HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker bis 1000 Euro der etwas weicher und wen... | |
|
Verstärker bis 1000 Euro der etwas weicher und weniger Mittenlastig spielt+A -A |
||
Autor |
| |
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2013, |
Meine Lautsprecher gefallen mir schon ganz gut nur passt das Klangbild noch nicht 100 % deswegen wollte ich da mit einem Verstärker noch etwas nachhelfen. Es wäre schön wenn das Klangbild etwas weicher und softer wird und die Mitten nicht ganz so betont wären. Was für ein Verstärker kommt da in Frage? Lg |
||
paul1
Inventar |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2013, |
Angeblich sagt man dies den britischen Herstellern nach. Ob dies so stímmt müsste man dann mal im Vergleich beim Händler anhören: Z.B. Creek Linn Naim Cambrigde Musical Fidelity Es gibt mindestens noch 20 weitere |
||
|
||
funkbueffel
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2013, |
Ich weiß, unter High-End Puristen ist das sehr verpönt - dennoch: Kommt ein Verstärker mit Bass/Höhen-Regler in Frage? Es gibt da ja durchaus auch hochwertige Geräte, z.B. von NAD. Man kann eben doch einige Effekte (z.B. dass das Ohr bei geringerer Lautstärke Tiefen und Höhen weniger gut wahrnimmt, aber auch Unzulänglichkeiten von Aufnahme oder Lautsprecher) ausgleichen. Ansonsten würde ich bevorzugt an der Aufstellung der Boxen und den Raumeigenschaften "tunen". Wie groß die Klangunterschiede verschiedener "direct through" Verstärker ohne irgendwelche Klangregler wirklich sind ist ja doch eher umstritten, ich will hier aber nicht die X. Grundsatzdiskussion zum Thema lostreten... Ich selbst habe übrigens einen der bereits genannten Verstärker: Einen Creek Evo 2 an einem Paar Cabasse Java. Finde den Klang aber nicht unbedingt "weich", eher analytisch mit sehr guten und klaren Höhen, die Bässe sind präzise und sauber, aber nichts für "Lautbass-Freaks". Wenn man aber nicht wirklich laut hört, kommt das alles nicht so deutlich raus und es stehen die Mitten im Vordergrund. Das hat aber wie gesagt ja mit Physiologie des Hörens und weniger mit Technik zu tun. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hallo, auch wenn ich dir im Moment nicht mehr so ganz folgen kann da in diversen Threads immer neue Überlegungen und Entschlüsse einfliessen, so will ich dir doch was nennen was deinen Klang SICHER verändern wird, ein Antimode Dual Core 2.0.... Gruss |
||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hallo, ich bin halt verloren im Hifi Dschungel und orientiere mich laufend neu. Vielleicht sollte ich erstmal weiter nach Ls suchen? Aber ich wäre so glücklich und hätte viel Geld gespart wenn ich mit den Billigtröten zurecht kommen würde. Lg |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hallo, vllt solltest du einfach nochmal von vorn anfangen, sprich deinen Istzustand zu zeigen (mehrere Fotos deines Raumes) da sieht man Komponenten und die Aufstellung,den Hörplatz,Wandabstände usw.. Dann versuch zu beschreiben wie es für dich im Moment klingt,ruhig etwas genauer. Danach beschreib was du für einen Fortschritt erzielen willst, was sich ändern soll. Grundsätzlich sei gesagt, mit einem Wechsel der Elektronik ist nicht viel zu erreichen. Veränderungen erzielt man mit einem Wechsel der Lautsprecher, verändern der Lautsprecheraufstellung und des Hörplatzes, verändern der Raumakustik und mit einem DSP. Der Lautsprecher muss grundsätzlich deinen Geschmack treffen, aus nem analytischen LS wird auch durch DSP und alle anderen Maßnahmen ein warm klingender Lautsprecher...und umgekehrt. Dieser muss dann auch noch mit der Raumakustik und der Aufstellsituation harmonieren, was nur ein Test vor Ort offenlegt. Die richtige Aufstellung findet man vorzugsweise mit Messungen heraus, manchmal können Lautsprecher aber eh nur an einem bestimmten Ort aufgestellt werden, leider, dann braucht man nicht so oft zu messen. Nach solchen Messungen weiss man wo die Fehler des Raumes liegen und man kann, wenn erlaubt und gewünscht, mit Raumakustikmaßnahmen beginnen . Ist dies ausgereizt sorgt ein DSP wenn noch nötig für eine mögliche weitere Verbesserung. Jetzt erstmal drüber nachdenken.... ![]() Gruss |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hallo, hier ein wenig Lesestoff zum Thema: ![]() ![]() Um was für LS geht es? LG |
||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2013, |
Es geht um Alesis Monitor One. Die wollte ich mal testen weil sie nicht so teuer sind. Die sind auch gut aber passen leider nicht 100 % zu meinem Geschmack. Ich möchte aber gerne Sonus faber testen weil die ein warmes Klangbild haben das ich wünsche. Atc kann ich nicht testen da der Händler die aus dem Programm genommen hat und den Vorführer schon veräussert hat. Studio Koax 180 stehe ich auf der Warteliste und kann die in 1 bis 2 Wochen testen. Dann habe ich mir heute noch einen Subwoofer bestellt und möchte gerne demnächst Breitbandabsorber bestellen. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2013, |
Bitte ... suche doch erst mal Lautsprecher, die Dir richtig gut gefallen. Dann diese LS zu hause ausprobieren....wenn das passt - DANN weiterschauen. Lies doch mal hier: ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bis max. 1000 Euro whatawaster am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 68 Beiträge |
Stereoverstärker bis 1000 Euro eppic am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 13 Beiträge |
Stereoanlage bis 1000 Euro mik1 am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 16 Beiträge |
Verstärker bis ca. 1000 Euro matimuc am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 15 Beiträge |
Welcher Verstärker bis 1000 Euro? ralmicha am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 16 Beiträge |
Lautsprecherempfehlungen bis 1000 Euro ralleratata am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 13 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Michel1991 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 12 Beiträge |
Verstärker und Lautsprecher bis ca 1000 Euro Haegar84 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 19 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro LukasLaser am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro ClownyBastard am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215