Yamaha CDX 593 oder CDX1050

+A -A
Autor
Beitrag
Jürgen63
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2013, 23:24
Hallo,

ich suche für meine zweite Stereoanlage in einem Nebenraum einen ordentlichen, aber gebrauchten CD-Player.

Ich könnte über einen Bekannten die obigen CD-Player gebraucht kaufen.

Nun versuche ich die Vor- und Nachteile der beiden abzuwägen:
Der CDX 1050 ist nach meiner Einschätzung noch hochwertiger verarbeitet und etwas "höher" angesiedelt als der CDX 593.
Allerdings ist der 1050 ca. von 91-93 und derCDX 593 ist neuer von ca. 1998.
Der CDX 593 hat wohl den moderneren Wandler als der etwas betagte 1050?

Der Bekannte sagte nun, dass der CDX 593 den besseren Wandler hat, was man auch hören könne? Ich habe selbst einen Denon CD-Player mit modernster Wandlertechnik, aber ich höre keine Unterschiede zu meinem 20 Jahre alten Technics CD.Player, der einen wohl veralteten 1bit Mash Wandler hat. Ich habe leider wohl nicht so gute Ohren und kann CD-Player am Klang nicht unterscheiden, egal wie alt sie sind und egal welche Wandlertechnik sie benutzen.
Bedingung ist für beide: Einfache Bedienbarkeit und regelbarer Kopfhörerausgang.

Ich kenne mich mit den Yamaha Cd-Playern nicht so gut aus.
Welchen würdet Ihr wählen?

LG
Jürgen
Haiopai
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2013, 23:39
Moin Jürgen , den klanglichen Aspekt würde ich auch eher außen vor lassen .

Der 1050 ist massiver verarbeitet , der 593 das neuere Modell und dabei aber auch vernünftig verarbeitet , ne Plastikkiste
ist das ebenso wenig.

Lasereinheiten sind für beide noch zu kriegen , rein pragmatisch wäre es nett , wenn dir dein Bekannter
was zur Nutzungsdauer beider Geräte sagen könnte .

Prinzipiell ne reine Bauchentscheidung , bei der der 593 leichte Vorteile hat , weil neuer und von
daher als Gebrauchtkauf mit minimal weniger Risiko gesegnet , wobei das eben stark auf die
vorhergehende Nutzung ankommt .

Wenn du allerdings auf kleine Panzerschränke stehst , ist der 1050 mit seinen 10 Kilo Kampfgewicht
natürlich reizvoll

Gruß Haiopai
Jürgen63
Neuling
#4 erstellt: 06. Feb 2013, 23:47
Hallo Haiopai,

vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort!

Zur Nutzungsdauer kann er mir nichts sagen, weil er sie selber zusammen auf einer Art Trödelmarkt für Elektroteile gekauft hat.


Wenn du allerdings auf kleine Panzerschränke stehst... ,


Tatsächlich habe ich für Panzerschränke eine kleine Schwäche...

Also, ich werde aus dem bauch heraus entscheiden, wenn die beiden vor mir stehen.

Viele Grüße und vielen Dank
Jürgen
Haiopai
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2013, 00:01
Keine Ursache , ich nutze in der Hauptanlage seit 4 Jahren einen CDX 880 von Yamaha ,auch gebraucht gekauft
und was soll ich sagen frunzt unauffällig gut .

Nette Haptik , schnelle Zugriffszeiten , sehr gute Fehlerkorrektur , nahezu lautloses Laufwerk , anders kenne
ich das eigentlich von den Yamahas auch nicht , im besten Sinne solider Mainstream .

Aus Klangdiskussionen bei CD Playern halte ich mich grundsätzlich raus , aus meiner Erfahrung
heraus , sind da eindeutig verifizierbare Unterschiede sehr selten .

Gruß Haiopai
Jürgen63
Neuling
#6 erstellt: 07. Feb 2013, 00:58

Aus Klangdiskussionen bei CD Playern halte ich mich grundsätzlich raus ,


So geht es mir auch. Ich mag es wenn die Geräte gut verarbeitet sind und die Knöpfe satt einrasten und das alles nicht so fipsig ist.
Dafür bin ich auch bereit mehr zu zahlen, oder kaufe gebrauchte Geräte. Klangliche Unterschiede konnte ich aber nie feststellen.

Viele Grüße,
Jürgen
Wolfgang_K.
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2013, 12:47
Hatte mir 1994 einen Yamaha CDX 870 gekauft. Letztes Jahr hat mein Bekannter (dem dieser CD-Spieler jetzt gehört) die Laufwerkseinheit gewechselt. Für 30 Euro mit Selbsteinbau geht das wieder wie neu. Selbst im Reparaturfachbetrieb hätte sich das auch gelohnt, wenn jemand die Laufwerkseinheit selbst nicht wechseln kann oder niemanden aus dem Bekanntenkreis hat, der das kann. Diese Yamaha-CD-Player sind halt sehr wertig, einige von ihnen haben sogar eine Samtauflage für die CD-Halterung in der Schublade....

Gruß Wolfgang
Jürgen63
Neuling
#8 erstellt: 08. Feb 2013, 21:37
Hallo wolfgang,

danke für den Hinweis zur Reperaturmöglchkeit!


Hatte mir 1994 einen Yamaha CDX 870 gekauft.


Warum hast Du den CDX 870 verkauft?

Beste Grüße,
Jürgen
Wolfgang_K.
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2013, 23:43
Ich bin 2007 auf eine Roehrenanlage umgestiegen, ich habe die beiden Yamaha-Komponenten fast verschenkt an einen guten Bekannten. Da wusste ich die Sachen in guten Haenden. Dieser AX 1070 mit diesem CDX 870 ist heute noch eine Klasse fuer sich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kann der Yamaha CDX-593 CD-Text anzeigen?
MEausK am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  4 Beiträge
Yamaha CDX 993 oder CDX 596
sub13 am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  4 Beiträge
YAMAHA CDX-496 / YAMAHA CDX-596
majorocks am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  5 Beiträge
Yamaha CDX 530E
Rastlin am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  3 Beiträge
Yamaha CDX 497 oder Yamaha CD-S300
Zeppelin03 am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  15 Beiträge
Yamaha CDX-1060 od. CDX-596
Martinez am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  12 Beiträge
Yamaha CDX 596 vs. CDX 497
Lord-Senfgurke am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  8 Beiträge
Yamaha CDX 9
Belnea am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  2 Beiträge
Yamaha CDX 2020
JanHH am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  2 Beiträge
Yamaha CDX 870
butzifix am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen