HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für LS bis 800€ | |
|
Kaufberatung für LS bis 800€+A -A |
||
Autor |
| |
SurfSound
Neuling |
#1 erstellt: 05. Mai 2014, 21:47 | |
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Fernseher gekauft und würde den gerne mit LS aufrüsten. Allerdings möchte ich die LS auch zum Musik hören hernehmen. Ich würde jetzt einfach mal den Fragebogen hier reinstellen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Maximal 800€. Für mehr brauchts schon sehr gute Überzeugungsgründe -Wie groß ist der Raum? Insgesamt ca. 30 m² aber beschallt soll eigentlich nur die Hälfte werden -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Skizze ist im Anhang -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Ich hätte jetz mal Richtung Standlautsprecher tendiert da ich mir da denk ich den Subwoofer sparen kann. Außerdem will ich das System später mal auf 5.1 erweitern. Ansonsten bin ich aber offen für alles. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Eigentlich egal -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Ein Pioneer SC-1223-K -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Zum einen zum Filme schauen und Musik eigentlich nur Rock und Metal inklusive Subgenres. Ganz ganz selten mal n paar Lieder Elektro -Wie laut soll es werden? Muss nicht so mega laut sein. Is jetz eher nicht zum Party machen gedacht -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Keine Ahnung -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Jein. Ich will keine Lautsprecher wo der Bass so dröhnt. Anstonsten würde ich mich jetz nicht als Audiophilen bezeichnen. -Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Bis jetz noch nirgendwo probegehört. Bis jetz hab ich meine PC lautsprecher von Creative und ne Sonos Play:5. Mit der Sonos bin ich eigentlich recht zufrieden -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein -Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Ich wohne bei Freising (Nähe Flughafen München) Ich muss dazu sagen dass ich ein absoluter Neuling in dem Bereich bin. Ich hab jetz zwar schon einiges gelesen aber je mehr ich lese desto verwirrter werde ich was bei mir am besten wäre. Ich hoffe ihr könnt mir da Helfen Schon mal Danke im Vorraus Gruß SurfSound PS: Bei dem Bild des Komma eine Stelle nach Links dann is in Meter, eine nach recht dann sinds Zentimeter (hab des leider nicht anders hinbekommen^^) Und hier des ganze noch in natura: [Beitrag von SurfSound am 05. Mai 2014, 22:14 bearbeitet] |
||
Musikleidenschaft
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 05. Mai 2014, 22:17 | |
Wäre irgendwie eine Möglichkeit umzustellen? Sonst würden bei einem klassischen Stereodreieck (gleichwinkliges Dreieck) die Lautsprecher mitten im Raum stehen Was ganz ganz wichtig ist : Du musst dir verschiedene Lautsprecher anhören.. und vorallem am besten auch mit Pioneer Verstärker dran.. Um für dich ganz besonders raus zu finden was dir gefällt und was dir nicht gefällt.. So kannst du dir sehr schnell eine Meinung bilden und sagen okay.. Canton gefällt mir zb nicht.. hat meinetwegen zu viel Bass aber Elac sagt mir vllt mehr zu.. Jeder empfindet das anders. Als kleiner heißer Tipp: Elac FS 67.2 (Paar ungefähr 720 Euronen). Diese habe ich persönlich schon einige male Probe gehört und ich habe selber die kleinen Brüder BS 63.2 in einer Quadrophonie daheim stehen.. Das kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Ich bin der Meinung das du dann nicht einmal bei Filmen einen Subwoofer brauchst. Diese Lautsprecher haben so schon einen richtig ordentlichen Tiefgang, der auch schon einmal einen ziemlich erschrecken kann. http://elac.de/de/produkte/Linie_60_2/FS_67_2/index.php |
||
|
||
HOT6BOY
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mai 2014, 03:44 | |
hab mir die hier ersteigert für 550...würde aber ca 650 eintippen zur sicherheit http://www.ebay.de/i...&hash=item51bcf03d82 fazit...auch nicht schlechter 2500 euro nuvero 10...die ich für 1700 bei ebay wieder verkauft habe...800 miese :-) da müssten schon nuvero 14 rann die das toppen könnten denke ich [Beitrag von HOT6BOY am 06. Mai 2014, 03:54 bearbeitet] |
||
SurfSound
Neuling |
#4 erstellt: 06. Mai 2014, 05:28 | |
Guten Morgen Danke für die schnelle Antwort. Also umbauen würd ich eher ungern.. Dass ein LS mitten im Raum steht passt schon weil in der Regel brauch ich den Platz nicht und wenn dann is er auch schnell an die Wand geschoben. Mir macht eher der andere LS sorgen da der ziemlich nah an der Wand stehen würde. Ich hab gelesen dass des eher schlecht is.. Die Elac hab ich bis jetz noch nicht entdeckt danke für den Tipp Die Teufel hab ich mir auch schon angeschaut, auch des kleinere Modell die Ultima 40. Die hätten bei den Testberichten sehr gut abgeschnitten aber laut Erfahrungsberichten hier im Forum wären zum beispiel die Magnat Vector 207 bzw. Quadral Argentum 370 besser. Aber vielleicht hab ich heut Abend mal Zeit zum Probehören. Gruß SurfSound |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mai 2014, 08:16 | |
Nun, eine wandnahe Aufstellung ist bei Verwendung passender Lautsprecher nicht wirklich schlecht. Was hier für den Sound eher abträglich sein wird, sind die unterschiedlichen akustischen Bedingungen unter denen die Lautsprecher spielen sollen. Einer freistehend im Saal der andere an der Wand. Probehören würde ich mal die Klipsch RF-62 II http://www.redcoon.d...ntlr4CFanjwgod7BQAhA |
||
Musikleidenschaft
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Mai 2014, 09:29 | |
Das Problem was ich hier hauptsächlich sehe ist die Aufstellung.. Der Idealfall wäre bei einer Entfernung von 4m zu den Lautsprechern, dass diese auch 4m voneinander entfernt stehen. Das heißt ein gleichseitiges Dreieck, in dem jede Seitenlänge 4m beträgt. Da du dies aber nicht stellen kannst müsste man schauen das man den TV und die Lautsprecher etwas näher rückt um damit auch die Entfernung zu den LS zu vermindern und den Abstand zwischen den Lautsprechern vermindern zu können.. Also nochmal zum mitschreiben: Gleichwinkliges Dreieck / jede Seite gleich lang = Stereodreieck = pefektes Hörerlebnis.. falls das nicht geht.. Entfernung zu den LS kann auch das 1,2 oder 1,3 fache betragen wie der Abstand zwischen Ihnen. Manchmal kann das sogar ein Vorteil sein.. Der Punkt ist bloß der das du dir die teuersten Lautsprecher der Welt kaufen kannst. Wenn diese aber mies aufgestellt sind, klingen sie trotzdem verwaschen und ohne detail. Also um das umstellen wirst du warscheinlich nicht rumkommen.. Außer: Du kaufst dir Deckenhalterungen und baust Kompaktlautsprecher oben hin ^^ |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Mai 2014, 09:43 | |
ich frage mich wie du unter den bedingungen mal später eine 5.1 anlage aufbauen möchtest? ich würde an deiner stelle über eine gute soundbar nachdenken, die könntest du auch wie den fernseher aufhängen. die von teufel kannst du 8 wochen lang testen und gegebenenfalls zurückschicken. http://www.teufel.de/soundbars/alle-soundbars.html oder das? http://www.sonos.com/hometheater |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 06. Mai 2014, 09:44 | |
Hallo, ohne eine zumindest brauchbare Aufstellung der Lautsprecher gibt es keinen HiFi-Stereo-Klang. Da das hier ehedem unmöglich scheint, ein Vorschlag zu Lautsprechern, die unter solchen Bedingungen eine nette räumliche Beschallung zustande bekommen können: Duevel Planets http://www.fairaudio...el-planets-test.html Die kannst Du im Grunde irgendwo in den Raum pappen und sehen dabei - in der richtigen Farbe - auch noch sehr interessant/nett aus. VG Tywin P.S.: Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Mai 2014, 17:43 | |
Moin, da die Lautsprecher mehr oder weniger mitten im Raum stehen werden würde ich etwas wählen das fest steht, also nicht zu hoch und genügend Standfläche, vllt so etwas, dient gleichzeitig als Ablage...oder Raumteiler, oder was auch immer: http://www.nubert.de/nubox-483/p1588/?category=211 Gruß |
||
SurfSound
Neuling |
#10 erstellt: 08. Mai 2014, 21:15 | |
@Soulbasta: Das 5.1 System ist nicht für mein Zimmer gedacht sondern wenn ich mal ausziehe (in 2 jahren oder so). Über Soundbars hab ich auch schon nachgedacht und bin mit meiner Sonos Play:5 auch sehr zufrieden. Ich hab aber die Soundbar noch nie aktiv angehört @Musikleidenschaft: Welche Lautsprecher würdest du da dann empfehlen? Da bräucht ich halt dann noch n Subwoover dazu. @Tywin: Die Duevel Planets sind ein guter Tipp. Ich hab da jetz mal ein bisschen gelesen darüber und da hört man ja fast nur gutes Feedback. Die werd ich mir auf jeden Fall mal anhören. |
||
Musikleidenschaft
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Mai 2014, 16:35 | |
selbst mit Lautsprechern an der Decke ist das net möglich weil der Fernseher ja direkt an der Wand steht hol dir folgendes: Soundbar.. z. B. http://de.harmankard...l_de/hk-sb-2630.html habe ich selber schon tausende male probe gehört bzw hab sie eine Zeit lang jeden Tag auf Arbeit gehört.. Bombe o. http://www.sonos.com/shop/products/playbar-bridge mit Subwoofer.. musst ma schauen ob einer drin is (wäre bei deiner vorhandenen sonos sehr nice) Beispiel: Party Modus, eine Sonos in der Küche und die Soundbar im Wohnzimmer mit gleicher Musik kommt drauf an was du ausgeben willst.. Hör dir aber auf jeden Fall erstmal ein paar soundbars mit sub an |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 11. Mai 2014, 18:29 | |
Ich hatte gerade ein Vision Die Duevel mit den Kugeln nach unten an der Zimmerdecke festschrauben.... @SurfSound: Berichte mal wie sie Dir gefallen. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 11. Mai 2014, 18:37 | |
Das Konzept gibt's freilich auch für die Decke http://www.benkcube.de/deutsch/produkte-installation.html |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Mai 2014, 19:27 | |
Man hat mir meine Vision gestohlen |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 11. Mai 2014, 19:35 | |
Da hast du zu laut visioniert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für LS bis 800? djexter am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung LS (800?) KonradHH am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecherpaar bis 800? andyoc am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Anlage bis ~800 Euro tommy295 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 20 Beiträge |
Aktiv LS bis 800? Relithon am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Stereoboxen bis 800 euro puwie am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 33 Beiträge |
Stero LS bis 800? MrSeanJohn am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Stereosystem bis 800 EUR devilsadvocat am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2024 – 12 Beiträge |
Regal LS bis 800? barkley am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Stand LS :( DeHeld am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.427