HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beratung für: 25m² Zimmer, Verstärker+Standlautspr... | |
|
Beratung für: 25m² Zimmer, Verstärker+Standlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
yupes
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2013, |
Guten Tag zusammen, aufgrund folgender Begebenheiten ersuche ich euch um Hilfe! Meine Freundin ist auf der Suche nach einer neuen "Anlage". Aktuell hat sie ein 25m² großes Zimmer und für diese größe suchen wir nun eine Soundanlage. Ich habe nun ein bisschen mit ihr gesprochen, um herauszufinden, was genau sie haben möchte. Jegliche Form von 2.1 oder 5.1 Anlagen sind erstmal unerwünscht. Sie hat erklärt, dass sie gern Standlautsprecher haben würde. Ich habe ihr auch die Idee von Regallautsprechern nähger gebracht wie sowas hier: ![]() Sie meinte aber, dass sie lieber Standlautsprecher hätte, allein aus ästhetischen Gründen. Nun suche ich also 2 Standlautsprecher plus passenden Verstärker, der flexibel genug ist, um CD-Spieler, Plattenspieler, Computer etc. pp. anzuschließen. Eine erste Idee von mir waren diese hier: ![]() Generell steht ein Budget von ca. 400 Euro zur Verfügung. Da ich selber nicht sooo die Ahnung habe, hoffe ich ein bisschen auf Unterstütung. Worauf muss ich bei dem Verstärker und den Boxen achten? Und welche Kabel sollte man sich besorgen? Gerne nehme ich auch konkrete Produkttipps und Hinweise entgegen. Die Anlage soll auch an den PC, CD-Spieler und ganz wichtig, an den Plattenspieler angeschlossen werden. Viele Grüße |
||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2013, |
400 EUR für Verstärker + (gute) Standlautsprecher wird schwierig, wenn es Neuware sein soll. Günstige, aber gute Standlautsprecher wären z.B. die Magnat Vector 207, aber die liegen auch schon bei einem Stückpreis von mindestens 160 EUR: ![]() Stereo-Vollverstärker von namhaften Herstellern beginnen ebenfalls ungefähr bei 160 EUR. Man könnte aber z.B. die oben genannten Vector 207 mit einem gebrauchten Verstärker kombinieren. Das könnte dann preislich passen. |
||
|
||
Thule2011
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2013, |
Bei dem Budget kommst du im Gebrauchtware nicht herum. Die LS sind für den Anfang eine gute Wahl. Schau mal nach einem gebrauchten Receiver und einem CD-Player - ich empfehle einen NAD oder auch Cambridge Audio, beide haben ein Klangbild, das mit den Cantons harmoniert. |
||
yupes
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2013, |
Huhu, danke für die ersten Tipps ![]() Ich schau mich auch schon fleißig bei ebay um, was es gebraucht so gibt. Aber der Markt ist ja nun nicht so ganz leicht zu überblicken. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2013, |
Ich würde bei dem Budget auch zur guten Magnat Vector 207 tendieren: ![]() ![]() ![]() Solche Lautsprecher brauchen ringsum aber viel freien Platz wenn ein guter Klang auch bei größeren Lautstärken erwartet wird. Dazu kann man einen gebrauchten Verstärker kaufen. Z.B.: Pioneer-A-333 ![]() Pioneer-A-550R ![]() Sony-TA-F445R ![]() |
||
audiotom87
Stammgast |
01:39
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hallo yupes, die Fonums sind sicherlich nicht schlecht. Für 400€ kann man am Gebrauchtmarkt aber doch schon noch bessere Sachen finden. Alleine wenn du in die Canton Ergo Richtung gehst. Frauen legen ja nicht unbedingt viel Wert auf Bass ![]() Wenn es Standboxen sein sollen bist du mit Canton Ergo 70, 71 oder 72 besser dran was Verarbeitung und Klang angeht. Die Fonum waren immer die Sparversion, vor allem was die Verarbeitung anging. Ich würde mir bei dieser Raumgröße und diesem Budget Canton Ergo 72dc und einen Pioneer A-449 oder 616 holen. Denke das diese klanglich besser sind (nicht sicher) als die Magnat Vector und zudem sehr gut verarbeitet. Die Pioneers harmonieren sehr gut mit den neutral abgestimmten Cantons. Beispiel was du vor kurzen bekommen hättest: ![]() ![]() macht unterm Strich 345€, das heißt es bleiben nochmal 55€ was genug sein sollte für schöne Kabel etc. viele Grüße Thomas [Beitrag von audiotom87 am 30. Sep 2013, 01:46 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
08:17
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hallo yupes, bloß nicht in Hektik irgendwas kaufen. Lass dir ruhig Zeit beim suchen. Wo ist Dein Standort (plus den Radius, den Du bereit bist zu fahren), das man Dir vernünftige gebrauchte Boxen + Verstärker rauspicken kann? Gruß Yahoohu |
||
yupes
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hallo, Danke für die weiteren Tipps. Also ich persönlich wohne in Dortmund-Innenstadt West. Meine Freundin hingegen wohnt in Fulda. Abholung könnte man vom Radius aber von beiden Standorten aus bewerkstelligen. Ich habe hin und wieder ein Auto hier, mit dem ich die Boxen überführen könnte. Meine PLZ ist 44139 ![]() Viele Grüße PS: Worauf wäre dann in der Hinsicht noch beim Kabelkauf zu achten? |
||
yupes
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2013, |
Guten Abend nochmal, was würdet ihr von diesem Angebot halten? ![]() Dies ist nun wiederum als 5.1 Anlage aufgebaut, allerdings könnte ich mir das schon vorsetllen. Ggf., wenn man etwas am Preis machen könnte. Oder wie bewertet ihr die Anlage? MFG |
||
audiotom87
Stammgast |
23:51
![]() |
#10
erstellt: 02. Okt 2013, |
Hallo yupes, die Anlage ist klanglich soweit ich die Komponenten kenne ok ![]() Aber letztendlich müssen sie klanglich und optisch ja dir bzw. deiner Freundin gefallen. Optisch sind die von dir ausgesuchten Quantum ja eher Männerlautsprecher. Hast du schonmal gefragt welche Lautsprecher deiner Freundin optisch überhaupt gefallen würden? Allein das könnte die Auswahl möglicherweise schon stark einschränken. Dann gibts ja trotzdem auch noch die Möglichkeit von Kompaktlautsprechern. Das wäre optisch nochmal was anderes und wüde die Auswahl wieder ein bisschen erweitern. Kategorisch ausschließen würde ich diese nicht. Ich selbst höre hier gerade auch in einem 25qm Zimmer mit ![]() Die Magnats zusammen mit dem Sub sind wahrscheinlich zu groß. Ohne Sub auch schon eher grenzwärtig für das Zimmer, je nach Akustik. Damit wird man dann gar nicht glücklich. Mir selbst sind zu kleine Lautsprecher lieber als zu große. Bei den Kabeln ist das auch eher ne Optik als ne Klangfrage. Wenn die Lautsprecherkabel frei (sichtbar) liegen, würde ich schon ein bisschen nen Durchmesser nehmen, aber nur weil es blöd aussieht wenn Standlautsprecher wie die Magnats an nem Klingeldraht hängen ![]() viele Grüße und schönen Feiertag ![]() Thomas [Beitrag von audiotom87 am 03. Okt 2013, 00:04 bearbeitet] |
||
yupes
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2013, |
Hallo Thomas, Danke für die Antwort. Du sprichst da schon ein paar Sachen an, über die ich inzwischen auch nachdenke. "Geschmacklich ist es so, dass inzwischen doch eher "kleine" Lautsprecher favorisiert werden. Also ruhig Standlautsprecher, aber eben nicht so "fette" Dinger ![]() Mir ist noch ein andere Gedanke gekommen. Was wäre, wenn man diesen Sub einfach "erweitern" würde: ![]() Dieser Sub wäre noch vorhanden und müsste nicht gekauft werden. Könnte man diesen Sub nicht zum Beispiel hiermit kombinieren: ![]() Also die Kompaktanlage nehmen und den Sub an den Verstärker anschließen. Das sollte doch gehen? Die Kompaktanlage kostet 350 Euro. Wäre also machbar. Die Bewertungen bezüglich des Klanges sind ganz gut. Die CD-Lade soll teilweise nicht ganz optimal laufen. Aber da widersprechen sich die Meinungen. Mal ne "was wäre wenn" Frage: Angenommen ich würde den Teufel Sub nehmen und das Kombo 42 Set. Dann kann ich den Sub doch bedenkenlos über den Verstärker laufen lassen? Und die beiden Boxen natürlich auch ganz normal über den Verstärker. Nun habe ich aber noch ein kleines Steuermodul von dem Sub, über das man Bassstärke und Lautstärke regeln kann. Das war bei dem 2.1 System dabei, woher der Sub stammt. Kann man das auch weiterhin nutzen, wenn der Sub über den Verstärker läuft? Weil sonst hätte man keine Möglichkeit, den Sub zu regulieren und auf 0-Level ist eben dieser etwas überdimensioniert, sodass er bisher immer ganz gern runter reguliert wird. An den Verstärker könnten wir dann noch ganz entspannt den Plattenspieler sowie andere Geräte anschließen. Ein paar Eingänge hat er ja, wenn auch nicht so viele. Was meint ihr? |
||
Thule2011
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2013, |
Membranfläche und Gehäusevolumen in einer "eleganten" Form und mit verschiedenen Oberflächen - fertig ist dein Leibgericht ![]() Wenn beides nicht vorhanden ist wird auch kein großer Klang zu erwarten sein - was aber nicht "falsch" bedeuten muss ![]() |
||
yupes
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#13
erstellt: 03. Okt 2013, |
![]() Na ja, es gibt ja wirklich auch einige schlankere Modelle. Was ich sagen wollte. Es müssen nicht zwingend diese hier sein: ![]() Grüße |
||
WiC
Inventar |
16:44
![]() |
#14
erstellt: 03. Okt 2013, |
audiotom87
Stammgast |
23:21
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2013, |
Hallo yupes, ich weis nicht ob du dir schon was ausgesucht hast, aber du solltest möglicherweise darauf achten, dass der Verstärker einen Pre-Out hat, falls du den Teufel Sub anschließen möchtest. An der von dir ausgesuchten Teufel Kompaktanlage ist das über den Sub Pre out möglich ![]() Soweit ich das der Teufel Seite entnehme hat der Sub einen Stereo Cinch Anschluss. Da müsstest du noch ein ![]() Dann nochmal ein normales Stereo Cinch Kabel dazwischen. Der Teufel Sub ist für ein normales Stereosignal ausgelegt. Wie er mit einem oben "abgeschnittenen" Sub Pre-Out Signal auskommt kann ich dir leider nicht sagen. Es sollte normalerweise keine Probleme geben. Aber ich habs mal erwähnt falls es doch nicht so sein sollte ![]() Es ist halt so, dass fürs reine Musik hören sowieso ein Subwoofer nicht unbedingt zuträglich ist. Für Filme ist es ohne Frage ein Vorteil. Ich würde dir eher empfehlen einen gebrauchten ausgewachsenen Stereoverstärker zu nehmen. -Dabei darauf achten, dass der Verstärker einen Pre-out hat. z.B. Pioneer A-449 (Dabei wird die Lautstärke am Pre-out meines Wissens mitgeregelt. Bitte korrigieren falls das nicht stimmt) -Dazu noch gute Gebrauchte große kompakte oder kleine Standlautsprecher. (Da bekommst du hier sicherlich Tipps ![]() Für Musik dann nur die Lautsprecher. Für Filme kannst du den Teufel Sub anschalten ![]() Die Gesamtlautstärke wird am Verstärker oder über die Fernbedienung des Quellgeräts eingestellt. Das gleiche kannst du natürlich mit der Kompaktanlage von Teufel machen. Wenn du dir jedoch die richtigen gebrauchten Komponenten suchst bist zum Musik hören besser drann. viele Grüße nochmal Thomas [Beitrag von audiotom87 am 11. Okt 2013, 23:38 bearbeitet] |
||
yupes
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#16
erstellt: 12. Okt 2013, |
Hey, Danke für die ausführliche Antwort! Nein ich habe noch nichts gekauft. Ich werd mir Zeit lassen, es eilt auch wirklich gar nicht! Ich habe in meinem Überlegungen inzwischen etwas "umgedacht". Die Sache mit der Teufelanlage als "Aufrüstkit" habe ich mir bereits aus dem Kopf geschlagen, das macht irgendwie keinen Sinn und ist mir für den Effekt VERMUTE ich zumindest zu teuer. Ich werde den SUB denke ich lieber verkaufen und dann tatsächlich einen gescheiten Verstärker besorgen und dazu dann diverse (Stand)-Lautsprecher. Also als Stereoanlage aufgebaut eben. Ich glaube das macht irgendwie am meisten Sinn. Ich habe allerdings noch keine konkreten Sachen im Kopf. Erstmal wird noch weiterhin geschaut, was es überhaupt so auf dem Markt gibt. Und dann werde ich zeitnah denke ich nochmal das Formular hier im Forum ausfüllen, um eine konkretere Kaufberatung zu bekommen. Das macht ja nur Sinn! Was natürlich nicht heißt, dass ihr nun hier nicht mehr schreiben braucht. Für weitere Tipps oder Gedankenanstöße bin ich natürlich immer offen ![]() Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher-Beratung (mit Zimmer-Skizze) kurac am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 18 Beiträge |
Standlautsprecher und Verstärker Beratung stonerrockfreak am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 8 Beiträge |
Beratung Standlautsprecher Da-Don am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher Beratung got_ink am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 41 Beiträge |
Boxen + Verstärker 400? für 25m² Zimmer dirk_xx89 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher für 25m² bis 2000EU gesucht Nikoo am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 32 Beiträge |
Verstärker Beratung taktak am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher, Kompaktlautsprecher, Aktivlautsprecher - 25m^2 FForward am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 20 Beiträge |
Beratung Alternativ-Standlautsprecher AlexErding am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 9 Beiträge |
Beratung Kauf Standlautsprecher starwalker am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.405
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.646