HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuling sucht Stereo Stand/Kompakt-Lautsprechher z... | |
|
Neuling sucht Stereo Stand/Kompakt-Lautsprechher zw. 400-700€+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
02:25
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Hallo liebes Hifi-Forum, nachdem ich hier einige Sachen gelesen habe, merke ich - so einfach ist die Thematik rund um den Musikgenuss nicht. Ich besitze (nicht lachen) momntan ein Teufel Concept E Magnum (aktives 5.1 System). Das genügt mir natürlich nicht ganz und ich wollte gerne folgende Erweiterungen treffen. 1. AV/Reviever: Onkyo TX-NR616 2. 2-Stereostandlautspecher (oder kleine) Folgende Idee steht dahinter. Für Musik werden ausschließlich die beiden neuen Boxen agesteuert. Bei Filmen unterstützen die kleinen Boxen des Concept Es mit Surround-Sound. Damit wäre Beispielsweise ein 7.1 System im maximalen Fall möglich. Anforderungen an die Boxen: Ich habe bei einem Freund einmal Boxen gehört, die mich klanglich sehr begeistert haben. Wichtig ist mir ein runder Klang und einen spührbaren "leichten" Bass d.h. ich möchte keinen knallharten "lauten" bzw. direkten Bass erzeugen. Sonderen einen locker leichten und mögilchst gut spührbaren Bass (ich meine das Kribbeln im Bauch) :-) Sicher ist meine Ausdrucksweise etwas amüsant, aber ich hoffe es wissen alle was gemeint ist. Raumgröße ist ca. 35m². Die Lautsprecher sollten im Bereich zwischen 400-700€ liegen - gerne auch gebrauchte. Bisher habe ich mir die Teufel Ultima 40 mk II und die T 400 Mk2 ins Auge gefasst. Laut Teufel passen die T400 besser zu meiner Basspräferenz. Könnt ihr mir etwas empfehlen bzw. hinweise geben, wie ich mein Wissen ausbauen kann :-). Viele Grüße Tobiman12 |
||||||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
02:30
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Hallo, ich würde auf jeden Fall die vorderen 3 Lautsprecher austauschen, sonst würdest du dich ärgern. Wenn z.B. der Terminator von links nach rechts fährt würdest du im Centerbereich eine total andere Tonalität haben....das würde ich dir nicht empfehlen. Ergo 3 neue vorne. Markus |
||||||||||
|
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Ah ja, das ist ein Argument! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann ist nur noch die Frage, in welche Richtung die Reise Stereolautsprecher + Centerlautsprecher gehen soll? 1 Gibt es da nicht ein paar Empfehlungen euererseits (400-700€ ohne Center)? Ich weiß Hörempfinden unterscheidet sich stark, mir ist zunächst einmal ein rundes Klangbild mit luftigen spührbarem Bass wichtig! Wenn ich empfehlungen bekomme, kann ich ja immer noch innerhalb von 14 Tagen umtauschen (nicht bei gebrauchten). 2 Ist der Onkyo in dieser Kombinatino empfehlenswert? Viele Grüße Tobi |
||||||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Ja, wobei du zugunsten von Lautsprechern das Budget verschieben. Oftmals reicht ein 5xx oder gar ein 4xx von Onkyo in der genannten Preisklasse. Achte nur auf die für dich! notwendigen Features beim Gerät. |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Gut vielen Dank, bleibt die Frage nach guten Lautsprechern, vielleicht kann jemand mal ein paar gute in den Raum stellen? Wie gesagt spührbarer Bass, ausgewogendes Klangbild (was preislich eben möglich ist). Viele Grüße Tobiman [Beitrag von tobiman12 am 22. Nov 2012, 16:24 bearbeitet] |
||||||||||
albrator
Stammgast |
16:40
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Bei Nubert Boxen machst du nix falsch, Selbstbau kann ich auch sehr empfehlen ![]() Gruß, Albert |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Hm, da gibts aber sehr viele Boxen, gibts bestimmte für mein Einsatzgebiet? z.B.: nuBox CS-411 (Center), nuLine WS-12? Sind Wandboxen auch am Boden positionierbar? Was gäbs noch für alternativen? Vlg Tobi |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Moin Standlsp. die einen spürbaren Bass produzieren, gibt es in deiner Preisklasse mEn nicht. Das kann eine gute Kombi aus Kompaktboxen und Subwoofer meist sogar etwas besser. Es kann aber natürlich auch sein, das wir Beide etwas völlig anderes darunter verstehen. Zu dem spielt der Raum, die Aufstellung und der Hörplatz dabei noch eine entscheidende Rolle. Den AVR kannst Du bedenkenlos nach den benötigten Features und dem Bedienkomfort auswählen. Klanglich und von der Leistung unterschieden sich die Geräte der Mainstream Hersteller nur marginal. Ein Einsteigergerät um die 250€ wird es wohl genauso tun wie der Onkyo 616, da hat der Kollege recht. Das gesparte Geld kann den Lsp. oder dem Center zu gute kommen, da ist es mMn besser aufgehoben. Die nächste Baustelle wartet dann wahrscheinlich auch schon, ein besserer Subwoofer wird her müssen. Mein Tipp zum Probe hören, am besten in den eigenen 4 Wänden: Klipsch RF82II Dali Zensor 5 oder 7 oder Klipsch RB61II Dali Zensor 1 mit Jamo Sub 660 Alternativ mit einem Antimode (DSP) wenn es noch ins Budget passen sollte! Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Das sind super anregungen und hinweise, vielen Dank! ![]() also folgende Fragen dazu: 1. Wie spiegelt sich der Unterschied zwischen Standboxen und Kompaktboxen wieder? Gleicht dieser Antimode diese unterschiede sozusagen etwas aus? 2. Die Kombination Dali Zensor 1 mit Jamo Sub 660 mit evtl noch einen Center - welchen? sieht doch gar nicht so schlecht aus? (Kostenpunkt, 260 Stereoboxen, 380 Sub, macht 640, dann wäre evtl noch ein Center für 100-200€ drin...) machen die Dali Zensor 1 in Kombination mit dem Sub Sinn, weil der Preisunterschied zum Sub ist ja doch ziemlich krass? Viele Grüße Tobi |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Geh in die Küche und lege eine große und eine kleine Schüssel umgekehrt auf den Boden. Dann haust mit einem Kochlöffel drauf. Dann kennst du den Unterschied ![]()
Nein. Information zum Antimode findest du ![]()
Preisunterschied spielt keine Rolle. Der passende Center ist logischerweise der Zensor Center. |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
![]() Findest Du die Erklärung nicht etwas platt?
Oder noch besser, eine dritte Dali Zensor 1, sofern man diese vernünftig stellen kann. Ob es passt ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Raumes, der Aufstellung, den Hörgewohnheiten usw. und so fort! Saludos Glenn |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
19:31
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Es ist eine sehr einleuchtende Erklärung. Muss natürlich auch durchgeführt werden ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Ich finde Dein Beispiel gar nicht so einleuchtend...eher verwirrend! Es gibt Kompaktlsp. die deutlich tiefer spielen können als so manch großer Standlsp.! Oder wie meinst Du das jetzt genau? Saludos Glenn |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
19:53
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Stimmt, es sind Ausnahmen. Ich meine die KEF iQ30 spielte tatsächlich tiefer als die iQ50. I.d.R. spielen aber Standlautsprecher tiefer als ihre kompakten Kollegen. Das Gehäusevolumen korreliert quasi positiv mit Basstiefe, aber es gibt natürlich auch Ausnahmen. Bei Dali z.b. Zensor 1 etwa bis 100Hz, die Zensor 5 bis etwa 35Hz. Und wenn ich das jetzt auf mein Beispiel beziehe, dann "spielt" die große Schüssel tiefer. Und das trifft eben auch auf (in der Regel) auf die Lautsprecher zu. Also so verwirrend finde ich das jetzt nicht ![]() [Beitrag von Eminenz am 22. Nov 2012, 19:54 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Wie kommst Du darauf, das die Zensor 1 nur bis 100Hz spielt? Vom Prinzip hast du ja recht, aber erstens kann es für einen Anfänger doch ein wenig verwirrend sein und zweitens gibt es doch so einige Ausnahmen! Aber egal, darüber sollte sich der TE eh nicht zu viel Gedanken machen, da andere dinge entscheidender sind und dafür muss man halt Probe hören. Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
20:06
![]() |
#16
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Ich sag nur eins: Aktivlautsprecher! (Studiomonitore) Bei Aktiven braucht man nicht so viel Volumen um Tiefe zu erreichen, da hier die Elektronik nachregeln kann. Ideal wären natürlich große aktive. (Im Bezug auf Tiefgang) Nachteil: Die Dinger haben meist kein wohnzimmertaugliches Design. |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
20:12
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
[Beitrag von Eminenz am 22. Nov 2012, 20:14 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Danke! Tja, das ist die Gefahr von Messungen... Bei Wand naher Aufstellung, dafür ist die Box ja prädestiniert und so wird sie auch meist gestellt, sieht das völlig anders aus! Egal....wir bzw. ich komme vom Thema ab! Saludos Glenn |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
20:19
![]() |
#19
erstellt: 22. Nov 2012, |||||||||
Richtig. Im Grunde ists wurscht, weil mein W12 spielt auch bis 110Hz, das will der Raum so. Hätte ich auch nie gedacht, aber der Roomanalyzer wollte das so. GGf. kann der TE auch überlegen, ob er zwei W8 zu den Zensoren nimmt. Und wenn die Kurve da oben stimmt, dann sollte man wohl die Zensor nicht unbedingt direkt auf den Hörer richten. |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
WHAAT? ![]() Also zunächst einmal vielen Dank für die anregenden Diskussionen. Ich finde es schön, dass ihr versucht mein Wissen zu erweitern, aber um zum Thema zurück zu kommen: W8 ?? Was meinst du damit? War das nun ernst gemeint? Momentan steht die Kombi FR und FL: ![]() Center: ![]() Sub: Anderer jbl -> ![]() im Raum. Was meint ihr? //edit 1 eine deutlich günstigere kombi wäre: jbl FR und FL: ![]() jbl center: ![]() Sub: Anderer jbl -> ![]() //edit 2 Bitte Meinungen -> was sagt ihr dazu: ![]() Wär sogar richtig günstig für Reviever und Boxen und wirklich gute Rezensionen?! [Beitrag von tobiman12 am 23. Nov 2012, 01:10 bearbeitet] |
||||||||||
WiC
Inventar |
08:51
![]() |
#21
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Hallo Tobiman12, mein Tip ![]() Dazu den Jamo Sub 660 der ja schon vorgeschlagen wurde, der Mehrpreis zu dem JBL ES 250 P, ist imho sehr gut angelegtes Geld. Gruß Karl |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#22
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Ah ja nochmal eine Option - vielen Dank ![]() wäre das dann der passende Center?: Quadral SIGNO 200 Center? -> mich würde mal die Meinung zu dem onkyo Komplettsystem interessieren - kommt da was brauchbares rum? Viele Grüße Tobi |
||||||||||
WiC
Inventar |
09:13
![]() |
#23
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
![]()
Meine Meinung: nicht wirklich ![]() Gruß Karl |
||||||||||
Eminenz
Inventar |
09:19
![]() |
#24
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Der ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#25
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Moin Der TE hört ja vorrangig Kinoton und da kann es durchaus sein, das ihm der JBL ausreicht, das ist halt eine Frage von Geschmack und Anspruch. Da aber der Raum usw. auch noch eine Rolle spielen, kann das wohl nur ein direkter Vergleich der Beiden in den eigenen 4 Wänden klären. Mir persönlich gefällt der Jamo halt viel besser und deshalb steht er auch bei mir, trotzdem muss das jetzt nichts heißen und für alle andere gelten. Das Komplettset ist nun wirklich nicht der Knaller, aber auch hier ist es wieder die Frage des persönlichen Geschmacks und Anspruchs. Was die Bewertungen in den Verkaufsportalen betrifft, die würde ich nicht überbewerten, wie man weiss, sind diese sogar teilweise gefakt. Saludos Glenn |
||||||||||
WiC
Inventar |
10:30
![]() |
#26
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Wo steht das ?
Mir auch ![]()
Natürlich nicht. Gruß Karl |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#27
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Stimmt, das habe ich dann wohl mit einem anderen Thread verwechselt, dumm wenn man Alzheimer hat! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#28
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Also ich muss schonmal sagen, vielen vielen Dank für Ihre Hilfe! :-) Werd jetzt die 1-2 Systeme, welche bis jetzt in Frage kommen nochmal hier zusammenstellen und wenn ich euer okey bekomme, mal das erste testen :). Der JBL Sub sieht wirklich sehr gut aus. ALTERNATIV wäre entweder 2x 99w8 - 400€ oder 1x 99w10 - 400€? Welchen der 3 Möglichkeiten würdet ihr nehmen? Fraglich ist bei den Boxen noch, ob lieber die Quadral Standlautsprecher oder die Dali Zensor 1 Kompaktlautsprecher? Lassen sich bei diesen boxen grundsätzliche unterschiede festellen? @ Kinoton: Ich glaube fast wirklich, das von der dauer her, wriklich etwas mehr Kinoton gespielt wird ca. 2 Filme die Woche über Beamer. Ich sitze nämlich bislang auch noch nicht sehr oft da und höre musik d.h. sicher weniger als 4 std die Woche. Kann sich natürlich alles immer ändern. Liebe Grüße und nochmal - super Forum! Tobi //edit - ZUSAMMENFASSUNG Boxen Set 1 Dali Zensor 1 - 278 Dali Zensor Vokal - 275 Mindestens: 553 € Alternativ Set 2 Quadral Argentum 390 - 500-700€ Quadral Argentum 310 - 186€ Mindestens: 686€ Subwoofer Set A Jamo Sub 660 - 400€ Set B 2x 99w8 - 400€ Set C 1x 99w10 - 400€ Welches würdet ihr nehmen? Subwoofer wird wohl noch etwas warten müssen :-P [Beitrag von tobiman12 am 23. Nov 2012, 18:03 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#29
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Keinen der Drei, ich habe mich in der Preisklasse für den Jamo Sub 660 entschieden, der mMn das beste PLV bis ca. 500€ bietet! Aber das kann und muss jeder für sich selbst entscheiden, dafür gibt es ja das Probe hören, am besten in den eigenen 4 Wänden.
Die Dali Zensor 5 solltest Du nicht vergessen, Klasse was der Lsp. für den Preis bietet. Den sollte man mMn auf der Vergleichsliste haben, wenn man bis 600€ das Paar sucht. Klipsch ist zwar nicht jedermanns Sache, aber anhören sollte man sie sich dennoch mal. Gerade bei Film ist ihre dynamische und explosive Abstimmung mMn bestens geeignet.
Definitiv und der Raum, die Aufstellung, der Sitzplatz und die Hörgewohnheiten tun ihr übriges! Das gilt vor allem auch für den/die Subwoofer, die sollte man auf jeden Fall nur zu Hause testen. Saludos Glenn |
||||||||||
WiC
Inventar |
18:09
![]() |
#30
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Dali Zensor 1 (HxBxT) [mm] 274 x 162 x 220 Gewicht [kg] 4.2 Quadral Argentum 390 (HxBxT) [mm] 1060 x 185 x 345 Gewicht [kg] 17.77 Kannst du grundsätzliche Unterschiede festellen ? ![]() Gruß Karl |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#31
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
hehe :-) naja so grundsätzlich schon... ^^ welche set kombination von oben würdet ihr nehmen, der JBL sagt mir bisher von den Subs am ehesten zu und bei den Boxen bin ich unschlüssig... |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#32
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Karlchen, witzige Einlagen sind ja immer ganz nett, aber ich denke mal der TE hat etwas völlig anderes gemeint! ![]() Allerdings geht es dabei um Dinge, die er nur durch Hörtests (Vergleiche) in den eigenen 4 Wänden herausfinden kann. Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#33
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Jo, ich denke ich werde nun einfach bestellen und im Notfall zurückschicken. Bei den boxen bietet sich da jetzt Set 1 oder Set 2 eher an (vorletzter beitrag von mir unten)? Würde man für die Dali 1 (Set 1) noch diesen Antimode benötigen? Gibt es andere empfehlenswerte AV-Reviever inkl Verstärker? Bzw. einen den man so bis 350€ empfehlen kann? vlg Tobi |
||||||||||
WiC
Inventar |
22:11
![]() |
#34
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Ach Glennchen, der TE hat mich schon verstanden, das sieht man doch an seiner Reaktion ![]() Gruß Karl |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#35
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Bist Du dir da ganz sicher.....also ich weiss nicht so recht!? ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#36
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Also heute kam der onkyo nr515 an, soweit bin ich da ganz zufrieden. Als Sub würde ich mich für den jbl660 entscheiden und es werden dann wohl in meiner 1. Bestellung die Zensor 1 kompaktlautsprecher und der Center. Ich berichte wenn ich das erste mal probehören kann. Viele Grüße Tobi |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#37
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Den gibt es nicht, entweder den JBL ES250P oder den Jamo Sub660! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#38
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Ja danke, meinte natürlich den jamo sub 660! Wie würdest ihr bei Kompaktboxen den Vergleich: Dali zensor 1 vs. Nubert 381 anshen? ![]() preislich sind die nubert etwas teuerer, aber da nubert ja direktversender ist, sollte die Qualität ansich ja doch vllt darüber liegen? |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#39
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Was heisst natürlich, Du hast auch schon vom JBL gesprochen!
Die beiden Lsp. kann man mMn nicht wirklich direkt miteinander vergleichen, die Konzepte sind zu konträr. Das plus an Tiefgang bei der Nubert ist nicht unbedingt ausschlaggebend, da eh ein Sub zum Einsatz kommt. Was die Flexibilität bei der Aufstellung betrifft unterscheiden sich die beiden Kontrahenten ebenfalls erheblich. Letztendlich ist es sicherlich eine Geschmacksfrage für welchen Lsp. man sich entscheidet, gut sind Beide. Der Raum, die Aufstellung und die jeweiligen Hörgewohnheiten spielen wie immer auch noch eine Rolle.
Das denken viele, dem ist aber nicht so, zaubern kann keiner! Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
19:49
![]() |
#40
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Klanglich kann ich dich nicht beraten (ich vermute, dass die qualitativ etwa auf gleicher höhe sind, das musst du aber selbst beurteilen), alleine von den Ausmaßen ist die 381 nochmal ein ganz anderes Kaliber. Die ist viel größer. Vermutlich wird sie dadurch tiefer spielen, was bei nem gut integriertem Subwoofer aber eh egal ist. Und ich vermute ganz stark, dass die Nubert viel viel pegelfester ist. Die kann echt laut. (maximale Belastbarkeit 100W vs. 140W; Wirkungsgrad ist etwa gleich mit 86.5db vs. 87db) Außerdem ist die Nubert doppelt so schwer. |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#41
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Was je nach gewünschter Aufstellung bzw. optischer Integration schon zum Problem werden kann!
Das tut sie mit Sicherheit, aber ob der Bassbereich auch so schön knackig spielt? Eines meiner Highlights bei der Dali Zensor 1, aber auch das ist Geschmackssache.
Was aber keiner braucht und die Dali, bei 80Hz getrennt, können auch schon ordentlich Alarm machen. Zu dem benötigt die Dali für die gleiche Lautstärke weniger Verstärkerleistung, eventl. nicht ganz unwichtig.
Na, wie laut hörst Du denn? Üblicherweise ist bei ca. 95db eh meist Schluß, das kann die Dali auch! Da kotzen dann auch schon die kleinen Einsteiger AVR´s mit ihren paar Watt. Die Belastbarkeit und vor allem das Gewicht, sagen wenig bis gar nichts aus. Das der Wirkungsgrad bei Nubert nicht der aller Beste ist, sollte bekannt sein. Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
20:51
![]() |
#42
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Genau das will ich damit sagen! ![]()
In diesem Fall hat die 381 einen höheren Wirkungsgrad als die Zensor 1. Wenn die Werte auf der Homepage stimmen, hast du mit dieser Aussage unrecht.
Du willst damit sagen, dass der maximale Schalldruckpegel bei beiden schon jenseits von gut und böse ist? Da geb' ich dir recht, ich glaube auch nicht, dass das zum Ausschlusskriterium für die Dali werden könnte. Wenn mans aber draufanlegt, möglichst die Nachbarn zu ärgern, hat die 381 mehr Luft nach oben. ![]()
Wenn man den Werten von den jeweiligen Herstellerseiten glauben schenken darf (und das mache ich hier mal), hat in diesem Fall die Nubox die Nase um ein halbes Dezibel vorne (sind also praktisch gleichauf). [Beitrag von ice-tux am 24. Nov 2012, 20:53 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#43
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Ach so!
Tja, meine Lsp. haben lt. Hersteller 102db und real bleiben davon etwa 95db übrig! Meine Erfahrung hat gezeigt, ein Nubert Lsp. braucht für gewöhnlich viel Leistung um richtig laut zu spielen. Ich bin mit den Jahren halt skeptisch geworden was die Daten betrifft, insbesondere bei denen des Herstellers. Aber da wären wir ja wieder beim folgenden Punkt!
Für die meisten ja, für mich nicht unbedingt!
Wenn sie das nicht könnte, dann wäre die Nubert mMn eine Fehlproduktion!
Das sind reine Erfahrungswerte von mir, wobei ich zugeben muss, die 381 von Nubert jetzt nicht kenne, die war nie in meinem Beuteschema. Wenn ich eine Kompaktbox mit großen Treibern will, greife ich zur Klipsch RB81 oder baue selbst, aber das ist Geschmacks und Ansichtssache. Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
21:25
![]() |
#44
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Glaub ich dir. Aber wenn beide ungefähr gleich stark lügen, dann kann man wieder irgendwo einen Anhaltspunkt sehen. Laut Homepages soll die Zensor1 auch tiefer spielen als die Nubox. Was mich zu der Annahme führt, dass Nubert nicht ganz so stark "beschönigt" wie Dali. Ich kann mich auch irren. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du glaubst dich hier rechtfertigen zu müssen. Um dich gehts hier aber nicht, auch nicht um mich, sondern um den TE. Meine Beiträge waren eigentlich nicht wertend gemeint. Mein Tipp: Wenn du glaubst die könnten für dich interessant sein, bestell dir beide Paare, hör sie dir an, und die, die dir am besten gefallen behältst du, die anderen schickst du zurück. Wenn du jetzt nur ein Paar bestellst, dann ist meine Vermutung, dass du klanglich mit beiden glücklich wirst. Wenn du aber Gewissheit haben willst, dann musst du selbst Vergleichen. Wenn dir das bewusst ist, ist es auch legitim ohne direkten Vergleich zu kaufen. [Beitrag von ice-tux am 24. Nov 2012, 21:38 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#45
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Nö, da liegst du völlig falsch, ich hatte nur gerade Bock ein wenig zu frotzeln..... ![]()
Das weiss ich doch, war auch gar nicht meine Intention. Aber vielleicht kann der TE ja etwas für sich daraus ableiten!
Du musst Dich aber auch nicht rechtfertigen! ![]()
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen, nur, das es die wenigsten User/TE´s genau so machen! Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
21:42
![]() |
#46
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Du wirst mir langsam sympathisch ![]() Bist du nicht der Verrückte, der 2 Klipsch rf-7 an der Leistungsgrenze betreibt? |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#47
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Das erste nein, das zweite ja! ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#48
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Vielen Dank nochmal an alle! Damit steht die entscheidung fest: Ende Dez hol ich mir den Jamo 660 und wahrscheinlich die Dali Zensor 1 + Center - wenn die mir nicht gefallen dann test ich die nubert! Die Kompaktheit der Dali ist aber denke ich für meine Bedürfnisse, wie bereits von euch gesagt in Kombination mit dem Sub, genau das richtige! Nochmals vielen vielen dank - ich werde dann genau berichten ![]() Kann euch und das Forum nur weiterempfehlen - einfach klasse! |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#49
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
Gern geschehen, na dann bin ich mal gespannt, was Du zu berichten hast! Ach ja und gib den Lsp. nicht die Schuld, wenn die Raumakustik Sch... ist und die Lsp. falsch stehen bzw. der AVR falsch eingestellt ist! Plug and Play gibt es da nicht, ein wenig experimentier Freude sollte man da schon mitbringen, egal, wenn Du Fragen hast, weisst ja wo! Schönes WE... Saludos Glenn |
||||||||||
ice-tux
Stammgast |
01:11
![]() |
#50
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
Was Glenn damit sagen will ist: Wichtiger als die Lautsprecher an sich ist 1. die Raumakustik (Hall, Reflexionen) und 2. die Aufstellung der Lautsprecher/der Hörplatz: Abstand zu Wänden, Abstand zum Hörer, Raumsymmetrie, Aufstellungshöhe.... Gut aufgestellte schlechte Lautsprecher klingen besser als schlecht aufgestellte gute Lautsprecher. Schlechte Lautsprecher klingen in einem aktustisch günstigen Raum besser als gute Lautsprecher in einem aktustisch ungünstigen Raum. |
||||||||||
tobiman12
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#51
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
Eine Frage hätte ich noch, lässt sich was sagen über diese Boxen: Magnat Vector 2.5 ? ![]() Kommen bald beim Cyber Mondy ins Angebot? hm... Vlg Tobi |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling sucht Stereo System Hardwell am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 50 Beiträge |
Neuling sucht Stereo bis 600? Wolframcarbid am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 44 Beiträge |
Neuling sucht abc20 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 7 Beiträge |
Anfänger sucht Stereo-System für 700-800Eur pakanajuhla am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 8 Beiträge |
Stand oder Kompakt LS ABI am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 9 Beiträge |
Neuling sucht komplette Ausstattung rouveNN am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 5 Beiträge |
Neuling sucht einstieg ;-) Nikk89 am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 10 Beiträge |
HiFi-Neuling sucht Verstärker - Surround oder Stereo?! freshp am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 13 Beiträge |
Neuling sucht gute günstige Lautsprecher CarpeDiemJen am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 7 Beiträge |
Neuling sucht Einsteigeranlage Audaron am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.538