HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver oder doch neue Kompaktanlage? | |
|
Receiver oder doch neue Kompaktanlage?+A -A |
||
Autor |
| |
blackbow
Neuling |
00:17
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2013, |
Zuerst einmal ein herzliches Hallo zusammen! Schönes Forum, ich hoffe ihr könnt mir die Eine oder Andere Frage beantworten! Nach knapp zwei Jahren ist meine Philips DCM713 nach einem eigenartigen Fehlerverhalten (CD-laufwerk ständig rein-raus, über ca 6 Monate nur bei jedem dritten Einschalten überhaupt Sound) leider ganz ausgestiegen. Was mich dabei aber richtig ärgert ist, dass die beiden 50 W Boxen noch super funktioniert haben. Ich war soweit auch mit dem Klang zufrieden. Nun möchte ich mir eine neue Anlage anschaffen und dabei stellt sich mir dei Frage ob ich gleich zu einem neuen System greifen soll, oder ob die Möglichkeit besteht die Boxen mit einem Receiver weiter zu verwenden. Bei dem ganzen Gerede über den Boxenwiderstand etc. blicke ich leider nicht so ganz durch. Ich habe mir aber zum Beispiel mal die folgende Kombi überlegt: -Boxen der DCM713 ( ![]() -Pioneer A-10 Verstärker ( ![]() Taugt die Kombi was, resp. macht es überhaupt Sinn die Boxen einer Anlage in diesem Preissegment so weiter zu verwenden? Als neue Kompaktanlage kämen für mich z.B. die beiden in Frage, wobei sich die Philips definitiv am obersten Rand meiner Preisklasse befindet: - ![]() - ![]() Vielleicht könnt ihr mir allgemein mal einen Hinweis darauf geben, womit ich besser fahre. Resp. ob die beiden neuen Systeme eine erhebliche Verbesserung der Soundqualität und Verarbeitung bedeuten würden. Leider sehe ich im moment nicht mehr wirklich durch.. Liebe Grüsse, blackbow [Beitrag von blackbow am 22. Nov 2013, 00:18 bearbeitet] |
||
TKCologne
Inventar |
00:48
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2013, |
Ich persönlich halte nix von Kompaktanlagen. Für eine gewisse Zeit gehen bestimmt auch die LS an einem Receiver. Fragt sich nur wie lange. Auch einen CD-Player brauchst du noch. Alles ein Frage des Budgets. |
||
|
||
blackbow
Neuling |
09:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2013, |
Hallo TKCologne Ein CD-Player muss im Moment nicht umbedingt sein. Ich lasse meinen Sound vorallem über PC, Notebook oder MP3 Player ablaufen. Worauf müsste ich beim Kauf eines Receivers denn achten? Oder funktionieren die Boxen sowieso mit allen Receivern die in etwa 50 W pro Ausgang liefern? Danke und Ciao |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2013, |
Ja |
||
TKCologne
Inventar |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2013, |
Grundsätzlich ja. Grundsätzlich kannst du jeden handelsüblichen AVR nehmen für das was du vorhast. Allerdings ginge das auch mit jedem Stereo-Amp. Pc/Laptop und auch MP3-Player kannst du ohne Probleme an jeden Hochpegeleingang des Amps anschließen, sofern die Ausgänge an den Geräten vorhanden sind. |
||
blackbow
Neuling |
19:06
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2013, |
So weit so gut, merci für die Antworten. Wenn ich nun aber einen Pioneer A-30 mit 70 W anschliessen würde - wäre das zuviel für die bestehenden Boxen? Muss ich damit rechnen, dass die Membrane kaputt gehen? Wenn ich mittelfristig dann sowieso auf eine grössere Anlage umsteigen will, ist die A-30 vielleicht doch etwas mehr für die Zukunft gedacht als die A-20. Merci und Gruss, blackbow |
||
TKCologne
Inventar |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2013, |
Wenn du bis hinten aufdrehst bestimmt. Bei normaler Zimmerlautstärke passiert bestimmt nichts. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2013, |
Grundsätzlich bekommt man HiFi-Lautsprecher mit jedem HiFi-Verstärker kaputt wenn man das will. Die maximale Leistung des Pioneer A10-30 ist für deine Boxen zu viel. Aber niemand zwingt Dich diese Leistung an die Lautsprecher zu geben.
Es gibt ganz viele Verstärker und preislich und leistungsmäßig gibt es kaum Grenzen. Wenn es ein Stereoverstärker sein soll, könnte der Denon PMA-520AE eine gute preiswerte Möglichkeit sein. Ein Mitglied aus dem Forum verkauft einen nur wenige Tage alten PMA-520AE mit fast voller Garantie, falls es Dich interessiert. Hier aber ein neues Angebot: Denon PMA-520AE ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2013, 19:19 bearbeitet] |
||
blackbow
Neuling |
12:23
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2013, |
Hey Danke Tywin Grundsätzlich wäre der Denon PMA-520AE ja sehr mit dem Pioneer A-30 vergleichbar, oder? Hat der Denon einfach einen guten Ruf, oder aus welchem Grund schlägst du ihn vor? Leider habe ich den Verkauf-Thread nicht gefunden. Liebe Grüsse, blackbow |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2013, |
Der einfachste und plausibelste Grund liegt auf der Hand, wenn Du mal einen Internet-Preisvergleich machst. Für das Geld, was ein A30 kostet, würde ich mir einen Sherwood RX-772 kaufen.
Soweit ich es weiß, gibt es dazu keinen Verkauf-Thread: ![]() Aber der CarstenO will seinen wohl abgeben. [Beitrag von Tywin am 23. Nov 2013, 12:38 bearbeitet] |
||
blackbow
Neuling |
12:53
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2013, |
Schon eigenartig...bei uns in der Schweiz ist der Denon teurer als der A-30... ![]() Und den Sherwood RX-772 gibts bei uns gar nicht wirklich im Angebot.. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2013, |
Bezüglich der Preisgestaltung und der Angebote in der Schweiz kann ich nichts beitragen. [Beitrag von Tywin am 23. Nov 2013, 12:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Kompaktanlage hifinoob am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 9 Beiträge |
neue kompaktanlage eisbärchen am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 8 Beiträge |
Aufrüsten oder neue Kompaktanlage ? Area0 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Receiver oder Kompaktanlage? Aninaj am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 9 Beiträge |
Neue Kompaktanlage muss her Andi316 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 6 Beiträge |
Neue Kompaktanlage für Kinderzimmer Patrik-See am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 15 Beiträge |
Kompaktanlage oder doch nen 5.1 J0hnL0ck3 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 8 Beiträge |
Stereo-Boxen oder doch Kompaktanlage? starti am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage/schmaler Receiver Gustl3352 am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 6 Beiträge |
Gute Kompaktanlage oder doch einzelne Komponenten mr.quickly am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.729