HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mutlitasking-Anlage für Kindergarten | |
|
Mutlitasking-Anlage für Kindergarten+A -A |
||
Autor |
| |
Iknazio
Neuling |
#1 erstellt: 11. Sep 2012, 12:49 | |
Liebe Freunde gepflegten Sounds, vorneweg entschuldige ich mich gleich mal für eventuelle Deplazierung dieses threads, könnte sicher auch ebenso im PA-Bereich stehen. Ich hab auch schon fleissig gelesen, aber kein bestehendes Thema gefunden in welchem meine Fragen beantwortet wurden,.. also leg ich mal los. Ein Freundin leitet einen Kindergarten und stellt mir folgende Aufgabe: Sie braucht für drinnen eine Anlage mit der sie Musik und Filme (TV vorhanden) mit den Kleinen anschauen und hören kann, also vermutlich n BR-Player, Verstärker und Böxchen, der Raum in dem es hauptsächlich genutzt werden soll, ist geschätzt 40qm groß. Ausserdem, achtung jetzt kommt der Verweis an die PA´ler, braucht sie für Kindergarten-Feste eine Anlage für den Garten. Dort muss Musik abgespielt werden können und ein Mikro soll angeschlossen werden. Der Garten ist ziemlich groß, ca 100-150 Leute sollten schon beschallt werden können (Kindergeschreie inkl ;-)). Das eingeräumte Budget sind 1500,- Euronen Die Frage die sich stellt, ist ob ich ihr 2 unabhängige Syteme besorge oder eines und ev. zusätzliche Boxen, ev aktiv, für draussen, Mischpult dazu und gut. Aber was is gut und preislich im Rahmen? will kein Billig-Kram kaufen sondern schon was Gutes was nicht innerhalb von 2 Jahren den Geist aufgibt. Weitere Herausforderung: Die Damen die im Kindergarten arbeiten sind vom technischen Know-How her eher als unwissend einzustufen, also wird etwas gebraucht was seeeehhhr bedienerfreundlich und einfach auf-, um- und abzubauen ist. So, jetzt kommt Ihr. Danke schonmal für Eure Hilfe cheerio Iknazio |
||
proglodyte
Inventar |
#2 erstellt: 11. Sep 2012, 13:23 | |
Hallo, eigentlich schon eine komplizierte Angelegenheit, ich weiß aber von einem Kindergarten der folgendes betreibt: LD Roadman Der Roadman hat einen CD-Player mit USB-Anschluss, ein integriertes Funkmikro (ein zweites ist nachrüstbar) und 2 Cinchanschlüsse für andere Geräte. Also Standalone eine Anlage, die man im Akkubetrieb auch zum Wandern mitnehmen kann Für draußen sollte man eine zweite Box dazunehmen Passiv-Slave, gibt es auch aktiv, wäre wohl die bessere Wahl aber das Budget Zusätzlich noch 2 Boxenständer und ein langes Verbindungskabel zur 2. Box, evtl. einen Mikrofonständer und für Filme braucht man noch den Blurayplayer (mit Cinchausgang!). Um das einmal einzurichten muss sich Deine Freundin sicherlich vor Ort jemanden suchen, prinzipiell aber kein anspruchsvoller Akt |
||
|
||
kadioram
Inventar |
#3 erstellt: 11. Sep 2012, 13:46 | |
Ich würde zwei Systeme verwenden, und die Beschallung eines Kindergartenfestes braucht auch nicht so üppig ausfallen wie ein Live-Konzert, die Eltern sind schon genug genervt. Für drinnen: einfacher Stereo-Verstärker mit zwei Hifi-Boxen ACHTUNG KINDERGARTEN: ich würde Lautsprecher mit Gittern vor jedem Chassis benutzen bzw. mit einer kompletten Abdeckung aus Gitter, am besten engmaschig, dass auch kein Stift/Schere/Finger etc. durchpasst!!! Beispiel mit Gitter: JBL Control 5, werden häufig auch im Gastrobereich eingesetzt, sehr stabil. Verstärker: ??? egtl. egal, Markenprodukt (Denon/Onkyo/Yamaha) mit 2x 60-90 Watt/Kanal BR-Player: kenn ich mich nicht aus... Für draußen: Zwei aktive Fullrange-Lautsprecher mit Stativen, dazu ein Mikro mit Kabel und Stativ (pauschal hätt ich jetzt das Shure SM58 als "unkaputtbaren Alleskönner" genannt) Bsp. Lautsprecher: the Box 302 [Beitrag von kadioram am 11. Sep 2012, 13:47 bearbeitet] |
||
Iknazio
Neuling |
#4 erstellt: 11. Sep 2012, 14:51 | |
äh, ok, schonmal cool, danke für die Antworten. Bei dem LD System weiss ich, dass den Ladies sowas sicher gefällt, alles in einem zumal mit Rollen und so, dann können sie das Teil auch in andere Zimmer schleppen und so, aber der Preis is ja schon ne Hausnummer,.. und für draussen meint Ihr reicht das dann mit nem aktiv-slave? Da muss schon bissi was rauskommen weil die natürlich auch Aufführungen machen auf Ihren Festen, bei denen dann die Musik schon im Vordergrund stehen soll, also lauter als das Geschnatter der Besucher und so... Bei der 2 System Lösung wäre meine Frage, ob ich das Mikro dann direkt an die Boxen anschliessen kann und den CD-Player auch, oder ob ich dann da n Mischpult o.ä. brauche... thx Iknazio PS: Ihr seht schon, nicht nur die Erzieherinnen sind technisch unwissend |
||
proglodyte
Inventar |
#5 erstellt: 11. Sep 2012, 16:26 | |
Die von kadioram genannten Boxen werden den Outdoorzweck ebenso erfüllen (immer Rücksicht auf Kindergehör nehmen ), man kann auch direkt verkabeln, allerdings nur ein Mikro oder Player. Da wäre es schon sinnig bei Aufführungen zu einer Mischpultlösung zu greifen, je nachdem was veranstaltet wird... womit wir ja wieder beim thema Nutzerfreundlichkeit sind Im Allgemeinen ist der Roadman nicht günstig, ist aber sehr mobil und unkompliziert. Mit der 2-Systemlösung verschiedener Komponenten hat man langfristig gesehen natürlich Vorteile im Schadensfall. |
||
kadioram
Inventar |
#6 erstellt: 11. Sep 2012, 22:24 | |
Als Mischpult wäre ein simples Mischpult mit 2 Stereo-Kanälen absoult ausreichend. Mikrofon-Anschluss haben diese Teile i.d.R. nämlich auch alle. Das hieße für die "Outdoor-Anlage"_ - 2x aktive Fullrange-Boxen incl. Stativ - 1x kleines Mischpult, z.B. dieses, absolut simpel, ein Drehknopf für´s Mikro, ein Drehknopf für CD, ein Drehknopf für Gesamt-lauter/leiser - 2x dieses Kabel für die Verbindung Mixer -> Aktiv-Boxen - 1x Mikrofon + Kabel ____________ = 635, 70 € Bleiben knapp 900€ für innen |
||
Iknazio
Neuling |
#7 erstellt: 13. Sep 2012, 09:40 | |
cool 1000 Dank!!!!! werde den Damen mal einen Vorschlag unterbreiten cheerio Iknazio |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KIndergarten "anlage" tagtraeumer am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 2 Beiträge |
Welche Musikanlage im Kindergarten Kuka_Co am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Stereoanlage für Kindergarten gesucht trollgutten am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 4 Beiträge |
Cd/Mp3 Kompakt/Mini Anlage für Kindergarten gesucht. benkei80 am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 2 Beiträge |
Kompaktanlage für meine Freundin Heiner_Kruse am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Allround anlage Filme,Musik,Auflegen . thomet am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 20 Beiträge |
Stereo-Anlage für meine Freundin M4A1 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 6 Beiträge |
Suche günstige Anlage für Freundin Lawsons am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 8 Beiträge |
Pa Anlage für den Garten Worx0800 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 2 Beiträge |
HIFI oder PA Anlage für Vereinsheim x-treme888 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179