HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon Ceol N7 und welche Lautsprecher? | |
|
Denon Ceol N7 und welche Lautsprecher?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
lolmastaben
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hallo Leute, ich bin am überlegen mir den ![]() Hier für würde ich zwei passende Lautsprecher benötigen. Die Anlage soll bei mir im Schlafzimmer stehen, welches aktuell eine größe von ca. 14m² hat und in naher Zukunft (Umzug) etwas größer (bis 20m²) ausfallen könnte. Aktuell habe ich keinen Platz um größere bzw. sogar Standboxen unterzubringen und daher habe ich zum einen an die ![]() ![]() Ich wollte jetzt mal Fragen ob diese Lautsprecher überhaupt für den Stereo betrieb geeignet sind oder eher für ein Canton 5.1 System ausgelegt sind (Rear-Lautsprecher)? Welche alternativen könnte man empfehlen? Empfiehlt es sich überhaupt Boxen in der 300-400 (je Stück) Euro-Kategorie zu kaufen oder ist die Qualität des Denon hier zu schlecht? Hören werde ich viel Web- und Radio aber auch mal über mein iPhone, CDs besitze ich eher weniger... Musik höre ich Querbeet, dass dann von einer deftigen Blechmusi bis hin zum ein oder anderen Technobeat alles sein. ![]() Vielleicht kann mir jemand den ein oder anderen Tipp geben. Danke Gruß Benny |
|||||
WiC
Inventar |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
|
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Bei der Raumgröße und Wandmontage ... da hat der Karl auch schon den einzig wahren Lautsprecher genannt: ![]() Sei froh über diese Einschränkungen, so kommst Du quasi zwangsläufig in den Genuss eines der besten Lautsprecher unserer Tage (Unter P/L Gesichtspunkten). LG |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hallo Benny, die Denon-Anlage finde ich erstaunlich gut und würde der Lautsprecherauswahl ausreichend Aufmerksamkeit widmen. Folgende Boxen habe ich an der CEOL schon gehört: Q Acoustics 2020 -> absoluter Hit, kostet 500 EUR im Paar Heco Celan XT 301 -> für Räume ab 20 qm prima Dynaudio DM 2/6 -> keine hohen Pegel, aber dafür auch keine klanglichen Vorlieben Wie immer - und im Falle der CEOL noch mehr - solltest Du die Boxen an dieser Anlage Probe hören. Die CEOL hat anstelle eines konventionellen Verstärkers einen Schaltverstärker eingebaut. Dieses Prinzip neigt mitunter dazu, bei stärkeren Impedanzschwankungen des Lautsprechers deutliche klangliche Verfälschungen zu verursachen. Das ist aber deutlich zu hören, etwa in Form eines ausgedünnten hellen Klangs. Die von V3841 getätigte Aussage über die Dali Zensor 1 teile ich nicht. Im Einstiegsbereich werden wir nach einer Hörprobe vielleicht zur Dali Zensor 1 geführt, aber keinesfalls zwangsläufig. Das mag durch die Testerfolge sicherlich anders wirken. (Ja, ich habe sie schon gehört und fand sie gut. Aber nicht überwältigend.) Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 05. Sep 2012, 17:50 bearbeitet] |
|||||
Moe78
Inventar |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Bevor man dir hier irgendeinen LS empfiehlt: Kannst du mal in einem Foto oder einer Skizze die gewünschte Position der LS und von dir markieren? |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Wandmontage - 260 Euro Paarpreis - guter Klang in kleinen Räumen Da ist die Zensor 1 alternativlos, wie die Kanzlerin so schön sagt.
Sind w/der rückwärtigen BR-Öffnung für die Wandmontage ungeeignet und für Regale mit Vorsicht zu genießen.
Für den Zweck interessant aber nicht sehr günstig ... hab sie leider bisher nicht gehört. LG |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hallo V3841, das Budget lag - bis die alles toppende ( ![]() Keine der hier genannten Boxen wird bei Wandmontage oder wandabschließender Aufstellung ihr Potenzial oder im Set das der Denon CEOL ausspielen können. Auch nicht die Dali Zensor 1. Es sei denn, man würde sich nur auf tonale Eigenschaften wie Dosierung von Bässen, Mitten und Höhen beschränken. Zur Q Acoustics 2020:
Worauf hin beurteilst Du dann, ob sie "für diesen Zweck aber nicht sehr günstig" ist? ![]() Gruß, Carsten |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hallo Carsten,
Das heißt aber nicht, das ich die 800 Euro für ein 14qm Schlafzimmer ausgeben muss. Warum die Zensor 1 alles toppt ist mir unklar?
Ich besitze und betreibe keine Zensor 1
Zusammen mit einem Tripath (Class T) klingt die Zensor recht ansprechend, ich würde es zumindest ausprobieren, was vergeb ich mir damit?
Falsch, die Zensor 1 ist für die Wandmontage konzipiert und spielt insbesondere an der Wand ihre Stärken voll aus.
500 Euro ist eindeutig nicht so günstig wie 260 Euro. Und nun sollten diese Fingerhakeleien unterbleiben. Du brauchst mich nicht zu belehren und ich habe das auch nicht vor. Überzeuge den TE und gut ist. LG Michael [Beitrag von V3841 am 05. Sep 2012, 19:41 bearbeitet] |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hallo Michael, Du kannst Dich entspannen. Benny wird schon zu seiner Auswahl finden. Gruß, Carsten |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
![]() Viel Spaß! LG |
|||||
Moe78
Inventar |
19:56
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Hab mir grade die Denon CEOL (KJUL ausgesprochen ![]() ![]() Dazu würden die Q Acoustics 2020 oder die Dali Zensor in weiß spitze aussehen. Müsste man sich direkt mal anhören... ![]() ![]() |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2012, ||||
Wenn das Geld unbedingt unter die Leute muss, könnte man auch probieren eine Dali Mentor Menuet für das Geld zu bekommen: ![]() Wenn man ehedem beim Dali Händler ist, schließt er sie sicher für einen Vergleich mit der Zensor 1 an. LG |
|||||
lolmastaben
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Na schau an, da kommt doch richtig Schwung in die Bude ![]() ![]() Rechts neben den Schrank kommt gleich die Wand. Vll. hätte ich besser noch einen Rahmen um die Paint Zeichnung gesetzt, wobei ich finde das sie mir trotzdem gut gelungen ist. :-) Der Raum ist ziemlich Quadratisch mit 3,7mx3,7m ~ 14m² Zur Farblegende: Blau ist der TV (bisher ohne zusätzliches Lautsprecher) Rot wäre ein Möglichkeit um die Lautsprecher zu platzieren (nur Wandmontage möglich) Gelb wäre eine alternative die Lautsprecher neben den TV zu montieren oder auf die Kommode zu stellen. Grün ist der Receiver und wird ebenfalls auf der Kommode seinen Platz finden müssen. Ansonsten sind hier schon die ein oder anderen alternativen genannt worden. Für einen Bayern der in der Provinz wohnt, ist es leider sehr schwer passende Fachgeschäfte zu finden. Daher sind mir hier absolut die Hände gebunden was das Probe hören angeht =/ Aber dafür gibt es ja zum Glück euch. Wie würdet ihr den die Lautsprecher aufstellen? Neben den TV oder neben das Bett? Einen Sub bekomme ich definitiv nicht unter, da hinter der Türe die Wäschetrommel meiner Freundin und neben der Kommode im Eck meine Wäschetrommel steht. Was vll. noch interessant ist. Im Wohnzimmer nutze ich einen Yamaha RX-V863, mit 2 x Canton GLE 409, 2 x Canton GLE 401, 1 x Center Canton GLE 405 sowie 1 x Canton Sub 8. Leider ist dies bereits das für eine Mietwohnung etwas überdimensioniert. Vom Klang her bin ich damit zufrieden, wobei mir natürlich ebenfalls die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Gruß Benny |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
06:48
![]() |
#14
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Da fürchte ich ja fast, dass Du im Wohnzimmer gar nicht mehr hören willst ![]() Die gelben Positionen finde ich gar nicht schlecht. LG |
|||||
lolmastaben
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#15
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Sind die GLE so schlimm? ![]() Die Position neben den TV hätte vermutlich auch den Vorteil das ich den TV besser drüber laufen lassen könnte. Denke zum TV schauen ist es von Vorteil wenn der Sound von vorne kommt und nicht von hinten oder der Seite. [Beitrag von lolmastaben am 06. Sep 2012, 07:27 bearbeitet] |
|||||
Moe78
Inventar |
08:29
![]() |
#16
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Auch aus Bayern, scheee ![]() ![]() Die rote Position geht gar nicht (der Sound soll ja nicht von hinten kommen beim Musikhören. Und beim TV-Schauen MUSS er von der Bildmite kommen, sonst drehst du dich immer unwillkürlich zur Soundquelle und weg vom TV). Also nur die gelbe Position möglich. Würdest du mit dem Kopf Richtung Nachttisch liegen, wäre es sogar richtig gut. Für diesen Zweck schau dir doch mal die Dali Zensor 1 an. Evtl. wären auch die Canton GLE 416 was, direkt an die Wand. ![]() |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#17
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Für den Yamaha-Receiver reicht´s. Die Denon CEOL kann via CD oder Streaming mehr. Ich würde eine gelbe Position an der Vorderkante des Boards vorziehen. |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#18
erstellt: 06. Sep 2012, ||||
Ich glaube das ist noch nicht mal eine Frage des Geschmacks, es ist eine Frage des Vergleichs. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher passen zu DENON RCD-N7? hunster am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 2 Beiträge |
Internet Radio Hifi Komponente oder Receiver Denon N7 CEOL gjohnabt am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 2 Beiträge |
Denon RCD-N7 neue Lautsprecher? SamsungFreak2003 am 01.05.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 4 Beiträge |
Denon CEOL kaufen ? Welche Lautsprecher passen dazu? StudCH am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon CEOL N9 elchdergrosse am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 6 Beiträge |
sub für denon ceol fe7felix am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 3 Beiträge |
Denon new Ceol oder Denon d-f109n Reloatz am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer zur Egänzung Denon CEOL tomalu am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 9 Beiträge |
Denon AVR X1200 oder Denon Ceol N9 luckycc am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 12 Beiträge |
Denon D-M39 oder Denon Ceol burnquist87 am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.856