HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Klipsch für 12qm? | |
|
Welche Klipsch für 12qm?+A -A |
||
Autor |
| |
EisenPM
Stammgast |
11:26
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2012, |
Liebe Leute, wahrscheinlich werde ich in meinem zweiten Zimmer nach einem einmonatigen Ausflug ins Nubert Universum wieder Klipsch- Lautsprecher einsetzen. Habe in Zimmer Nr. 1 seit einigen Jahren Klipsch RB81 und bin sehr zufrieden. Kurz die Fakten für Raum Nr.2: Raum: 12 qm quadratischer Raum, Altbau Musikrichtungen: meistens Psytrance und Rock, gerne lauter als Zimmerlautstärke Verhältnis Stereo-Musik : Film ca. 90:10 Technik: Denon AVR-2312 und Nubert Sub AW-441 Aufstellung: In den Raumecken, nur ca. 15cm Wandabstand nach hinten und zur Seite möglich Ich hatte hier ein 5.1 Nubert System getestet, mit dem ich nicht zufrieden war. Den ersten Receiver habe ich ebenfalls zurückgeschickt (Yamaha RX-V 773). Langfristig soll es wieder 5.1 werden, aber ich habe gemerkt, dass ich erstmal mit dem Stereo-Klang zufrieden sein muss, bevor der Rest kommt. Daher lieber für die Frontboxen mehr Geld in die Hand nehmen, und den Rest später kaufen. Die Frage lautet: Einfach RB81-II kaufen, oder nicht vielleicht doch Standboxen? Danke schon mal für eure Anregungen! :-) |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2012, |
Hallo, als beste "Klipsch" für deine Räumlichkeiten, könnte ich mir im Zusammenspiel mit deinem Subwoofer die Dali Zensor 1 ganz nah an der Wand auf ca. 70-80 cm Ständer oder direkt an die Wand gehängt vorstellen. LG |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2012, |
Hallo, die RB 81 sind ja echte Brocken, und spielen in den Ecken auch zu fett..... Wenn du die LS auf den Boden stellen kannst, dann nimm die RF 42-II, wenn du die LS irgendwo draufstellst, die RB 51-II. Gruss |
||
liesbeth
Inventar |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2012, |
bei 12 qm ohne Seitenabstand würde ich als einzige Klipsch die Image one in Betracht ziehen... |
||
EisenPM
Stammgast |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2012, |
Danke für die Antworten. Also RF42 eher als RB51? Beides wäre möglich. Wobei ich mit den RB81 auch auf 12qm zufrieden war, da ich nicht wusste, was Dröhnen bedeutet ;-) Dazu mal ne doofe Frage: Auch die kleinen Nubert 311, die ich zum testen hier hatte, haben gedröhnt. Mit Einmessung tun sie das nicht mehr. Nun frage ich mich, was es überhaupt für einen Unterschied macht, ob ich eine große oder kleine Box nehme (Membranfläche und Volumen), wenn ich ohnehin einmesse und ab 80 Hz der Sub spielt. Ich weiß noch nicht, ob ich Musik eher im "Pure Direct" Modus hören werde, oder mit Audyssey. Ich habe mich über Jahre an einen "vollen" Dröhnklang gewöhnt, so dass ich "korrigierten" Sound nun als sehr dünn wahrnehme. Ich weiß noch nicht, ob ich mich daran gewöhnen will. Auch weil ich im anderen Raum nicht die Möglichkeit habe, ohne weiteres zu korrigieren, und der Sound dann von Raum zu Raum arg unterschiedlich ist. |
||
EisenPM
Stammgast |
02:05
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2012, |
So, ich habe heute noch mal ein bisschen Musik gehört und mich gegen Audyssey, dafür für die "Pure Direct" Schaltung des Denons entschieden. Des Weiteren habe ich mich noch mal um meine Boxenaufstellung gekümmert und immerhin folgende Abstände herausgeschunden: Wandabstand nach hinten 25-35 cm und zur Seite immerhin 45-55cm. Besser als nix, aber reicht das für andere Empfehlungen? Und gibt es irgendwo Infos, weshalb "zu große" Boxen nicht in "zu kleine Räume" gehören? Was soll daran schlecht sein? Membrangröße? Volumen? Und was wäre das Resultat? Dröhnen bei bestimmten Frequenzen? Danke schon mal! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche LS für 12qm WieBitte am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 59 Beiträge |
Klipsch RB-61+NAD C 325 BEE für 12qm² passend? Schlumbumsky am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 9 Beiträge |
Stereosystem 800? für 12qm waist am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecher welche? Nubert, Klipsch? jan6553112257665 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 30 Beiträge |
Suche Lautsprecher für 12qm Zimmer Luke22 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 21 Beiträge |
Empfehlung Boxen für 12qm Zimmer -Johnny am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 17 Beiträge |
Anlage für ~12qm WG-Zimmer puelo am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 8 Beiträge |
12qm Zimmer sinnvoll beschallen grünebanane am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 2 Beiträge |
klipsch - aber welche? theMic am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 6 Beiträge |
klipsch oder monitor audio Peerderbaer am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTridente6020
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.422