HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung/-Empfehlung Stereo Lautsprecher für S... | |
|
Kaufberatung/-Empfehlung Stereo Lautsprecher für Sony TA-FE330R für privaten Musikgenuss+A -A |
||||
Autor |
| |||
JamingAlex
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jan 2014, 15:57 | |||
Hallo Zusammen, ich habe meinen alten Stereo Verstärker Sony TA-FE330R wieder aus dem Keller geholt, möchte Musik hören und von Zeit zu Zeit etwas Background für meine E-Gitarre laufen lassen und benötige daher Lautsprecher. Ich dachte ursprünglich an die JBL Control One. Mir wurde jedoch gesagt, dass diese insb. zum reinen Musikhören nicht ausreichend sind und mir wurde dieses Forum hier empfohlen. Wie viel Geld kann ausgegeben werden? -> Max 100-150 EUR für das Paar Wie groß ist der Raum? -> 20 - 25 qm Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? -> In zwei Fächern einer Regalwand, die sich über die gesamte Wand zieht. Der o. g. Raum ist nahezu quadratisch. Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? -> Regallautsprecher Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? -> Ein Box muss in ein Regalfach passen mit 33/33/40 (B/H/T in cm) Steht ein Subwoofer zur Verfügung? -> Nein Welcher Verstärker wird verwendet? -> Sony FA-TE330R Was soll über die Lautsprecher gehört werden? -> Rock, Blues und Pop (Kein Hip Hop, Electro ...) Wie laut soll es werden? -> Der Raum soll gut beschallt werden können. Ggf. sollen sie aber auch noch ausreichen, wenn ich sie mal in einen doppelt so großen Raum verwenden möchte Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? -> Keine Ahnung Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? -> Ja. Möglichst lineare Wiedergabe wäre gut. Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? -> Keine Guten, nicht klar genug, zu Basslastig und dadurch sehr schwummerig Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) -> Nein Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) -> Wohne in Stuttgart, habe ein Auto, würde sie mir aber bevorzugt liefern lassen Ich habe kaum bis keine Ahnung, also bitte möglichst verständlich und einfach für mich |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Jan 2014, 17:46 | |||
http://www.amazon.de...h6ZjbTQzIr3ljIkV-apg Moin Bei der Aufstellung im Regal müssen wahrscheinlich die mitgelieferten Schaumstoffstopfen in die BR Öffnungen gesteckt werden.(Falls der Bassbereich dröhnen sollte) |
||||
|
||||
JamingAlex
Neuling |
#3 erstellt: 05. Jan 2014, 18:43 | |||
Danke für die schnelle Empfehlung. Damit habe ich garnicht gerechnet. Ich schau sie mir mal näher an. Gibt es Alternativen? Ist die JBL Control One wirklich so ungeeignet für meine Ansprüche? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Jan 2014, 18:56 | |||
Ich kenne doch deine Ansprüche gar nicht? Ich kenne niemanden der beide Lautsprecher gehört hat und danach zur JBL tendiert hätte. Ansonsten noch, KEF C1 http://www.hifishop2..._N57sCFYZa3godKH4Ahw [Beitrag von ATC am 05. Jan 2014, 18:57 bearbeitet] |
||||
JamingAlex
Neuling |
#5 erstellt: 05. Jan 2014, 19:57 | |||
Danke für die Alternative.
Klarer möglichst neutraler Klang. Soll ein Zimmer bis zu 50 qm gut füllen können. Kein basslastiger schwummriger Sound. Nicht all zu teuer (s. o.) Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich muss die mal Probe hören gehen. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Jan 2014, 20:38 | |||
Bestellen und Zuhause hören, der Raum macht die Musik |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Jan 2014, 20:42 | |||
Und die Lautsprecher zum Preis von 100-150 EUR müssen das alles in einem kleinen Regalfach tun
Hier ein paar Grundlagen für guten Klang: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html Das was Du alles möchtest, bekommt man mit top aufgestellten Standlautsprecher für 2000 Euro nicht unbedingt hin. Vielleicht geht es ja auch ein bis zehn Nummern kleiner mit den Anforderungen. [Beitrag von Tywin am 05. Jan 2014, 20:43 bearbeitet] |
||||
JamingAlex
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jan 2014, 22:26 | |||
Vielen Dank für die Links. Hab sie nahezu verschlungen und fand sie äußerst interessant ... aber leider auch sehr ernüchternd. Insbesondere die Wichtigkeitskala im zweiten Link. Aufnahmequalität kann ich wenig beeinflussen. Ich kauf halt mp3s i. d. R. auf musicload und amazon. Die Raumsakkustik ist allerdings ein wirklich großes Problem ... es geht um unser drittes Zimmer im Dachgeschoss, welches ich mir mit meiner Lebensgefährtin für unsere Hobbys (Ich spiele E-Gitarre, möchte ab und zu Backing Tracks laufen lassen, aber auch normale Musik hören können) eingerichtet habe/einrichten werden. D. h. ordentlich Schrägen auf der einen Seite. Auch aufgrund der Aufstellungsmöglichkeit (s. u.) keine Symetrie möglich. Bzgl. der Aufstellung habe ich auch nicht wirklich Spielraum. Die eine Seite (Deckenschräge links, rechts normal) ist mit einer Regalwand "tapeziert". In dieser habe ich Platz. Sonst leider keine Möglichkeit. Hatte ursprünglich vor eine möglichst weit rechts und eine links aufzustellen. Beim Hörplatz bin ich relativ flexibel. Ich kann mich mit der Gitarre mitten in den Raum stellen. Sitze i. d. R. aber in einer Ecke des Raumes mit meiner Klampfe am Fenster mit Blick über Stuttgart. Ich säße dann direkt vor meinem derzeitigen Gitarren-Verstärker und der ggf. künftigen linken Lautsprecherbox. Um die Lautsprecher geht es nun. Nachdem ich den Beitrag nun aber gelesen habe, bin ich fast schon der Meinung, dass für den Raum gute Boxen vergleichbar mit Perlen vor die Säue wären. Somit wären wir mit den Anforderungen zehn Nummern runter: Ich darf nicht das kotzen kriegen, wenn ich Musik höre, was also tun? [Beitrag von JamingAlex am 05. Jan 2014, 22:27 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Jan 2014, 22:38 | |||
I LOVE YOU Du hast gelesen und verstanden ... das ist für mich wie ein Sechser im Lotto. Komm, ich fixe Dich mal ein wenig an: Alesis Monitor One II Passive http://www.thomann.de/de/alesis_monitor_one_ii.htm Millenium BS-500 Set http://www.thomann.de/de/millenium_bs500_set.htm Wenn Du die Alesis brauchbar aufstellen könntest ...... LG Tywin |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 05. Jan 2014, 22:50 | |||
Alles wie gehabt, für den Neupreis von 100-150€ bist du schon fast ganz unten, da geht's keine zehn Stufen weiter runter. Und da sind die Beiden genannten , da sie im Regal platziert werden müssen, absolut passend. Die Alesis sind mit 38cm zu hoch wenn im Regal nur 33cm Platz ist und die LS nur dahin können. Gruß |
||||
JamingAlex
Neuling |
#11 erstellt: 06. Jan 2014, 00:43 | |||
Leider nicht.
Leider richtig. Es war bereits ein harter Kampf, ein drittel unseres dritten Zimmers nur mit meinem Gitarrenkruscht zubauen zu können/dürfen. Nicht jeder findet so etwas dekorativ Um das letztendlich durchsetzen zu können, musste ich mich doch glatt auf einen Schminktisch einlassen Ich danke euch für eure Empfehlungen. Ich habe definitiv was an Wissen dazu gewonnen. Insbesondere weiß ich jetzt, dass ich auf dem Gebiet nicht ausreichend viel weiß Ich muss das jetzt erstmal kurz ein wenig sacken lassen und mich ein wenig tiefer einlesen. Wenn euch jedoch noch weitere Vergleichsmodelle mit einem eurer Meinung nach gutem Preis-Leistungsverhältnis in der von mir angedachten Preisregion einfallen, bin ich jederzeit dankbar und wenn es nur ein Kommentarloser Link ist (So, das Smily musste jetzt raus. Das grinst mich die ganze Zeit schon an und ich finds klasse) [Beitrag von JamingAlex am 06. Jan 2014, 00:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für den Musikgenuss Sh0wt1m3 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 4 Beiträge |
Sony TA-F270 Kaufberatung Ankor am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 24.12.2018 – 7 Beiträge |
Empfehlung für Stereo Lautsprecher *vincentvega* am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 2 Beiträge |
Stereo / Netzwerk Kaufberatung - Empfehlung bmw-bogser am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für Sony TA-F870ES hornetking am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 5 Beiträge |
Perfektes Stereo Equipment für Musikgenuss JazzMoe am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 38 Beiträge |
Empfehlung für gebrauchte Lautsprecher (Stereo) matthias206 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 6 Beiträge |
Stereo Lautsprecher+Verstärker für Musikgenuss! Budget 1200Euro donestebanben1989 am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bis 1300 für Sony TA-F770ES Anbeck am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 10 Beiträge |
Lautsprecher für breiten Musikgenuss prottel am 23.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.511