HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker/Plattenspieler/CD-Spieler mit USB für m... | |
|
Verstärker/Plattenspieler/CD-Spieler mit USB für max. 500€+A -A |
||
Autor |
| |
bc-hifi
Neuling |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2013, |
Guten Tag, ich suche einen Verstärker, Plattenspieler, CD-Spieler mit USB-Anschluss. Aufgrund meines derzeitigen Studiums kann ich mir die Komponenten für ein Gesamtbudget von 500 € leisten, kann zur not knapp überschritten werden. Der Raum: ca. 20qm Wohnzimmer/Küche, Boxen auf ca. 40 cm höhe ca. 1,8 m auseinander, Die Möbel können nicht mehr umgerückt werden, das Raumangebot wurde bereits ausgenutzt. Es befinden sich ein kleines Sofa (stoff), Sessel (Leder), eine weitere kleine Schrankwand in dem Raum, die längste Wand ist ohne Möbel (ein kleines Regal) jedoch mit Bildern udn einer Pflanze bestückt. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt, ein großer Langfloorteppich allerdings unter dem "Wohnzimmerbereich". Vorhandene Geräte: Pioneer S-HM50 Lautsprecher-Paar Musik:Rock, Punk, Hip Hop, Jazz, usw. breitgefächert/universal Lautstärke: normale Zimmerlautstärke bis laut Ich hatte mich bereits in ein paar Online-Kaufhäusern umgesehen und bin da auf folgende Produkte gestoßen: Verstärker: Pioneer A-10-K Plattenspieler: Pioneer PL990 CD-Spieler: Yamaha CD-S 300 BI Gibt es da bessere Alternativen? Bessere Optionen, das Budget auszunutzen? Falls es eine Option gibt, in der es neue, bessere Boxen gibt sollte ich dazu sagen, dass diese in ein Regal passen sollten (LP-Größe) Vielen Dank an euch schon einmal im Voraus! Gruß bc |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2013, |
Hallo,
Liegst Du vor den LS ? Die Hochtöner müssen auf Ohrhöhe!
Lautsprecher irgendwo zwischen zu quetschen gibt niemals ein brauchbares Klangergebnis. Bitte hier lesen: ![]() ![]() LG |
||
bc-hifi
Neuling |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2013, |
Hallo, danke für die Antwort. Nein um ehrlich zu sein lieg ich daneben (wenn ich auf dem Sofa Liege sind die Boxen nur ein wenig unter mir (höhenmäßig)), der Raum selbst lässt leider kaum eine andere Möglichkeit als solche Kompromisse zu. Der kleine Raum muss leider so viel Platz wie möglich offerieren. Zu große Boxen würden erdrücken... Man kann es sich so vorstellen, dass das Sofa direkt in der Ecke beider Wände ist, jedoch nicht diagonal sondern an der Wand an der auch das Regal mit der (künftigen) Anlage steht. Ich weiß, dass ich leider nicht die besten möglichkeiten Momentan habe aber die mir gegebenen Möglichkeiten möchte ich bestens ausnutzen. Vielleicht sei noch ergänzenswert zu sagen, dass es viele Bücher und ein paar Pflanzen im Raum gibt. LG |
||
kimotsao
Inventar |
21:14
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2013, |
hallo also ich würde alle Geräte vom gleichen Hersteller nehmen, so passen diese auch optisch zusammen, aber dies ist sicher Geschmackssache... der Pio Amp ist sicher nicht schlecht, aber von Yamaha gibt es auch Verstärker, wenn du den Yami CDP willst... der Pio Dreher würde ich nicht nehmen, da kaufst du dir leiber einen guten Gebrauchten auf ebay, und investierst noch etwas in einen neuen Tonabnehmer, so bekommst du ein besseres Ergebnis.... bessere LS als diese von Pio gibt es sicher schon, die Frage ist hier wie viel du ausgeben willst...? viele Grüsse |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2013, |
Leider ist die ganze Sache im Hinblick auf die Wichtigkeitsscala bei HiFi vollkommen verfahren. Die wichtigste Komponente Raumakustik/LS-Positionierung ist - so wie ich die Sache derzeit vor Augen habe - nicht für HiFi geeignet. Die nächst wichtigste Komponente - die Lautsprecher kenne ich nicht, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass diese LS noch nicht mal den geringen Kaufpreis wert sind. Verstärker ... in dieser Preislage unterscheiden sich allenfalls durch die Optik und durch eine mehr oder weniger gute Verarbeitung. Der kleine Pioneer macht das - auch wegen der modernen Verstärkertechnik - was er soll. Je nach Lautsprecher ist auch kein besserer AMP erforderlich. Evt. ist ein gebrauchter Amp vom Händler mit Rückgaberecht und Gewährleistung aber die bessere Wahl. Plattenspieler ... hier würde ich auch zu einem gebrauchten Gerät mit einem brauchbaren Tonabnehmer raten. Ein Gerät mit problemlosen Direktantrieb aus der Hoch-Zeit des Plattenspielerbaus. Wenn die Möglichkeit bestehen würde zwei Dali Zensor 1 auf Ohrhöhe - im Stereodreieck - mit etwas Freiraum im Regal zu positionieren oder an die Wand zu hängen wären wir auf einem guten Weg in die richtige Richtung. Alternativ ist in solchen Fällen auch eine Yamaha Kompaktanlage immer eine gute Möglichkeit. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Verstärker - Cd Spieler und Plattenspieler JTHH am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 4 Beiträge |
Einsteiger, Plattenspieler, Verstärker, Boxen OmOnOtOnO am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 8 Beiträge |
Kaufberatung USB - Plattenspieler T-W-X am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 3 Beiträge |
Minianlage CD Spieler mit USB Anschluss gesucht ThomasDausdbeiH am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 4 Beiträge |
Neuer Verstärker und CD-Spieler angulon am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker mit Tuner + CD Spieler + Plattenspieler + 5.1 Soundsystem haufenklaus am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 3 Beiträge |
CD-Spieler + Verstärker + Kopfhörer? -Coco- am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 15 Beiträge |
Verstärker/CD Spieler für KEF iQ7 mjolne am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 3 Beiträge |
Suche Kompaktanlage mit Plattenspieler Couperst am 04.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 40 Beiträge |
Stereo + Plattenspieler ca.500? Gex70 am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.470
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.102