HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver fürSony SS-G1 (YAMAHA RX-V640RDS/RX 396 R... | |
|
Receiver fürSony SS-G1 (YAMAHA RX-V640RDS/RX 396 RDS)+A -A |
||
Autor |
| |
*MoB*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Dez 2012, 00:49 | |
Hallo Ich bin zwar schon ziemlich mit dem Thema Car- Hifi betraut jedoch in der Sparte Home-Hifi bin ich noch ein ziemlicher Neuling. Und da mir in der Car-HiFi dieses Forum schon sehr gut weiter helfen konnte, hoffe ich das Ihr mir jetzt auch helfen könnnt . Bin mir zwar nicht Sicher ob ich Hier Richtig bin oder vielleicht doch eher im HIFI-Klassiker-Unterforum besser untergebracht wäre aber ich probiere es einfach mal in diesen. Suche einen Receiver für CD Wiedergabe; Computer und evtl TV Größe des Raumes wäre ca 4x5 m (35 Kubikmeter) Musik: House Pop RnB NutzungsVerhältniss 65:35 (Musik:TV) Budget bis zu 180 Euro natürlich gebraucht Und zwar hab ich 2 Stk Sony SS-G1 und würde noch einen Receiver benötigen. Jetzt bin ich auf 2 interessante Receiver gestoßen und zwar einmal den Yamaha RX-V640RDS (für €90) und dann noch den YAMAHA RX 396 RDS(€45). Der 2te wäre ein Stereo-Receiver und der andere ein 6.1. Da ich schon versucht habe mich in diese Thema einzulesen. Und wenn ich es Richtig Verstanden habe wäre der Stereo Receiver besser geeignet, da der Klang bei Surround-Receiver im Stereo-Betreib schlechter sein soll oder? Und könnte ich diese für TV/ PC auch nutzen? / Muss ehrlich gestehen habe wie oben erwähnt, habe ich versucht mich in die Materie einzulesen doch den Überbrlick über die Verkabelung habe ich noch nicht wirklich. Hoffe es kann mir Jemand weiterhelfen. Danke schon einmal im Voraus MFG *MoB* |
||
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Dez 2012, 01:13 | |
1. Bei den Receivern die Du da ausgesucht hast brauchst Du Dir über Klangunterschiede keine Gedanken machen, alles absolute Einsteigerklasse und in den verbauten Teilen identisch. 2. Mußt Du darauf achten das solche alten Geräte die richtigen Buchsen haben, neue Flach-TV's haben meist optische Tonausgänge und lassen sich analog (Cinch) nur über Umwege verbinden. Ebenso der PC, der Anschluß über Klinke ist die schlechteste Art, digital (koax.) ist besser. Also besser einen AV mit genügend optischen und koaxialen Eingängen wählen, Stereoverst. haben meist nur analoge Eingänge. Foxfahrer P.S. Wenn Du Oma noch ein paar Flocken abluchsen kannst gibt es neu schon den hier : http://www.amazon.de...id=1356480991&sr=1-1 neuester Standart sogar mit HDMI, allerdings hab ich zu Deinen LS nix gefunden und weis nicht in welcher Liga die spielen und ob ein neuer Verstärker dafür lohnt. [Beitrag von Foxfahrer01 am 26. Dez 2012, 01:20 bearbeitet] |
||
|
||
*MoB*
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Dez 2012, 09:39 | |
Sorry vergessen Tenische Daten System : 3-way acoustic suspension Volume : 37L (mkII) Frequency response : 35Hz...20Khz Drivers : 25cm Carbocon bass 8cm mid cone 2,5cm high cone Crossovers : 800Hz 4Khz (G1 and G1mkII) 5Khz (mkIII) Nominal impedance : 8 Ohm Max. power handling : 90W (G1) SPL : 91dB /1W /1m 3,2W (96dB / 1m ; DIN 45500) Dimension : 42 x 69 x 38cm Gewicht : 13kg (G1) , Belastbarkeit sinus 65 Watt (DIN 55 Watt), Danke schon einmal für deine schnelle Antwort, und jetzt noch eine Frage zahlt sich ein neuer Reciver aus mit diesen LS Oder sollte ich mir auch noch andere LS besorgen.Ich habe die mk2 ( PS hab schon 2-3 mal in diesen Forum gelesen das die LS "ziemlich gut" sein sollen) MFG # *MoB* |
||
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Dez 2012, 09:44 | |
Keine Ahnung, bei mir spuckt nicht mal Googel etwas über die LS aus. Foxfahrer |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 26. Dez 2012, 09:59 | |
obige Daten sind als einzige halbwegs relevant. Die LS scheinen problemlos zu betreiben zu sein, du hast freie Auswahl bei der Verstärkung. Große Unterschiede im Verstärkerklang wirst du nicht feststellen können, also kaufe, was gefällt. |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 26. Dez 2012, 10:02 | |
Nun ja, ich persönlich meine, dass in den 80er, frühen 90ern alle Japaner nichts Berauschendes abgeliefert haben, was Lautsprecherentwicklung angeht. ich meine mich zu erinnern, dass Onkyo einmal eine Serie komplett durch Heco entwickeln ließ, um so mal den schlechten Ruf auszuhebeln. |
||
*MoB*
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Dez 2012, 10:11 | |
Danke für die Antworten Wusste nicht das die 2 Daten reichen Auch wenn die Wahl des Receiver vorerst für diese LS egal ist würde ich, vielleicht später gerne auf andere umsteigen können , ohne gleich einen neuen Receiver kaufen zu müssen MFG *MoB* |
||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 26. Dez 2012, 10:23 | |
Hallo, hier kannst du etwas über deine LS erfahren Sony SS-G1 z.B. das die mkll in Deutschland bei Wega, optimiert und zusammengebaut wurde. Wenn sie trotz des Alters völlig in Ordnung sind, würde ich sie auf jeden Fall behalten. Für den AVR, der ist für dein Vorhaben imho angesagt, jemandem noch ein paar Euro aus dem Kreuz leiern Pioneer VSX-527 Gruß Karl |
||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 26. Dez 2012, 10:28 | |
Das ist nicht so problembehaftet, wie du möglicherweise glaubst: die beiden LS Daten sagen, dass eine gewisse Mindestimpedanz eingehalten wird und der LS einen durchschnittlichen bis guten Wirkungsgrad hat. Wenn du bei neuen/anderen LS darauf achtest, dass sie mind 8 Ohm Impedanz haben und einen Wirkungsgrad ich sag mal höher als 87 dB/Watt, bist du auch mit anderen LS auf der sicheren Seite und kannst die Verstärkung weiter verwenden. |
||
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 26. Dez 2012, 10:40 | |
Wobei der verlinkte Pioneer ein allerwelts Einsteiger AV ist, der viel Ausstattung und Gimmiks hat die im Stereobetrieb überflüssig sind, darum halte ich den Kenwood im untersten Preisbereich für die bessere Wahl. Foxfahrer |
||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 26. Dez 2012, 11:15 | |
Wenn man die nicht braucht, aber bezahlen muss, gebe ich dir recht, der Pio ist aber günstiger als der Kenwood und wer weiß was der TE in Zukunft noch alles brauchen kann Gruß Karl |
||
*MoB*
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Dez 2012, 15:25 | |
Danke für die vielen Antworten. Anscheinend ist es besser wenn ich noch ein bisschen spare^^ Eine Frage noch, stimmt es nun das z.b.: bei dem pioneer 7.1, die stereo Qualität schlechter als bei einen reinem Stereo-Reiceiver wie dem Kenwood ist? |
||
WiC
Inventar |
#13 erstellt: 28. Dez 2012, 15:39 | |
Imho nein. Wenn du sehr wirkungsgradschwache und impedanzkritische Lautsprecher hast, könntest du mit einem vernünftigen Amp im Vorteil sein z.B. AMC XIA Mit dem Kenwood kommst du da auch nicht weiter als mit einem AVR Gruß Karl |
||
*MoB*
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 28. Dez 2012, 16:07 | |
Danke Nun hat mir ein Bekannter diesen Receiver Vorgeschlagen (Onkyo TX-SR313 5.1) Hier Ist der Onkyo ein Schnäppchen oder sollte ich doch eher auf den Pioneer/Kenwood sparen? |
||
WiC
Inventar |
#15 erstellt: 28. Dez 2012, 16:36 | |
Also ich würde keinen neuen AVR ohne Einmessystem kaufen. Wenn die Kohle knapp ist, dann lieber einen gebrauchten Stereo Receiver z.B. Yamaha RX-497 Gruß Karl |
||
*MoB*
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 28. Dez 2012, 17:09 | |
Ne ne, da spar ich lieber noch einmal 1-2 Monate und hab dann etwas, das ich länger gebrauchen kann. Danke nochmal für die Antworten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Rx 396 RDS micha_ am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-396 RDS für Stereoeinsteiger! boerdy am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha RX 396 Hans21 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX 396? max_hirsch am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 13 Beiträge |
Suche LS zu meinem Yamaha RX-V640RDS pansono am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 9 Beiträge |
Bezugsquelle Yamaha RX-496 / 396 pulga am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 5 Beiträge |
Suche neue Boxen für meinen Yamaha RX-396 RDS phibaum am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-396 RDS für 60 Euro - lohnt sich das? THZ_BS am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 19 Beiträge |
Suche LS für meinen YAMAHA RX 396 RDS phil_dee am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Welche Wharfedale für den RX 396? geckokirschblau am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.420