HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 1000€ für Boxen, Reciever/Verstärker, CD/FLAC-Netz... | |
|
1000€ für Boxen, Reciever/Verstärker, CD/FLAC-Netzwerk Abspielbarkeit für >30qm+A -A |
||
Autor |
| |
Köbi17
Neuling |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2012, |
Liebes Forum, Danke für all die wertvollen Beiträge und Erklärungen die ich die letzten Tage in meinem HiFi Zulernprozess :-) lesen konnte, wär euch für persönlichen Empfehlungen meiner geplanten Neuanschaffung äußerst dankbar. Kurze Übersicht zu Gebrauch, Raum, Finanzen: Finanzen: Zur Verfügung stehen mir 1000€ -absolutes max. 1200 € Gebrauch: primär (95%) Musik (Vorlieben: Folk, Jazz, Pop, Rock, Klassik) und Rest Film. Raum: im Moment 20 m2 (4x5) - in einem Jahr werden wir jedoch übersiedeln deshalb sollte die Leistung der Anlage min. 30 m2 ermöglichen. benötigte Anspielformen: CD, über Heimnetzwerk- FLAC, mp3.... Gebrauchte Geräte wären für mich keinerlei Problem. Momentane "Anfänger-Überlegungen": Wharfedale Diamond Boxen mit gebrauchtem/neuen Onkyo Reciever/CD Player - wie ich jedoch einen Stereoreciever am Besten mit dem Netz verbinde - keine Ahnung. Ein Vorschlag war unter anderem einen 5.1 Onkyo Reciever 414/616 zu nehmen den man als Stereo betreiben kann und netzfähig ist ???? Um Vorschläge, Hinweise.... wär ich sehr dankbar! ![]() (bekam einen sehr günstigen Onkyo TX SR 507 5.1 Reciever den ich aber sicher wieder ums gleiche Geld verkaufen könnte/vielleicht sollte ;-) ) Herzlichen Dank! |
||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2012, |
schau dir mal folgende Kombination an: Stereo-Netzwerk-Receiver Onkyo TX-8050 Preis: 390,-€ der Receiver verfügt über einen Ethernet-Anschluss und kann zusätzlich über USB via Onkyo UWF-1 WLAN Adapter (Preis: 35,-€) Wireless angesteuert werden. Info: ![]() passend dazu der CD-Player Onkyo C-7030 Preis 190,-€ Lautsprecher würde ich hier die Monitor Audio Bronze BX 2 wählen. Die passen gut zum Receiver und zum anvisierten Budget von max. 1200,-€ inklusive Lautsprecher und Wlan-Adapter kostet dich das Set 970,-€. [Beitrag von Crashdummy am 07. Sep 2012, 16:15 bearbeitet] |
||
|
||
Köbi17
Neuling |
16:57
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2012, |
danke für die so hilfreichen Überlegungen - klingen sehr überzeugend ![]() ich hätte noch 2. weitere Fragen dazu. 1. Wie sinnvoll siehst du den Kauf eines gebrauchten CD Players bzw. von Onkyo? 2. Könntest du mir vl. noch Lautsprecher einer Klasse über den Monitor Audio Bronze BX 2 vorschlagen (Paar 500-650€) Haben ev. über Standlautsprecher nachgedacht?? Die Monitor Audio Bronze BX 2 hätt ich gerade um 350 € gefunden - so hätte ich doch noch etwas Spielraum ![]() ![]() Generell dachte ich mir doch die wesentlichste Investition in die Lautsprecher zu stecken - da diese am langlebigsten sind (um Korrekturen bin ich dankar) Danke!!! |
||
Yahoohu
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2012, |
Moin, wäre ganz nett, wenn Du Deinen Standort bekanntgibst. Da Du ja auch was Gebrauchtes nehmen würdest, kann man etwas in Deiner Nähe rauspicken. Gerade bei den Lautsprechern können gute Gebrauchte die Qualität ungeheuer anheben. Gruß Yahoohu |
||
Köbi17
Neuling |
17:18
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2012, |
Ja gerne: Standort ist Wien :-) danke! [Beitrag von Köbi17 am 07. Sep 2012, 17:19 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
17:26
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2012, |
Sorry, für Österreich ziehen meine Filter nicht ![]() Suche doch einfach mal im Kleinanzeigenbereich nach Lautsprechern in Deiner Nähe und poste die Links hier. Da gibt es mit Sicherheit entsprechende Kommentare. Ein Landsmann von Dir hat auf diese Art Top-Lautsprecher gefunden. Gruß Yahoohu |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2012, |
Ich mache das mit meinem LG-BP620 ![]() Einen CDP kannst Du Dir dann sparen, das Gerät ist schnell und leise. LG |
||
Köbi17
Neuling |
19:07
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2012, |
Danke für diesen Hinweis. Über diese Kombination (mit dem LG-BP620) und einem normalen Stereoreciever hab ich auch schon nachgedacht (nach Hinweisen aus dem Forum), wurde jedoch durch Beiträge von magelnder Abspielqualität bei CDs etwas davon abgeschreckt. Ich weiß persönlich leider jedoch nicht wie hierbei das Verhältnis am Besten zu wählen ist (investition in Lautsprecher, CDP bzw. mit LG-Player) und in welchen Einfluss die Komponenten haben. Weißt du dazu mehr? danke! LG |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2012, |
Ich höre zwischen meinem BD-P und u.a. meinem SACD-P - analog an Luxman/Cabasse - keinen klanglichen Unterschied. Hier dazu eine nette Geschichte, die für alle optischen Player/Laufwerke gilt: ![]() LG [Beitrag von V3841 am 07. Sep 2012, 19:15 bearbeitet] |
||
Köbi17
Neuling |
19:33
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2012, |
genialer hilfreicher Link - Abspielgeräte (CD-Player) Aktuelle Überlegung: Kleinanzeige - DENON DRA-500AE: Klangstarker Stereo-Receiver nicht gebraucht Falschkauf um 200€ plus LG LG-BP620 für 124 € und der Rest (700-900€) für Boxen? LG |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2012, |
Zieh am besten mal los und höre soviel verschiedene LS wie möglich. Damit Du eine Ahnung bekommst, was geht und was Du magst. Ich mag zwar die Diamond 10 Baureihe von Wharfedale, aber im Hochtonbereich sind sie recht zurückhaltend, dann kann z.B. bei Folk auch mal was fehlen. Hör doch mal bei Cabasse und Dali rein, wenn Du magst. LG |
||
Köbi17
Neuling |
19:59
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2012, |
Danke für den Vorschlag - Cabasse und Dali kannte ich noch gar nicht. Die Fokal Chronos haben mich sich bei einem kurzen Probehören für mich auch nicht schlecht angehört. Zum weitern Vorgehen: wäre deine Empfehlung zuerst einmal passende Boxen zu finden und dementsprechend einen Reciever (ev. auch gebraucht) zu kaufen? Danke LG |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2012, |
Köbi17
Neuling |
21:33
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2012, |
thanks ![]() @ Lautsprecher: danke an yahoohu - für den Vorschlag und das Angebot gefundene Kleinanzeigen aufzulisten. Nach langer Suche folgende Ergebnisse: wäre euch um Ratschläge sehr dankbar!!! Dynaudio Contour 1.3 Mk II 800€ ![]() DYNAUDIO 1.8 MK II 750€ ![]() WHARFEDALE E90 550€ ![]() Infinity Kappa 80 500€ ![]() Infinity Kappa 8.2 650 € ![]() JBL Ti 5000 für 500€ ![]() Quadral Montan MK IV 500€ ![]() MAGNAT VINTAGE 710 390 € MAGNAT SIGMA 1000 High END wie Zero 9 500€ ![]() Magnat Zero 8 550€ ![]() DLS R55 400 € ![]() Nubert nuBox 681 750 € JBL Ti 5000 500€ ![]() Energy RC50 500€ ![]() Klipsch Synergy F-3 390 € Canton Ergo SC-L 400 Jamo dtt 450€ ![]() Mission Lautsprecher 500€ ![]() SYSTEM FIDELITY SF5050 450 € ![]() |
||
Yahoohu
Inventar |
07:05
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin, Die Dynaudio solltest du mal anhören. Wäre für mich jetzt aber nicht erste Wahl, Geschmackssache halt. Wenn der Bereich Klassik überwiegend gehört wird ok. Magnat und Quadral: Geschmackssache Die beiden Infinitys sind nicht übel. Die brauchen einen vernünftigen Verstärker, kein Überding wie einige andere Kappas, laststabil schadet hier aber auch nicht. Dürfte dann auch im Budget liegen. Die Mission sind sehr schöne Lautsprecher, da würde ich aber noch handeln. Meine Favoriten: Die JBL ! Wenn die 100% in Ordnung sind (auf dem Foto sieht das ganz gut aus) auch preislich ein Hammer (meistens ist ja auch noch handeln möglich). Eventuell mußt Du eine Reparatur der Sicken (ca. 50 Euro pro Bass) für die Zukunft einplanen. Das gilt aber für viele ältere Lautsprecher. Wenns unbedingt ein Receiver sein soll: Mal nach einem alten Marantz/Yamaha/Sansui/ schauen. Gute ältere Verstärker gibt es aber häufiger auf dem Markt (Tuner/Radio gibt es fürn Appel und n Ei). Für die anderen benötigten Geräte gibt es genug Spezialisten, bin da nicht auf dem neusten Stand. Gruß Yahoohu PS: Mit dem Verstärker/Receiver kannst Du es genauso (auflisten)machen. |
||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2012, |
Was versprichst du dir jetzt davon? Du wirst hier zu jedem Lautsprecher eine andere Meinung bekommen, weil jeder einen Lautsprecher anders wahr nimmt. Auf diese Art einen Lautsprecher zu finden, der dir am Ende auch klanglich gefällt, gleicht einem Lotteriespiel. Bist du denn auch so weit fit, dass du einen defekten Lautsprecher erkennst? Ich finde das hier schon arg fahrlässig, dass hier "Gebrauchtspezies" einem Anfänger/Einsteiger/Neuling zu gebrauchter Ware raten, und dann solche Empfehlungen aussprechen. Wenn es unbedingt gebraucht sein soll, würde ich dir raten jemanden mit zu nehmen, der von der Sache Ahnung hat. Zusätzlich drücke ich dir die Daumen, dass der Anbieter dir auch die Zeit zum Probehören zugesteht. Auch die Suche nach einem gebrauchten Receiver wird ganz ähnlich laufen. Dazu kommt die Integration ins Heimnetzwerk. Solche Netzwerk-Stereo-Receiver werden erst gerade neu angeboten. Gebraucht wird da nichts zu finden sein. Solltest du dennoch einen gebrauchten Stereo-Receiver favorisieren, heisst es für dich zusätzlich eine externe Lösung für Netzwerk zu finden. Da beginnt das rechnen ob sich ein Gebrauchtgerät dann überhaupt lohnt. Das solche alten Kisten dann auch noch mit höheren Stromverbrauch glänzen, muß man jetzt nicht unbedingt erwähnen. ![]() [Beitrag von Crashdummy am 08. Sep 2012, 08:18 bearbeitet] |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2012, |
@Köbi17 Im Hinblick auf die genannten gebrauchten Lautsprecher, komme ich auf die von Dir ins Spiel gebrachten Wharfedale Diamonds zurück. Den Vergleich zu den genannten Gebrauchten wird ein Lautsprecher der Diamond 10.x Baureihe immer bestehen und meist gewinnen - nach meiner Meinung. Wenn ich Dir rate, mal Dali und Cabasse zu hören, dann deshalb, weil dein Musikgeschmack Dich evt. zu etwas besser auflösenden Lautsprechern ziehen wird. Das musst Du aber erst durch viel hören herausfinden. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, ich liebe die Diamonds wegen ihres feinen warmen dynamischen Klangs. Die Dali Ikon Baureihe ist in den Bässen sanfter und in den Höhen brillanter als die Wharfedale und die Cabasse MC Baureihe ist in Ihrer Dynamik, Brillanz, Direktheit und Seidigkeit nochmal ein anderes Kapitel. Hier mal zwei interessante Angebote, die Du mal zuhause probehören könntest: ![]() ![]() LG [Beitrag von V3841 am 08. Sep 2012, 08:57 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
08:51
![]() |
#18
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin, also Neuware kaufen, am besten den Mainstream aus den einschlägigen Märkten. Und dazu ein AV-Receiver oder was? Meine Fresse, manchmal kommt es mir hier hoch. Bei max. 1200 Euro bin ich deutlich besser bedient, wenn ich was Gebrauchtes kaufe. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Gerade bei Lautsprechern. Anhören ist natürlich Pflicht. Bei Neuware in unterschiedlichen Läden fällt auch der direkte Vergleich flach. Einen Fachmann (tja, ab wann fängt Fachmann an) mit ins Boot zu nehmen, wäre natürlich nicht schlecht. Es gibt jede Menge Leute (auch und gerade Newcomer) die mit gebrauchten mehr als zufrieden sind. In Wien und Umfeld dürften so einige Schätzchen stehen. Eine externe Lösung für den Netzwerkkrempel ![]() Gruß Yahoohu @Crashdummy: Bist Du ein "Neuwarespezi"? |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2012, |
Neuware hat den nahezu unschlagbaren Vorteil, dass man bei Fernabsatz in Deutschland 2 Wochen Rückgaberecht hat, der Händler in Deutschland zu 1-2 Jahren Gewährleistung verpflichtet ist und oft eine Herstellergarantie dazu kommt. Dann hat sich im Lautsprecherbau in den letzten Jahren sehr viel bewegt. Da gibt es vollkommen neue Materialien/Techniken für Membranen, Sicken, Chassis, Gehäuse. Neue Erkenntnisse finden bei der Gestaltung von Gehäusen, der Positionierung von Chassis Berücksichtigung und die sehr preiswerte Fertigung in China bringt auch dem Endkunden Vorteile. Ich kaufe auch gebraucht, ich weis aber aus jahrzehntelanger Erfahrung was ich mache, preise das Risiko größzügig ein und rechne auch mit Totalverlusten. LG [Beitrag von V3841 am 08. Sep 2012, 09:11 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
09:27
![]() |
#20
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin, am besten die gerade empfohlene Wharfedale gegen eine TI 5000 testen. Wenns denn ginge........ Allerdings kenne ich das Ergebnis (bei Laien und erfahrenen Hörern, darauf würde ich sogar wetten). Wenn man allerdings mit dem billigen "Fernabgabekrempel" zufrieden ist, auch ok. Ist nicht abwertend gemeint. Muß man halt abwägen: Vermeintliche Sicherheit gegen verpaßte Chancen auf was richtig Gutes fürs gleiche Geld. Gruß Yahoohu |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#21
erstellt: 08. Sep 2012, |
Hallo yahoohu, da bist Du nicht der Erste, der diese JBL TI 5000 LS positiv erwähnt. Leider bringe ich JBL bislang nur mit BumBum, geringster Dynamik, schwachen Mitten, hohem Leistungsbedarf und einer bescheidenen HT-Wiedergabe in Verbindung. Hast Du vielleicht mal einen Tip für mich, welchen JBL LS ich mir bei einem Fachhändler anhören könnte, damit mein Urteil geändert werden kann? LG |
||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#22
erstellt: 08. Sep 2012, |
auch das was du jetzt gerade empfiehlst war einmal "Fernabgabekrempel". ![]() Wenn man das so liest, könnte man fast glauben, dass "früher™" alles besser war. War es das? Nicht das du meine oben genannte Empfehlung in 5 Jahren ebenfalls als dann gebrauchte Empfehlung hier an den Mann bringst. ![]() [Beitrag von Crashdummy am 08. Sep 2012, 10:02 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
10:03
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2012, |
Moin, eine neue JBL würde ich heute nicht mehr kaufen. Da gibt es besseres von anderen Herstellern. Achtung! Subjektiv ![]() Erwähnenswert die Studio Monitore oder der Standlautsprecher LS80. Mit den TI 5000 und den 250ern hatten die aber was ganz feines. Gruß Yahoohu |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#24
erstellt: 08. Sep 2012, |
Danke für diese Einschätzung, dann spare ich mir das "Vergnügen". ![]() |
||
Köbi17
Neuling |
08:21
![]() |
#25
erstellt: 10. Sep 2012, |
Herzlichen Dank für die weiteren Vorschläge und Meinungsaustäusche :-) - bin nun wieder zurück (war unterwegs) Ich werde diese bzw. nächste Woche auf alle Fälle die vorgeschlagenen Boxen (Diamond 10.x Baureihe, Dali und Cabasse) pobehören und ev. mit den DYNAUDIO 1.8 MK II vergleichen (sind gleich in meiner Nähe) Die empfohlenen JBL sind leider eine Halbtagsreise von mir entfernt ![]() Herzlichen Dank für eure Unterstützung und Empfehlungen! einen schönen Tag! LG aus Wien! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD/CD/Netzwerk-Streamingplayer Fotospecht am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 4 Beiträge |
Boxen + Reciever corny am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2003 – 9 Beiträge |
Suche LS und Verstärker/Reciever um 1000? Boeller1701 am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 14 Beiträge |
Onkyo 8050 Netzwerk Stereo Reciever + Boxen Klinsmann2 am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 7 Beiträge |
LS+Verstärker für <1000 der_emu am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 13 Beiträge |
Kompaktlautsprecher an Class D Verstärker für 30qm Tris-HH am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 9 Beiträge |
All in One Netzwerk Reciever bosshmic1 am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 19 Beiträge |
CD-Player + Verstärker für 1000? Kj.Ig am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker/Reciever für 150? GMK am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 8 Beiträge |
Netzwerk-Receiver oder Verstärker + Netzwerk-Tuner? christian500 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.862