HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker auf Basis des TDA7498 empfehlenswert? O... | |
|
Verstärker auf Basis des TDA7498 empfehlenswert? Oder bessere (preisähnliche) Alternativen?+A -A |
||
Autor |
| |
Henni91
Neuling |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2012, |
Hallo, also nachdem ich mein Verstärker Selbstbau-Projekt erstmal abgeblasen hatte, hab ich mich nach fertigen Verstärkern umgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei deutschen Onlineshops Marken-Verstärker (kein Auna, Dynavox, Skytronic etc.) erst ab so circa 180€ starten nach oben Preisgrenze offen, aber dabei, für mich nur gering klingende, 50-60 Watt an 4 Ohm haben ( Bei 8 Ohm wären es ja noch etwas weniger, habe 8 Ohm Lautsprecher) Höre von Musik auch gerne relativ Basslastige Musik, also House, Elektro, Techno, Hardstyle und die aktuellen Charts^^. Da kommt mein günstiger 20W Verstärker von Lepai doch extrem schnell an seine Grenzen. Die "elektronische Bucht" hat mir dann vorgeschlagen mir einen Verstärker mit einem TDA7498 anzusehen. Kostete umgerechnet ca. 65 €. (Aus Hongkong) - Der TDA7498 soll maximal 100W an 4 Ohm bei 10% THD an 36V können. Folgende 3 Geräte habe mir angeguckt: ![]() Dieses, von S.M.S.L., hat bei mir den besten Eindruck hinterlassen. Es wird ein 32V 4,5A Netzteil mitgeliefert. Also 144W würde ich aus ausreichend einschätzen. Vom Design finde ich es ganz gut und auch von innen sieht es sehr ordentlich und gut verarbeitet aus. (Kann's jetzt nur von den Bildern her beurteilen) - kostet 78€ (evtl noch steuern, dann wäre es bei 93€) Sehe gerade, dass im S.M.S.L. ein TDA7498L verbaut ist, mit 2x80W, statt 2x100W ![]() Zu diesem kann ich nur sagen, dass ein 36V Netzteil mit unbekannter Stromstärke mitgeliefert wird. Zudem wirbt der Hersteller noch mit zwei zusätzlichen TL082, die verbaut sind. Dieses sieht nicht ganz so aufgeräumt aus, wie das von S.M.S.L, kostet aber auch ca 78€ ![]() Gleiches Gehäuse, wie bei Nr.2, auch Designtechnisch her ähnlich, aber mit 2 4700µF Kondensatoren, statt 2x 3300µF. Hat aber nur ein 24V Netzteil mit 4A. Die daraus resultierenden 96Watt würde ich jetzt als Laie für etwas zu wenig einschätzen, die 4A passen vielleicht zu den 24V, aber diese Leistung würde letztendlich für weniger als 50W pro Kanal reichen. Dieser Verstärker kostet ca. 67€ Würde von den 3 Geräten am ehesten das von S.M.S.L bestellen. Oder sollte ich mir diese Verstärker mit dem TDA7498 am besten direkt wieder aus dem Kopf schlagen und andere kaufen? Vielen Dank im Voraus ![]() Edit: Es gibt auch noch für etwas 10€ mehr einen Verstärker mit einem TDA7498E. Der kann mehr Strom liefern, bis zu 2x160W an 36V. ![]() [Beitrag von Henni91 am 04. Sep 2012, 00:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage mit TDA7498 frischi am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 5 Beiträge |
TDA7498 oder TPA3116 für Dynaudio MKIII affho am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 17.09.2022 – 7 Beiträge |
Nubert NuBox 381 kaufen oder bessere Alternativen? McGillis am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 4 Beiträge |
C1VL empfehlenswert ? wh11 am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 2 Beiträge |
StereoVerstärker 200? Basis Chaosbohne am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 8 Beiträge |
Empfehlenswert? Fendor am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 24 Beiträge |
BOSE 301 Serie V, bessere Alternativen dbÄR am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha Ax 497 empfehlenswert? vinz0s am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 21 Beiträge |
Anlagen Empfehlenswert? domi_91 am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 13 Beiträge |
Infinity Beta 50, alternativen? dasF am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.462
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.870