HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-Anlage Wohnzimmer mit Bluetooth, Netzwerk u... | |
|
Stereo-Anlage Wohnzimmer mit Bluetooth, Netzwerk und DAB+ bis 1000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
dive-dani
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Liebe Foristen, ich bin auf der Suche nach einer angemessenen Möglichkeit unsere neue Wohnung, bzw. unser Wohnzimmer und eventuell auch andere Räume angemessen zu beschallen. Musikrichtung: Vor allem Gitarrenlastig. Indie, Rock, wenig HipHop/Dancehall. Meine Freundin hört gerne etwas melancholischere Vocal-lastige Musik, die natürlich auch entsprechend auf die Ohren gebracht werden soll. Die Anlage sollte im Wohnzimmer aufgebaut werden. Größe ca. 25 m², Parkett, Rauhputz, ein kleiner Teppich. Falls es eine Möglichkeit gibt, weitere Lautsprecher, beispielsweise im Büro oder im Schlafzimmer aufzustellen, wäre das natürlich super. Quellen sollen sein: Vor allem CDs, Radio über DAB+ und dann würde ich gerne Musik von zwei verschiedenen itunes Libraries, eine auf einem Mac, eine andere auf einem PC streamen. Schön wäre es auch, meinen kleinen ipod nano 7g per Bleutooth als Quelle verwenden zu können (Demnach sollte auch Apple Lossless als Format abspielbar sein). Die Möglichkeit einen Plattenspieler anzuschliessen und Internetradio direkt über den Receiver zu empfangen wären schön, aber kein Muss. Für Heimkino-Systeme habe ich gesehen, dass es möglich ist per App (der Besitz eines iphones ist in Kürze angestrebt), Streaming-Lösungen zu realisieren. Da wir allerdings keinen Fernseher besitzen und der Kauf eines Beamers noch in sehr sehr weiter Ferne liegt, soll die Anlage wirklich zum überwiegenden Teil zum Musikgenuss genutzt werden. Der Ton muss für Filme ja nur zum 22" Bildschirm am Computer passen ![]() Lautstärke: Hintergrundbeschallung bis abendlicher Musikgenuss in erhöhter Lautstärke (keine klirrenden Scheiben). Die Anlage wird an einer Wand aufgestellt, zu der leicht schräg versetzt das Sofa und die Sessel in ca. 2-3 m Abstand im Raum stehen. Die Boxen sollten möglichst an der selben Wand wie die Anlage Platz finden. Kabel in die anderen Räume zu legen ist eher nicht möglich, so dass dort aufgestellte Boxen über eine kabellose Verbindung bespielt werden müssten, falls das überhaupt möglich ist. Es müssen keine Komponenten sein, es kann auch eine Kompaktanlage sein und es darf natürlich auch günstiger werden ![]() Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal, ich bin sehr gespannt was alles möglich ist. Daniel |
||
dive-dani
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |
Bin nach etwas Recherche bei folgenden Systemen angelangt: Sony CMT-G2BNiP Teac teac cr-h700 Beide haben Vor- und Nachteile, am wichtigsten wären mir Klangqualität, die Möglichkeit meine itunes Library zu streamen und eventuell weitere Boxen in weiteren Räumen anzuschließen. DAB+ wäre nett. Was denkt ihr? |
||
|
||
edi4
Neuling |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2013, |
Hi Leute, ich bin gerade für meine Schwester auf der Suche nach einer wirklich guten , wenn geht kompakten Stereo Anlage, und die Anforderungen klingen auchrecht Ähnlich. Da die von mir gefunden Dinge hier noch nicht drin sind, poste ich meine Fragen mal hier dazu. Diese soll folgende Dinge beherrschen: Raum: ca 25 qm. Musik: jaz/pop/Chansons/KEINE Opern, Wiedergabe nur Stereo DVD/Blue-Ray etc- nicht notwendig CD wiedergabe Internet Radio fähig, Abspielen von Musikdateien die am Netzwerk oder auf USB sticks liegen Weckkfunktion (Timer): ist ein Killer feature: wer das nicht kann fällt raus (nicht fragen..... ;-)) Lautsprecher: Regallautsprecher: Preis mit LS bis max 2000€ Da sollte doch schon einiges Gehen. Was ich bisher gefunden habe: Cambridge Sonata, also der Receiver, mit CD Player und dem Netzwerk Player (den ich recht teuer finde). Bin aber recht planlos welche Boxen da passsen könnten. Denon DRA-F109, DNP F109, und DCD, F109, Boxen? Wegen nicht vorhandenem Timer habe ich folgende aussortiert: Arcam Solo neo, Onkyo CR N-755, Teac Reference 600/500 Wegen nicht vorhandenem internet radio habe ich aussortiert: Onky PHA 933, PHA 1045, Dann hab ich noch die Advance Music Ezy 80 gesehen. Von der hab ich noch nie was gehört und ob sie einen TImer hat konnte ich auch nicht rausfinden. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Kennt jemand weitere Alternativen? Im Prinzip könnten es ja auch normalbreite Elemente sein, wenn sie mit einer Systemfernbedienung bedienbar sind. Schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Herzliche Grüße aus Wien |
||
WiC
Inventar |
05:33
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2013, |
Hallo, hier imho ein guter Preis ![]() und hier die Beschreibung ![]() Gruß Karl |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2013, |
Hallo, eine nette Kombination könnte die Folgende sein - eine gute Aufstellung der Lautsprecher vorausgesetzt: Block CVR-100 CD-Internet-Receiver ![]() Cabasse Minorca LE ![]() Alternativ könnte man die ganz anders, wärmer, voller, tiefer aber auch weniger dynamisch, differenziert und brillant klingende: Monitor Audio Gold GX 50 ![]() versuchen. VG [Beitrag von V3841 am 04. Mai 2013, 09:27 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
09:15
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2013, |
Hallo, die Cabasse bei einem Kollegen kaufen und noch Geld sparen ![]() Gruß Karl ![]() |
||
dive-dani
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2013, |
Das Gerät von Marantz gefällt mir ganz gut, allerdings hat es kein Wifi und ich weiss nicht ob ich die alte Fritzbox als Wlan Bridge nutzen kann im aktuell vorhanden Netzwerk um das Teil daran anzuschliessen. Es soll ja bald ein Nachfolgemodell erscheinen mit WiFi, vielleicht lohnt es sich darauf zu warten. Block sagt mir leider nix, habe hier im Forum schon schlechte Meinungen darüber gelesen (umgelabelte Billig-Ware aus China, etc..) Der Teac cr-h 700 erfüllt momentan alle Anforderungen, WiFi, Airplay, CD, Phono-Eingang für den Anschluss eines Plattenspielers, DAB+, Internet-Radio... Nur Multiroom ist damit schwieriger zu realisieren, aber das ist auch nicht so wichtig. Welche Boxen würdet ihr denn dazu empfehlen? In einem mir bekannten HiFi-Laden gibt es den Marantz zum Beispiel mit Dali Zensor 1 oder Chorus 705 V. Würde das denn zusammenpassen auch mit dem Teac? und den mittelgroßen Raum gut beschallen können? Andererseits bietet auch der Sony den vollen Funtionsumfang und kostet mit Boxen nur die Hälfte ca. Wahrscheinlich ist das klanglich schon eine andere Kategorie und einen Phono-Eingang gibt es auch nicht, aber mit der Pianocraft eines Freundes war ich immer sehr zufrieden und die ist ja auch Recht klein. Die Sony wurde soweit ich das überblickt überall recht gut getestet. - Ausserdem hat mir noch die Denon F-109N ins Auge gestochen, hat aber keinen Phono-Eingang. - Selbes Problem mit dem Pioneer X-HM81-K und X-HM71-S. - Denon Ceol, kein DAB+, liesse sich aber verkraften, kein Phono-Eingang? Eine Frage noch: Braucht es denn zum Anschluss eines Plattenspielers einen Phono-Eingang oder kann man moderne Geräte auch an einen digitalen Eingang anschliessen (Achtung Laien-Alarm). Hat jemand denn Erfahrung mit der Steuerung des Streaming über AirPlay? Kann ich von einem iPhone direkt die Wiedergabe von Titeln aus meiner itunes Library am Receiver steuern und geht das auch mit 2 verschiedenen Libraries? Was taugen denn die proprietären Apps der Hersteller? Weitere Produkte, die ich noch gefunden hatte und die eher ausscheiden: - Onkyo CR-N755, kein WLAN, soll klanglich nicht so toll sein (Unterschied zum CS-N755?). - Advance Acoustic Ezy 80, so wie ich das sehe keine Unterstützung von AirPlay. - Pure Sirocco 550, kein AirPlay, kein Phono. - Block Mikroanlage MHF-700+, kein AirPlay. Korrigiert mich, wenn ich mich irgendwoe getäuscht habe sollte. Ich suche einfach nach dem besten Preis/Leistungsverhältnis für einen sehr guten Klang und einer möglichst komfortablen Bedienung des Zugriffs auf die itunes Library vie Smartphone vom Sofa aus. Ich hoffe ihr könnt noch mal weiterhelfen! Vielen Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker (mit Netzwerk/Bluetooth) bis 800? CookieJar am 31.03.2024 – Letzte Antwort am 01.04.2024 – 9 Beiträge |
Küchenradio bis 300 Euro (DAB+, Internetradio, Bluetooth) TheHellSite am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 10 Beiträge |
Anlage bis ca. 1000 Euro für Wohnzimmer docvalium am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker mit Phono und Netzwerk/Bluetooth phil24782 am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 4 Beiträge |
Stereo bis 1000 Euro keiner am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 24 Beiträge |
Stereo / Netzwerk Kaufberatung - Empfehlung bmw-bogser am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 7 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro LukasLaser am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge |
DAB Radio mit Bluetooth Oer2001 am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 2 Beiträge |
erste richtige stereo anlage bis 1000 euro Unk774 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 15 Beiträge |
Erste Stereo Anlage (bis zu 1000 Euro) BONKI am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.787