HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für schwierige Raumaufstellung | |
|
Lautsprecher für schwierige Raumaufstellung+A -A |
||
Autor |
| |
danijje
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 27. Jan 2014, 09:27 | |
Hallo Zusammen, ich gebe hier mal mein Debüt direkt mit einer Anfrage nach geeigneten Lautsprechern für meinen sehr suboptimalen Wohn/Schlafraum. Vorab der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 400-600€ für das Paar bzw. für Lautsprecher + eventuell Sub hierbei müssen eventuell benötigte Lautsprecherständer schon mit drin sein. -Wie groß ist der Raum? 19,47 m² Der Raum hat ein Eichen Echtholzparkett (sehr hart) kein Teppich. Die Wände sind aktuell noch recht kahl. Auf dem Bild unten sieht man links neben dem Sofa den Übergang zum Wintergarten. Hier ist eine komplette Fensterfront verbaut. -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Die roten Bereiche stellen meine vorwiegenden Hörpositionen dar. Wenn ich mich entscheiden muss, dann würde ich das Sofa als Favorit nehmen. Die hellgrünen Bereiche sind mögliche Positionen für Standlautsprecher (mit mehr oder weniger Möglichkeiten zur wandfernen Aufstellung) Die dunkelgrünen Bereiche sind mögliche Anbringungspunkte für Regale/Lautsprecherhalter. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Da bin ich recht offen. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Ist mir auch recht egal. Sie müssen eben in den Raum passen und, das ist mir auch wichtig, gut aussehen. Gerne Holzfunier wenn möglich. Der Subwoofer falls benötigt sollte aber bitte im Rahmen bleiben. 40x40x40 cm wären das Maximum. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein. -Welcher Verstärker wird verwendet? Yamaha R-N500 (aktuell wieder für 337€ bei Amazon wer da zuschlagen will...) -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Ziemlich viel. Ich schaffe mir die Anlage vor allem zum Musikhören an. Der Sound bei Filmen ist mir hier nicht so wichtig. Da ich sehr verschiedene Sachen höre, hier mal die Bands/Genres die mir am wichtigsten sind: Air (Ambient Electronica) Bob Dylan The Knife bzw. Fever Ray (Electro Indi?) Portishead und Massive Attack (Trip Hop) Die sind mir sehr wichtig , meine PC-Lautsprecher sterben hier regelmäßig beim Bass. Mumford and Sons Neil Young PJ Harvey (Alternative / Singer-Songwriter) Paul Kalkbrenner (Electro / Minmal) Radiohead (Auch wichtig!) The Cardigans (Rock, Indi-Pop) Smashing Pumpkins (Rock) Abundzu höre ich auch Vivaldi... Ich habe vor Jahren meine Musiksammlung digitalisiert. Das meiste liegt als 320kb mp3 oder als FLAC vor. Möglicherweise steig ich aber auch mal in die Spotify Geschichte ein. Internetradio wird auch gehört, aber nur zum nebenbei hören. -Wie laut soll es werden? Nicht sooo laut. Mietwohnung. Maximal so laut, dass sich zwei in dem Raum stehende Personen die maximal weit voneinander weg stehen beim normalem Sprechen NICHT mehr vernünftig verstehen würden. (Kompliziert...) -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? So tief wie es für die genannte Musik nötig ist. Ich denk am tiefsten geht hier Portishead. Ich will keinen Kinosound sondern ausgeglichene Lautsprecher. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Noch keine. Ich habe hier leider nicht viele Möglichkeiten zum Probehören und kein Auto. (Kempten) Wenn ich ein paar Empfehlungen habe würde ich mich mal nach München begeben... -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Wie gesagt, Kempten. Ich bin bereit mit dem Zug nach München zu fahren. Den Verstärker habe ich gerade erst bestellt, hier ist noch alles offen. Der kann auch gerne wieder zurück gehen wenn es nötig ist. Wichtig ist mir nur, dass ich meine Musik übers Netzwerk bzw. per Android App abspielen kann. Sie liegt auf einer USB 2.0 Festplatte die an einem als NAS umfunktionierten Laptop hängt. Ich hoffe der Yamaha ist da eine gute Lösung. Als Kompaktlautsprecher habe ich mir bis jetzt die Dali Zensor 3 ausgeguckt. (Wirklich schön finde ich die nuLine 34 mit dem Nussbaumfunier. Aber die sind preislich echt etwas zu hoch gelegen. Es kämen ja noch Ständer dazu. Lohnt es sich hier zu sparen...?) Als Standboxen welche von Canton, GLE 490 zB. Vielleicht wären auch die Zensor 1 + Sub möglich. Da ich, wie ihr seht ein akustisch sehr schwierigen Raum habe, weiß ich nicht was ich machen soll... Lohnt es sich überhaupt so viel Geld für Boxen auszugeben wenn ich sie eh nicht optimal aufstellen kann? Sollte ich besser in Aktivboxen investieren zB. nuPro? Hier scheint mir die Anbindung an meine Musik also an den Laptop schwierig zu sein. Ich könnte hier nur per 5m USB Kabel rein gehen. Der analoge Ausgang des Laptops macht denke ich wenig Sinn... Ich muss noch dazu sagen, ich ziehe wohl in den nächsten Monaten um, wohin weiß ich noch nicht. Ich möchte aber mit dem Musikhören nicht so lange warten. Vielleicht ist auch die Anschaffung von günstigen Übergangslautsprechern sinnvoll die ich dann wieder los werden kann. Ich danke euch vorab für eure Hilfe Liebe Grüße Daniel Edit: Hab noch was vergessen, Selbstbau käme für mich auch in Frage... Sollte aber nicht zu kompliziert werden von den benötigten Werkzeugen. [Beitrag von danijje am 27. Jan 2014, 09:34 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jan 2014, 11:02 | |
Die Aufstellung ist hier so schlecht, dass es dann wohl momentan wenig lohnenswert ist, sich Gedanken um die bestmögliche Integration zu machen. So wie du den Raum beschreibst, ist auch die Akustik sehr schlecht. Ich würde mir in diesem Fall wohl kleine Regal-Lautsprecher kaufen, die entweder einen guten Wiederverkaufswert haben oder in der neuen Wohnung gut als Rear-Lautsprecher weiterverwendet werden können (sofern so ein Surround-Ausbau geplant ist). |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Jan 2014, 16:08 | |
Hallo, hier ein paar preiswerte gute Kompaktlautsprecher: Yamaha NS-BP300 Denon SC-F109 Magnat Vector 203 Alesis Monitor One MKII Heco Music Style 200 Heco Aleva 200 Dynavoice Definition DM-6 Vielleicht aber auch ein kleines Paar Standlautsprecher: HIGHLAND AUDIO AINGEL 3203 http://www.performan...el-3203-schwarz.html VG Tywin |
||
danijje
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Jan 2014, 23:19 | |
Hey Leute, vielen Dank für eure Rückmeldung! Ich bekomme nun vorerst alte Technics Boxen damit ich zumindest mal ton aus dem Yamaha raus bekomme. Nach dem Umzug wird dann erneut nach Lautsprechern geschaut. Bzw. werde ich mich dann mal mit eventuell mit dem Selbstbau beschäftigen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für schwierige Raumverhältnisse tkneip am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für schwierige Raumbedingungen D-FENS_74 am 01.08.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Fragen-schwierige Raumverhältnisse flyboy am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für schwierige Räumlichkeit gesucht Grumbold am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für schwierige Verhältnisse + erweiterbar eckel am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 10 Beiträge |
Schwierige Lautsprechersuche The_Unlord am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 13 Beiträge |
Kaufberatung--schwierige Grundbedingungen Oldmail am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für schwierige Raumverhälnisse sweetharmonix am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 14 Beiträge |
Welche Lautsrecher, schwierige Raumvehältnisse. Carlos_S. am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 18 Beiträge |
Stereo-Anlage für schwierige Aufstellsituation elcrazy am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328