HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker, Boxen und Plattenspieler für kleines 1... | |
|
Verstärker, Boxen und Plattenspieler für kleines 12qm Zimmer (800-900 Euro)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
funk_up
Neuling |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Hallo, ich bin recht neu in der Welt von Hifi und Audio. Was suche ich: - 2 Lautsprecher (am besten Kompaktlautsprecher, da das Zimmer klein ist ~12qm) - Verstärker - Plattenspieler Dabei wäre es nicht schlimm, wenn die Komponenten gebraucht bzw. nicht die neusten sind. Marken sind mir egal, für mich steht die Qualität im Vordergrund (Preis-Leistungs-Verhältnis). Wofür nutze ich die Komponenten: Ich bin ein großer Musik und Plattenliebhaber (vor allem elektronische Musik {Boards of Canada, Aphex Twin, Flying Lotus, Nosaj Thing...}, Rock, Klassik und Hip-Hop), aus diesem Grund möchte ich die Anlage zum reinen Musik hören nutzten. Desweiteren sollte ich meinen Computer optisch digital via Klinke an den Verstärker anschließen können. Nicht zu vergessen der Plattenspieler (den ich noch kaufen möchte) Das Zimmer: - ein Zimmer mit rechteckigem Schnitt (2.4m x 4.4x ~ 12 qm) - die Boxen sollen auf dem Schreibtisch stehen - der Rest der Anlage im Regal (Verstärker und Plattenspieler ![]() Budget: - maximal 800 Euro - 900 Euro Weitere Fragen: - Verstärker Ich bin mir immer noch nicht sicher ob Stereoverstärker oder Dolby xyz fähigen Verstärker, da man die 2 Lautsprecher als Frontspeaker nutzen kann und sich nach und nach Lautsprecher dazu kaufen könnte. Was sagt Ihr? Was könnt Ihr mir empfehlen Vielen Dank |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Hallo, wenn Du Lust hast, mach Dich doch bitte mit den wichtigen Themen Lautsprecherpositionierung und Raumakustik vertraut. ![]() ![]() Leider ist eine Lautsprecherpositionierung auf einem Schreibtisch für HiFi-Stereo suboptimal. Klang = Lautsprecher + Lautsprecherpositionierung + Raumakustik LG |
||||||
|
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Hallo, Surround in 12qm, ob man das haben muss?????? ![]() Ich weiss ja nicht wie hochwertig du Musik hören möchtest, eigentlich sidn die lautsprecher das A und O einer Anlage, aber bei analogen Zuspielern sieht das ein wenig wnderst aus.... aber gute Gebrauchte für um 100€ sollten durchaus ihre Arbeit erledigen. Mein Vorschlag für Lautsprecher und Verstärker mit Digitalanschlüssen für deine Musik und deinen Raum überrascht vllt manchen, aber ich würde versuchen auf diese Lautsprecher zu bauen: ![]() dazu den Amp: ![]() Gruss |
||||||
WiC
Inventar |
08:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2012, |||||
funk_up
Neuling |
09:57
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2012, |||||
Hallo, mir ist bewusst das mein Zimmer mehr als suboptimal ist, leider kann ich aber keinen Durchbruch in ein anderes Zimmer vornehmen :). Die Anlange soll ja nicht 100% auf mein Zimmer zugeschnitten sein sondern eine solide Grundlage bilden, es kann ja auch sein das ich irgend wann in ein neues Zimmer ziehe und dann doch auf Standboxen umschwenken kann, zumindestens soll mir dabei Verstärker und Plattenspieler erhalten bleiben. Danke für die Lautsprecher Tipps, jedoch ist mein Budget 800-900 Euro (Plattenspieler, Lautsprecher und Verstärker), da sprengen Boxen für 600-800 Euro ja schon den Rahmen Welche Lautsprecherserie hat sich bewährt? Welchen Stereoverstärker könntet Ihr mir empfehlen? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2012, |||||
Moin Wenn die Lsp. auf dem Schreibtisch stehen sollen bzw. müssen, kommen ja nur Kompakte in Frage. Ohne detaillierte Infos zum Raum kann man aber wenig dazu sagen oder Alternativ Vorschläge machen. Es gibt eine passive und aktive Variante, die wie folgt aussehen könnten: Vorverstärker: AMC XP (keine FB aber Phono MM) oder Advance Acoustic MPP 202 (FB aber ohne Phono Pre) Plattenspieler: Project Debut Carbon oder Essential Basic (je nach Gewichtung) Phono Pre (nur bei der MPP 202): NAD PPi 2 Lautsprecher: ESI Unik 05 oder M Audio BX5 D2 oder Adam F5 oder Tannoy Reveal 501A/601A oder Prodipe Pro 5 Ribbon usw. Vollverstärker: Onkyo A 9155 oder Denon PMA 520 oder Pioneer A 10 (ohne Phono Eingang) Plattenspieler: siehe oben Phono Pre (nur beim Pioneer oder als hochwertigere Alternative zu den eingebauten): siehe oben Lautsprecher: Dali Zensor 1 oder Phonar Ethos R100G/R120G oder Dynaudio DM 2/6 usw. Der Phono Eingang ist bei den Einsteiger Vollverstärkern allerdings meist nur eine Beigabe, ob es Dir reicht, muss Du halt testen. Zu den Kompakten kann man später natürlich einen Subwoofer gesellen, wenn es die neuen Gegebenheiten erfordern sollten. Da die Lsp. eine Frage von Geschmack und Anspruch sind, wirst Du ums Probe hören (am besten bei Dir) nicht herum kommen. Saludos Glenn |
||||||
funk_up
Neuling |
23:54
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2012, |||||
Vielen Dank, ich werde mich wohl für einen Vollverstärker entscheiden. Der Pioneer A-10-K wird aber mit Phono Eingang gelistet. Ich würde mich zwischen folgenden entscheiden: - Pioneer A-10 - Pioneer A-30 - Denon PMA 520 Ich konnte jetzt schon Sonics Anima Lautsprecher erstehen. Zu welchem Vollverstärker würdet Ihr tendieren? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Moin
Stimmt, hatte ich wohl überlesen bzw. übersehen!
Blindkauf, oder wie bist Du auf den Lsp. gekommen? Ich hoffe mal Du hast nicht zu viel dafür bezahlt? Die rufen ja in der Tat 2000€ für den Lsp. auf, Wow. Ich frage mich gerade warum, gibt es Leute die das bezahlen?
Da kannst Du den nehmen der dir am besten gefällt, auf den Klang hat der Verstärker quasi keinen Einfluss. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das Du den Verstärker und die Lsp. nicht im Grenzbereich betreibst! Die Phono Eingänge werden sich bei den drei Modellen kaum unterscheiden, ist aber nur eine Vermutung. Saludos Glenn |
||||||
funk_up
Neuling |
09:30
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
ok danke. es soll ja wirklich leute geben die für die lautsprecher 2000 euro bezahlen. bei mir warens 500 :-) |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Also 500€ ist in Anbetracht der Zutaten (Chassis etc.) ein durchaus akzeptabler Preis für den Lsp. Ob die Sonics auch klanglich auf der Höhe ist, kann nur ein Vergleich mit der Konkurrenz zeigen. Ein günstiger Preis ist ja noch lange kein Garant für guten Klang, aber ich will Dir nichts mies reden. Ich gehe also mal davon aus, Du hast den Lsp. gebraucht gekauft, ohne ihn bei Dir gehört zu haben. Ich hoffe daher für Dich, das die Box zu Dir und deinen Gegebenheiten passt und den Preis wert ist. Saludos Glenn |
||||||
funk_up
Neuling |
09:49
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Ja das hoffe ich auch, aber notfalls kann ich die nochmals verkaufen. Bei Ebay gehen die immer noch für 800-1100 über den Ladentisch |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Tja, was zum Glück gibt es Ebay, da existieren immer Leute die bereit sind etwas mehr zu bezahlen! Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! Saludos Glenn |
||||||
funk_up
Neuling |
12:25
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Ja das stimmt, es ist jetzt der Denon PMA 520 geworden, jetzt noch einen Plattenspieler und dann kann es losgehen. Ich denke da werde ich mir wahrscheinlich einen alten Technics kaufen |
||||||
ZeroKool1988
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Hey ![]()
Es sieht so aus als hätten wir den selben Verkäufer für unsere Sonics ![]() Wenn du Interesse hast, lass uns doch Erfahrungen mit den guten Stücken austauschen, was AUfstellung etc. betrifft, gerne per PM - im internet findet man leider sehr wenig zu den guten Stücken (ich meine hierbei die Ursprungsvariante von JG). ![]() In meinen Augen spielen die Sonics für 500 € locker alles an die Wand, was in diesem Preisbereich verkauft wird, sei es die Zensor 1, KEF Q 300, Dali Lektor 2 oder Monitor Audio RX 1, was allerdings angesichts des Ursprungspreises auch nicht verwudnerlich ist. Klasse an den Sonics ist außerdem die unkritische Aufstellung. Ich habe denen ca. 20 cm zur Rückwand gegönnt und erlebe einen traumhaften Klang ![]() |
||||||
funk_up
Neuling |
13:28
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
ja gerne, ich werde die Komponenten auf jeden Fall ausgiebig testen. Bin schon gespannt |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung Boxen für 12qm Zimmer -Johnny am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 17 Beiträge |
Stereosystem 800? für 12qm waist am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 7 Beiträge |
Stereo System für 12qm Zimmer (bis ca 700 Euro) imno1337 am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 7 Beiträge |
Boxen für ein kleines Zimmer ElPsyCongroo am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 17 Beiträge |
Suche Lautsprecher für 12qm Zimmer Luke22 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 21 Beiträge |
Welche Anlage für kleines Zimmer? Luce75 am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 01.10.2018 – 18 Beiträge |
12qm Zimmer sinnvoll beschallen grünebanane am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 2 Beiträge |
Anlage für ~800 Euro shmokkk am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Beratung Lösung Stereoboxensystem bis 800/900 Euro Fuzzrocious am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 13 Beiträge |
Anlage für ~12qm WG-Zimmer puelo am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.164