HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Standlautsprecher Stereo für Onkyo TX... | |
|
Kaufberatung Standlautsprecher Stereo für Onkyo TX-SV535+A -A |
||
Autor |
| |
Hallodri1
Neuling |
18:20
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2014, |
Hallo miteinander, ich bin nun ganz neu hier und ein echter Anfänger in dem Gebiet und möchte kurz meine Situation erklären und eure Meinung dazu hören. Ich habe derzeit einen AV-Receiver (Onkyo TX-SV535) und ein altes Sorroundsystem von Eltax aus meiner Jugendzeit, von dem ich allerdings nur die Standlautsprecher nutze. Ich höre ausschließlich Musik über Stereo und schaue keine Filme über die Anlage. Ich bin nun zwar seit längerem, jedoch nicht sehr intensiv, auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Ich schaute in einem Preisbereich der Canton GLE490 oder Heco Metas700 ziemlich viel durch, bin aber auch ständig am Rätseln, ob ich nicht doch etwas mehr investieren könnte, da der Kauf ja lange Freude bereiten soll. Bevor ich also los gehe um Probe zu hören und mich konkret damit befasse muss ich mir erstmal drüber klar werden, nach was ich eigentlich suche. Mir stellt sich die Frage ob es denn mit diesem Receiver überhaupt eine Überlegung wert ist, nach höherwertigeren Lautsprechern zu suchen. Kann man das denn überhaupt so einfach abgrenzen? Ich hoffe, dass ich meine Suche etwas eingrenzen kann und freue mich über jeden Tipp. Gruß Sven |
||
dktr_faust
Inventar |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2014, |
![]() ![]() Damit solltest Du Dich als erstes mal befassen. Ganz ohne das Gerät zu kennen würde ich sagen, dass Dein AVR (von sehr exotischen Lautsprechern (=etwa 0,1% des Marktes) mal abgesehen) völlig ausreichend ist und Du damit noch lange Spaß haben kannst. Zum Thema Lautsprecher guck mal hier: ![]() Es wäre gut, wenn Du uns mit diesen Infos versorgen könntest. Grüße P.S.: Warum willst Du denn überhaupt neue Lautsprecher? [Beitrag von dktr_faust am 06. Feb 2014, 18:28 bearbeitet] |
||
|
||
Hallodri1
Neuling |
18:59
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2014, |
So, erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich werde nun versuchen den Fragebogen lückenlos zu beantworten um eine Basis zu schaffen. Die Preisgrenze liegt bei etwa 1500€ insgesamt und der Raum ist 35qm groß. ![]() Standlautsprecher sollen es werden, die Größe ist mir, bezogen auf Optik, nicht wichtig. Ich habe keinen Subwoofer und möchte auch keinen. Meine Lautsprecher haben mir zur Zeit einen zu blechigen klang ohne definierten Bass. Ich bin zwar kein Fan von extremem Bass, möchte aber einen angenehm satten Klang erreichen. Andere Lautsprecher habe ich bisher keine gehört, zumindest nicht bewusst mit Kaufabsicht. Ich könnte mir jedoch vorstellen (Meinung aus Recherchen), dass mir die Canton etwas zu Flach klingen würden und ich mich in dem Bereich der Heco Metas700 eher sehen würde. Ziemlich wage, hilft aber vielleicht. Standort ist nähe Wiesbaden und ich würde so 50 km auf mich nehmen. So, ich hoffe man kann damit was anfangen. Gruß Sven |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2014, |
Hallo Sven, die enge - akustisch suboptimale - Positionierung auf der rechten Seite ist für kräftige LS aus meiner Sicht ungeeignet. Das dein AVR - soweit ich das lesen konnte - offensichtlich keine automatische Korrekturmöglichkeit hat, macht sie Sache auch nicht besser. Vielleicht bekommt man ein Paar Heco Music Style 200 auf Ständern einigermaßen sauber zum spielen und kann sie - bei Bedarf - mit einem nahe dem linken LS positionierten Subwoofer mit Korrekturmöglichkeit (z.B. von Velodyne) unterstützen/ergänzen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 06. Feb 2014, 19:36 bearbeitet] |
||
Hallodri1
Neuling |
19:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2014, |
Die Position des Lautsprechers ist nicht unbedingt fix. Ich könnte da durchaus was verändern, was ich mir auf Grund der verlinkten Info-Texte von dktr faust schon dachte. Wieviel Abstand wäre denn nötig? Allerdings hätte ich schon gerne Standlautsprecher anstatt Kompaktlautsprecher. Dass ich den AVR noch weiter nutzen kann beruhigt mich schonmal sehr. Hatte nämlich die Befürchtung ein ganz neues System kaufen zu müssen, was natürlich den Preislichen Rahmen für die Lautsprecher wieder eingeengt hätte. Gruß Sven [Beitrag von Hallodri1 am 06. Feb 2014, 19:52 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2014, |
Zu allen Seiten - je nach Lautsprecher und Raumakustik - zwischen etwa 30cm und etwa 120cm. Nach meinen Erfahrungen erlauben 50cm oft schon einen brauchbaren Klang auch bei erhöhter (80dBA) und vielleicht auch bei höherer (90dBA) Lautstärke.
Hätte, hätte Fahradkette .... wenn die 10 Kinder nun mal nicht in den Porsche passen .... [Beitrag von Tywin am 06. Feb 2014, 19:55 bearbeitet] |
||
Hallodri1
Neuling |
19:54
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2014, |
Also 50cm sind auf jeden Fall machbar, eher etwas mehr. |
||
dktr_faust
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2014, |
Ich denke auch, dass Du - wenn Du Dich wirklich verbessern willst - die Lautsprecher aus der Ecke holen musst --> ein Lautsprecher in der Ecke neigt zum dröhnen und das ist wahrscheinlich genau das, was Dich an Deinen Lautsprechern stört. Außerdem sollte ein Stereodreieck angedeutet gleichschenklig sein...bei vier Meter Hörabstand sollten die Lautsprecher als zw. 4 und 5 m auseinander stehen. An Deiner Stelle würde ich Testweise die Lautsprecher mal um mindestens einen Meter nach vorne holen und einfach mal hören, wie sich das anhört. Mir ist natürlich klar, dass Du Deinen Lautsprecher (v. a. den linken) nicht mitten im Raum stehen lassen kannst. Eine Lösung dafür wären z.B. Rollen an den Lautsprechern (s. z. B. ![]() Wenn Du ein Budget von ca. 1500€ hast, dann würde ich mir als Standlautsprecher mal die ![]() ![]() ![]() Am Ende wirst Du nicht drum herum kommen, Dir die Lautsprecher anzuhören und in Deinem Fall auch bei Dir zu Hause in der Wohnung zu testen (ein guter Händler hat da eine Lösung für Dich). Grüße Edit: Jetzt war ich zu langsam. Edit 2: Versteif Dich nicht zu sehr auf Standlautsprecher (ich finde, dass Tywins Hinweise Hand und Fuß haben)...man kann einen "Regallautsprecher" wunderbar auf Ständer stellen und dann erfüllt er absolut den gleichen Zweck wie ein Standlautsprecher - wenn er dann noch besser klingt, dann ist doch alles Taco, oder? Eine ![]() ![]() [Beitrag von dktr_faust am 06. Feb 2014, 19:59 bearbeitet] |
||
Hallodri1
Neuling |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2014, |
Danke für die Tipps und die schnellen Antworten. Anhören will ich sowieso noch gehen. Nur wollte ich mir keine LS anhören, evtl. kaufen, um dann festzustellen, dass der AVR zu schwach ist. Meine Grundlegenden Fragen sind ja super beantwortet und helfen mir sehr weiter. Nun kann ich mich beruhigt tiefer in die Thematik einarbeiten und weiß in welchem Preissegment ich schauen kann und welche Veränderungen an den Räumlichkeiten nötig sind. Ich denke das ist eine viel bessere Ausgangslage als vor wenigen Stunden. ![]() Finde halt Standlautsprecher optisch ansprechender, kann mir auch nicht unbedingt vorstellen, dass Kompaktlautsprecher ohne Sub mit Standlautsprechern mithalten können. Bin aber, allein durch meine sehr geringe Erfahrung, offen für solche Anregungen und werde mir auf jeden Fall mal welche anhören. Für weitere Anregungen und Lautsprechertipps bin ich weiterhin dankbar. Gruß Sven [Beitrag von Hallodri1 am 06. Feb 2014, 20:07 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2014, |
Zu allen Seiten? Dann könntest Du die Dynavoice Definition DF-8 mal näher in den Augenschein nehmen. Ich betreibe sie neben meinen Dynaudio DM2/6 als meine Hauptlautsprecher und halte die DF-8 unter klanglichen Gesichtspunkten für ein wirkliches Schnäppchen, welches den Wharfedale Jade und Dali Ikon nicht nachsteht. [Beitrag von Tywin am 06. Feb 2014, 20:08 bearbeitet] |
||
Hallodri1
Neuling |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2014, |
Seitlich sind 50cm machbar, nach hinten etwas mehr. |
||
dktr_faust
Inventar |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 06. Feb 2014, |
Wenn Du sie in einen idealen Raum ohne Beeinflussung der Akustik stellen würdest, dann stimmt das - nur Dein Wohnzimmer ist kein solcher Raum ;). Wenn ein Lautsprecher in der Ecke steht, dann wirkt die Wand wie ein Trichter, reflektiert und verstärkt dadurch die auf sie treffenden Schallwellen. Da es sich dabei v. a. um tiefe Frequenzen handelt werden diese besonders verstärkt...wenn Du dann einen Lautsprecher mit viel Bass hast, denn fängt es an zu dröhnen. Grüße P.S.: Meine Beschreibung ist sicherlich laienhaft ausgedrückt...ein Fachmann kann Dir das besser erklären. |
||
Hallodri1
Neuling |
20:22
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2014, |
Ok, dann ist es wohl wirklich besser, die Lautsprecher vor Ort zu testen. Achso und laienhaft ist bei meinem Wissensstand perfekt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher für Onkyo TX-8050 alfisti147 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Stereo Standlautsprecher haihappen85 am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 19 Beiträge |
Standlautsprecher für Onkyo TX -SR507 gesucht Golum_39 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Standlautsprecher tobi2108 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 37 Beiträge |
Onkyo Vollverstärker Kaufberatung Franke89 am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Standlautsprecher Peli88 am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 12 Beiträge |
Stereo-Standlautsprecher für Onkyo sr505 teddy85 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 18 Beiträge |
Günstige Standlautsprecher für Onkyo TX-4500 gesucht Kuhni_Kühnast am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 6 Beiträge |
Passende Standlautsprecher für Onkyo TX-8150 kimba83 am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 6 Beiträge |
Stereo Kaufberatung für Anfänger still81 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.245