HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sehr Kompakte mit Power gesucht! | |
|
Sehr Kompakte mit Power gesucht!+A -A |
|||
Autor |
| ||
aM-dan
Inventar |
10:16
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Hallo Kollegen, ich suche für den Anschluss an meinen PC eine solide und ziemlich Kompakte Anlage. Wenn sie CD + USB hätte wärs cool, ist aber kein muss. Einen Tuner wäre auch ganz nett, ebenfalls kein absolutes muss. Angeschlossen wird sie via Cinch vom PC kommend. Nun das einzig wichtige Kriterium: sie sollte die Power haben um 2 Regallautsprecher zu betreiben. Potentielle Regallautsprecher wären: Canton GLE 420 / 430 Heco Victa 200 / 300 Heco Metas XT 301 und ähnliches. gibt es da etwas? Preis ist mir RELATIV egal, nach Möglichkeit nix übermässig teures. um die 200 EUR wären schon ok denk ich. danke euch. |
|||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
11:42
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Würdest Du die Lautsprecher regulär kaufen, oder kommst Du da irgendwie günstiger ran? Ich frage deshalb, weil es Kompaktanlagen gibt, deren mitgelieferte Lautsprecher durchaus mit den Heco mithalten können. Das wäre dann als Komplettpaket günstiger als einzeln. Für Deine 200 EUR bekommst Du nämlich keinen empfehlenswerten CD-Receiver. Für 300 EUR bekommst Du aber z.B. die ![]() Die Denon-Lautssprecher kosten einzeln übrigens ![]() Oder mit etwas mehr Power gibt es auch die Kenwood K-731 ![]() ![]() Oder Du kaufst Dir einfach eine ![]() ![]() [Beitrag von Gelegenheitshörer am 14. Dez 2012, 12:07 bearbeitet] |
|||
|
|||
V3841
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Hallo, die Denon SC-M39 ist nach meinen Erfahrungen der deutlich bessere Lautsprecher als die von Dir genannten LS. Wenn Du einen anderen mit der Denon klanglich vergleichbaren LS kaufen möchtest, könntest du die Heco Aleva 200 kaufen, die kostet aber ein Vielfaches der Denon. Bitte beschäftige Dich in diesem Zusammenhang mit dem sehr wichtigen Thema der Lautsprecherpositionierung: ![]() Als Verstärker könntest Du den X4-TECH A-1000 ausprobieren: ![]() In dem Amp wird - nach meinen Informationen - eine interessante leistungsfähige "Amp on a Chip" Technik eingesetzt, die in ähnlicher Form auch bei High-Endern Anwendung findet. Ausprobieren schadet nicht, da Du ja ges. Rückgaberecht und Gewährleistung hast. Ich habe diesen Amp soeben auch aus Neugierde bestellt und bin schon sehr gespannt. Wenn dieses Gerät auch nur vergleichbar mit den Einsteigerverstärkern spielt, kann man auf diesem Wege evt. eine Menge Geld sparen. Das alles ist natürlich vollkommen subjektiv und nur meine Meinung. LG [Beitrag von V3841 am 14. Dez 2012, 14:44 bearbeitet] |
|||
Anpera
Inventar |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Wären aktive Nahfeldmonitore nix für dich? Ansonsten bin ich genau so Ahnungslos wie du :p Und warum soll nen CD-P/USB-Anschluss mit dabei sein? Soll das auch laufen, wenn der PC aus ist? Ansonsten kannst du ja die Laufwerke vom PC nutzen.... (und falls du nur eins hast - die sind inzwischen schon extrem günstig ![]() |
|||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
13:11
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Den hat Detektordeibel auch schon mal vorgeschlagen. Ist natürlich nicht sehr prestigeträchtig wie Du u.a. ![]()
Echt? Was ist das denn für ein Chip? Lustigerweise scheinen bei dem Gerät sogar Vorverstärker und Endstufe aufgetrennt zu sein, um einen EQ einzuschleifen. Eigentlich der ideale Einstiegsverstärker, um da ein ABL/ATM von Nubert reinzuhängen. ![]() Von X4-TECH habe ich ![]() ![]() [Beitrag von Gelegenheitshörer am 14. Dez 2012, 13:19 bearbeitet] |
|||
V3841
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Es wird im X4 A1000 wohl der TDA7294 verwendet: ![]() Z.B. Linn verwendet gerne solche ICs, ![]() Hier den 7293: ![]() [Beitrag von V3841 am 14. Dez 2012, 13:59 bearbeitet] |
|||
aM-dan
Inventar |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Hi, danke schon mal für alle bisherigen Antworten. Wie geschrieben sind USB und CD kein muss sondern eher ein zusätzliches "nice to have" damit die Anlage eben auch laufen kann wenn der PC nicht an ist. Das mit den Lautsprechern war auch nur ein Beispiel. Aktuell habe ich noch Victa 200 und Nubert Nubox 311 hier rumstehen. Deshalb brauche ich nicht unbedingt noch ein Paar Lautsprecher. 2 ungenutzte Subwoofer habe ich auch noch. Ich brauche halt etwas kompaktes da es auf dem Schreibtisch stehen muss. Gruß. |
|||
V3841
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2012, ||
Ich halte die Denon für den Schreibtisch für ungeeignet. Mit Schreibtisch-/Desktoplautsprechern kenne ich mich nicht aus und klinke mich hier aus. LG |
|||
teite
Stammgast |
10:40
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2012, ||
Ich würde mir keine passiven Hifi-Lautsprecher auf den Schreibtisch stellen. Erstmal braucht man noch einen Verstärker und zweitens Hifi-Lautsprecher sind nicht auf die Hörsituation am Schreibtisch anpassbar. Ich betreibe ein Set ![]() ![]() Besonders vom Vorteil sind die Möglichkeiten, die Lautsprecher über Schalter an den Aufstellungsort anpassen zu können. Eine Nubert ![]() |
|||
roho_22
Stammgast |
12:34
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2012, ||
Wenns ein bisschen günstiger sein soll und aktiv, dann vielleicht die M-Audio ![]() Für den Preis echt nicht schlecht! |
|||
plüsch
Inventar |
14:10
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2012, ||
Ohne die "muß", sehr Kompakt ![]() ob das allerdings auch in schland erhältlich ist ? oder sowas ![]() sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, die Ausstattung scheint aber recht sinnvoll. Oder ein Autoradio mit DSP ![]() gibts ab 200€, + ordentlichem Netzteil. Noch ein kleiner Überblick empfehlenswerter Autoradios ![]() Ich fahre einen Alpine mit DSP durch die Gegend. Damit konnte ich mir, für meine Bedürfnisse, durch die Anpassungsmöglichkeiten mit DSP den Austausch des Werksystems ersparen. Die 15-20 Watt der Autoradios sind zwar nicht der Klopfer, aber der Unterschied zwischen z.B 15 und 30Watt ist meist kaum wahrnehmbar und hängt sehr stark von den Boxen ab. Gruß plüsch |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sehr kompakte Kompaktlautsprecher gesucht Coyote_mfr am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 8 Beiträge |
sehr kompakte aktive nahfeldmonitore gesucht the_mod am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 5 Beiträge |
Kompakte Aktivboxen gesucht maconaut am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 7 Beiträge |
Kompakte Ablösung gesucht dOM89DoM am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 8 Beiträge |
Kompakte Partyanlage gesucht Pappenkoenich am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 13 Beiträge |
Passive, kompakte Stereolautsprecher gesucht coffee4berlin am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 10 Beiträge |
Kompakte bis 400? gesucht Peter.1997 am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2015 – 10 Beiträge |
Kompakte, preiswerte Monitore gesucht cynric am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 18 Beiträge |
Kompakte Stereoanlage gesucht Andi316 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Aktive Kompakte gesucht Eminenz am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758