Welcher Subwoofer für meine Wharfedale Diamond 10.MT ?

+A -A
Autor
Beitrag
kartiloco
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2013, 01:20
Hi,

habe letztens ein kleines Schnäppchen über mydealz.de gemacht und ein Paar Wharfedale Diamond 10.MT Standlautsprecher für 200,- EUR bekommen, bestellt beim britischen Händler "AV Bristol".
Hier zulande kostet ein Paar von denen gute 450,- EUR, war also ein echtes Schnäppchen

Hier mal ein Foto:

wharfdale-diamond-10-mt-20130512-181419

Ich finde sie für mein ziemlich kleines Zimmer (~ 12,5m²) wirklich sehr gut geeignet da ich nur begrenzten Platz zur Verfügung hab und die Boxen echt kompakt für Standlautsprecher sind.

Nichtsdestotrotz, ich dachte ich würde vielleicht ohne Sub auskommen aber durch die Bauart und die relativ kleinen Membranen kann man natürlich keinen ultra tiefen und knackigen Bass erwarten...
Der Frequenzgang wird mit "Frequency Range at -6 dB: 55 Hz - 24 kHz" vom Hersteller angegeben.

Auch habe ich bei einigen Liedern bei höherer Lautstärke eine Art Dröhnen vernommen, wahrscheinlich kommt das weil ich die Boxen in den Ecken des Zimmers stehen habe (Abstände zu den hinteren bzw. seitlichen Wänden ca. 30 cm - mehr geht nicht in meinem Raum) und die Bassreflexöffnungen auf der Rückseite der Boxen sind oder?

Da ich halt auch gern und viel basslastige Musik höre, muss "wohl oder übel" noch ein Subwoofer her.
Wahrscheinlich wird sich dann auch das "Dröhnen" bei höheren Lautstärken erübrigen, wenn man die Wharfedales nur bis 100 Hz spielen lässt und alles dadrunter der Sub übernimmt, welcher mittig zwischen den beiden Wharfedales steht oder?

Wie sieht das denn aus, sollte ich unbedingt einen Sub von Wharfedale oder gar aus der selben Produktreihe wie die 10.MT nehmen? Oder kann's auch ein Canton, Heco oder sonstwas sein?
Wie sieht es da sozusagen mti der "Kompatibilität" aus?

Was sagt ihr zu solch einem Subwoofer:
Click
für meine Zwecke?

Achja, mein Receiver ist ein Marantz NR1402, falls das von Bedeutung sein sollte

Würde mich echt über ein paar Tipps und Kaufempfehlungen freuen


[Beitrag von kartiloco am 03. Jun 2013, 01:21 bearbeitet]
kartiloco
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jun 2013, 01:25
Ingo_H.
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2013, 08:20
Würde bei 12,5m2 schauen, dass Du Die Wharfedale verkauftst und Dir ein paar Kompakte zulegst. Sub würde ich gar keinen nehmen. Hast dann zwar keinen oder kaum Tiefbass, aber dann dröhnt auch nichts. Entschuldige mal dass ich so direkt bin, aber ich vermute einfach mal Du hast bisher mit irgendwelchen PC-Tröten gehört und dir deinen Hörgeschmack versaut. Würde es mal mit einem Paar Magnat Vector 203 versuchen, welche es in mocca gerade für 109€/Paar gibt und gut ist solange bis Du mal ein grösseres Zimmer zur Verfügung hast und Lautsprecher vernünftig aufstellen kannst.
kartiloco
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jun 2013, 16:07

Ingo_H. (Beitrag #3) schrieb:
Würde bei 12,5m2 schauen, dass Du Die Wharfedale verkauftst und Dir ein paar Kompakte zulegst. Sub würde ich gar keinen nehmen. Hast dann zwar keinen oder kaum Tiefbass, aber dann dröhnt auch nichts.


Hä?
Wieso soll ich die Wharfedales verkaufen?
Sie kosten hier zulande gut und gerne 450 € und ich hab sie für 200 € bekommen, nagelneu, aus England, vor 2 Wochen gekauft.
Glaube kaum dass ich so schnell nochmal solch einen Deal für LS bekomme.
Was ist gegen die Wharfedales einzuwenden?
Es sind zwar Standlautsprecher, aber doch sehr kompakt und klein gehalten, hier mal ein Zitat dazu:

"Es handelt sich um das Modell Wharfedale Diamond 10.MT. Das MT im Namen steht für Mini Tower und deutet bereits darauf hin, dass es sich um besonders schlank gestaltete Lautsprecherboxen handelt. Man kann in Ihnen auch Kompaktlautsprecher mit integriertem Standfuß sehen, dessen Volumen praktischerweise genutzt wird. Tiefbasswunder wird man von diesen Lautsprechern nicht erwarten dürfen, zugleich kann man sich bei Wharfedale glücklicherweise aber recht sicher sein, dass man nicht der Versuchung erlegen ist, statt dessen den Oberbass zu überhöhen."


Ingo_H. (Beitrag #3) schrieb:
Entschuldige mal dass ich so direkt bin, aber ich vermute einfach mal Du hast bisher mit irgendwelchen PC-Tröten gehört und dir deinen Hörgeschmack versaut. Würde es mal mit einem Paar Magnat Vector 203 versuchen, welche es in mocca gerade für 109€/Paar gibt und gut ist solange bis Du mal ein grösseres Zimmer zur Verfügung hast und Lautsprecher vernünftig aufstellen kannst. :L


Nette Vermutung, die leider ganz und gar nicht zutrifft.
Ich komme von einem 2.1 Set bestehend aus Studiomonitoren des Herstellers "ADAM Audio" aus Berlin (2 x ADAM A7, 1 x ADAM Sub8), für welches ich mal als Trio 1222 € geblecht und trotzdem noch 900 € Erlös für den Verkauf bekommen habe.

Kurzes Foto zur Einordnung:

adam-a7-300502

Ich würde beinahe behaupten, für den Bereich bis 1000 € (für 2 x ADAM A7) bzw. bis ~ 1500 € (als Trio mit dem Sub8) wird es schwierig werden, etwas zu finden, das besser klingt.

Ich denke mal von der Art her könnte man sie mit den Magnat Vector 203 vergleichen, nur sind die ADAMs wohl eine ganze Klasse besser :-) Klar, das eine sind Nahfeldmonitore, das andere "Hifi-/Home-Entertainment LS" aber spielt das 'ne Rolle?

Warum ich die ADAMs verkauft hab? Ich brauchte Geld
Habe wie gesagt noch 900 € bekommen (vor über 4 Jahren neu für 1222 € gekauft) und mir davon die Wharfedale's besorgt, an die ich gerade so extrem günstig ran kam.

Klar hab ich mich damit wohl klanglich verschlechtert, aber nicht weltbewegend.
Bis auf den mangelnden Bass bin ich doch mit den Wharfedale's hoch zufrieden!

Also, warum jetzt die Wharfedale verkaufen, eventuell noch Verlust dabei machen (obwohl sie in Deutschland neu 450 € kosten und ich wie gesagt 200 € bezahlt hab, sie sind 2 Wochen alt und natürlich neuwertig, aber bei eBay und Co. weiß man ja nie...) und mir die genannten Magnat besorgen, mit denen mir ebenso der Bass fehlt?
kartiloco
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jun 2013, 15:32
Könnte mir dann noch jemand helfen?
TheHighPerformance
Neuling
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 11:21
Hi,

ich betreibe seit 2 Jahren die Wharfedale Crystal 3 und habe als Sub den MIVOC SW 1100 A-II.
http://www.amazon.de...-Aktiv/dp/B003A6AKP6

ebay:
http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1555.l2649

Ich bin mit dem Sub wirklich zufrieden und kann ihn dir nur empfehlen.
Kannst dir ja mal ein paar Testberichte zu dem Sub durchlesen.
kartiloco
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 17:13
Also macht es quasi nichts aus wenn der Sub NICHT von Wharfedale ist, man kann also Front-LS Hersteller und Sub Hersteller mischen?

Wie wäre der MIVOC im Vergleich zu dem hier http://www.amazon.de...id=1370615744&sr=1-1 ?
TheHighPerformance
Neuling
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 18:14
Nein das macht nichts aus.
Wie er im Vergleich zu dem anderen ist, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings war ich mit dem MIVOC immer sehr zufrieden.
haid
Neuling
#9 erstellt: 19. Jun 2013, 10:32
Das "Dröhnen" kann auch an den akkustischen Eigenheiten deines kleinen Zimmers hängen.
Bei 100Hz ist die Wellenlänge 3.4m, passt also gerade in dein Zimmer. Ich würde die Boxen erst nochmal in einer anderen Umgebung testen.
Wenn das Dröhnen dann noch immer da ist, sind die Boxen auch kein Schnäppchen.

Generell: Ich würde auch eher zu kleineren Boxen tendieren, der Vorschlag mit den Magnat Vektor 203 war nicht schlecht. Ich kenne die LS aber persönlich nicht.

Gruss HR
Ingo_H.
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2013, 12:26
Nur mal so nebenbei. Ich habe am Wochenende für's Wohnzimmer meiner Freundin ein Paar tolle alte Standlautsprecher ELAC Edition One aus Erstbesitz gekauft und die klingen bei Ihr wirklich traumhaft in einem 25-30m2 Raum (kosteten mal pro Stück 1200DM). Habe die aber spaßhalber erst mal zu mir mit nachhause genommen und die in meinem 12m2-Raum laufen zu lassen. Ergebnis ist: Man kann gar nicht erahnen wie toll die Lautsprecher sind und im 12m2 Raum machen die gegen die Magnat Vector 203 keinen Stich. Auch ist dort der Bass völlig schwammig/dröhnend) und bei Ihr im Wohnzimmer ist der unglaublich knackig und präzise.


[Beitrag von Ingo_H. am 19. Jun 2013, 12:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wharfedale Diamond 9.5: welcher Verstärker?
turin_brakes am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  6 Beiträge
Welcher Stereo Amp für Wharfedale Diamond 9.2?
GOAlien am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  7 Beiträge
Ersatzkauf Wharfedale Diamond 10.1
Roarks am 30.01.2020  –  Letzte Antwort am 31.01.2020  –  10 Beiträge
Welcher Verstärker für Wharfedale?
Chiwawa2005 am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  15 Beiträge
Suche Subwoofer für Wharfedale Diamond 10.2
Yeahhh am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  3 Beiträge
Wharfedale Diamond 10.6 kaufen?
-Musik- am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  4 Beiträge
Verstärker für Wharfedale Diamond 9.5
IncredibleHorst am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  11 Beiträge
wharfedale diamond serie...
MrPresident am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  9 Beiträge
Wharfedale Diamond 9.3
flow2 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  20 Beiträge
Wharfedale Diamond 10.1
frosty987 am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedroteROSEN246!?
  • Gesamtzahl an Themen1.559.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.081

Hersteller in diesem Thread Widget schließen