HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker, Ersatz für Revox gesucht | |
|
Vollverstärker, Ersatz für Revox gesucht+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
grummelzwerg
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Dez 2012, 23:22 | |||||||
Hei liebes Forum Nach einigem Überlegen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich mich vom Revox B251 trennen möchte. Nun brauche ich valablen Ersatz dafür.. Was habe ich: CDP: Creek Evo TT: Thorens TD 320 MK nix mit Benz MIcro Silver Tuner: Revox B261 Lautsprecher: Acustik Lab Bolero Grande (3- Wege Bassreflex Standlautsprecher mit Focal- Tweeter) Budget: ca 500 Euro, gebraucht oder neu, wohl aber eher gebraucht angesichts des Budgets Was höre ich: 40% Cd, 40% LP und 20% Blueray, ist aber nicht digital angeschlossen Was suche ich: Einen soliden (damit meine ich nicht defektanfällig und haptische Wertigkeit) Vollverstärker mit 5 Eingängen und integrierter MM- Phono- Karte, welcher eher sanft mit den Höhen umgeht, da die LS sonst anstrengend werden können. Ist mit dem Revox nicht der Fall, kann aber passieren.. Klangverbieger möchte ich auch, zumindest ein Balanceregler sollte drinnliegen, FB ist nett, muss aber nicht. Klanglich etwas zwischen analyitisch und warm, sollte aber eine Verbesserung zum Revox bringen. Folgende Angebote habe ich interessant gefunden: Arcam A65 Myryad MI120 Rotel RA1062 Creek 5250SE NAD C356 BEE Myryad und Creek scheiden aus wegen der fehlenden Möglichkeit, die Balance einzustellen.. Geht das klanglich in die richtige Richtung? Klar weiss ich, dass man hören, hören, hören muss, ist aber gebraucht eher schwierig.. Ich bin auf Eure Vorschläge und Meinungen gespannt.. Grüsse Christoph |
||||||||
grummelzwerg
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Dez 2012, 20:14 | |||||||
So, war heute mal bei einem Händler der anderen Art. Der hat den Laden voll mit allerlei Prachtstücken aus vergangenen Tagen. Habe mich nett mit ihm unterhalten und ihm gesagt, was ich in etwa suche. Erst wollte er mir wieder einen Revox schmackhaft machen, habe aber nicht angebissen. Irgendwann sind wir auf die Möglichkeit gekommen, es vielleicht mit einem Röhrenverstärker zu versuchen Davon hat er einige rumstehen. Er kannte sogar meine LS, obwohl die eher selten gestreut sind.. Nun, lange Rede kurzer Sinn: In naher Zukunft gibt er mir einen Fisher X-100C zum Testen mit, damit ich auch weiss, ob ich und meine Boxen sich wohlffühlen könnten mit einem Röhrengerät. Sollte dieser mir zusagen, will er eventuell den Verstärker so anpassen, dass ich 4 Hochpegeleingänge nutzen kann, das ist Service Der nette Herr macht eigentlich vorwiegend nur noch Reparaturen und war so richtig alte Schule.. Neben den Heerschaften von Vintage-Geräten stand auch einiges an Fachliteratur an seinem Arbeitsplatz. MIr wurde richtig warm ums Herz bei soviel spürbarem Enthusiasmus. Und sowas keine 2 Kilometer von mir daheim.. Dass ich nicht früher auf den gestossen bin.. Grüsse Christoph |
||||||||
|
||||||||
Werner_B.
Inventar |
#3 erstellt: 05. Dez 2012, 22:41 | |||||||
Schade eigentlich. Ich glaube nicht, dass Du was besseres finden wirst. Viel eher schlage ich eine Generalüberholung bei Revox in Villingen-Schwenningen vor, dann ist er wieder wie neu. Gruss, Werner B. |
||||||||
grummelzwerg
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Dez 2012, 10:07 | |||||||
Hallo Werner Der B251 wurde vor 5 Jahren in Regensdorf überholt, an dem liegt es nicht. Ich befürchte aber, dass irgendwann die Platine abraucht. Dann lohnt sich eine Revision nicht mehr. Wenn ich den Verstärker aber verkaufe, solange alles ok ist, krieg ich auch noch was dafür. Ich weiss, dass er grundsätzlich sehr solide ist, glaube aber, dass durchaus Verbesserungen mit einem anderen Gerät in musikalischer Hinsicht drinnliegen. Auch der Herr, bei dem ich gestern war, meinte, dass der B251 nicht unbedingt ein Klangwunder sei. Die 7- er Reihe wäre besser.. Grüsse Christoph |
||||||||
Werner_B.
Inventar |
#5 erstellt: 06. Dez 2012, 22:35 | |||||||
Fein, dann gibt es wohl gar keinen vernunftbegründeten Anlass für einen Neukauf?!?
Leidest Du unter Paranoia, oder wie kommst Du auf so eine verrückte Idee? Die Platine ist das letzte, was kaputt geht, es sei denn, man spielt mit dem Gerät Rugby.
Und hoffentlich verstehst Du den Unterschied zwischen Glauben und Wissen ... Die musikalische Seite wird übrigens durch den Künstler definiert, nicht durch den Verstärker; Du bringst da ein paar Dinge durcheinander.
... kommt dafür nicht mit Fernbedienung ... Und was heisst überhaupt besser? Worin sollte sie besser sein? Stabilerer, weniger kratzanfälliger Gehäuselack, oder was? Besser ist eine leere Worthülse, wenn nicht eine konkrete Begründung angefügt wird. Vielleicht möchten der Herr nur Umsatz machen? Oder der 7er, den er im Laden stehen hat, steht da schon seit 10 Jahren? Also ich kann Dir eines versichern: ich hatte mir vor ein paar Jahren aus sentimentalen Gründen einen B240S (Vorverstärker) angeschafft und konnte keinen Unterschied zur Wiedergabequalität eines NAD C160 feststellen. Das einzige echte Manko, das ich bei den Revoxens heute bemängele ist die nicht mehr zeitgemässe Impedanz am Kopfhörerausgang (200 Ohm) - das passt nicht mehr zu den heute angebotenen Kopfhörern (na ja, eigentlich auch damals schon nicht so richtig, der Punkt war zu der Zeit in aller Regel nicht so gut gelöst, allerdings gibt es auch heute nicht viele mit einem sinnvollen Null-Ohm-Ausgang). Und was mir auch nicht gefällt, ist, dass die Revox-Kisten so riesig sind - ich bevorzuge eher klein, kompakt. Was ich aber EXTREM schmerzlich bei modernen Geräten vermisse, ist die reichhaltige Ausstattung wie z.B. Eingangspegeltrimmer, Einschaltlautstärke, Laustärkebegrenzung, verschiedene Ausgänge mit verschiedenen Pegeln (am Vorverstärker), etc., unschlagbar, es ist nichts vergleichbares mehr neu zu bekommen ... ein Trauerspiel der Industrie, von technikkenntnisfreien Kunden verursacht ... Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 06. Dez 2012, 22:47 bearbeitet] |
||||||||
grummelzwerg
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Dez 2012, 09:24 | |||||||
Hallo Werner Ich weis schon, was ich am Revox habe, musst mich nicht überzeugen Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob du die thermischen Probleme des B251 kennst, deshalb auch meine Befürchtung, das irgendwann eine Platine den Hitztod sterben könnte. Hifi- Zeile hat ja nicht umsonst diverse Retrofits für den B251 entwickelt. Ich glaube nicht, dass der Händler unbedingt was verkaufen möchte. Wie gesagt, ich kann mir ein Gerät ausleihen zum Testen, und dann sehe ich weiter. Vielleicht hat man ja auch mal Lust, nach 10 Jahren etwas anderes auszuprobieren.. Grüsse Christoph |
||||||||
Werner_B.
Inventar |
#7 erstellt: 07. Dez 2012, 21:27 | |||||||
Hallo Christoph,
Hm, nein, war mir nicht geläufig, dann werden mir Deine Beweggründe besser nachvollziehbar. Dieses Retrofit kommt nicht in Frage?
Ja, sicher, nur: "besser" wird es eben nicht zwingend. Neuer heisst heutzutage nicht mehr unbedingt "besser". Dessen solltest Du Dir bewusst sein ... Selbst hochwertige Geräte (T+A, Audionet, AVM, etc.) dürftest Du auch gebraucht kaum für EUR 500 bekommen, oder es sind schon recht alte Geräte - dann wäre nicht soviel gewonnen, sprich das Retrofit für den Revox wäre da vielleicht immer noch eine echte Alternative?!? Hier kannst Du noch ein bisschen Ideen sammeln, was für um die EUR 500 so angeboten wird: http://www.audio-markt.de/_markt/ oder hier im Verkaufsforum, oder Quoka, oder, oder ... Von Deiner Liste oben würde ich mir zuerst den NAD ansehen / -hören. Evtl. auch Cambridge. Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 07. Dez 2012, 22:12 bearbeitet] |
||||||||
grummelzwerg
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Dez 2012, 22:03 | |||||||
Ich warte jetzt mal auf den Fisher X-100, ein solides Röhrengerät aus den 60-igern, welches ich nächste Woche bei mir zu Hause testen kann. Diese Geräte scheinen auch unverwüstlich zu sein. Dann sehe ich mal weiter.. Neu kommt eher nicht in Frage wegen des gesteckten Preisrahmens. Die Nachrüstungen sind ziemlich teuer, daher eher nicht Grüsse Christoph |
||||||||
Werner_B.
Inventar |
#9 erstellt: 07. Dez 2012, 22:25 | |||||||
Eine Heizung ist der Winterzeit in der Tat eher angemessen |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Revox B126 CD-Player gesucht Django8 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 5 Beiträge |
Ersatz für Uralt-Vollverstärker akalb am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 2 Beiträge |
Lautsprecherpaar für Revox B780 gesucht. Bohemien am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Revox B 285 Receiver Geroldswil am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 11 Beiträge |
moderner Revox-Ersatz für passive Lautsprecher porsche_fedinand am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 7 Beiträge |
suche Vollverstärker als Ersatz restinpieces am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 5 Beiträge |
Vollverstärker gesucht tbvegas am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 34 Beiträge |
Vollverstärker gesucht! GOAT am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 11 Beiträge |
Vollverstärker gesucht Fanboi am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 4 Beiträge |
Vollverstärker gesucht trebun am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.870