welcher AV-Receiver und LS?

+A -A
Autor
Beitrag
hifilex
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jan 2013, 21:52
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem, ich möchte mir endlich mal einen AV-Receiver und ordentliche Lautsprecher die auch den Bass bzw die tieferen Töne schön wiedergeben können zulegen, ohne Sub (u.a. wegen Platzgründe), das nächste Problem ist, dass die LS nicht breiter als ca.21cm sein sollten (auch wieder aus Platzgründen).

Also ich machs kurz und fasse mal zusammen, ich möchte mir einen AV zulegen, gute LS die auch schönen tiefgang wiedergeben können.
Einsatzgebiet wäre TV, PS3 zocken, und natürlich Musik (am häufigsten),

Ich habe mir schon überlegt ob ich mir einen AV zulege und mein Teufel E300 System anschließe, da ich aber für die hinteren LS keine Möglichkeit habe dachte ich mir ich nehme zwei Standlautsprecher, auserdem glaube ich dass diese grad bei Musik besser sind.

Habe schon gestöbert, und bin u.a. auf diese LS gestoßen:
- Canton GLE 470 http://www.amazon.de...chwarz/dp/B001EJIVHU
- Teufel Ultima 40 http://www.teufel.de/stereo/ultima-40-mk2-p10246.html
- Magnat Vector 207 (wobei diese vom Platz/Breite schon an der Grenze sind) http://www.amazon.de...id=1358966860&sr=1-1
bzw wie siehts mit LS von Heco aus in diesen Preis /leistungs Segment?

Av habe ich schon mal gesucht und folgende gefunden:
- Onkyo TX-NR414 http://www.amazon.de...ativeASIN=B00790L5W6
- Pioneer VSX-S500 http://shop.heimkino...spx?name=15912&or=gh
- Yamaha RX-V473 http://www.amazon.de...ativeASIN=B007Q0597G

wären diese empfehlenswert?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bzw Tipps geben welche Geräte in dieser Preisklasse noch zu empfehlen sind.
hifilex
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Jan 2013, 21:57
Aja, ich war heute im Elektroladen, und habe mir dort die Canton angehört, ich finde die klingen gar nicht so schlecht, nur kommt mir vor dass die im Tiefton Bereich bzw Bass Bereich ein wenig mehr Dampf haben könnten, oder kann das auch am AV liegen? Zum vegleich standen daneben welche von Klipsch ( genaue Bezeichnung weis ich leider nicht mehr) die nur wenig mehr gekostet haben, und die gingen schon sehr tief, wenn man da beim AV den bass ganz aufdrehte war es schon fast zu viel, deshalb meine Frage ob das auch am AV liegen kann?
traveller23
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jan 2013, 22:02
Hallo, der AVR macht hier keinen Unterschied, außer er ist so eingestellt das er einen machen soll.

Probehören bei dir daheim macht mehr Sinn. Gerade der Bassbereich ist hier heikel. Es kann gut sein, das im Geschäft dir der Bass sehr gut gefällt, daheim aber überhaupt nicht, weil deine Raumakkustik ganz anders ist.

Sogesehen finde ich Versender ala Nubert sehr sympathisch. Bestellen, ausprobieren und zurückschicken wenns nicht gefällt.
hifilex
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Jan 2013, 22:43
Danke erstal für die schnelle Antwort,

Ok, ja das mit Probehören daheim ist sicher die beste Variante, aber nicht grad die einfachste,
Und auf was sollte ich bei den AVR achten?, Bzw sind die von mir ausgewählten ok?
Wie schließe ich das ganze dann eigentlich an, die ps3, die LS und den Sat an den AVR und von dort mit nen HDMI Kabel zum Fernseher, oder anders
Markus_Pajonk
Gesperrt
#5 erstellt: 24. Jan 2013, 01:48

hifilex (Beitrag #2) schrieb:
Aja, ich war heute im Elektroladen,?


Hallo,
woher kommst du denn? Und wo hast du schon probe gehört?
Markus
traveller23
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jan 2013, 12:58
Die gewählten AVRs sind alle ok. Der Pioneer ist sehr nieder. Das kann gefallen oder auch nicht.

Die schließt alle Geräte mit HDMI am Avr an und von dort per hdmi out an den TV.
hifilex
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jan 2013, 19:22
Elektroladen war ein Mediamarkt, das ist das einzige Geschäft in meiner Nähe wos solche Stanlautsprecher ausgestellt haben, ode rmehr Auswahl haben ( ich komme aus Österreich)

Ich habe mal gelesen wenn der LS die Bassreflexöffnung hinten hat, dann sollte man genügen Abstand zur Wand halten bzw eher frei aufstellen um dröhnen und der gleichen zu vermeiden, da hätten die Canton ja einen Vorteil da die Öffnung nach vorne ist, oder?
hifilex
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Jan 2013, 13:33
Welche AVR bzw LS sind noch zu empfehlen in dieser Preisklasse?
kimotsao
Inventar
#9 erstellt: 25. Jan 2013, 13:40
wieso denn ein AVR, wenn du nur Stereo hörst. würde ich hier eher ein normaler Stereo Verstärker empfehlen

welchen TV hast du? vom TV könntest du an den Verstärker gehen und du hättest viel besseren Stereo Klang, als mit einem AVR.

wie schon erwähnt ist das mit dem Bass etc eine Frage der Aufstellung/Raumakustik, eher weniger des Verstärkers...
hifilex
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Jan 2013, 13:59
Ich hätte lieber einen AVR, denn wenn ich mal einen größeren Raum zur verfügung habe, könnte ich es auf surround erweitern

TV ist ein Panasonic TX-32LZD85F, und anschließen möchte ich die PS3, Sat, und auch den Laptop (zwecks musik zb.), nur ist es so, dass die LS wenn möglich nicht breiter sein sollten als ca. 21cm, da es sonst sehr eng wird
Das sind nicht gerade die besten Voraussetztungen , ich weis ...
hifilex
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Jan 2013, 17:23
Hat schon wer Erfahrung mit den Onkyo TX-NR414 AVR ? Der wäre einer der günstigsten und hat auch viele Anschlussmöglichkeiten was ich so gesehen habe (vorausschauend betrachtet sicher nicht schlecht, oder? ) , allerdings habe ich gelesen dass z.b. die Umschaltzeiten recht lang sein sollen und dass kein, oder nur wenig Bassfundament vorhanden sei, stimmt das?
Klar kommt es auch immer auf die LS an, aber mir geht es jetzt mal um den AVR, dass ich zumindest mal einen Teil abhaken kann, weil bei den LS bin ich noch immer nicht sicher welche, habt ihr noch ein paar Vorschlge?
( ich weis, viele Fragen und vlt. nerve ich, aber ich weis echt nicht...)
V3841
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Jan 2013, 17:49
Hallo,


ordentliche Lautsprecher die auch den Bass bzw die tieferen Töne schön wiedergeben können zulegen, ohne Sub (u.a. wegen Platzgründe), das nächste Problem ist, dass die LS nicht breiter als ca.21cm sein sollten (auch wieder aus Platzgründen).


Hier dazu zwei Infos, die Du Dir mal durchlesen solltest:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192

http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

Wenn Du das durchgelesen hast, schreibe uns doch mal was zu deinem Raum und der geplanten Lautsprecherpositionierung. Nicht jeden LS kann man in jedem Raum und an jedem Platz einsetzen. Das muss schon zueinander passen. Und ... viel hilft bei HiFi nicht viel.

Bezüglich AVRs würde ich in diesem Preissegment - wenn es um Stereo geht - die Pioneer VSX-527/921/922 ins Auge fassen.

Wenn es Dir um Heimkino geht, bist Du in diesem Forenbereich falsch.

LG
hifilex
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Jan 2013, 19:21
Danke für deine Antwort!
Also zum Raum, er ist ca. 20m² groß, es stehen viele Möbel drinnen ( großer Kasten, Vitrine, Bett, Kommoden usw), die Wand wo die ganze "Technik" ist bietet nicht mehr viel Platz.

Die Wand beginnt mit einer Tür danach steht eine Kommode, danach die TV-Bank und danach der Schreibtisch wo auch der Laptop steht, wenn ich den Schreibtich rechts ganz an die Wand stelle und die Kommode ganz knapp zur Tür bekomme ich links und rechst von der TV-Bank Platz von je ca. 21cm für LS, das ist nicht gerade viel

Der Hörabstand ist schwierig zu beschreiben, wenn ich Musik über den Laptop höre sitze ich ca. 1,20m weit weg, beim PS3 zocken oder Film schaun ca. 1,50-1,80m weit weg.

Bei den AVR's hab ich den Pioneer VSX-527 auch schon überlegt gehabt, allerdings stellt sich da für mich z.b. die Frage eher den Pioneer oder den Onkyo TX-NR414, bzw wo ist der große Unterschied, Pro / Contra

Und wie gesagt zur Zeit ist / wird es Stereo sein, wenn ich später mal einen größeren Raum zur verfügung habe steht die Möglichkeit offen auf 5.1 umzustellen, aber das ist nicht sicher und wenn dauert das auch noch, aus diesen Grund = Stereo

Ich hoffe ich konnte einige wichtige Daten angeben bzw. den Raum etwas näher beschreiben


[Beitrag von hifilex am 27. Jan 2013, 19:24 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 27. Jan 2013, 19:39
Hallo,

wie Du erkannt hast, bekommst Du mit deinen Aufstellungsmöglichkeiten ziemlich sicher keinen gescheiten HiFi-Stereo-Klang hin.

Ich muss hier auch passen, weil mir für solch eingepferchte LS die Fantasie fehlt

Den VSX-527 habe ich - w/der modernen Endstufentechnik - aus Neugierde mal mit einigen anderen Amps an verschieden LS probiert. Das preisgünstige Gerät "verstärkt" im reinen Stereo-Betrieb nicht anders als viele Einsteiger-Stereoverstärker. Daher nenne ich in dieser Preislage die kleinen Pioneer AVRs.

Was die anderen Geräte von anderen Herstellern können, weiß nicht.

LG


[Beitrag von V3841 am 27. Jan 2013, 19:39 bearbeitet]
hifilex
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Feb 2013, 19:55
Danke nochmals für die Antworten!
Es ist jetzt so, dass ich vorerst mein Teufel E300 System an den AVR dranhängen möchte bis ich mir Geld für ordentliche Standlautsprecher gespart habe.
Zu den AVR's, da habe ich nochmal viel gegoogelt und Berichte/Tests und Meinungen gelesen und schwanke jetz momentan zwischen den Yamaha RX-V473 und den Denon AVR-1713, jetzt ist natürlich meine Frage ob das funktionieren würde (also E300 und einen dieser AVR),
bzw. welcher wäre besser, der Denon hätte zwar einen HDMI mehr, dafür habe ich gelesen dass der Yamaha auch 4K kann (wobei da die Frage ist, ob das interessant für mich wäre), beide hätten auch Einmesssystem, und Preislich sind sie auch fast gleich bei den Anbieter wo ich bestellen würde....... ich weis echt nicht weiter welcher besser wäre
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Verstärker/AV Receiver
Demogorg am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  4 Beiträge
Welcher Yamaha Stereo / AV Receiver?
sol_invictus am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  6 Beiträge
welcher (Yamaha)Receiver? Stereo vs. AV
mirkba am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  22 Beiträge
JM LAB Electra 927BE welcher AV-Receiver
Awrack am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  3 Beiträge
Welcher AV Receiver ist zu empfehlen?
rocky7 am 06.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  2 Beiträge
Vollverstärker / Receiver / AV-Receiver
UltimaRatio am 05.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  52 Beiträge
2.1 Standlautsprecher + AV Receiver
hardwarespezial am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  8 Beiträge
welcher receiver?
derdort am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  4 Beiträge
welcher receiver/verstärker
blub am 02.09.2003  –  Letzte Antwort am 02.09.2003  –  4 Beiträge
AV Receiver für GLE490
Snapdragon am 11.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen