HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für Marantz PM 80 gesucht, mit Phono MC und... | |
|
Ersatz für Marantz PM 80 gesucht, mit Phono MC und Class A+A -A |
||
Autor |
| |
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |
Hallo, mein Marantz PM-80 wurde schon 2x repariert. Letztes mal vor 5 Jahren für € 120. Jetzt hat er schon wieder die gleichen Probleme. Zerren in einem Kanal verbunden mit Leistungsabfall nach ca 15-30 Minuten Betrieb. Nun möchte die Werkstatt schon € 180 für die Reparatur haben. Was für ein Gerät gäbe es denn heutzutage als Alternative ? Ich hätte gerne ein adäquates oder leicht besseres Gerät. Ich bräuchte neben den üblichen Anschlussen (Tuner, Recorder, CD, AUX1/AUX2) - einem integrierten Phono MC Eingang und - Class A Betrieb Meine Boxen sind 2 ältere Elac Axiom mit ca 6 Ohm. Danke für Euren Rat P.S.: gibts eigentlich noch Leute, die einem sowas zuverlässig reparieren können und ggf. sogar minderwertige Bauteile, die regelmäßig kaputtgehen, gegen Bessere ersetzen können ? Wohne im Raum Düsseldorf. Gruß Andreas |
||
raindancer
Inventar |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2013, |
Hallo Andreas, für Marantz empfehle ich Audiotronic in Heidelberg, die waren mal Vertragswerkstatt. Mußt den amp halt hinschicken. Sind nicht billig, aber preiswert. Fürs Geld (180,-) bekommst du aber nix annähernd Adäquates. aloa raindancer |
||
|
||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2013, |
@raindancer: Danke für den Tipp mit der Reparaturwerkstatt. > Fürs Geld (180,-) bekommst du aber nix annähernd Adäquates Dass ich für den Reparaturpreis kein Neugerät bekomme ist klar, so meinte ich das auch nicht ![]() EDIT: Aber wenns was für € 600-800 gäbe würde ich überlegen, ob man dann nicht besser neu kauft. Vor allem bei dem momentanen Stand, dass die nix gefunden haben. Und nach Heidelberg schicken und zurück ist natürlich auch noch mit Kosten on top verbunden, weil das Ding auch nicht leicht ist. Was für ein Gerät käme in Frage ? Also Phono MC müsste schon dabei sein und am liebsten auch Class A. Ich hatte schon mal bei Marantz geschaut, aber bei dem MC Eingang ist man bei denen preislich ja schon bei den Top Geräten angelangt, das ist mir ein bisschen zu teuer ... € 1000 ist so in etwa mein Maximum, am liebsten preisgünsiger ! Danke ! [Beitrag von pointofnoreturn am 17. Feb 2013, 19:55 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2013, |
Ja, die sparen an der Phonostufe. Schau dir mal den PM17 an, der hat noch eine sehr gute MC-Phonosektion, so um die 500...600,- zu finden. Die sind aber auch schon ca. 10J alt, was mir egal wär. Noch einer: Luxman L410 - über 30J, aber wirklich gute Phonostufe. Hier aber eine Revision einplanen. Neu: Ev Exposure 2010 mit Phonokarte, da brauchst du aber Verhandlungsgeschick. aloa raindancer |
||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2013, |
@raindancer: danke Dir Der PM 17 würde mir schon gefallen, leider ist der sehr tief und 444mm sind schon sehr sehr grenzwertig. Weißt Du ob ein nennenswerter Unterschied zwischen dem normalen PM 17 und dem "Mk II" besteht ? Andere Frage. Kennst Du die Firma AMC ? Ich habe hier ein paar Modelle gefunden, alle mit MC Phono Eingang, allerdings kein Class-A. Weißt Du was von den Verstärkern zu halten ist ? Da fällt mir gerade noch eine Anforderung ein, "nice to have". Ein koaxialer SPDIF Eingang, das würde mir das CD Brennen sparen, wenn ich in Cubase einen neuen Mix erzeugt habe, dann könnte ich das über mein Recording Interface direkt zum HiFi Verstärker schicken. Diese AMC Verstärker haben wohl die optionale Möglichkeit eines SPDIF Eingangs, aber dann muss man so wie ich das verstanden habe leider die Phono Sektion opfern... |
||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2013, |
Von den Features her wäre das hier auch ein interessantes Modell. Advance Acoustic MAX 450 MC, Class A, SPDIF ... Allerdings sehen die Bewertungen nicht so berühmt aus ... das ist aber schade ... Einzelfälle ?! Gerät soll schnell heiss werden vor allem bei Class A und sich dann abschalten. Und das Gehäuse soll nicht so gut verarbeitet sein, jemand hat sich beim Anschliessen eines ipods durch einen scharfen Grad daran verletzt. ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 17. Feb 2013, 21:42 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
22:15
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2013, |
PM17: Als ich mich mit dem beschäftigt hab lief mir adhoc ein Mk II über den Weg. Zum Mk nix kann ich nichts sagen, Marantz selbst schreibt sie hätten ihn dynamischer (oder so ähnlich) gemacht. Übrigens: Kein class A. AMC: Klanglich sicherlich nett, nur vor 10J hatten die mal ein Qualitätsproblem, muß nix heißen für die aktuellen Modelle, aber bei mir ist das Vertrauen noch nicht wieder hergestellt. aloa raindancer |
||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2013, |
Danke für die Comments ... Ich denke mal ich habe 2 Verstärker gefunden, die sowohl MC unterstützen, als auch Digitale Eingänge haben. Beim Pioneer gefällt mir, dass es auch einen kombinierten CD/SACD Eingang gibt, falls man doch mal so was bekäme. Onkyo A-9070 ![]() Pioneer A-70 ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-95 Class A Phish am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 4 Beiträge |
Marantz PM-40 Ersatz Xexano am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 6 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7200 jk292 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 12 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7001 expatriate am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 51 Beiträge |
Marantz PM-80 Pitter89 am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 4 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 5005 Chase24 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 11 Beiträge |
Marantz PM 80 mkII junior_audiophylist am 16.03.2003 – Letzte Antwort am 16.03.2003 – 3 Beiträge |
Phono-Qualität des Marantz PM 8000? armdi am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2004 – 7 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7000 ! Aber welcher ! kokomolex am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 17 Beiträge |
Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI? olibar am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.096