HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Entscheidung Mikro System oder Receiver Kombi, ger... | |
|
Entscheidung Mikro System oder Receiver Kombi, geringe Ansprüche+A -A |
||
Autor |
| |
cj1pm
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2013, |
Hallo zusammen, da der Umzug ansteht würde ich mir gerne eine neue/bessere Anlage kaufen und zusammenstellen. Meine Anspüche sind nicht wirklich hoch, höre im Moment auf einer 10 Jahre alten JVC Stereoanlage mit 2 22 Watt Lautsprechern und einem geschenkten Yamaha yst sw50. Also nichts weltbewegendes. Vorne weg: Ich weiß, dass das von mir gesuchte nicht den Olymp des Sounds erklimmt, das will und brauche ich aber auch gar nicht. Mir ist z.B. auch die Raumgeometrie relativ egal. Ich hab ein paar Dinge rausgekrammt und viel gestöbert, ich brauche aber noch ein zwei Tipps zu dem ganzen. Darum auch danke schon mal im Voraus. Meine Ansprüche (und die meiner Freundin:-)): - CD (welche auch vom DVD Player abgespielt werden kann) - Radio - Fernseher (optisch, klinge, cinch) - und zweimal Klinge (bzw. -> Cinch) Was soll rauskommen: Den Yamaha möchte ich wieder anschliessen, dazu zwei Lautsprecher und es wäre gut später evtl noch ein oder zwei weitere Lautsprecher anschliessen zu können, um in der Küche auch noch einen kleinen aufzustellen. Ich hab mich auch schon ein bisschen umgeschaut was so in Frage kommen würde: mit DAB: - Onkyo CS-555 DAB - Denon DRA-F109DAB ohne DAB: - Yamaha RXN 600 AV-Receiver titan - Yamaha RX-V375 AV-Receiver - Onkyo TX-SR313 5.1 AV-Receiver - Denon PMA 520 AE Wie ihr seht, ist das ganze etwas durcheinenader. Preislich sollte die Kombi mit Receiver/Radio/CD nicht über diesen Preisrahmen gehen. Ich hätte kein Problem CDs über den DVD Player abzuspielen, mach ich im Moment auch ohne Probleme. Der Anschluss eines dritten oder vierten Lautsprechers ist mir halt dann schon auch wichtig. Dazu meine Fragen: 1. Braucht man beim Radio DAB, oder reicht auch UKW? Hauptsächlich vom klanglichen und unterbrechungsfreiem Hören. 2. Der Yamaha hat einen Input vom AMP und zwei Outputs für Lautsprecher. Kann man 2 Lautsprecher über den Sub Pre Out immer noch betreiben, wenn ich diesen an einen aktiven Subausgang anschließe, oder wird über diesen nur ein bestimmter Berecih abgedeckt? 3. Welches der oben genannten System in Kombi haltet ihr für am sinnvollsten? Erfahrungen? Alternativen? |
||
Highente
Inventar |
16:12
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2013, |
1. DAB braucht man nicht. 2. Am sub out liegt tatsächlich nur der Bassbereich an, du kannst also keine weiteren Lautsprecher am sub anschließen. 3.kenne alle Systeme nicht. |
||
zuyvox
Inventar |
16:22
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2013, |
Moin Also DAB brauchst du nicht unbedingt. UKW ist noch weiter verbreitet und reicht idr. aus. Jetzt muss du nur unterscheiden, was du genau willst. du hast in deinen genannten Beispielen sowohl AV Receiver als auch Stereo Receiver und einen Vollverstärker (Denon PMA520AE, ohne Radio) Für 4 Lautsprecher wäre ein AV Receiver sinnvoller, da diese über mehr als 2 Endstufen verfügen. So hat jeder LS genug Leistung. Allerdings kann man auch an Stereo Receiver problemlos 4 Lautsprecher anschließen. Dann teilt sich die Leistung, aber sofern man nicht allzu laut hört, geht das in Ordnung. Zum Anschluss des TV: Sofern du diesen nicht über HDMI mit dem Receiver verbinden willst, ist ein AV Receiver nicht nötig. Diese machen heute fast alles über HDMI... Da würde ein Stereo Receiver reichen. Gut ausgestattete Modelle sind zum Beispiel der Onkyo TX-8030 oder der TX-8050. Letzterer ist Netzwerkfähig. Der TX-8030 hat 3 PreOuts, davon einer als reiner Subwooferausgang. Dazu genug Cinch Eingänge und Cinch Videoausgänge. (die gelben) Und ein Radio. Den Yamaha Subwoofer kannst du herkömmlich über den Subwooferausgang anschließen, ABER: Dann kannst du an den Sub KEINE Lautsprecher anschließen. Lautsprecher kannst du nur an den Yamaha Sub anschließen, wenn du den Subwoofer selbst wie einen Lautsprecher an den Verstärker/Receiver anklemmst. Dafür sind die Klemmanschlüsse des Subwoofers gedacht. Dann wird das Signat des Verstärkers durchgeschliffen und an die Lautsprecher weitergegeben. Sofern der Sub über eine aktive Frequenzweiche verfügt, gibt er nur die Signale an die LS weiter, die er selbst nicht mehr wiedergibt. Damit werden Frequenzdoppelungen vermieden und es klingt unterm Strich homogener. Dieses Feature ist aber kein muss... Gruß Zuy |
||
OliNrOne
Inventar |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2013, |
Gute Pakete wären noch z.B. diese Denon.. Taugt definitiv, auch die Ls sind für den Preis sehr gut. Mehr brauchst nicht wenn die Ansprüche gering sind ![]() ![]() Gibts auch mit Streamer, also dann ohne CD-Player(Falls ein Bluray oder DVD-Player vorhanden, kann man den auch an den Denon anschließen).... ![]() |
||
cj1pm
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2013, |
Cool, cool. Der TX 8030 hört sich schon gut an...Ich hab aber totzdem noch ein, zwei Fragen. Was mir gefallen würde, wären Drehregler für die verschiedenen Einstellungen. Alles über Fernbedienung zu machen gefällt mir nicht so. Aber auch nicht zwingend bei einem richtig gutem Gerä...
Ich höre schon auch mal gerne laut Musik. Ist der Stereo dafür nicht geeignet? Eigentlich würden die zwei Hauptlautsprecher und der Sub dranhängen und zusätzlich noch die kleinen in der Küche. Dann könnte man ja dann zB beim Fernseh schauen einfach die in der Küche ausschalten und fertig. Stichwort Loudness. Ist das heute überhaupt noch notwendig? Weil der 8030 hats ja anscheinend nicht... Ich hab mich noch ein bisschen umgeschaut. Ganz oft wird in dieser Preisregion auch der Yamaha R-S300 Yamaha R-S500 genannt. Wie stehen die im Vergleich zum TX8030 da. Außerdem hängt mir immer noch der Yamaha RXN 600 AV-Receiver titan im Kopf. Der ist zwar schon älter, aber irgendwie gefällt er mir:-) Außerdem hätte auch der einen A und B Anschluss für je zwei LS. Ich habs leider nicht gefunden, aber kann der auch normales UKW Radio? Gibts evtl. Alternativen zu den Reeivern? Was wäre denn allgemein sinnvoller? Ein AV oder nur Stereo? Kann man dann bei einem AV alle LKautsprecher auch in der gleichen Lautstärke hören, oder wird das ganze immer irgendwie auf "surround-modus"? Wie ist das beim RXN600? Ist der schon zu alt, dass er Stereo gut kann? Weil dann würde der von vornherein rausfliegen... Und wichtig ist mir noch zu wissen, wieviel Watt sind sinnvoll? Der TX 8030 hat ja 130W pro Kanal. Heißt das, er hat 130W pro zwei LS? Der RS300 hat 2x50W. Pro LS oder pro Paar? Danke für eure Geduld:-) [Beitrag von cj1pm am 27. Nov 2013, 03:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geringe ansprüche, kleiner preis? Tischkante am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 18 Beiträge |
höchstwertiger Mikro/Mini CD-Receiver ? ImmerLauter am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 6 Beiträge |
Suche gute Kombi (AV-Receiver+Stereo-System) Hifi-Junkey am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Receiver + Boxen Kombi Flohhh am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 6 Beiträge |
Kombi oder AV- Receiver - Kaufberatung Daytone am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 16 Beiträge |
[2.1 System für geringe Ansprüche] Für Chart-Musik + bißchen Party (alles 128kbit MP3) auf 20m² SparFox am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 2 Beiträge |
Funk-Mikro für Stereo-Anlage LouisCyphre123 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 8 Beiträge |
Entscheidung Sir_Aldo am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 99 Beiträge |
Küchenanlage Pianocraft oder NAD715 Kombi? Frank/2 am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher Badezimmer, geringe Einbautiefe Gorph am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 01.08.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.835