HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-Anlage für Nutzung an Pc | |
|
Stereo-Anlage für Nutzung an Pc+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fred131
Neuling |
18:30
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2013, |||
Hallo, ich möchte meine vorhandene 20€ 2.1 "Anlage" vom Pc ersetzen. Nach einigem Suchen bin ich auf die ![]() ![]() Ich hatte als Verstärker auch noch den ![]() Ist einer der Verstärker mit den Lautsprechern kombinierbar? Oder habt ihr bessere/andere Vorschäge? Der PC/ die Anlage soll in einem ca. 22m² Raum stehen. Ich möchte damit hauptsächlich Musik (Hardstyle, Hardcore und härter) hören. Als preisliche Obergrenze hab ich mit so ca. 350-400€ gesetzt. Es müssen nicht unbedingt Standlautsprecher sein! Dann habe ich noch eine Frage zu den Lautsprechern: Es gibt ja die Ausgänge A und B, jeweils 2 mal. Bedeutet das, dass ich 4 Lautsprecher anschließen könnte oder hat es nur etwas mit dem Wiederstand (ohm) zu tun?? Vielen Dank für eure Antworten Fred |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2013, |||
Hallo,
Wenn Du die Lautsprecher richtig - mit viel freiem Platz ringsum - aufstellen kannst, warum nicht.
Die Lautsprecher der Vector Baureihe laufen mit jedem Verstärker einwandfrei.
Die Vector-Lautsprecher sind recht gut (neutral) klingende HiFi-Lautsprecher. Das diese Lautsprecher Dir bei deinem Musikgeschmack Spaß machen, bezweifele ich aber. Schau Dich besser mal bei Klipsch, JBL oder Cerwin Vega um, die haben jugendtaugliche Lautsprecher im Programm. Eventuell gefallen Dir auch Lautsprecher der Magnat Quantum Baureihe.
Das ist sehr verwirrend. Lautsprecher haben keine Ausgänge! Wenn Du die Ausgänge für die Lautsprechergruppen A + B am Verstärker meinst, so kann man damit zwischen 2 Paar Stereolautsprechern umschalten. Der gleichzeitige Betrieb von zwei Lautsprecherpaaren kann zum plötzlichen Abschalten oder zur Zerstörung des Verstärkers und/oder der Lautsprecher führen. Stereoverstärker sind grundsätzlich zum Betrieb von "2" Lautsprechern gedacht. Stereo funktioniert auch nur mit "2" Lautsprechern im Stereodreieck. VG |
||||
|
||||
Fred131
Neuling |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Hallo, vielen dank für deine Antwort Tywin! Genau ich meinte die Ausgänge am Verstärker. Es ist genug Platz um die Lautsprecher entsprechend Aufzustellen. Ich habe mich jetzt noch ein wenig bei den genannten Herstellern umgeschaut, und habe die Möglichkeit die JBL ES80BK für ca. 400€ (das Paar) zu bekommen. Kann ich die dann entsprechend auch mit dem Pioneer A-333 kombinieren? (Das wär dann ja nur knapp über meinem Buget ![]() Viele Grüße Fred |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Bei JBL hatte ich mehr an die Studio 180/190 gedacht, die Du Dir mal anhören könntest. Ich kann da aber weiter nichts zu schreiben, da mich diese Art von Lautsprechern nicht anspricht und ich mich damit auch nicht viel beschäftigt habe. Der Pioneer A-333 kann die allermeisten Lautsprecher problemlos antreiben, dazu must Du Dir keine Gedanken machen. |
||||
dawn
Inventar |
14:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2013, |||
Die standen bisher auf dem Schreibtisch und Du hast beim Hören direkt davor gesessen, nehme ich an? Wie soll es denn mit der neuen Anlage aussehen? Stehen die dann auch direkt vor Dir am Schreibtisch oder ist die bevorzugte Hörposition nun eine andere? Wie weit sitzt Du von den Lautsprechern entfernt und wie groß soll der Abstand zwischen den Lautsprechern sein? Eine Skizze wäre gut. [Beitrag von dawn am 15. Okt 2013, 14:16 bearbeitet] |
||||
Fred131
Neuling |
05:37
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2013, |||
liesbeth
Inventar |
09:03
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2013, |||
bei der Aufstellung wäre deine ideale Hörposition zwischen Couch und Schreibtisch... Wo möchtest Du denn sitzen um musik zu hören? am Pc? auf der Couch? |
||||
Fred131
Neuling |
13:51
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2013, |||
ich würde die meiste Zeit am PC sitzen. Ich hatte dann angedacht den Balance des Verstärkers links schwächer einzustellen?! |
||||
Flügelhornist
Stammgast |
14:14
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Das wird so nichts, du solltest beim Musik hören schon vor den Lautsprechern sitzen und nicht von der Seite hören. Wenn du keine weiteren Quellen ahst, würde ich dir auf jeden Fall zu aktiven Nahfeldmonitoren raten, die du rechts und links von deinem Monitor aufstellst. Event. wären die etwas für dich : ![]() |
||||
dawn
Inventar |
14:28
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Das Problem ist, dass Du dann mit dem Rücken zu den Lautsprechern sitzt. Unsere Ohren sind dafür leider nicht ausgelegt ![]() Man kann auch nur für eine Hörpositon optimieren. Schon wenn man sich nur um 180 Grad dreht, ist es vorbei mit dem Musikgenuss. Wenn Du hauptsächlich am PC hörst, kommen Nahfeldmonitore in Betracht. Oder Du nimmst halt ein zweites Lautsprecherpaar neben den PC und schließt sie an den Lautsprecher-Anschluß B an, den Du ja schon thematisiert hattest. Ist die Frage, ob sich Standlautsprecher überhaupt lohnen, wenn Du eh meist am PC sitzt, vor allem, da die für das Hören auf dem Sofa auch blöd stehen würden, und das Budget reicht auch nicht wirklich für 2 Paare.
Nee, besser die hier: ![]() [Beitrag von dawn am 16. Okt 2013, 14:29 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo anlage für PC Kampfhase am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 9 Beiträge |
Multimedia-Setup für PC-Nutzung Leomuck am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 3 Beiträge |
Passende Stereo Anlage für PC. walkie am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge |
Suche Stereo Anlage für PC mexx312 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung PC Stereo 4.1 Anlage Prede am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 7 Beiträge |
Stereo-Verstärker und Toslink-Nutzung HibikiTaisuna am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Stereo für PC weiß becolux am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 12 Beiträge |
2.0 Passiv Lautsprecher für PC Nutzung (Einstiegsklasse) Drullo123 am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 5 Beiträge |
PC Stereo Anlage 2.0 / 2.1 Kontar am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 6 Beiträge |
Stereo Lsp. für pc Forenchecker am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.466