passenden verstärker für 4x energy acoustic 22.2 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
oola
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Nov 2012, 16:28
Hallö!!

bin etwas aufgeschmissen!
Ich besitze vier Energy Acoustic 22.2 lautssprecher (32Hz-22KHz +_ 2dB. 50-150 watts recommended amplifier power per channel. Sensitivity is at 86 dB. Impedance: 6 ohms nominal, 4 ohms minimum)

und betreibe sie derzeit mit einem Harman Kardon 3250

Da ich aber unbedingt alle vier gleichzeitig laufen lassen möchte brauche ich einen 2ten Verstärker, da der Harman Kardon bei A+B Betriebt min 8ohm benötigt.

meine frage ist deshalb: gibt es einen Verstärker der im A+B betrieb auch mit 4 ohm Lautsprechern zurecht kommt?

Und wenn das nicht der Fall ist; welche Verstärker wäre denn überhaupt perfekt für die Energy Lautsprecher?

Benötige dann nämlich einen pre-Out Kanal für einen 2ten Verstärker.

Bin Student, kann also keine 1000€ blechen!

Eventuell kennt jemand die Energys und kann mir weiter helfen!

Vielen dank im vorraus.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Nov 2012, 16:30
Schon mal was von Reihenschaltung gehört?
Da reicht ein Verstärker.
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 27. Nov 2012, 16:38
Hi,

warum willst Du im Stereo-Betrieb 2 Paare gleichzeitig nutzen? Das macht weder klanglich, noch in Sachen Erhöhung der erzielbaren Lautstärke wirklich Sinn.

Grüße
Frank
oola
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Nov 2012, 16:39
ja, doch da würde der Klang und Leistung leidtragend sein. habe ich gelesen
oola
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Nov 2012, 16:41

warum willst Du im Stereo-Betrieb 2 Paare gleichzeitig nutzen?


mir Gefällt es von allen seiten beschallt zu werden.
Besonders wenn man leise Musik hört.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 27. Nov 2012, 16:45
Dann spricht allerdings nix gegen die bereits vorgeschlagene Reihenschaltung.
oola
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Nov 2012, 16:50

Dann spricht allerdings nix gegen die bereits vorgeschlagene Reihenschaltung.


hm, oke
habe halt mal gelesen das sound und leistung in mitleidenschaft gezogen wird.

ich würde auch gerne die hinteren bzw. die vorderen lautsprecher ausschalten können.

Kennt denn jemand die energy 22.2 lautsprecher? und kann bezüglich zu einem passenden stereo verstärker was sagen?
Stereo33
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Nov 2012, 16:54
Sowas liese sich selbstbauen mit "Umschaltern".
Also erst eine Box dann ein Umschalter der entweder zur 2. Box schaltet oder
direkt zum Verstärker weiterschaltet.

Sinn macht so eine 4-Box-Beschallung natürlich nicht viel, wie mein Vorredner schon sagt.

Der Klang vom Verstärker sollte nicht besonders leiden.
Durch den doppelten Widerstand sinkt halt die Leistung.


[Beitrag von Stereo33 am 27. Nov 2012, 16:58 bearbeitet]
oola
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Nov 2012, 16:57

Sinn macht so eine 4-Box-Beschallung natürlich nicht viel.


das verstehe ich nicht so ganz, hab schon oft gehört das es nicht viel sinn machen soll.
Aber was ist denn so sinnlos daran?

Stereo33
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Nov 2012, 17:03
Das wird zu kompliziert.

1. Stereomusik (fast alles) sieht 2 Kanäle/Boxen vor.

2. Boxen sind darauf optimiert.

3. Es hat viel mit Bühnenabbildung zu tun.

4. Laufzeit.
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 27. Nov 2012, 17:03

Aber was ist denn so sinnlos daran?

Stereo -> 2 Kanäle auf dem Tonträger -> 2 Ohren.

Siehe auch KLICK.

Wenn Du 4 LS im Stereo-Betrieb nutzt, hat das, was Du dann hörst, mit demjenigen, was auf Deinem Tonträger enthalten ist, vergleichsweise wenig zu tun. Es mag zwar gefallen, "Hi-Fi" im eigentlichen Wortsinn ist das aber nicht.

Grüße
Frank
Hosky
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2012, 17:09
Wenn ichs richtig gesehen habe, hat Dein Amp einen Vorverstärkerausgang. Dann würde ich auf die Suche nach einer günstigen gebrauchten Endstufe gehen. Mehr Sinn machen dadurch 4 LS zwar auch nicht, aber so wärs technisch wohl am sinnvollsten.
oola
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Nov 2012, 17:18
datt macht sinn mit dem stereo!

jetzt bin ich ganz hin und her gerissen!

ich denke das der hk3250 nicht der beste ist.
ich werde mich mal nach einem neuem stereo verstärker umschauen!

oola
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Nov 2012, 17:52
nur wieso haben dann die meisten stereo verstärker zwei lautsprächer kanäle

für 2 getrennte räume oder wie?
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 27. Nov 2012, 17:54
Genau.
Oder wenn 2 Paare im Wechsel genutzt werden sollen.
Hosky
Inventar
#16 erstellt: 27. Nov 2012, 18:16

oola schrieb:
datt macht sinn mit dem stereo!

jetzt bin ich ganz hin und her gerissen!

ich denke das der hk3250 nicht der beste ist.
ich werde mich mal nach einem neuem stereo verstärker umschauen!

:prost


Der HK 3250 ist ein ordentlicher Einsteiger-Receiver, wenn er noch funktioniert. Kein Bolide, aber solide. Aber was sind das für Lautsprecher? Im Netz finden sich ja nicht gerade überbordende Informationen...

Wenn es Dir klanglich nicht gefällt, solltest Du als erstes bei den LS ansetzen.
oola
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Nov 2012, 18:44
DIe Lautsprecher sind aus kanada!
An denen ist nix auszusetzen.

http://www.canuckaud...ith_original_stands/

Die haben die bekannten HyperDome Hochtöner!

Aber viel dazu findet man wirklich nicht.

Ich überlege mir einen HK 6600
oder hk 655 zu kaufen.
Hüb'
Moderator
#18 erstellt: 27. Nov 2012, 18:48

oola schrieb:
DIe Lautsprecher sind aus kanada!
An denen ist nix auszusetzen.

Ja, das sind wirklich gute, hochwertige LS, wenn auch schon etwas älter.
Der Hersteller ist hier in D. leider nicht (mehr) so bekannt. Es gab wohl eine Zeit lang keinen Vertrieb bzw. gibt es aktuell einen (rührigen) Vertrieb?

Damals wurde viel Trubel um die "Point irgendwas" gemacht, die vom Preis-/Leistungsverhältnis her sehr gut durch die Presse beurteilt wurde. Ein kleiner 2-Wege-LS mit Bravox-TMT und 19mm-Kalotte für seinerzeit 600,- DM/Paar.

Stereo33
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Nov 2012, 18:48
Bei HK zahlt man etwas den Namen und das Design mit, aber da spricht nichts dagegen.
oola
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Nov 2012, 22:28
Ja wie gesagt, viel erfährt man über die LS nicht, deswegen bin ich auch ganz Froh 4 Stück davon zu haben.


Bei HK zahlt man etwas den Namen und das Design mit


was würdest du denn Vorschlagen?
wenn ich fragen darf!
Stereo33
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 28. Nov 2012, 13:26
Nachdem ich an minimalen Verstärkerklang glaube und mir einiges in letzter Zeit angehört habe,
bin ich wieder für Denon.
Yamaha und Onkyo sind auch nicht verkehrt. Onkyo bietet sein kleinstes Modell recht günstig an.

Frag aber besser jemand anderes wegen einem Verstärker.
oola
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Nov 2012, 15:07
Habe mir diesbezüglich aus der Harman Kardon PM reihe den 655bzw 655vxi herausgesucht.
Dann noch den Yamaha ax 596

und wohl möglich noch einen Harman Kardon HK 650 bzw 680

und quasi geschenkt könnte ich an den Pioneer A-616 rankommen, von dem ich glaube das er nicht so das wahre ist.

Am liebsten würde ich den Harman Kardon pm oder denYamaha ax596 nehmen.
Kann mich da aber zwischen alt und neu nicht entscheiden.

Lohnt es sich wirklich was neues zu kaufen, oder ist der alte Harman pm nicht evenutell besser.

vielleicht kann mir wer auf die Sprünge helfen
Stereo33
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Nov 2012, 15:13
Schnapp dir den Pioneer!
Die alten Pioneers waren gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acoustic energy ae 520
harol am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 20.01.2022  –  8 Beiträge
Passenden Verstärker gesucht
skytocloud am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  11 Beiträge
Acoustic Energy - Aego M oder Blue Sky EXO 2.1?
lexand am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  2 Beiträge
4x JBL Control One--Verstärker Gesucht!
sanoj am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  7 Beiträge
Nubox 380 plus ABL vs. Acoustic Energy 300
gnommy am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2004  –  11 Beiträge
Verstärker gesucht!
JamesEssig am 13.06.2019  –  Letzte Antwort am 15.06.2019  –  24 Beiträge
ARCAM/ACOUSTIC-ENERGY Anlage die Begegnung der dritten Art
mischamoon am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2005  –  4 Beiträge
Passenden Verstärker gesucht - FACHWISSEN gefragt :)
BertRacoon am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  7 Beiträge
Acoustic Energy AE300 in einem 50 qm Wohnzimmer !
totaltonal am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  52 Beiträge
Mini Verstärker gesucht!
sxtronic am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen