HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onkyo 9711/Nubert nuVero11: Steigerung möglich? | |
|
Onkyo 9711/Nubert nuVero11: Steigerung möglich?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bernd_Daub
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jul 2013, 09:15 | |||||
Hallo Hifi-Freund, ich hätte da gerne einen Tipp: Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir den damals allgemein hochgeschätzten Verstärker ONKYO Integra 9711 gekauft. Seit dem sind ein paar Jahre vergangen und inzwischen habe ich mir Nubert Boxen nuVero 11 zugelegt. Das Ergebnis ist schon sehr überzeugend, nur frage ich mich, ob ein Verstärker, wie z.B. der Marantz PM-KI Pearl Lite N1B, das Klangergebnis noch weiter verbessern könnte. Der ONKYO war zwar damals ein Spitzenprodukt - aber inzwischen sind halt schon ein paar Jahre vergangen und die Technik hat sich sicherlich weiterentwickelt. Mich interessiert dabei einzig und allein die wahrnehmbare Klangqualität, nicht irgendwelcher techn. Schnickschnack. Was meint Ihr: Onkyo/Nubert in dieser Preisklasse unschlagbar, oder ist mit einem neuen VErstärker mit eine Steigerung denkbar. Vielen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Sonntag Bernd |
||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Jul 2013, 09:16 | |||||
das klangerlebenis kanst du verbessern indem du die aufstellung oder die raumakustik optimierst der verstärker hat nur einen sehr geringen anteil am gesamt- klangbild [Beitrag von Epos_Elan_10 am 21. Jul 2013, 09:17 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Jul 2013, 10:27 | |||||
Moin
Ja, aber nicht bei den üblichen Standard Stereo Verstärkern!
Aber genau die wahrnehmbare Klangqualität lässt sich nur durch den technischen Schnick Schnack verändern, alles andere ist nur Kopfkino und wird von vielen Händlern, sogenannten Fachblättern und der Industrie natürlich noch gefördert, in Zeiten wo Kohle an erster Stelle steht völlig normal, oder glaubt ihr das wären alles Wohltäter und "Hifi-Verrückte" wie viele User hier und in anderen Foren?
Was heißt schon unschlagbar, mit einem anderen Vollverstärker gleicher technischer Bauart ohne technischen Schnick Schnack, kann man vielleicht mit mehr Leistung noch einen Tick heraus holen wenn der Raum groß ist und man gerne mal etwas lauter hört. Aber will man wirklich eine klar hör und messbare Verbesserung, dann muss man andere Wege gehen, von denen wollen aber nach wie vor viele nichts Wissen, warum auch immer! Saludos Glenn |
||||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jul 2013, 10:39 | |||||
Auch wenn im Grunde schon alles gesagt wurde: Ist dir denn beim Hören irgendetwas aufgefallen, anhand dessen du das Gefühl hast es könnte besser sein? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Jul 2013, 10:43 | |||||
Das ist immer schwer zu sagen wie ich finde, wenn man den Unterschied nicht kennt bzw. nicht gemessen hat, welchen Einfluss Raum, Aufstellung usw. haben, dazu kommt das von mir beschriebene Kopfkino und die Einflussnahme der von mir genannten Institutionen, wobei ich die Foren/User hier vergessen habe! Saludos Glenn |
||||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jul 2013, 11:00 | |||||
Daher ist ja die Frage durchaus legitim, woher jetzt der Gedanke kommt, es könnte irgendwo was besser sein. |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jul 2013, 11:48 | |||||
Nun, das nach einiger Zeit der schlichte Wunsch nach etwas Neuem und Anderen aufkommt ist doch normal. Oder der Musikgeschmack hat sich geändert, etc....Das Gesuchte muss dann noch nicht mal besser sein.....nur anders...... was dann, weil neu , als besser empfunden wird. Die größte Veränderung erfährt man durch neue Lautsprecher. Gehe einfach mal auf deinem Preisniveau Probehören, evtl findest Du ja die Lautsprecher welche die erhoffte Steigerung/Änderung bringen...... Möglichkeiten gibt es da viele...... Dein Amp ist, so lange noch fit, völlig ok. Die Verstärkertechnik ist zwischenzeitlich nicht neu erfunden worden |
||||||
ingo74
Inventar |
#8 erstellt: 21. Jul 2013, 12:06 | |||||
soweit ich das richtig sehe, kann der onkyo ein gerät einschleifen - wenn du geld übrig hast, bestell dir ein antimode am2.0 und probier aus, was da geht. kostet maximal die versandkosten wenns nicht gefällt |
||||||
Bernd_Daub
Neuling |
#9 erstellt: 21. Jul 2013, 13:38 | |||||
Ja, wie soll ich sagen - also - aufgefallen ist mir immer wieder, dass, wenn ich neue Boxen getestet und mir dann auch geleistet hatte, dass da mehr Steigerungspotenzial noch möglich war, als ich gedacht hatte. Nicht, dass ich vorher sehr unzufrieden gewesen wäre, aber ich habe festgestellt: Hoppla - da geht noch mehr. Da waren Details (präziser) zu hören als bisher. Jetzt frage ich mich halt, sind die beiden genannten Partner gleichwertig sind, oder ist nach dem über die Jahre mehrfachen Aufrüsten mit neuen Boxen inzwischen der Verstärker das schwächere Glied in der Kette ist. Danke für Eure bisherigen Infos und viele Grüße Bernd |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Jul 2013, 13:43 | |||||
Hat er nun Einfluss auf den Klang oder nicht? In einem anderen Thread schreibst du das AMPs im BT nicht unterscheidbar sind. |
||||||
ingo74
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jul 2013, 13:47 | |||||
ich kürz das mal ab - wenn der verstärker knnerhalb seiner leistunsgrenze spielt und für die lautsprecher ausreichend dimensioniert ist, dann gibt es - wenn der amp linear spielt - technisch keine gründe für für einen klangunterschied. kurz gesagt - es lohnt sich aus klanglicher sicht nicht den onkyo zu tauschen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 21. Jul 2013, 13:50 | |||||
Meiner Meinung nach nur wenn du mit den Wirkungsgrad schwachen Nubert wirklich sehr laut hören möchtest und eventuell sogar noch ein ATM im Einsatz hast um noch mehr Tiefbass und Intensität aus der Box zu kitzeln. Saludos Glenn |
||||||
dr.dimitri
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Jul 2013, 14:08 | |||||
Eine deutliche positive Verbesserung kannst Du durch raumakustische Maßnahmen erreichen. Kantenabsorber, Wandabsorber um die frühen Reflektionen zu mindern, Boxen mit genügend Wandabstand aufstellen, Hörposition weg von der Wand etc. Das alles führt zu hör- und messbaren Ergebnissen. Ein Verstärkerwechsel führt auch zu Veränderungen allerdings meist hervorgerufen durch die Software im Gehirn. Last but not least sind raumakustische Maßnahmen meist auch deutlich preiswerter als der Neukauf eines "HighEnd" Vollverstärkers. |
||||||
mroemer1
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jul 2013, 14:27 | |||||
Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Ich hatte ja selbst die NuVero 10 (kein Modul) und obwohl mein Amp mehr als die doppelte Leistung als der Marantz hat, wurde diese zeitweise auch durchaus benötigt.
Ja das kann so ein, muss aber nicht, nur ist der Anteil des Amp's tatsächlich als recht gering einzustufen, die Grundaussage hier im Thread stimmt schon, der Raum (incl. seiner akustischen Maßnahmen), der LS und seine Aufstellung darin machen den überwiegenden Anteil am Klang aus, alles andere ist nur noch Feintuning. [Beitrag von mroemer1 am 21. Jul 2013, 14:35 bearbeitet] |
||||||
TKCologne
Inventar |
#15 erstellt: 21. Jul 2013, 14:35 | |||||
Die einzige Veränderung ist Ebbe im Portemoneie. Ansonsten nix. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 21. Jul 2013, 14:38 | |||||
Ich schreibe das auch nur, weil meine Erfahrungen dies bzgl. mit Nubert doch sehr ernüchternd waren, selbst eine Vor Endkombi von CA mit zwei 840W war an einer NV 14 ständig am Ende und vom Pegel war ich noch lange nicht in einem Bereich den ich als extrem laut bezeichnen würde. Das ist halt die Konsequenz wenn man einen passiven Lsp. sehr tief abstimmt und ein Bauteilegrab als Frequenzweiche für notwendig hält, daher meine Anmerkung, das in diesem speziellen Fall in Abhängigkeit mit den Hörgewohnheiten usw. ein anderer Verstärker sich positiv auswirken kann. Aber wenn, dann reden wir hier nicht von 100-150 Watt pro Kanal, sondern von einem Verstärker der mehr als die üblichen Leistungswerte zur Verfügung stellen kann und das kann teuer werden. Saludos Glenn |
||||||
ingo74
Inventar |
#17 erstellt: 21. Jul 2013, 14:42 | |||||
das ist halt die konsequenz, wenn ich schmal bauen will. aber a) geht es nicht um die nv14 und b) hört nicht jeder so laut wie du glenn, die allermeisten stoßen gar nicht in diese bereiche vor |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 21. Jul 2013, 14:48 | |||||
Ich habe quasi alle NuVero und nuLine Modelle an diesem Tag bei Nubert gehört. Im übrigen war das gar nicht so laut, wie Du vielleicht glaubst und meine Abhörlautstärke gestaltet sich inzwischen moderater als Du vielleicht denkst, aber daher ging die Frage auch an den TE, nur er kann beurteilen was ich als "eventuell" in Frage gestellt habe! Saludos Glenn |
||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 21. Jul 2013, 15:24 | |||||
ich bin da flexibel und äussere mich da nach lust und laune und mit der jeweiligen intention was der threadersteller an information braucht .. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Onkyo Integra 9711 Toni2 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Stereo-Receiver Empfehlung für Nubert NuVero11 Matze1985 am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 5 Beiträge |
Verstärker für NuVero11 gesucht mctwist am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 12 Beiträge |
Klangqualität Onkyo A-9711 vs A-8830 Tr4v43s am 05.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 25 Beiträge |
Aufrüstung: A-9711 + welche Komponenten? LeoN.M am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 8 Beiträge |
Pioneer LX83 für nuVero11, oder Alternative? Graubert am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 11 Beiträge |
HK 970 oder Onkyo A-9711 an JBL E80? retrogott am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 9 Beiträge |
VERGLEICH VERSTÄRKER YAMAHA A-S700 gegen Onkyo A-9711 Karlheinzköster am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 39 Beiträge |
nuVero11, Q900 oder doch was Aktives von ADAM? PauPet am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 25 Beiträge |
Denon, Yamaha o. Onkyo + Nubert? ursvoegli am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300