HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker + Netzwerkplayer Yamaha as700+cd-n5... | |
|
Vollverstärker + Netzwerkplayer Yamaha as700+cd-n500 vs. harman avr-161+BDT30+A -A |
|||
Autor |
| ||
HelmutHalm
Neuling |
#1 erstellt: 18. Aug 2013, 10:48 | ||
Ich möchte mir eine Stereo-Anlage zulegen und nachdem ich mir jetzt wochenlang die Augen "wundgelesen" (M. Gomez lässt grüßen) habe, haben sich drei favorisierte Lösungen herauskristallisiert. A. Yamaha AS-700 + CD-n500 B. Harman AVR-161 + BDT30 C. Rotel RCX-1500 Was soll die Anlage können: Wichtig ist mir die Wiedergabe von CDs und die Möglichkeit, meine Musiksammlung direkt vom PC über das Netzwerk (gern auch wireless) wiedergeben zu können. Außerdem möchte ich Internetradio nutzen, der Empfang von Radio (DAB oder UKW oder was weiß ich) ist für mich daher nicht nötig. Stereo-Betrieb ist vollkommen ausreichend. Die Raumgröße liegt bei unter 30m². Wenn ich es richtig einschätze, dürfte es damit auf die Leistung des Verstärkers nicht sonderlich ankommen bzw. die Leistung der hier genannten Geräte sollte ausreichen. Bei der Wiedergabe vom PC dürften ohnehin die Files (FLAC) das schwächste Glied der Kette darstellen, oder? Läuft es damit auf eine "Bauchentscheidung" heraus oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Macht es einen großen (negativen) Unterschied, dass der Rotel ein all-in-one-Gerät ist? Mein Händler meinte, dass all-in-one-Geräte zwar einen kleinen Nachteil hinsichtlich der "Leistung" hätten, sie allerdings deshalb günstiger (im Vergleich zu leistungsmäßig vergleichbaren Einzelkomponenten) wären, weil die Verschiffung (geringers Volumen) günstiger wäre... Lautsprecher werde ich beim Händler vor Ort probehören. Vielen Dank für Eure Mühen! [Beitrag von HelmutHalm am 18. Aug 2013, 11:35 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 18. Aug 2013, 12:38 | ||
Ja, hast du, die Lautsprecher ! Die sind zusammen mit dem Raum und der Ausfstellung für den Klang verantwortlich.
Wenn die Auswahl eingegrenzt wurde, zu Hause hören, dort soll es ja gut klingen Welche Elektronik dann eingesetzt wird, ist imho ziemlich egal, meine persönliche Wahl würde auf das Gerät von Rotel fallen. Tip: Rotel RCX-1500 gebraucht Gruß Karl [Beitrag von WiC am 18. Aug 2013, 12:45 bearbeitet] |
|||
HelmutHalm
Neuling |
#3 erstellt: 18. Aug 2013, 17:05 | ||
Vielen Dank, Karl! Dann werde ich mir also das ein oder andere Paar anhören und mir dann die entsprechenden Lautsprecher bestellen und zuhause hören, klingt einleuchtend. Den gebrauchten Rotel hatte ich auch schon im Auge. Kannst Du mir eine kurze Begründung dafür liefern, warum Du den Rotel bevorzugen würdest? Über Harman habe ich jetzt nicht ausschließlich Positives gelesen, aber gibt es für Dich ein - vielleicht auch subjektives - Argument gegen die Yamahas? Mir persönlich ist der deutlich höhere Listenpreis gegenüber der Yamaha-Kombination aufgefallen, aber allein der Preis ist für mich jetzt kein Argument - es sei denn natürlich, der Unterschied ist begründet. Gruß Helmut |
|||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 18. Aug 2013, 17:19 | ||
Sicher keine die mir nicht von dem ein oder anderen Kollegen als Geschwurbel ausgelegt werden wird Ich versuche es trotzdem mal, Rotel baut meiner Meinung nach sehr hochwertige Geräte und auch der Wiederverkaufswert ist nicht von schlechten Eltern. Wenn man sich mal anschaut was für 15-20 Jahre alte Verstärker von Rotel bezahlt wird.... Dennoch ist es eben subjektiv und Yamaha baut auch sehr gute Geräte, ich besitze ja selbst einen RX-797 mit dem ich sehr zufrieden bin. Gruß Karl |
|||
HelmutHalm
Neuling |
#5 erstellt: 18. Aug 2013, 17:44 | ||
Dann werde ich mir morgen mal das Rotel-Design noch ein wenig genauer angucken und zwar in dem guten Gefühl, dass ich auch mit dem Yamaha nichts falsch machen würde. Schöne Aussichten, vielen Dank! :-) Gruß Helmut |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AS700 Welche Lautsprecher? bernd77 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 21 Beiträge |
Suche Netzwerkplayer haumti am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 3 Beiträge |
Dali Zensor3 - Yamaha AS500 / AS700? phreack am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha R-N500? Mine1003 am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 6 Beiträge |
CD Player oder Netzwerkplayer Heiner04111987 am 24.10.2020 – Letzte Antwort am 27.10.2020 – 25 Beiträge |
R-N500 oder AVR / Stereo hifi_hendrix_braucht_hilfe am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha R N500 +CD 300 oder Yamaha CD n500+ R-S500 Schiva am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 103 Beiträge |
Netzwerkplayer vs. Laptop machinetobe am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha CD-N500 / Marantz NA7004 / Denon DNP720 kt266a am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkplayer mit CD trapsi am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.008