HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hifi System bis 600€ Hilfe bitte | |
|
Hifi System bis 600€ Hilfe bitte+A -A |
||
Autor |
| |
igi1
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Okt 2013, 16:44 | |
Hallo ihr Soundkenner, ich (Andreas) habe mir vor einem Jahr einen Samsung UE 40 Zoll 6300 Fernseher gekauft. Prima teil, doch so langsam sehne ich mich nach einer schönen Hi Fi Anlage. Da ich nicht viele Boxen im Wohnzimmer aufstellen will (Mietswohnung) beschränkt sich mein Interesse auf entweder eine Soundbar oder ein 2.1 System. Ich kenne mich überhaupt nicht aus auf diesem Sektor. Daher war ich heute bei k+b expert und hab mich mal beraten lassen. Die hatte n da eine Soundbar aufgebaut: Samsung HW-E450 Wireless AirTrack Sound Bar ist hald ziemlich schlicht und unkompliziert aber klangmäßig hat mich das nicht vom Hocker gehauen. Der Verkäufer hat mir dann noch ein Panasonic SC-BTT230 vorgeschlagen. Das war allerdings verpackt und ich konnte es nicht mal anschauen Im Vorbeigehen hab ich dann noch ne Anlage entdeckt von harman kardon: HK BDS 300. Die hat mir ganz gut gefallen, hat aber zimlich kleine Boxen und nur 2 weil es ja ein 2.1 System ist. Was haltet ihr von den angebotenen Geräten? Also zu meinen Kriterien: - ich habe noch keinen dvd oder blue ray player, daher wäre es schon schön, wenn in dieser Anlage ein Player integriert wäre. - will nicht viel mehr als 600€ ausgeben. - Ich schaue meist Fern mit dem ding, will aber auch mal n paar schöne CD´s oder den Laptop anschließen können. Bitte helft mir. Ich kenn mich da viel zu wenig aus um da eigenmächtig was zu kaufen. Vielen Dank! |
||
Zalerion
Inventar |
#2 erstellt: 18. Okt 2013, 16:55 | |
Die Player-Receiver-Boxen Kombinationen, die ich bis jetzt gehört habe, waren entweder recht teuer oder echt mies. Davon würde ich persönlich eher absehen. Vor allem ist man da auf recht wenige Systeme beschränkt. Ein mittelmäßiger Blu-Ray Player ist inzwischen für <100€ zu haben. Dann bleiben 500€ für ein schönes 2.1 System. Dann ist die Frage, ob es wirklich diese kleinen Brüllwürfel sein sollen; ich bin kein Fan von denen. Denn da übernimmt der Sub die oberen Bässe und z.T. auch noch die tiefen Mitten. Das ist suboptimal, denn da hat man noch ein sehr gutes Gehör und kann das orten. (Abgesehen davon klingen die meisten Würfel einfach nicht....). Wenn man es getrennt aufbaut, kann man für das Geld sicherlich ein nettes System zusammenkaufen, notfalls auch (z.T.) gebraucht. Aber das musst du erst mal selbst entscheiden. Wenn man "richtige" Lautsprecher aufstellt, hat man vielleicht nicht von Anfang an einen "SUUUUUPER Bass", wenn der Sub erst noch nachgekauft wird. Ich selber hab es aber nie bereut zuerst "richtige" Lautsprecher (wenn auch sehr günstige) aufzustellen. Allemal besser, als diese kreischenden Kistchen (und ja, solche hatte ich spaßeshalber auch mal dran gehängt). |
||
|
||
igi1
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Okt 2013, 17:08 | |
Danke für die schnelle Antwort. Ich kann nachvollziehen was du meinst. du würdest dir quasi 2 große Boxen neben den Fernseher stellen, einen Verstärker und einen separaten blue ray player? Ich tu mich hald ziemlich schwer, selbst da was zusammenzustellen weil ich mich 0 auskenne... weder die Boxen noch Verstärker Wie ist denn z.B. ne Soundbar wie diese hier: http://www.amazon.co...ords=yamaha+soundbar und diese Anlage: harman kardon: HK BDS 300 soll unter den 2.1 Systemen in der Preisklasse ziemlich gut sein.... edit: diese hab ich auch grad noch gefunden http://www.teufel.de...78a17dc39c379fffa3a7 soll preis/leistungsmäßig auch top sein. kann das jemand bestätigen oder gibts da noch geheimtipps? [Beitrag von igi1 am 18. Okt 2013, 17:23 bearbeitet] |
||
dawn
Inventar |
#4 erstellt: 18. Okt 2013, 17:33 | |
Dann kann man die genannten Geräte aber ausschließen. Wie groß ist denn der Raum und wie ist der Sitzabstand? Ist Platz, Lautsprecher so zu stellen, dass Du im Stereo-Dreieck sitzt? Das würde bedeuten, dass die Lautsprecher nicht direkt neben dem Fernseher stehen, sondern in der gleichen Entfernung zueinander, wie Du selbst davon entfernt sitzt. |
||
igi1
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Okt 2013, 17:39 | |
Hallo dawn, also der Raum ist ca. 4,7 auf 6 Meter (28 qm) und nein, die Lautsprecher würden so ca. 2 Meter voneinander weg stehen und mein Sofa befindet sich in der hinteren Ecke, also ca. 4,5 Meter vom Fernseher weg. Also eher nicht so tolle Voraussetzungen denke ich (eine Box wäre genau am Fenster) ps: wenn ich die genannten Boxen dann ausschließen kann, kannst du mir z.B. ein mögliches Konzept zeigen? Also welchen Verstärker, was ichh für Boxen kaufen soll und Subwoofer usw... [Beitrag von igi1 am 18. Okt 2013, 17:41 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#6 erstellt: 18. Okt 2013, 17:42 | |
Ich bin nicht so sehr im fertig Bereich unterwegs, ich bau mir meine Lautsprecher selber, deshalb kann ich dir nur zu den wenigsten wirklich was sagen. Aber mal kurz allgemein dazu:
So, oder so ähnlich. Es müssen keine große Boxen sein, aber bitte "richtige" Boxen (Dali Zensor 1 mal als Bsp. damit du weißt, wovon ich rede).. Ja, z.B. einen eigenen Verstärker dafür (es gibt theoretisch auch Subs, die Verstärker für die 2 extra Lautsprecher haben, ich weiß aber nicht wie verbreitet sowas im Hifi ist, bei PA gibts das auf jeden Fall). Nur so als Beispiel würde ich da landen bei: Dali Zensor Paar: 278€ Philips BDP3300/12 Blu-ray ~90€ Beliebiger Verstärker (kann man auch gebraucht kaufen).. Neu z.B. Denon PMA 520 AE für ~160€ Bin ich bei 530€ für alles zusammen (gut, kommt noch der ein oder andere Euro für Kabel dazu, also sagen wir mal 550€). Wie schon erwähnt: Gerade Verstärker kann man relativ gut gebraucht kaufen (da gibt es inzwischen sogar auch ältere AVRs für recht kleines Geld, so würde man sich dann sogar die Option Surround für später offen halten. (Bsp. Yamaha RXV 650, hab ich mir selber mal für 100€ inkl Versand geschossen. Reicht vollkommen. Hat halt kein HDMI Eingang usw. aber TV per optischem Kabel dran, Player auch (oder bei Playern auch oft per Digitalem Coax) und gut ist; die etwas neueren in guter Qualität kosten leider meist noch >200€, was aber auch gerechtfertigt ist). Das ist jetzt nur mal eine Beispielhafte Rechnung. Ich denke, es ist offensichtlich, dass es so nicht viel teurer ist. Meiner Meinung nach (ganz persönliche Meinung, nicht, dass nachher wieder jemand meckert^) eignen sich diese kleinen Minikisten (zu denen ich mehr oder weniger deine Systeme auch zählen würde. Es sind halt nicht mehr die Minimals-Einweg-Lautsprecher, aber man braucht einfach Volumen, und das ist nicht gegeben) einfach nicht wirklich zum Musik genießen. Für Berieselung, ab und an ein Film oder etwas Hintergrundmusik mag es reichen, aber wenn man ernsthaft hinhört, sind solche Dinger einfach nicht ausreichend (wie gesagt, die, die ich bis jetzt gehört habe, und da waren nicht wenige bei ) Für die Lautsprecher: Zieh mal los, und hör sie dir an. Ganz wichtig: Eigene Musik mitnehmen. Damit demaskiert man z.B. Bose sehr schnell, die meist gut klingen, solange die Demomusik läuft Mit so einer CD (ich weiß ja nicht wo du wohnst, deswegen ist es schwierig, was zu empfehlen) in den nächsten Saturn laufen, die haben meist eine ganz akzeptable Auswahl betriebsbereit aufgebaut (auch wenn unter eher suboptimalen Bedingungen ) und da mal alles anhören. Die Brüllwürfel sind meist in den großen Verkaufsräumen und dann gibt's noch Hörräume, wo die richtigen Boxen aus mittel- bis teils sehr hochpreisig stehen (manchmal steht letzteres auch nochmal in einem extra Raum). Dann kannst du dich ja auch selber entscheiden, ob die die kleinen reichen, oder es dir die etwas größeren wert sind. |
||
igi1
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Okt 2013, 17:49 | |
Danke für diesen umfangreichen bericht. Was ich noch nicht verstanden habe: wenn ich mir "richtige" Boxen wie diese Dali Zensor kaufe, brauch ich dann trotzdem noch nen Subwoofer oder langen die dann weil die Bässe schon dabei sind? |
||
Zalerion
Inventar |
#8 erstellt: 18. Okt 2013, 17:55 | |
Ja und Nein. Bei den Systemen, die du dir vorher ausgesucht hast, spielt der Sub (oft) "wichtige" Frequenzen, weil die Satelliten das einfach nicht können. Also auch z.B. tiefe Mitten, ohne die sich die Musik einfach nach nix anhört. Bei den "richtigen" Boxen spielen diese normalerweise mehr oder weniger alle wichtige Frequenzen um ein vollständiges Klangbild zu bekommen. (Besonders wichtig ist das meiner Meinung nach bei Musik. Bei Filmen fällts nicht so schnell auf). Sie spielen (relativ) tief, was sie aber nicht können ist BUMMBUMMBUMM, dafür braucht man auch bei solchen noch einen Sub dazu. Aber man kann z.B. auch ohne schon sehr gut Musik hören und es gibt auch genug Leute, denen das für Filme reicht. Was man allerdings nicht erwarten darf, ist ein Kino + Wände wackeln Erlebnis. Um das hinzubekommen (ohne Sub) braucht es meist schon recht mächtige Standboxen. |
||
igi1
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Okt 2013, 18:45 | |
Ich freunde mich gerade immer mehr mit den von dir vorgeschlagenen Komponenten an: Dali Zensor Paar: 278€ Philips BDP3300/12 Blu-ray ~90€ Beliebiger Verstärker (kann man auch gebraucht kaufen).. Neu z.B. Denon PMA 520 AE für ~160€ Kann ich da z.B. nen USB Stick reinstecken und da drüber musik hören? Oder meinen Laptop über irgend ein Kabel anstecken? Das wäre mir das liebste! Dann würde ich gar keinen blu ray player brauchen und könnte vom Laptop aus mp3´s hören. Die Boxen und der Verstärker sind also zu empfehlen? Gibt es alternativ noch Boxen oder nen Verstärker, nach dem ich ausschau halten sollte? Also zum Konzept: Wenn ich fürn Anfang mal nur mal einen von euch empfohlenen Verstärker kaufe und 2 vernümpftige Boxen, so sind wie ich das jetzt verstanden habe die hohen und mittleren Töne gut abgedeckt und die tiefen auch, solange ich nicht krass den Bass will. Andernfalls muss ich hald dann noch nen Subwoofer nachrüsten. Stimmt das so? |
||
Zalerion
Inventar |
#10 erstellt: 18. Okt 2013, 19:35 | |
Das ist zumindest die Idee des Konzepts. Es funktioniert solange, wie man eben nicht diesen fetten Bass haben will, den die meisten schon gewöhnt sind. BITTE BITTE: Die aufgeführten Produkte waren nur Beispiele!!!! Vor allem bei den Lautsprechern sollte man sie sich selber anhören! Den Blu-Ray Player habe ich genannt, denn ich habe eine Serie darüber (~130€) und diese sind bekannt dafür, sehr leise Laufwerke zu haben, was bei anderen oft nicht der Fall ist. Dafür schwächelt die Software ein bisschen (früher öfters mal aufgehangen, seit den letzten Updates eigentlich gar nix mehr. Vielleicht manchmal ein bisschen langsam und die Internetfunktion sollte man vielleicht auch nicht unbedingt nutzen. Aber da ich so oder so nur einen Film gucken will, ist mir das eigentlich egal, Scheibe rein, Play drücken, hinsetzen und kurz warten. Die 10 Sekunden sind mir bei 2 Stunden Filmgenuss dann auch egal^). Dabei sind sie aber eben doch sehr günstig. Stereo Verstärker haben (oder hatten) sehr selten USB Anschlüsse (wie das heute aussieht, weiß ich nicht, AVRs haben es meist). Aber USB kann man eigentlich an die meisten Blu-Ray-Player hängen - vor allem, wenn man viele Filme/Fotos/Musik (wobei letzteres würde ich jetzt nicht unbedingt über einen BDP abspielen) auf Platte hat sehr praktisch. Laptop kann man an jeden Verstärker hängen. Cinch auf Stereoklinke 3,5mm ist das Kabel, was man dafür braucht. Bitte darauf achten: Stereo Verstärker haben selten digitale Eingänge, was heißt, dass der Fernseher meist nur über die Kopfhörerbuchse angeschlossen werden kann, was ich etwas unpraktisch finde. Bei AVRs kann mans über das Optische Kabel machen, und ist meistens auch eine Fernbedienung bei, wobei das inzwischen wohl auch einige Stereo Verstärker haben. Verstärker (zumindest bei Neugeräten): Yamaha, Denon, Pioneer, Onkyo, evt noch Harmann und Kardon oder Sony. Kannst natürlich auch noch nach anderen schauen, aber die werden meistens wohl zu teuer sein. Boxen: JBL ES, Dali Zensor, Magnat Monitor, Heco Victa, Canton GLE,Klipsch RB 41, Jamo S602, Quadral, vielleicht auch Nubert.... Das sind so die mir spontan in dieser Preisregion einfallen. Keine Ahnung Da muss man einfach mal schauen, was so in den Läden steht - das ist immer mal anders - und sich das anhören. Einfach mal alles anspielen lassen oder (wenn du nicht mehr Geld ausgeben willst, als du einmal festgelegt hast) auf die Preisschilder schauen und gezielt vorführen lassen. Tatsächlich werden z.B. die Dalis eher selten sein, wohingegen JBL, Heco und Canton fast überall stehen. Von diesen Boxen (Regal oder Kompaktboxen ist übrigens dein Stichwort) habe ich bisher nur eine konkret gehört, deshalb da keine Empfehlung. Aber die Auswahl ist RIESIG!!! |
||
igi1
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Okt 2013, 19:43 | |
Was heißt denn AVR? Weißt du, für mich als total hifi leihen ist es hald schwer mir einen Verstärker auszusuchen weil ich ja nicht mal weiß auf welche Kriterien ich wert legen lollte^^ Bei Boxen ist das ja noch einfacher weil man sich die ja einfach mal anhören kann... |
||
dawn
Inventar |
#12 erstellt: 18. Okt 2013, 20:54 | |
http://de.wikipedia.org/wiki/AV-Receiver Ich schlag Dir mal konkret einen vor: Yamaha RX-V 465, gehen regelmäßig bei ebay für ca. 100 Euro, manchmal auch weniger, solides Gerät. Der hier macht z.B. nen seriösen Eindruck: www.ebay.de/itm/Yama...fanger-/151146218942 Hier wäre noch ein RX-V565 als Auktion, vielleicht machst Du ja nen Schnäppchen: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RX-V565-7-1-/331041471174 Oder, wenn Dir aktuelle Netzwerk-Features wichtig sind, im Low-Budget-Bereich käme der hier in Frage: www.amazon.de/Onkyo-...00790L5W6/ref=sr_1_1 Solide Lautsprecher für Deine Zwecke: http://www.amazon.de...0019HR5MO/ref=sr_1_1 Über mangelnden Bass wirst Du Dich nicht beschweren. Dazu nen Blu-Ray-Player, der ebenfalls als CD-Player fungiert und Du bist komplett. |
||
igi1
Stammgast |
#13 erstellt: 19. Okt 2013, 07:39 | |
Guten Morgen allerseits. ich fasse mal zusammen: Diese Verstärker wurden jetzt mal vorgeschlagen. Wie ich ja schon sagte kenne ich mich nicht aus. Was unterscheidet diese denn? Oder auf welche technischen Details sollte ich achten? Kurzum welcher ist besser? DENON PMA 520 AE Yamaha RX-V 465 Und das sind die Lautsprecher, die mal vorgeschlagen wurden. Dali ZENSOR 1 Magnat Quantum 603 All die Geräte haben ja tolle Rezessionen wenn man mal ein bischen rumliest. Probehören wird schwierig werden, da es in Amberg nicht gerade ne tolle Auswahl an HiFi Geschäften gibt. Ich weiß jetzt (dank eurer Beratung) dass ich mir keine fertige 5.1 Anlage kaufen will sondern als ersten Schuss nen passablen Verstärker und 2 ordentliche Lautsprecher. Auf einen Subwoofer verzichte ich jetzt auch mal. Den rüste ich bei Bedarf später nach. Denke mit so einer 2.0 Anlage bin ich flexibler was einen möglichen Wohnungswechsel oder wenn mich mal der Rappel packt die Aufrüstung zu einer 5.1 Anlage anbelangt. Ich weiß es gibt eine Unmenge an verschiedenen Produkten aber ich wäre sehr dankbar wenn jemand sagen würde: "du hast also ein budget von 500-600 euro, dann kauf dir den Verstärker und die beiden Boxen, das ist das beste was du dafür kriegen kannst" ich hoffe ihr wisst was ich meine |
||
dawn
Inventar |
#14 erstellt: 19. Okt 2013, 09:19 | |
Der Denon ist ein reiner Stereo-Amp, hat also nur analoge Audio-Eingänge, Der Yamaha ist ein AVR (s.o.), also ein Mehrkanal-Verstärker (5.1 bzw. 7.1), hat zusätzlich digitale Audio-Eingänge, HDMI (zum Video-Quellen durchschleifen, automatische Klang-Einmessung. Ein AVR würde für Dich schon Sinn machen. Ein neuer AVR ist natürlich aber auch teurer als ein reiner Stereo-Amp. Das macht aber mittlerweile nicht mehr so viel aus, da die AVRs mittlerweile auch relativ günstig zu haben sind. Und ggf. brauchst Du beim Stereo-Amp auch wieder Zusatzgeräte (Digital-Analog-Konverter), um digitale Quellen, z.B. einen Blu-Ray-Player anzuschließen. Aufrüstung zu 5.1 geht natürlich auch nur mit einem AVR.
Gerade bei den Lautsprechern ist das gar nicht möglich. Jeder hört anders und die Raumakkustik ist auch überall anders. Was für den einen gut ist, muß für den anderen noch längst nicht passen. Die kleinen Dali sind gut klingende "Schönspieler", es wird sogar empfohlen, sie direkt an der Wand aufzustellen, da sie sonst eher bassarm sind. Man kann sie sogar an die Wand hängen. Die Magnat sind deutlich größer und bassstärker und man sollte sie eher mit ein bißchen Wandabstand aufstellen. Da sie beide total unterschiedlich klingen, würde es sich ggf. lohnen, einfach beide zu bestellen und sie bei Dir zuhause unter Deinen Bedinungen zu testen. Die, die Dir besser gefallen, behältst Du dann und das andere Paar schickst Du zurück. |
||
igi1
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Okt 2013, 11:31 | |
Du sagst ein AVR ist teurer als der Stereo Verstärker. Bei den mir vorgeschlagenen Prudukten DENON PMA 520 AE Yamaha RX-V 465 ist das je gerade anders rum. Ich nehme lieber nen 50er mehr in die Hand und hab dann was gescheites. Ist der Yamaha dann ein AVR in der untersten Liga und der Denon ein analoger Verstärker der schon höheren Kategorie oder wie verhält sich das mit den Preisen? Ich glaube ne Box kann ich mir echt im Laden durch Hören raussuchen. Nur beim Verstärker bräuchte ich evtl. noch ne Kaufempfehlung Danke dawn für deine Hilfe! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 19. Okt 2013, 11:43 | |
Das kannst Du zwar machen, da aber Raum, Hörplatz und Lautsprecheraufstellung einen extremen Einfluss auf das Klangergebnis haben, dient das nach nmM nur einer ganz groben Orientierung zur Vorauswahl. Wenn Du z.B. die Magnat Quantum 603 in die Nähe von Schall reflektierenden Flächen (z.B. Wände/Schränke) stellst, kann das ganz ganz grausam klingen und in einem großen Raum bei freier Aufstellung auf Ständern im Stereodreieck mit den Hochtönern auf Ohrhöhe vergleichsweise brauchbar. Wobei hier "Nähe" auch schon Entfernungen unter 50cm bedeuten kann. Dagegen klingt die Dali Zensor 1 bei freier Aufstellung nach nichts was den Preis rechtfertigen würde. Wandnah hört sich das schon ganz anders an. Versuche das mal in deinen Kopf zu bekommen. Das ist auch keine Esotherik, sondern die Ausbreitung und Reflektion von Schall ist Physik und Du müstest die Grundlagen in der Schule mal als "Wellenlehre" verkauft bekommen haben. VG [Beitrag von Tywin am 19. Okt 2013, 11:47 bearbeitet] |
||
igi1
Stammgast |
#17 erstellt: 19. Okt 2013, 11:51 | |
Servus Tywin, also um ehrlich zu sein habe ich mich schon aufgrund der optik, der vergleichsweise kleinen Baugröße und den räumlichen Gegebenheiten auf die Dali Zensor 1 eingeschossen. Mein Wohnzimmer hat ca. 28 m² und die Boxen würden etwa 2 Meter entfernt voneinander direkt an der Wand stehen. Eine sogar im Raumeck, die andere auf halber Länge der kürzeren Wand in der Mitte aber eben direkt hinten an der Wand. Ich hoffe du kannst dirs vorstellen wie ich das meine. Ich sitze etwa 4,5 Meter weg von den Lautsprechern. So wie ich das jetzt mitbekommen habe eignen sich da die Dali Lautsprecher super oder? Falls das stimmt, welchen AVR soll ich mir dazu kaufen? Passt der vorgeschlagene von Yamaha dazu oder gibts da noch nen Tipp? Also Boxen sollten jetzt feststehen. Ich lass mir die einfach mal schicken und höre probe. Nun nur noch nen AVR finden und los gehts |
||
dawn
Inventar |
#18 erstellt: 19. Okt 2013, 11:56 | |
Das sind beides solide Einsteiger-Geräte der "gleichen Liga". Der Unterschied ist, dass der Denon neu ist und der Yamaha ein 5 Jahre alter Gebrauchter von privat (der Neupreis war etwa 350,- Euro). Der aktuelle Nachfolger ist der Yamaha RX-V475 und liegt bei gut 300,- Euro, also etwa doppelt so teuer wie der Denon. Nur so macht ein Preis-Vergleich Sinn, ältere Gebrauchtgeräte sind natürlich immer billiger zu haben. |
||
Zalerion
Inventar |
#19 erstellt: 19. Okt 2013, 12:10 | |
Bei dem Budget (und dem Anspruch) dürfte im Prinzip nahezu jedes (Marken-) Gerät alles haben, was du brauchst. Das wir dir jetzt alle auflisten, erwartest du hoffentlich nicht? (Tipp: Amazon - Elektronik - Receiver, nach Preis sortieren. Da bekommst du zumindest mal einen Überblick. Im Endeffekt kann man da mehr oder weniger nach Optik und Preis aussuchen, die Unterschiede der Einmesssysteme wird wohl eher in den oberen Preisklassen interessant sein; und dann gibts auch da wieder Berichte, dass auch das wieder vom Raum abhängt^.) Watt-Angaben sind (relativ) egal (bevor du danach aussuchen möchtest). |
||
igi1
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Okt 2013, 12:16 | |
So jetzt gehts mal ab zum Pro Markt, der hat bei uns grad Räumungsverkauf. Evtl. werde ich da fündig |
||
dawn
Inventar |
#21 erstellt: 19. Okt 2013, 12:44 | |
Das hört sich doch gut an. Du kannst zur Sicherheit ja mal posten, was Du beabsichtigst zu kaufen. Nicht dass Dir die nen Ladenhüter andrehen oder was für Dich ungeeignetes. |
||
igi1
Stammgast |
#22 erstellt: 19. Okt 2013, 13:01 | |
Also ich steh grad vor einem Yamaha rxv 473 bl für 312€ Ein rxv 573 ti für 368€ und ein Yamaha Paket rxv665bl und bds 1065 bl für 399€ Welchen avr würdet ihr empfehlen? |
||
igi1
Stammgast |
#23 erstellt: 19. Okt 2013, 13:04 | |
Und es gibt canton Gle Lautsprecher mit 20% auf den Listenpreis Taugen die was? |
||
igi1
Stammgast |
#24 erstellt: 19. Okt 2013, 13:40 | |
Bitte helft mir, stehe immer noch im Laden vor dem rxv 473 bl |
||
Zalerion
Inventar |
#25 erstellt: 19. Okt 2013, 13:56 | |
Wleche GLEs? Schau doch einfach mal z.B. bei Amazon oder Idealo nach, was die da kosten. rxv 473 in schwarz: ab ~316€ rxv 573 titan ab ~350€ der 665er ist bei Yamaha unter "Discontinued" geführt, also ausgelaufen. Da gibt es aktuell auch keine Preise mehr im Internet zu. Ist halt nicht die aktuelle Serie. Die hunderter sind normalerweise die Höhe der Serie, also dürfte der 600 etwas über den anderen liegen, da musst du mal nach den Features schauen, ob du die brauchst/haben willst. Der bds 1065 scheint nach kurzer Recherche eher etwas durchwachsen zu sein, der Bundlepreis ist aber insgesamt wohl nicht schlecht. Musst halt überlegen, bei den anderen kommt je nach Player noch eine Ausgabe auf dich zu, aber der Yamaha leise genug für dich ist, weiß ich nicht. Passt aber Optisch natürlich besser zum Receiver... für einen gesonderten Player kannst du etwa 90-200€ einrechnen, je nachdem, was du so haben willst. Negativ an dem Player: Hat einen Lüfter, schon älter. Weiß nicht, wie es mit der Software aussieht, aber da gibts wohl manchmal Probleme mit bestimmten Scheiben. Positiv: Schickes Aussehen, relativ viele Anschlussmöglichkeiten. Was dir wichtig ist, weiß ich natürlich nicht. |
||
dawn
Inventar |
#26 erstellt: 19. Okt 2013, 13:56 | |
Der RX-V 473 ist völlig in Ordnung. Ist allerdings kein besonderes Angebot, sondern der normale Strassen-Preis, und das neuere Nachfolge-Modell RX-V475 kostet ebenfalls nur 309,- (Amazon-Preis). Da würde ich fast eher den 475 bestellen. Der 473 ist aber auch OK und auch erst ein Jahr alt. Insofern, wenn Du ihn gleich mitnehmen willst, falsch machst Du damit nichts. Der 573 bietet Dir da an sich keinen Mehrwert. Der 665 ist ein 3 Jahre altes Modell. Sowas haben die noch da rumstehen? *kopfschüttel* Haben die noch andere AVRs, Pioneer, Onkyo, Denon, Marantz? Und Canton GLE, na ja. Kann man ggf, wenn man den Klang mag. Bei 20 % auf Listenpreis wäre ich sehr vorsichtig, u.U. kann das auch teurer sein als anderswo, da der Strassenpreis sowieso immer deutlich unter dem Listenpreis liegt. Nenn mal ein genaues Modell mit Preis. Was haben die noch für Lautsprecher da? |
||
dawn
Inventar |
#27 erstellt: 19. Okt 2013, 14:05 | |
Vor zwei Jahren hätte ich gesagt, der Bundlepreis ist nicht schlecht, mittlerweile würde ich sagen, ist der Rabatt für so alte Geräte doch eher dürftig. Ich dachte, die haben Räumungsverkauf. Haben die keine ECHTEN Sonderangebote da? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 19. Okt 2013, 14:23 | |
Statt den Dali Zensor 1, kannst Du auch die günstigere Magnat Vector 201 nehmen. Die ist wandnah ähnlich unproblematisch und klingt in meinen Ohren nicht schlechter als die Dali Zensor 1. |
||
igi1
Stammgast |
#29 erstellt: 19. Okt 2013, 15:15 | |
So, wieder zu Hause. Zum Pro Markt: Das war grad echt richtig sch.... die haben pauschal einfach 20% auf alles gegeben und die ältesten ladenhüter angeboten. Die guten Sachen waren vermutlich alle schon weg. Ich hätte mir um ein Haar den RX-V 473 gekauft. Aber ich wurde ja darauf hingewiesen dass der RX-V 475 das neuere Modell ist und zu dem auch noch billiger... Wenn das so richtig ist werde ich jetzt den RX-V 475 bestellen. Nun fehlen nur noch boxen. Konnte leider 0 probehören in dem Laden Wie schon gesagt mit probehören wird das in amberg nix... es gibt nur den Promarkt und nen k+b expert und die ham auch keine Auswahl Muss mich da wohl auf die Rezessionen verlassen. |
||
dawn
Inventar |
#30 erstellt: 19. Okt 2013, 15:30 | |
Nen Versuch war es Wert. Ich denke, der 475 ist ne gute und richtige Entscheidung für Dich. |
||
igi1
Stammgast |
#31 erstellt: 19. Okt 2013, 15:34 | |
Hi dawn, eine Frage noch: Ich wollte gerade bei amazon bestellen und da bin ich noch mal über ein interessantes teil gestolpert: http://www.amazon.de...9e4369c34ad53753815a was hälst du von dem im Vergleich zum 475? edit: je mehr ich lese, desto mehr leute sagen dass der denon besser sei wieder Verunsicherung^^ Ein Unterschied wäre, der yamaha hat einen rds tuner, der denon einen analogen... was ist da besser? [Beitrag von igi1 am 19. Okt 2013, 15:52 bearbeitet] |
||
streifenkauz
Inventar |
#32 erstellt: 19. Okt 2013, 17:01 | |
Man sollte nicht zu sehr auf andere Leute oder irgendwelche Testergebnisse hören und sich selbst eine Meinung bilden. D.h. wenn du es wissen willst bestell beide teste es und schick einen zurück. Ich habe selbst diese beiden AVR zuhause ausprobiert. Ist damals extra ein Freund mit seinem 5.1-System vorbeigekommen.
Im Forum wird gerne der Denon empfohlen weil er als Günstigster MultiEQ-XT als Einmesssytem besitzt. Wir haben mehrmals Eingemessen und der Yamaha hat mit seinem eigenen YPAO-Einmesssystem in meinem Raum einfach das bessere Ergebnis geliefert. Soviel dazu. Stereo-Musik kannst du aber auch bei beiden im DIRECT-Mode ohne Einmessung hören. Der 145 zu 115 Watt Unterschied ist ziemlich egal. Meiner läuft nur im ECO-Modus, d.h. nichtmal volle Leistung auf den Endstufen. Ich empfand auch die Verarbeitung allgemein und die Fernbedienung beim Yamaha besser und die DSP-Programme sind bei Yamaha super. Schwarz und Titan wählbar. Hab mit Yamaha-Produkten bisher eh nur gute Erfahrungen gemacht. Mit dem Denon machst du aber auch nichts falsch, probier es aus. [Beitrag von streifenkauz am 19. Okt 2013, 17:10 bearbeitet] |
||
dawn
Inventar |
#33 erstellt: 19. Okt 2013, 17:02 | |
Den Denon kannst du genauso nehmen, wenn der Dir besser gefällt. Die tun sich nichts. Beide haben RDS, mit analog und digital hat das nichts zu tun. |
||
igi1
Stammgast |
#34 erstellt: 19. Okt 2013, 17:18 | |
Mein Fernsehkästchen in das ich den AVR reinstellen möchte ist 16,2 cm hoch^^ ich hätte also mit glück 1mm Luft. Die Platzverhältnisse würden also für den Denon sprechen. Brauch ich oben Luft, damit der nicht heiß wird oder bläst der seitlich raus falls es einen Lüfter gibt? Der Yamaha würde quasi perfekt reinpassen oder es ist hald zu wenig luft falls für die Kühlung relevant. Was meint ihr dazu? |
||
Zalerion
Inventar |
#35 erstellt: 19. Okt 2013, 17:27 | |
Ich persönlich würde eher mehr als weniger Platz bevorzugen. Natürlich geht auch seitlich was raus, aber trotzdem. Ist halt auch die Frage, wie offen das außen rum noch ist. Meine Yamahas haben beide irgendwas zwischen 5 und 10 cm Luft nach oben. Aber das ist auch die einzige Begrenzung, also rundherum offen, sodass die Wärme abziehen kann. Und selbst das kann, wenn man sehr laut hört, noch gut warm werden. Aber es staut sich zumindest nicht. In den Beschreibungen stehen meist auch recht große Abstände, die man einhalten soll. Solange rundherum offen und so, dass es abziehen kann, ist es wohl weniger problematisch. Schau nur, dass es sich nicht extrem staut. Aber 1mm Luft ist natürlich schon wirklich seeeeehr wenig. Also so 3-4cm würde ich schon lassen, wenn es geht. |
||
streifenkauz
Inventar |
#36 erstellt: 19. Okt 2013, 17:36 | |
Der Denon ist ja anscheinend 15,1cm hoch. Also da bleibt ja auch maximal ein cm. Auch das wär mir ehrlich gesagt zu wenig Abstand. |
||
dawn
Inventar |
#37 erstellt: 19. Okt 2013, 17:39 | |
16 cm sind zuwenig für jeden AVR, auch für den Denon, der hätte auch nur 1 cm Luft und würde vermutlich den Hitzetod sterben. Der AVR muß woanders hin. |
||
igi1
Stammgast |
#38 erstellt: 19. Okt 2013, 17:45 | |
Au backe, das ist jetzt ne Hiobsbotschaft! Der würde doch so schön da rein passen und woanders hab ich gar keinen Platz es gibt doch viele Leute, die auf den AVR nen blue ray player stellen und die haben ja dann auch sehr wenig luft oder? also nach hinten hab ich viel platz und seitlich auch. Ich mach mal ein Foto und lad das hoch sec. http://www.imgbox.de/users/public/images/iQiOKW1Mcm.JPG http://www.imgbox.de/users/public/images/yjznbGkqJF.JPG so sieht das aus bei mir [Beitrag von igi1 am 19. Okt 2013, 17:50 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 19. Okt 2013, 18:04 | |
Es gibt bestimmt auch Leute, die den AMP/AVR rundum mit d-c-fix®-Folie zukleben weil es schick aussieht .... die kleben dann bestimmt am Auto auch den Kühler zu ... |
||
igi1
Stammgast |
#40 erstellt: 19. Okt 2013, 18:06 | |
na ja, in den angebotenen Packeten wo ein player dabei ist, steht der ja immer drauf. Daher finde ich den Vergleich etwas gewagt... jetzt weiß ich echt nicht was ich machen soll. Wie auf den Fotos zu sehen ist hald kaum ein anderer Platz denkbar |
||
streifenkauz
Inventar |
#41 erstellt: 19. Okt 2013, 18:09 | |
Optionen: 1: Sowas hier: TV-Aufsatz Die Frage ist ob der TV dann zu hoch steht oder nicht. 2: AVR dahin wo der Kaktus steht, TV nach rechts schieben. 3: Neues TV Möbelstück. 4: Schmaleres Gerät/Kompaktanlage. |
||
dawn
Inventar |
#42 erstellt: 19. Okt 2013, 18:10 | |
Die Lüftungsschlitze sind aber oben und nicht seitlich oder hinten, denn warme Luft steigt ja bekanntlich auch nach oben und nicht zu Seite. Du könntest ihn allenfalls obendrauf stellen. Wenn der Fernseher drauf steht, macht das nichts, da der so gut wie nichts verschließt. Sähe vielleicht nur nicht ganz so toll aus. |
||
igi1
Stammgast |
#43 erstellt: 19. Okt 2013, 18:21 | |
Also neues Möbelstück scheidet aus dafür ist das jetzige zu schick Und arg viel niedriger gibt es die AVR´s ja nicht. Wenn ich es oben drauf stelle staubt es hald ein. Das dürfte auch nicht so super sein schätze ich mal. Kann ich ne Dali Zensor 1 Box da links unten in das Loch im Möbel reinstellen? oder soll die oben neben dem Fernseher stehen? Wenn das klanglich nix ausmacht dann würde ich das jetzt mal so testen. Box ins Kästchen rein und den AVR dahin wo der Kaktus steht. Geht das? [Beitrag von igi1 am 19. Okt 2013, 18:28 bearbeitet] |
||
Warf384#
Inventar |
#44 erstellt: 19. Okt 2013, 18:33 | |
Generell ist es eher empfehlenswert, beide Boxen auf gleiche Höhe - und wenn möglich, auf Ohrhöhe - zu stellen. |
||
igi1
Stammgast |
#45 erstellt: 19. Okt 2013, 18:51 | |
Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Doch bei mir ist das ja nicht so einfach. Daher meine Frage, ob sich die Box im Kästchen (siehe Foto) wie Kraut und rüben anhört oder ob das eine Option ist. Das Kästchen steht so 3-4 cm von der Wand weg. |
||
streifenkauz
Inventar |
#46 erstellt: 19. Okt 2013, 19:18 | |
Würd da eher die Zensor 1/Vector 201 mit der Wandhalterung auf geeigneter Höhe anbringen, z.B. rechts unter der Steckdose. Wenn regelmäßig abgestaubt wird ist Staub kein Problem. |
||
dawn
Inventar |
#47 erstellt: 19. Okt 2013, 19:41 | |
Nein. Neben den TV oder drüber an die Wand. |
||
igi1
Stammgast |
#48 erstellt: 19. Okt 2013, 19:46 | |
Nur damit ich das verstehe, in das möbel rein geht nicht weil dann der schall nicht raus kann weil ne Platte drüber ist oder wie? Weil die Platte drüber ist ja der einzige Unterschied zu "ins Ech an ne Wand stellen" |
||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#49 erstellt: 19. Okt 2013, 19:54 | |
Weil die meisten Bluray-Player ja auch nicht tief und stabil genug sind, um einen AVR draufzustellen. Meinen Stereo-Verstärker hatte ich jedenfalls immer AUF dem CD-Player stehen. Jetzt bei Pianocraft 640 stehen Receiver und CD-Player nebeneinander mit 10 cm Luft nach oben. |
||
dawn
Inventar |
#50 erstellt: 19. Okt 2013, 19:59 | |
Das ist vor allem viel zu tief. Und jede Platte direkt seitlich oder drüber ist eine zuviel. Auch direkt an der Heizung sollte auf keine Fall ein Lautsprecher stehen. |
||
igi1
Stammgast |
#51 erstellt: 19. Okt 2013, 20:48 | |
So ein Mist^^ vielleicht sollte ich mich doch wieder nach 5.1 Boxen umsehen und einfach kleine Brüllwürfel aufstellen. Würde denke ich besser zu den räumlichen Gegebenheiten passen. Oder alternativ dazu Standlautsprecher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo System bis 600? senpf am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 17 Beiträge |
HiFi System 500-600? AboveWords am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 20 Beiträge |
brauche hilfe. hifi/pa system lunyy1 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 2 Beiträge |
2.1 System bis 600? Romian1234 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 17 Beiträge |
Stereo System bis 600?? Neuling33 am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 21 Beiträge |
2.0/2.1 System bis CA. 600? gesucht :DaBoss:D am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 8 Beiträge |
System für ca. 600? - Bitte um absegnung Maxim2010 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 11 Beiträge |
2.1 System bis 600 Euro Energy1957 am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 14 Beiträge |
Brauche neues LS System- bitte um Hilfe Tom1305 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 10 Beiträge |
Hilfe für HiFi-System delfification am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.453