdings ein eher seltener Fall) wäre es eigentlich zu überlegen sich gleich ein Kombigerät das auch SACD und DVD-A kann zuzulegen. Gute Erfahrungen habe ich hier mit dem Yamaha BD-A1020 gemacht dessen einzige wirkliche Schwäche bei der Programmierfunktion liegt, erstens gehen nicht mehr als 15 Titel und zweitens kann es Programme nicht Gapless abspielen. Ansonsten ist das zu dem Preis ein Top-Gerät, die Einlesezeiten liegen bei etwa 5 Sekunden für CD´s und er läßt sich leicht auch ohne TV bedienen. Das Display ist zwar BD-/DVD-mäßig etwas uninformativ aber damit kann man leben. Einen konventionellen CDP würde ich mir als Neugerät eigentlich heutzutage nicht mehr zulegen, hier stimmen m.E. die Preis-Leistungsverhältnisse nicht mehr, zudem sind mir die Möglichkeiten eines solchen Gerätes doch zu sehr eingeschränkt, da würde ich dann doch eher auf einen gebrauchten Boliden via Ebay setzen. MFG Günther |
||
|
||
kempi
Inventar |
10:39
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2014, |
Hallo Hörbert und danke für die Antwort. ich bin leider nicht so erfahren um solche Geräte auseinander zu nehmen, aber ich werde mal mit meinem Hifi-Händler reden. Ich habe keine SACDs oder DVD-As und auch nicht vor mir solche zu kaufen. Als Freund der einfachen Dinge bleibe ich beim einfachen CDP. Wichtig ist halt, dass er zuverlässig CD-Rs abspielen soll. ![]() |
||
Glücksburger
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2014, |
moin kempi, auch ich vermute, dass Du deinen CD 17 mal ordentlich reinigen solltest. ich habe zwar den CD 14 aber der ist ja ähnlich dem 17er und mit meinem CDP hatte ich in den ganzen Jahren keinerlei Probleme bzgl. gebrannter CD,s. Gruß Thore |
||
müllkramer
Stammgast |
12:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2014, |
an sich ist so eine reinigung keine raketenwissenschaft. du hast einen passenden schraubendreher du hast zwei gesunde hände du hast zeit und geduld du hast eine pulle isopropyl-alkohol du hast einige saubere wattestäbchen ist das genannte im hause vorhanden,dann jetzt noch die eventuell vorhandene,neugierige katze aus dem raum geworfen und ran an`s werk...deckel ab und schon liegt das ganze vor einem...mit dem angefeuchtetetn wattestäbchen die linse vorsichtig reinigen ohne druck.. ob ein reinigen des führungsgestänges sooo viel bringt,wage ich zu bezweifeln..an sich sind die dauergeschmiert.habe ich erst einmal gemacht bei einer völlig verdreckten playstation aus dem müll...da war so viel staub drin,dass es einer sau grauste..aber selbst mit dem dreck darin flutschte der laser fröhlich über die stangen. |
||
kempi
Inventar |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2014, |
Mmh, ich weiß nicht ![]() Sollte ich es mal hiermit ![]() ![]() [Beitrag von kempi am 11. Mai 2014, 12:57 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2014, |
Hallo! @kempi Bloß nicht! Diese Dinger schaden mehr als sin jemals nutzen können, dein Laser-Pickup ist nicht auf solche Belastungen eingerichtet wie sie erfolgen wenn dieser "runde Putzteufel" mit 200-500 U/min setlich dagegen schlägt mit ein wenig Pech ist hinterher deine Laserführung dejustiert und es braucht eine Test-CD ein Service Manual ein Oszi und entsprechendes Werkzeug um das Gerät wieder richtig einzustellen. Die Reinigung ist eigentlich ganz einfach und wenn du dich selbst nicht traust schau doch mal ob du einen Elektroniker im Bekanntenkreis hast der das für dich macht. Hier noch eine kleines "Reinigungstutorial" Du brauchst: Zum Reinigen: Isopropanol 99,9% (gibts in jeder Apotheke) Wattestäbchen (1Stk.) Zum Gestängeschmieren: Robbe Teflonfett oder Alternativprodukt (gibts in fast jedem Modellbaushop) Zahnstocher und Papiertaschentuch. Schraubendreher (in der Regel Kreuzschlitz) Player öffnen und dann kurz einstecken sowie einschalten um die Schublade auszufahren (ist nicht in jedem Fall notwendig da man oft auch ohne das an die Linse heramnkommt.) danach sofort wieder mit nun ausgefahrener Schublade vom Netz trennen (sehr wichtig) Eine Seite des Wattestäbchens sparsam mit etwas Isopropanol tränken und soweit wieder abschütten das die Watte bloß noch gut feucht ist. Damit leicht und ohne sonderlichen Druck uber die Linse reiben. Danach mit der anderen Seite des Stäbchens wieder trockenreiben. -Linse fertig-. Nun die schon genutzte feuchte Stäbchenseite noch einmal ein wenig befeuchten und damit das Laufgestänge des Laser-Pickup von Fettresten und eventuellen Anhaftungen reinigen. wieder mit der anderen Seite trockenreiben. Nun neu mit dem Teflonfett mit hilfe des Papiertachentuchs und des Zahnstochers einfetten dabei bringe ich das teflonfett mit der Spitze des Zahnstochers immerr tröpfchenweise an ort und stelle und verteile das ganze mit der Kante des zusammengefalteten Papiertachentuchs ein wenig. Zusammenschrauben, lade wieder einfahren und mit einer CD mit möglichst vielen Tracks die man nun ansteuert das neue Fett zusätzlich verteilen. ![]() ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche günstigen CD Player titan66 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 7 Beiträge |
Suche CD Player chris-chros85 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 6 Beiträge |
CD Player Ninja am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 5 Beiträge |
Suche Krell CD Player Mubbes am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 4 Beiträge |
cd-player dedavid am 21.07.2003 – Letzte Antwort am 22.07.2003 – 6 Beiträge |
Cd Player mit Vorverstärkerfunktion pytha2001 am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 4 Beiträge |
suche cd player pukule am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 16 Beiträge |
Suche CD-Player Lapinkul am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 26 Beiträge |
CD Player passend zu Rega Elicit-R thonik73 am 22.08.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 10 Beiträge |
suche CD-Player mcadam am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWeaponxsh
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.292