Entscheidungshilfe Aktivmonitor

+A -A
Autor
Beitrag
muchmuch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2014, 13:12
Hallo,
erstmal allen Usern ein gesundes neus Jahr !!!
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen.
Ich habe vor mir ein paar Aktive Kompaktboxen zu holen.
In der engeren Auswahl stehen

Dynaudio Focus 110 A
Genelec 8040A
Abacus a 10
Neumann A 120
Jbl LSR 4328
Nubert A 300

alles so um die 1000 - 1200 Euro.
mein Abhörraum ist ungefähr 18m2 gross, aber zur rechten Seite öffnet ein grosser Durchgang den nächsten gleichgrossen Raum.
die Lautsprecher sollen frei in etwa 1m wandabstand und mit 2,5m Stereodreieck aufgestellt werden.
Zurzeit höre ich mit Selbstbau Visaton couplet Boxen an einem Linn Majik I am PS Audio DL III.
Kann mir jemand aus eigenener Erfahrung bestimmte Vor- und Nachtteile aufgeführter Aktivlautsprecher nennen??
Vielen Dank an alle Antworter und Leser
Gruss
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Jan 2014, 14:04
Moin

Wie werden die Aktivlsp. denn angesteuert (Vorverstärker?) und welche Zuspieler sollen verwendet werden?

Die JBL haben den Vorteil das im PAK ein DSP (Einmess System) mit an Bord ist und man je nach Zuspielung keine Vorstufe benötigt,
auch aus diesem Grund haben die LSR 4328 klanglich sehr viel zu bieten, das Design ist allerdings nicht gerade Wohnzimmer tauglich!

Die Liste würde ich noch um die M-Audio M 3-8 ergänzen, leider habe ich den Lsp. noch nicht gehört, aber er scheint mir viel fürs Geld zu bieten.

Vor und Nachteile gibt es bei allen Lsp., egal ob aktiv oder passiv, man muss halt abwägen bei welchem Produkt die Vorteile für die angedachte
Anwendung und den persönlichen Ansprüchen bzw. Hörgewohnheiten überwiegen, da hat jeder ja so seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben.

Saludos
Glenn
muchmuch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2014, 14:42
Hallo, danke für den Post,
ich wollte die Monitore eigentlich an die XLR des Ps Audio direkt anschliessen.
Als Zuspieler dient unter anderem die Squeezebox Touch mit interner Lautstärkeregelung.
Meinen Raum würde ich als akkustisch gut beschreiben.
Von den JBL´s hab ich gehört, das sie nicht für leises Hören taugen, und gerade das brauch ich aber.
Ich bin eigentlich auch relativ zufrieden mit meiner Kette, allerdings bringt es das Hobby mitsich, das man sich immer damit beschäftigt und somit auch ausprobieren und natürlich verbessern will.
Gruss
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jan 2014, 15:02

muchmuch (Beitrag #3) schrieb:

ich wollte die Monitore eigentlich an die XLR des Ps Audio direkt anschliessen.


Klar, kann man machen, der kann aber nichts außer Signale wandeln und im Falle der JBL LSR 4328 z.B. braucht man das Gerät nicht mehr.


muchmuch (Beitrag #3) schrieb:

Meinen Raum würde ich als akkustisch gut beschreiben.


Das meinen alle, aber wenn man mal ins eingemachte geht wird man sich wundern wie viel Verbesserungspotenzial es noch gibt!


muchmuch (Beitrag #3) schrieb:

Von den JBL´s hab ich gehört, das sie nicht für leises Hören taugen, und gerade das brauch ich aber.


Wieso das, ist alles Einstellungssache und gerade mit dem PAK kein Problem, ohne PAK macht es mMn
keinen Sinn die Box zu kaufen, weil gerade bei dieser Zusatzoption die großen Vorteile der Boxen liegen.


muchmuch (Beitrag #3) schrieb:

Ich bin eigentlich auch relativ zufrieden mit meiner Kette, allerdings bringt es das Hobby mitsich,
das man sich immer damit beschäftigt und somit auch ausprobieren und natürlich verbessern will.


Ich kenne das, sowas kann aber auch schnell in einer Enttäuschung enden, vielleicht lohnt es sich ja an der Elektronik etwas
zu verändern, gerade der PS Audio ist in seinen Möglichkeiten sehr beschränkt und wenn man bedenkt was das Teil kostet,
mit einem DSP zum Beispiel eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten, das haben schon einige Gegner der Technik zugeben müssen.

Saludos
Glenn
muchmuch
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Jan 2014, 15:20
Ok , danke,
den Ps Audio brauch ich auch nur zum wandeln, und evtl. zum automatichem Quellwechsel.:)
Hat mich gerade mal 600 Euro gekostet, daher ein Schnäppchen für das was er macht.
Ich würde mich auch nicht als Neuling dieses Genres betrachten, Hab also auch schon einiges verglichen.
Sicher ist der raum mit das wichtigste Kriterium. Ich denke schon das mein raum nach der akustischen Optimierung als gut einzustufen ist.
Der Jbl hat nen 8 " Tiefmitteltöner , daher wird er oft für leise Hörsessions als zu grob angeführt...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jan 2014, 15:48
Ich wollte Dir deine Erfahrung in diesem Bereich in keinster Weise absprechen....


muchmuch (Beitrag #5) schrieb:

Hat mich gerade mal 600 Euro gekostet, daher ein Schnäppchen für das was er macht.


Na ja, sowas geht auch noch deutlich günstiger wenn man mal das übliche Geschwubbel beiseite lässt.


muchmuch (Beitrag #5) schrieb:

Der Jbl hat nen 8 " Tiefmitteltöner , daher wird er oft für leise Hörsessions als zu grob angeführt...


Sicherlich gibt es für die Mitten Darstellung bessere Chassis die dann auch meist deutlich kleiner sind, allerdings
wird dann wieder der (Tief) Bass bzw. Druck fehlen, vor allem wenn man wie Du Leisehörer ist, somit geht man
bei dem 2-Wege Prinzip einen Kompromiss ein, den versucht die von mir erwähnte M-Audio durch das 3-Wege
Koax Konzept zu kompensieren, daher wäre es sicherlich interessant für Dich das Du dir diesen Lsp. mal anhörst.

Das dein Raum akustisch optimiert ist, war mir bisher nicht bekannt und das ist auch sehr löblich, aber ich kann nur von meinen
eigens gemachten Erfahrungen soviel sagen, das trotz optimiertem Raum ein DSP nochmal eine klangliche Steigerung bringt.

Saludos
Glenn
muchmuch
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jan 2014, 15:54
Hallo,
DSP wäre natürlich was, aber es muss auch der Faktor Frau einberechnet werden, aslo muss die Optik irgendwie auch Berechtigung finden....
Ich werde auf alle Fälle die Abacus zu Hause testen, da gibt es ja die Möglichkeit.
Danach werde ich weitersehen.
Ein Ausschlagpunkt zu aktiv zu wechseln, ist auf alle Fälle meine HomeStudiovergangenheit und natürlich der Reiz die Musik so zuhören wie der TonTechniker!!
Danke und Gruss
ATC
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jan 2014, 16:16
Moin,

ich gebs zu, ich bin befangen....mir gefällt von den Kandidaten die Genelec am besten weil sie in meinen Ohren am ausgewogensten klingt und das auch laut/leise. (Bis auf die Abacus kenne ich alle)

Die Dynaudio lingt offen und räumlich, macht aber für meinen Geschmack deutlich zuwenig im Bassbereich.

Bei der Nubert löst sich der Klang auch sehr gut von den LS, hat untenrum auch einiges zu bieten und hat die vielfältigsten Anschlussmöglichkeiten,
wenn man noch keine PS Audio hätte , dann aber hallo....

Die KH 120A klingt eigentlich genau so wie es sein soll, für mich im Pegel zu begrenzt.

Die JBL,
war theoretisch mein Favorit, auch wegen des vermeintlichen Vorteils der Room Correction, gefiel mir bei Rock fast noch besser als die Genelec,
bei Musik mit Hauptaugenmerk Gesang gefiel mir dann aber die Genelec nochmal deutlich besser.

meine Eindrücke, nicht mehr und nicht weniger,

Gruß
muchmuch
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jan 2014, 16:20
Danke, solche Eindrücke helfen mir gerade weiter!.)
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Jan 2014, 16:41

muchmuch (Beitrag #7) schrieb:

DSP wäre natürlich was, aber es muss auch der Faktor Frau einberechnet werden, aslo muss die Optik irgendwie auch Berechtigung finden....


Was hat ein DSP mit der Optik bzw. dem Faktor Frau zu tun?


muchmuch (Beitrag #7) schrieb:

Ich werde auf alle Fälle die Abacus zu Hause testen, da gibt es ja die Möglichkeit.


Das ist aber nicht der DSP den ich meinte, SVS Subwoofer werben ja auch mit dem DSP und wenn der Anwender das teil zu Hause hat
versucht er vergeblich die Möglichkeiten die ihm z.b. das Antimode bieten würde, DSP ist ein allgemeiner Begriff, daher sollte man sich
vorher genau informieren wie das gemeint ist, dennoch sind die Abacus mit Sicherheit interessant, ich kenne aber nur die Vorverstärker
der Marke und die haben mich angesichts des PLV durchaus beeindruckt, vor allem wenn man bedenkt das es sich um Made in Germany handelt.


muchmuch (Beitrag #7) schrieb:

Ein Ausschlagpunkt zu aktiv zu wechseln, ist auf alle Fälle meine HomeStudiovergangenheit und natürlich der Reiz die Musik so zuhören wie der TonTechniker!!


Ob da die Abacus die richtige Wahl ist, warst Du schon mal in einem Studio und hast gehört wie es dort klingt?

Ich vermeide wenn möglich solche Schilderungen von Eindrücken, erstens ist das völlig subjektiv und Raum abhängig, außerdem geht die Person dann vielleicht
nicht mehr so frei und unbefangen in den Hörtest, daher halte ich solche Erfahrungen nicht unbedingt für Hilfreich, aber das muss jeder für sich selbst beurteilen.

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 04. Jan 2014, 16:45 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jan 2014, 16:53

GlennFresh (Beitrag #6) schrieb:
Das dein Raum akustisch optimiert ist, war mir bisher nicht bekannt und das ist auch sehr löblich, aber ich kann nur von meinen
eigens gemachten Erfahrungen soviel sagen, das trotz optimiertem Raum ein DSP nochmal eine klangliche Steigerung bringt.


Subjektive Erfahrungen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Jan 2014, 16:54
Das sollte auch keine Maßregelung sein sondern lediglich ein kleiner Hinweis bzw. Einwand meinerseits!

Saludos
Glenn
muchmuch
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jan 2014, 17:59
hallo zusammen,
Ja ich hab Studioerfahrung und weiss gerade deshalb,.dass es dort sehr guzt klingt bzw. Klingen muss.
Mit der Optik meinte ich die Fronten, die sollten nicht nach studio aussehen.
Am besten werd ich testen.
Gruss
ATC
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Jan 2014, 18:12
Ums selber hören wollte dich hier glaube ich niemand bringen,
aber, die Genelec gibt's auch in schnuckeligem weiß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hilfe!kaufberatung dynaudio focus 110 a!
andiburger am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  24 Beiträge
Dynaudio A 52SE, Focus 110 oder Canton Vento 802
esotec am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  15 Beiträge
Nubert nuPro A-200 oder A-300?
Tamashii am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  3 Beiträge
Dynaudio Focus 10 vs JBL 4305P vs PSI A 17M
marritn am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  7 Beiträge
Nubert nuPro X-4000 oder Nubert nuPro A-600
D:E: am 06.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2019  –  28 Beiträge
dynaudio A 52 oder alternativen?
the_muhli am 20.09.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  29 Beiträge
JBL LSR 305 oder Nubert nuPro A-200
B3CKS am 23.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  5 Beiträge
nuPro A-300 - bitte um Entscheidungshilfe!
nicovice am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  10 Beiträge
Dynaudio Focus 110A, Genelec 8040 A oder KRK VXT8
ajim am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  2 Beiträge
Neumann KH 120A Alternative
ruffryder00 am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.589

Hersteller in diesem Thread Widget schließen